Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landstraße oder Autobahn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Harz90 Beitrag anzeigen
    Der "Sprung" im Verbrauch scheint irgendwo zwischen 110/120 km/h zu liegen. Vermutlich der Windwiderstand, ...
    ... - denke auch, daß der cW-Wert des OD suboptimal ist ... - hast Du noch 'typische' Anbauten oder andere Räder? Schon ein groberes Profil kann den Rollwiderstand beeinflussen


    Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

    Norbert - der seinen Td5 seit 2004 überwiegend mit ARAL ultimate Diesel füttert - seit dem (geringfügig) weniger Ruß, Geräusch und Verbrauch ... - kann man sich nur schwer schönrechnen, aber, trotz mehr Power schon über 406 tkm mit dem ersten Motor und Getriebe (ZF)
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #17
      Zitat von Harz90 Beitrag anzeigen
      Der "Sprung" im Verbrauch scheint irgendwo zwischen 110/120 km/h zu liegen.
      Ja, bei unserem 110er habe ich eine Daumenregel: (bis) 110 km/h -> 11 Liter/100km, 120 km/h -> 12 l, 130 kmh/ -> 13 l. 130 fahren ich z.B., wenn ein langer Rückfahrt langsam nervt und ich heim will :-)

      Man muss ja nicht jeden Blödsinn mitmachen.

      Kommentar


        #18
        mmfghxfghfghfghfghfgh

        Kommentar


          #19
          Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen

          ... - denke auch, daß der cW-Wert des OD suboptimal ist ... - hast Du noch 'typische' Anbauten oder andere Räder? Schon ein groberes Profil kann den Rollwiderstand beeinflussen


          Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

          Norbert - der seinen Td5 seit 2004 überwiegend mit ARAL ultimate Diesel füttert - seit dem (geringfügig) weniger Ruß, Geräusch und Verbrauch ... - kann man sich nur schwer schönrechnen, aber, trotz mehr Power schon über 406 tkm mit dem ersten Motor und Getriebe (ZF)
          Norbert: Eigentlich nicht, keine Auf- und Anbauten und die Grabber AT3.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Harz90 Beitrag anzeigen
            ... und die Grabber AT3.
            AT-Profile haben allgemein schon mehr Rollwiderstand als straßenoptimierte Gummies. Auch aus optischen Gründen rollt mein Td5 auf MT (BFG MT km3) mit mehr Abrollumfang - welche Dimension haben die Reifen auf Deinem Defender? - - - geht es hier eigentlich ums Kraftstoffsparen


            Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott - bleibt gesund!

            Norbert
            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

            Kommentar


              #21
              Zitat von macfrank Beitrag anzeigen
              ... habe ich eine Daumenregel: (bis) 110 km/h -> 11 Liter/100km, 120 km/h -> 12 l, 130 kmh/ -> 13 l.
              ... - bei meinem Td5 so ähnlich - (gleichmäßig) Vmax. 90 km/h unter 9 l/100 km, 110 km/h -> 10,5 l/100 km, 120 km/h -> 11 l/100 km, 150 km/h -> freier Fall der Tanknadel - - - vielleicht liegt es daran, daß der Discovery II einen niedrigeren Cw-Beiwert hat als der Defender, oder am ultimate Diesel (angeblich 0,5 - 1,5 l/100 km Einsparung). Der fehlende (werkseitig montierte) Frontspoiler wirkt sich bestimmt schlecht auf den Cw-Beiwert aus - genau wie die Höherlegung - Land Rover ist für mich Hobby, da kommt es mir auf nen Liter Sprit* nicht an


              Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott - bleibt gesund!

              Norbert

              *der FFR braucht Super - so 15 - 20 Liter / 100 km
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar


                #22
                Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen

                AT-Profile haben allgemein schon mehr Rollwiderstand als straßenoptimierte Gummies. Auch aus optischen Gründen rollt mein Td5 auf MT (BFG MT km3) mit mehr Abrollumfang - welche Dimension haben die Reifen auf Deinem Defender? - - - geht es hier eigentlich ums Kraftstoffsparen


                Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott - bleibt gesund!

                Norbert
                Eigentlich mehr um den Verschleiss am gesamten Fahrzeug im Vergleich Landstraße/BAB. Der Defender ist für auch Hobby und da seh ich beim Tanken nichts so genau hin ;)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Harz90 Beitrag anzeigen
                  Eigentlich mehr um den Verschleiss am gesamten Fahrzeug im Vergleich Landstraße/BAB.
                  ... - nur meine Logik (ohne es beweisen zu können) - gleichmäßige Geschwindigkeit ist besser für alle mechanischen Teile, weil die Belastung und die Temperaturschwankungen minimiert werden. Langsamer ist sicherlich besser als sportlich, aber, es darf auch mal Spaß machen


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

                  Norbert ... - der schon viele Jahre nicht mehr ausprobiert hat, welche Vmax. der Td5 hat - und bei den anderen alten Karren auch schon lange nicht mehr

                  18295597tq.jpg
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #24
                    120 km/h ? ..laut ,springt ,säuft ..so kenne ich den "Dicken"..was hälst Du von 96km/h (GPS) 9,2L rechte Seite ,Bremsen und Kupplung geschont ..müssten nur noch die Sitze besser werden
                    Der Weg ist mein Ziel

                    Kommentar


                      #25
                      Käme auf einen Test an (wobei es dann natürlich noch länger dauert ) - ich werde berichten!

                      Kommentar


                        #26
                        Einmal im Jahr hab ich meine 100 km Autobahn zum Rinkert und will es gemächlich angehen.Nach 10 min befinde ich mich dann mit 140 auf der linken Spur unter den 120 Leuchtschildern und auch 150 macht Spaß.Seit den 285/75 auf ANR Classic geht der Tacho auf den cm genau(GPS zu Tacho).Der DPF ist bei der Ausfahrt Wurmberg leer und es fehlen 14 l BayWa B0 Rohöl im Tank.Zurück dasselbe Spiel.Sonntags über Land sind es 11,5 Liter.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von voyager Beitrag anzeigen
                          ... und es fehlen 14 l BayWa B0 Rohöl im Tank.
                          ... - Du Umweltverschmutzer und Steuerhinterzieher


                          Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

                          Norbert
                          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                          Kommentar


                            #28
                            Wieso?Da sind auch Steuern drauf und außerdem Frauenfreundlich da ohne Körperfettanteil von toten Tieren aus der Tierkörperbeseitigungsanstalt,bleibt mehr für die Kosmetik Industrie.

                            Kommentar


                              #29
                              Meine Meinung…

                              Ich fahre meinen 2.4l 90er auf der Autobahn idR zwischen 100 und 110 km/h. Selten über 120.

                              Ich denke der Transitmotor hat keine Mühe mit den 120 km/h oder auch etwas mehr.

                              Eher Sorgen bereiten mir bei Geschwindigkeiten über 110 km/h das Haupt-Getriebe und das Verteilergetriebe sowie Achsen, Kardans etc. Oft lese ich von verbrannt riechenden Getriebeölen, wenn oft schnell gefahren wird, ggf. noch bei heissen Aussentemperaturen und mit Unterbodenschutzplatten, welche die Luftzufuhr zusätzlich einschränken.

                              Gruss
                              T

                              Kommentar


                                #30
                                eine Empfehlung für bessere Scheinwerfer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X