Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweitbatterie im Fahrgastraum, Kabelverlegung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zweitbatterie im Fahrgastraum, Kabelverlegung???

    Hallo Zusammen,

    ich habe meinen Disco 4 zum Reiseauto erkoren und schon einiges umgebaut, ebenso eine 2. Batterie, welche alle meine Verbraucher versorgt, im Fußraum der 3. Sitzreihe untergebracht. Diese wurde bisher nur über Solar geladen, das soll sich nun ändern und aufgrund des BMS mit einem B2B Lader abgebildet werden.

    Nun Stand ich vor dem Auto, in dem Auto, unter dem Handschuhfach liegend etc. aber ich finde keine freie Durchführung. Die Originalen in denen der Kabelbaum liegt sind auf diesen Durchmesser abgedichtet bzw. kommt man von Innen auch nicht ran.

    Gibt es einen hier im Forum der mir helfen kann und mir einen Tipp geben kann wo er das Kabel in den Innenraum geführt hat?

    Vielen Dank
    Raffael

    #2
    Hi,

    wie auf der Beifahrerseite gibt es auch eine Durchführung auf der Fahrerseite - allerdings auch vom Motorraum aus nicht besonders leicht erreichbar, aber mit ein paar riskierten Schnitten kann man dort Kabel durchführen - ggf. einfach in den Dichtring ein zusätzliches Loch stechen.

    Ich habe meine Zweitbatterie zwar im zweiten Batteriekasten auf der Fahrerseite (kein Stopp/Start), aber von dort aus ein Kabel in die 3. Reihe gelegt für einen Anschluss dort. Vom Fahrerfußraum bin ich dann am Schweller innen lang, entlang des Kabelbaums der dort liegt.

    Wenn du auf der Beifahrerseite bleiben möchtest, dann solltest du vom Motorraum aus arbeiten: Batterie raus, Steuergerät losschrauben und dann könnte es sein, dass du von dort aus an die Durchführung kommst.

    Schönen Gruß
    Jürgen
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      #3
      Wunderbar und vielen Dank für deine Antwort, auf der Beifahrerseite die Durchführung habe ich gefunden. Diese ist links neben der Batterie und neben dem Steuergerät, allerdings von Außen schwer zu erreichen (Motorhaube stört) und von Innen absolut nicht zu erreichen, da der Sicherungskasten davor ist (hinter dem Handschuhfach) und ich hatte die Hoffnung das ich die Dichtringe nicht zerstören muss.
      Eben das irgendwo ein vorgesehener Durchgang ist den man Aufbohren/ Aufstoßen kann und dann hätte ich es mit Kabelverschraubungen quasi wieder Dicht gemacht.

      Nun gut dann schau ich mir das nochmal mit den vorhandenen Durchführungen an.

      Vielen Dank und schönen Abend

      Kommentar


        #4
        Noch eine Frage.
        Den B2B Lader dann direkt an den Minuspol der Starterbatterie oder erst nach dem BMS?
        Meines Erachtens nach würde es ja Sinn machen nach dem BMS, so erkennt das BMS das die Starterbatterie geleert wird und veranlasst das laden oder sehe ich dies falsch?

        Der B2B Lader wird ein isolierter welcher Plus und Minus jeweils für beide Batterien bereit hält. Da es ja scheinbar Probleme mit dem BMS gibt wenn beide Batterien mit der Masse auf der Karosse liegen.

        Kommentar


          #5
          Nach dem BMS, sonst kommt das total aus dem Tritt. Das ist dann aber auch Masse.
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank :)

            Kommentar


              #7
              Also falls es mal jemanden gibt der ähnliches vor hat, hinter der Batterie links, neben dem Motorsteuergerät ist ein Gummikabeldurchlass, diese hat quasi mittig oben über dem Kabelbaum auch noch zumindest einen Noppen für ein extra Kabel. Mit etwas willen kommt man auch dort hin, um den Durchgang herzustellen habe ich mir eine kleine Ahle gebaut.
              Einfach ein Stück Aluminiumrohr welches den Durchmesser hat um das Kabel gerade so durchzuführen und dann schräg abgesägt und scharf gefeilt.

              Damit habe ich dann in dem Noppen das erste Loch eingestochen dann das Kabel durchgezogen und anschließend die Ahle wieder heraus gezogen, damit umschließt der Dichtungsgummi das neue Kabel beinahe perfekt. Da nur ein Durchgang frei war musste ich das 2. Kabel dann daneben durchstechen. Durch die schräge Schneide der Ahle fügt sich auch hier der Gummi um das Kabel.

              Ich hoffe es hilft jemandem.
              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
              Diese Galerie hat 1 Bilder

              Kommentar

              Lädt...
              X