Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlsystem entlüften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlsystem entlüften

    Hallo
    Brauche mal Hilfe für ein ziemlich banal anmutendes Thema
    Wollte heute das Kühlsystem nach Neufüllung entlüften. Also alle 3 Ventile aufgemacht, und dann genau die gleiche Menge Kühlwasser wieder eingefüllt. Dann Motor gestartet und die Ventile geschlossen sobald keine Luft mehr kam. Motor noch ein bisschen laufen lassen. Dann hab ich über die alte Menge hinaus noch etwas nachgefüllt (Fehler!) was ich dann später wieder rausnehmen musste.
    Jedenfalls bin ich dann Probe gefahren und nach einigen Kilometern kam die Meldung Kühlwasser Level niedrig.
    Ich hatte wegen Plan B Kühlwasser dabei und hab dann nachgefüllt. Reservoir war komplett leer.

    Da war also trotz Entlüftung noch locker ein Halber Liter Luft drin. Ist das Problem bekannt oder passiert das nur mir?
    Viele Grüße

    #2
    Also ich musste nach solchen Aktionen auch ewig und oft nachfüllen. Irgendwann ist es dann okay…

    Schönen Gruß
    Jürgen
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      #3
      Danke Jürgen, obwohl du hast einen V8 soweit ich mich erinnere. Meiner ist ein V6 Diesel.
      Hatte schon Sorge das ich mir den Motor ruiniere.
      Sieht so aus das die Lufttaschen erst weitergefördert werden wenn das Thermostat aufgeht. Obwohl es einen Bypass hat. War beim TD5 Defender nie ein Problem.
      Einzige Abhilfe die ich in Zukunft sehe ist die abgelassene Menge komplett aufzufangen und ohne Rücksicht auf den Level im Ausgleichsbehälter wieder einzufüllen. An sich eine Binsenweisheit. Man muß sich nur von vorne herein darüber im Klaren sein.
      Die Entlüftungsventile haben bei mir nur während des Einfüllens etwas gebracht. Während des Motorlaufs hab ich da keinerlei Luft rausbekommen. Die muß irgendwo anders gefangen sein und lässt sich auch durch ein Hochdrehen der Wasserpumpe nicht weiterfördern
      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        bei mir das Gleiche beim Disco 4 3,0 V6 Diesel.
        Ich hatte den Vorratsbehälter erneuert, wegen defektem Füllstandgeber. Ich habe den Motor sogar bis zum Öffnen des Thermostates ohne Deckel laufen lassen, hat nichts gebracht.
        Nach 10 km Probefahrt nachgefüllt und danach war alles stabil. Später wurden noch die Zahnriemen getauscht, da war es auch so, der Werkstatt Besitzer meinte, die Luft kommt eventuell aus dem Zuheizer Kreis, er fährt immer eine Probefahrt und füllt dann nach.

        Gruß aus AC

        Kommentar


          #5
          Danke!
          Zuheizerkreis hatte ich auch aufgemacht, ohne Erfolg.
          Beim nächsten Mal weiß ich Bescheid.
          Viele Grüße aus AC

          Kommentar

          Lädt...
          X