Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 (auch D1) - Zündschloß spinnt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Zündschloß spinnt

    mmmhm ;-) das hab ich wohl übersehen - bin ja noch neu;-)))

    Kommentar


      #32
      AW: Zündschloß spinnt

      Zitat von Marmotta Beitrag anzeigen
      Hallo bei mir funzt das Z¨ünden der Rakete auch nicht immer auf anhieb, bis ich folgendes bemerkt habe, wenns beim 1 Anlauf nicht Passt, Schlüssel Raus, und 180 grad drehen, (so dass die Fernbedienungsknöpfe entweder Vorne oder Hinten sind) und dann Klapts. wird wohl so sein dass ich ungenaue Schlüsselrohlinge erwischt habe, und dass 3 Stück!!!
      Bei mir Hat weder wunder ding 40, noch um- ausbau was gebracht, hab mich damit abgefunden.
      Das liegt leider nicht an den Rohlingen, ist einfach der Verschleiß. Hat bei meinem auch ein Jahr lang funktioniert, dann leider nicht mehr.

      Kommentar


        #33
        AW: Zündschloß spinnt

        ERFOLGSERLEBNIS!!!!

        Also gestern war es mal wieder so weit: Frau sitzt im Auto,hat Arzttermine aber Schlüssel dreht nicht. Also hat sie mich angerufen und ich musste mein Auto abgeben.
        Ich konnte den Schlussel natürlich wohl drehen (nach was gefummel (mit dem Schloss, Mein Frau hatte keine gute Laune)) .

        Also Erst mal hier im Forum gesucht und aus alle Beiträge die Lösung destiliert.
        Heute Morgen alles ausgebaut (Verkleidung 5 Minuten, die 2 Schrauben die das Schloss halten 1 Stunde mit diverse Beschädigungen durch ausrutscher :-( , Zylinder rausgenommen (dank Tipp vom Discomax) und folgendes festgestellt:
        Der Schlussel ist wohl leicht verschlissen aber nur 1 Lamelle funktioniert dadurch nicht richtig.
        Wenn man das ganze auseinander hat kann man im inneren sehen welche "Lamelle" hakt. Hier gibt es tiefere kratzer an der innenseite vom Zylinder.
        Ich habe nur diesen entfernt.
        Dann alles wieder eingebaut ( mit neue normale Sechskant Schrauben m8x12, ein Imbuss schlussel kriegt mann kaum dazwischen) und alles läuft perfekt.

        Vorteil ist das ich den Schlüssel weiter gebrauchen kann, und ich habe nicht mehr weggenommen wie notwendig.
        Wenn der Schlüssel weiter verschleisst kann ich das Schloss jetzt dank normale Schrauben und dank meine neu erlernte Erfahrung innerhalb von 15 Minuten mittels wegnehmen von weiteren Lamellen wieder gängig machen.

        Ich habe mich gerade überlegt: mann hätte die eine Lammelle die nicht mehr funktioniert auch Schräg anschleifen können (mit Dremel o.ä.) damit diese sichselbst wegdrückt statt blockiert. Damit sieht der Zylinder noch originaler aus.

        Und kleiner Tipp:unter der Lamelle ist ein ganz kleinen Feder, wenn mann die Lamelle wegnimmt auch diese entfernen!!

        Also, ich bin stolz auf mich :-)
        Zuletzt geändert von Dutchrockboy; 17.12.2011, 13:54.
        Learn to ignore....everything

        Kommentar


          #34
          AW: Zündschloß spinnt

          Hatte beim MB240d, beim Isuzu und dann auch beim D1 dieses Problem. Grundübel laut letzterer Werkstatt sind oft "schwergewichtige" Schlüsselbunde. Nach Werrkstattmeinung beanspruchen "voll behangene" Zündschlüsselbunde die Schließkomponenten im Zündschloß viel stärker, als der Schließ/Zündvorgang selbst. Beim D1 z. B. wurde Silikonöl in das Zündschloss und anschließend Heißwachs eingesprüht. Danach war ohne Ausbau der Gebrauch wieder monatelang möglich, aber nur mit Gebrauch des Zündschlüssels ohne weiterer Gewichte.

          Grüße Jens

          Kommentar


            #35
            AW: D2 (auch D1) - Zündschloß spinnt

            Weiterer Vorteil der Entfernen Methode die ich beschrieben habe ist auch das meine bessere Hälfte auch bei schlechter Laune (was ja eh nie vorkommt) sich nicht mit einem hackeligen Schlüssel ärgern muss. :-)

            Kommentar


              #36
              AW: D2 (auch D1) - Zündschloß spinnt

              Wenn´s noch nicht ganz so schlimm ist, einfach den Zündschlüssel anders rum reinstecken, und alles ist gut. Nein, nicht mit dem Sender zuerst...

              Gruß Volker

              Kommentar


                #37
                AW: D2 (auch D1) - Zündschloß spinnt

                ich habe das Problem seit 2 Jahren, lasse den Schlüssel stecken und wenn ich dann mal abschliessen muss - mit dem Zweitschlüssel. Hier auf dem Hof ist es eh egal, beim Supermarkt usw. kommt eine Jacke oder sonstwas über die Lenksäule.

                Kommentar


                  #38
                  AW: D2 (auch D1) - Zündschloß spinnt

                  Hallo

                  habe das gleiche Problem - Zündschlüssel lässt sich nicht drehen - nur mit Gefühl und vielen Nerven und Flüchen

                  Habe den Disco erst seit einer Woche - muss das unbedingt reparieren - bevor ich meine Frau den Truck fahren lassen kann.....

                  Top, dass ich die Lösung hier von Dutchrockboy gelesen habe, dass probiere ich mal aus!

                  Ciao,
                  Alf

                  Kommentar


                    #39
                    AW: D2 (auch D1) - Zündschloß spinnt

                    .@ Alf,
                    in einem dieser trades habe ich auch mal etwas dazu geschrieben,
                    bau das Schloß aus zerleg es nach und nach .
                    schleife die Plätchen etwas ag und endgrate den kanal in dem sie laufen.
                    die Ecken die nach dem einsetzen noch etwas überstehen abfeilen.
                    bei mir im Profil gibt es auch ein paar Bilder dazu .
                    Viel Spaß beim schrauben, ich habe alles in allem ca 2 Std gebraucht.
                    gruß vom Detti

                    Kommentar


                      #40
                      AW: D2 (auch D1) - Zündschloß spinnt

                      Hallo Detti

                      Habes es am Samstag gemacht. Ausbau ging easy. Als ich den Schliesszylinder rausgenommen hatte, fielen schon einige Lamellen von selber raus....
                      Schlüssel rein und die restl. rausstehenden Lamellen mit einer Feile abgeschliffen. Einbau des Zylinders war dann bei mir eine Nervenprobe. Aber schlussendlich ging's dann.

                      Alles wieder montiert und Schlüssel dreht sich auf Anhieb, bzw, Problem gelöst und ein paar Franken gespart :D

                      Habe auch diese Hilfe hier gefunden

                      Ciao,
                      Alf

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X