Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelsitze statt Rücksitzbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Einzelsitze statt Rücksitzbank

    Zitat von kausus Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    hier meine Lösung für Leute bis 1,90 geeignet und auch schon 4000 km Urlaub in Frankreich/Italien getestet. Die Beinfreiheit ist auch besser.
    Beste Grüsse
    Schön gemacht, sieht gut aus !

    Ist das eingetragen, falls ja mit welchem Aufwand ?

    Danke vorab !

    Kommentar


      #32
      AW: Einzelsitze statt Rücksitzbank

      Hallo,
      die Konsole ist nicht eingetragen. Nach gesundem Menschen Verstand kann es aber nur sicherer sein als das dünne Rohr etc. der Sitzbank. Kopfstützen kommen auch noch verbessernd hinzu und Gurtbefestigungen sind die originalen. Falls mir ein TÜVler über den Weg läuft frag ich mal was das für ein Aufwand (Kosten) ist. Wenns einer weis, bitte schreiben. Ansonsten kommt zum TÜV die Sitzbank rein (Umbau ca. 20 min.)
      BG

      Kommentar


        #33
        AW: Einzelsitze statt Rücksitzbank

        Zitat von kausus Beitrag anzeigen
        Hallo,
        die Konsole ist nicht eingetragen. Nach gesundem Menschen Verstand kann es aber nur sicherer sein als das dünne Rohr etc. der Sitzbank. Kopfstützen kommen auch noch verbessernd hinzu und Gurtbefestigungen sind die originalen. Falls mir ein TÜVler über den Weg läuft frag ich mal was das für ein Aufwand (Kosten) ist. Wenns einer weis, bitte schreiben. Ansonsten kommt zum TÜV die Sitzbank rein (Umbau ca. 20 min.)
        BG
        Danke erstmal für die schnelle Rückmeldung !!!

        Ich bin da ganz bei Dir, aber für eine Versicherung zählen diese Dinge im Fall der Fälle leider nicht. Ich bin da auch immer hin und hergerissen, da mich der ganze Sch.... auch dermaßen nervt. Viele Fragen = viele Antworten oder einfach mit gesundem Menschenverstand machen...

        Kommentar


          #34
          AW: Einzelsitze statt Rücksitzbank

          Zitat von kausus Beitrag anzeigen
          Falls mir ein TÜVler über den Weg läuft frag ich mal was das für ein Aufwand (Kosten) ist. Wenns einer weis, bitte schreiben.
          Das lässt sich recht einfach beantworten: eingetragen bekommst Du das, Du brauchst nur den richtigen Ansprechpartner und der gute Laune. Grundsätzlich muss es ein amtlich anerkannter Sachverständiger (aaS) sein, ein aaP reicht nicht. Lass Dir einen Termin (!) mit einem aaS für eine Abnahme nach § 21 StVZO geben, am besten Vormittags in der Woche. Nicht ohne Termin hingehen, die aaS sind in der Unterzahl und meist gut ausgelastet. Unter Zeitdruck sagen die gerne "geht nicht" oder "nur mit Materialprüfung und Crashtest". Nicht von einem aaP abfertigen lassen, die sagen gerne "geht nicht" statt "darf nur mein Kollege".

          Nimm zum Termin die Original-Rückbank mit, damit der Prüfer sieht, wie lächerlich das originale Untergestell ist und dass die vordere Stütze auch nicht verstrebt ist. Nimm auch die originale Fixierung der Lehne mit, damit er sehen kann, das die nur mit drei oder vier winzigen Blechschrauben an der B-Säule befestigt ist. Dann sollte er Dir die Sitze/Konsole ohne Probleme eintragen (sofern die Sitze selbst zugelassen sind, was bei Originalsitzen oder Zubehör-Sitzen mit ABE/Gutachten der Fall ist). Die Kosten werden etwa bei einem Stundensatz liegen (k.A. wie der bei der Dekra aktuell für aaS ist).
          Grüße | Dominik

          Kommentar

          Lädt...
          X