Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kardanwelle VA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kardanwelle VA

    Hallo zusammen,
    ich habe gestern meine vordere Kardanwelle ausgebaut, um die Kreuzgelenke zu wechseln.

    Nach dem Ausbau sah ich dann den Mist. Ein Kreuzgelenk war so stark ausgeschlagen, dass ich eine neue Kardanwelle brauche, da ein Kreuzgelenk sich im Gelenk schon richtig Platz gemacht hatte.

    Wie es dazu kommen konnte ? Keine Ahnung ! Aber was auffällig war, dass die Kreuzgelenke nicht übereinstimmend fluchteten sondern etwa 30-35 Grad zu einander standen, was doch eigentlich nicht sein sollte. Die Verzahnung vom Schiebestück war noch in Ordnung, so ist ein Überspringen unwahrscheinlich.

    Wie sieht bei Euren 110er die vordere Kardanwelle aus? Fluchten die Kreuzgelenke, liegen also spiegelbildlich gegenüber oder wie bei mir mit 30-35 Grad zueinander.

    Danke für jeden Hinweis.

    Andreas

    #2
    AW: Kardanwelle VA

    hi,

    habe noch nicht nachgeschaut, aber wieviel km hast du schon drauf mit der kardanwelle? nur onroad + reisen oder auch offroad?

    gruss bernd

    Kommentar


      #3
      AW: Kardanwelle VA

      Das Problem habe ich auch bei unserem 110 SW. Bei jetzt ca. 125Tkm habe ich schon zweimal das Kreuzgelenk gewechselt und jetzt die ganze Welle. Es geht immer das Gelenk an der Getriebeseite am vorderen Kardan kaputt. Alle anderen Kreuzgelenke an den Kardanwellen haben keine sichtbare Abnutzung und auch kein erhöhtes Spiel.
      Das mit dem leichten Versatz habe ich übrigens auch bemerkt.
      Bei meinem 110 HT hatte ich noch überhaupt keine Probleme mit den Gelenken. Der ist leistungsgesteigert und viel öfters und auch härter im Gelände wie der 110 SW.
      Komisch !
      Landy658

      Kommentar


        #4
        AW: Kardanwelle VA

        Hallo
        Das mit dem Versatz ist Richtig laut WHB
        MfG Andreas

        Kommentar


          #5
          AW: Kardanwelle VA

          Ich meine auch, dass der Versatz normal und gewollt ist.
          Den hohen Verschleiß an den Gelenken kann man sicher auch auf eine schlechte Ersatzteilqualität zurückführen.
          Man sollte halt mit einem klappernden Kreuzgelenk nicht so lange weiterfahren, dann kann man es auch immer wieder wechseln. 8)
          Landy658

          Kommentar


            #6
            AW: Kardanwelle VA

            Zitat von ar 110 Beitrag anzeigen
            Wie es dazu kommen konnte ? Keine Ahnung !
            das kommt oft durch mangelndes Abschmieren der Kreuzgelenke. Sozusagen trockenlaufen. Nach dem Abschmieren dürfen Die so richtig mit Fett eingesaut sein. Wälzlagerfett wäre Angenehm.

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: Kardanwelle VA

              Hallo,
              der hohe Verschleiß des hinteren Gelenks ( am VTG ) der vorderen Gelenkwelle erklärt
              sich daraus ,das dieses Gelenk permanent mit Abwinkellung läuft.
              Da die Motor/Getriebeeinheit schräg nach hinten abfällt läuft die hintere Kardanwelle gerade,
              und muß nur die Federbewegungen ausgleichen,was einen geringeren Verschleiß zur Folge hat.
              Bei der vorderen Kardanwelle muß das Gelenk am VTG wiederum den Winkel zur Vorderachse
              ausgleichen,sodaß hier der erhöhte Verschleiß auftritt.
              Mfg Thomas

              Kommentar


                #8
                AW: Kardanwelle VA

                Ja - ganz genau !
                Aber ehrlich, welche Wahl oder welche Möglichkeit hat man denn um das zu beeinflussen ? Man kann schauen das immer alles fest sitzt, natürlich alles immer schön Fetten und ggf. noch schonend Fahren.
                Macht man das alles und das Gelenk fällt, innerhalb kurzer Zeit, trotzdem auseinander fragt man sich natürlich - warum ist das so ?
                Dann kommen zumindest Zweifel an der Qualität der Bauteile / Ersatzteile auf !

                Das man natürlich kein neues Kreuzgelenk in bereits ausgeschlagene Aufnahmen einbaut sollte jedem klar sein. Deshalb sind schon bei leichtem Spiel oder Klacken die Dinger schnellstens zu erneuern.
                Landy658

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kardanwelle VA

                  Ich denke mal ,das die Kardanwellen nicht gerade überdimensioniert sind.
                  Es gibt stärkere Wellen vom V8 die auch größere Kreuzgelenke haben .So eine habe ich
                  mittlerweile vorne verbaut,wobei aber noch die Langzeiterfahrung fehlt.
                  Ansonsten sind die Kreuzgelenke ,wenn man nicht in die Werkstatt muß,ja auch kein
                  Kostenfaktor .
                  Gruß Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kardanwelle VA

                    Also meiner hat jetzt 130tsd. gelaufen. Die KG wurden alle 10000 abgefettet.
                    Ich denke es ist vor 3 Mon. beim rangieren am Hang mit einem schweren Anhänger passiert, seitdem hatte ich leichte Vibrationen in der Lenkung.

                    Donnerstag bekomme ich eine neue Kardanwelle, dann werde ich ja auch sehen, mit wieviel Grad die Schubstange in der Welle sitz.

                    Besten Dank für Eure Infos, werde auf jeden Fall die Kreuzgelenke jetzt im Auge behalten.

                    Danke nochmals, Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kardanwelle VA

                      So ich habe eine neue Kardanwelle vorn eingebaut.

                      Alle Vibrationen an der Vorderachse sind weg. Kein Schlackern oder Vibrieren am Lenkrad mehr
                      zu spüren.
                      Alles wieder bestens, nochmals danke

                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kardanwelle VA

                        Hallo
                        ich war diese Woche beim kostenlosen LR Quality-Check. Neben einigen kleineren Mängeln: Mitnehmer Wischerarme ausgeschlagen und defekten Türschanieren; ist das Kardangelenk der vorderen Gelenkwelle sehr stark ausgeschlagen .

                        Macht es einen Sinn nur das Kreuzgelenk zu welchseln, oder sollte ich gleich die ganze Welle austauschen? Beim Fahren quitscht es bei Belastung bereits ordenlich. LR verlangt für die Welle ca. 500 Euro (im Internet für 240 Euro Original bzw. 148 Euro Nachbau zu haben). Hat jemand Erfahrung damit? Worauf muss man als Hobby-Bastler beim Aus- und Einbau achten!

                        Danke für eure Hilfe. Gruß Alexander

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kardanwelle VA

                          Fahrt Ihr Höherlegungsfahrwerke?
                          Idioten. Überall.

                          LostAreas.de - industrieller Verfall

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kardanwelle VA

                            Zitat von landy78 Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            ich war diese Woche beim kostenlosen LR Quality-Check. Neben einigen kleineren Mängeln: Mitnehmer Wischerarme ausgeschlagen und defekten Türschanieren; ist das Kardangelenk der vorderen Gelenkwelle sehr stark ausgeschlagen .

                            Macht es einen Sinn nur das Kreuzgelenk zu welchseln, oder sollte ich gleich die ganze Welle austauschen? Beim Fahren quitscht es bei Belastung bereits ordenlich. LR verlangt für die Welle ca. 500 Euro (im Internet für 240 Euro Original bzw. 148 Euro Nachbau zu haben). Hat jemand Erfahrung damit? Worauf muss man als Hobby-Bastler beim Aus- und Einbau achten!

                            Danke für eure Hilfe. Gruß Alexander
                            bau das defekte Kreuzgelenk aus. Wenn die Lageraufnahmen noch o.k. sind, dann reicht das Kreuzgelenk.

                            @Ingo: ich ja, habe 1 Kreuzgelenk hinten und 2 Kreuzgelenke vorne bis jetzt tauschen müssen (0-191000km)
                            folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kardanwelle VA

                              Das Problem hatte ich mit meiner VA Kardanwelle auch!
                              Aber die bereits schon erwähnte frei LR Werkstatt in Hildesheim (www.grahamcoster4x4.de)
                              hat mir eine vom Discovery eingebaut!Die hat noch ein zusätzliches Gelenk und ist auch besser gewuchtet als die vom Defender!Affengeil sach ich euch der Unterschied ist "Spürbar"!!

                              MFG
                              Good Night Good Fight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X