Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardyscheibe RR ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hardyscheibe RR ?

    Hallo zusammen,
    also da mein Range immer mal so komische Antriebsgeräusche in der Teillast von sich gibt bin ich auf der Fehlersuche durch den Tip auf die Hardyscheibe gestosen. Wo, zwischen was, an den Kardanwellen ist die? Vorne? Hinten? Bei meinem Range ist definitiv keine zu finden, komisch. Vielleicht Baujahr abhängig. Meiner ist 12/99 4.6HSE. Nun seid ihr dran. Danke.

    Franz

    #2
    AW: Hardyscheibe RR ?

    Hallo Franz
    Kuck mal hier nach
    We’re a community forum to discuss and assist on issues with every Range Rover model. Sign up if you have a question, answer or to meet like minded individuals

    Gruss
    Pittisan

    Kommentar


      #3
      AW: Hardyscheibe RR ?

      Danke Pittsan,
      mir reicht eigentlich eure Aussage ,die gehört da rein ja o. nein und zwar vorne und hinten oder so ähnlich. Beim Rangerovernet hab ich nix gefunden, mein englisch ist auch bescheiden. Trotzdem Danke.

      Kommentar


        #4
        AW: Hardyscheibe RR ?

        Beim Benziner kannst Du noch Jahre danach suchen und wirst keine finden.

        Hat nur der Diesel P38.
        Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
        www.shop.Strandwetter-destille.de

        Kommentar


          #5
          AW: Hardyscheibe RR ?

          Zitat von RR4X4 Beitrag anzeigen
          Danke Pittsan,
          mir reicht eigentlich eure Aussage ,die gehört da rein ja o. nein und zwar vorne und hinten oder so ähnlich. Beim Rangerovernet hab ich nix gefunden, mein englisch ist auch bescheiden. Trotzdem Danke.
          Hallo Franz
          Mach mal ne PN an Ariane44
          der kann Dir sicher weiter helfen
          ich bin immernoch der Meinung es seinen die Kreuzgelenke.
          Gruss
          Pittisan

          Kommentar


            #6
            AW: Hardyscheibe RR ?

            Mir ist bei der Überprüfung der Kreuzgelenke auch keine Hardy-Scheibe aufgefallen.
            Aber m.E. hat der RRC solche noch gehabt, der P38 aber definitiv nicht, zumindest nicht ab Werk und man müsste vorher auch die Wellen kürzen, damit die noch dazwischen passt.
            Signaturen sind allgemein überbewertet

            Kommentar


              #7
              AW: Hardyscheibe RR ?

              Danke für eure Antworten. Werde weiter nach eventl. Ursachen suchen. Wie kann ich denn die Viscokupplung testen ohne diese auszubauen? Hat das schon jemand gemacht?

              Franz

              Kommentar


                #8
                AW: Hardyscheibe RR ?

                Ich glaube kaum, dass die Visco mechanische Geräusche von sich gibt. Immerhin ist die komplett geschlossen und alles läuft in Silikonöl. Mechanische Geräusche im Antriebsstrang sind immer schwer zu lokalisieren. Alles von den vorderen Radlagern, Steckachsen, Diff, Kardan, Automat, Verteilergetriebe, hintere Kardan, hinteres Diff, hintere Steckachsen, hintere Radlager kommt dafür ja in Frage. Alles läuft in Lagern - da muss nur irgendwo eins angeknackt sein und du bekommst Geräusche.

                Wenn Du hobbymässig auf die Suche gehst hilft nur Trial an Error - verdächtige Teile ausbauen und überholen. Am einfachsten ist das mit den Kardans: ausbauen und am besten in nen Fachbetrieb geben zur Überprüfung und Überholung.

                Oftmals hilft schon die Eingrenzung ob die Geräusche von vorne oder von hinten kommen. Also vordere Kardan raus und fahren, dann hintere Kardan raus und fahren. Ist das Geräusch entweder mit vorderer oder hintere Welle draußen besser oder weg, dann liegts entweder an der entsprechenden Welle oder an einem Bauteil das mit der Welle Kontakt hat.

                Was die Amis gerne machen: Auto auf eine Bühne, alle vier Räder frei. Motor an und in D laufen lassen. Belastungszustände und Lastwechsel mit Hilfe Bremse und Gas simulieren. Mit Stethoskop drunter und Achsen und Getriebe abhorchen. Sicherheitsbeauftragten stehen dabei die Haare zu Berge.

                Weitere Möglichkeit hat mir Ariane44 mal genannt: es gibt Betriebe die untersuchen den Wagen mit Mikrofonen und können schadhafte Bauteile so orten.

                Am unaufwendigsten und kostengünstigsten ist es allerdings, so lange zu fahren bis das Teil endgültig den Geist aufgibt - dann hat man gerade bei Antriebsstrangproblemen eine eindeutige Diagnose. Trial and Error mit Teiletausch auf Verdacht kann ziemlich teuer werden und nichts bringen.

                Visco überprüft man ansatzweise so:

                eine Ecke des Wagens hochbocken, sodass das Rad frei vom Boden ist. Bei Abheben des Rades schon mal beobachten, ob es sich nach vorne oder hinten dreht (sollte nicht sein). Wenn Rad oben: es darf sich nicht frei drehen lassen! Aber es darf sich auch nicht gar nicht drehen lassen. Der Widerstand bei meinem ist beträchtlich - ich muss ordentlich Kraft und Körpergewicht aufwenden um das Rad zu drehen.
                Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                www.shop.Strandwetter-destille.de

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hardyscheibe RR ?

                  Zitat von marsalis Beitrag anzeigen
                  Was die Amis gerne machen: Auto auf eine Bühne, alle vier Räder frei. Motor an und in D laufen lassen. Belastungszustände und Lastwechsel mit Hilfe Bremse und Gas simulieren. Mit Stethoskop drunter und Achsen und Getriebe abhorchen. Sicherheitsbeauftragten stehen dabei die Haare zu Berge.
                  ... funktioniert sicherlich - doch beim 38er würde ich die Finger davon lassen, wenn die Luftbälge nicht mehr so ganz taufrisch sind können sie bei frei hängenden Räder schon mal abspringen ...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hardyscheibe RR ?

                    Na wäre ein Grund diese dann auch gleich zu tauschen.
                    Abspringen werden wohl nicht die Räder, sondern nur die Luftbälge von den oberen Aufnahmen, die Achsen hängen dann an den Dämpfern, es fliegt Dir also nichts um die Ohren.

                    Nur Mut, obwohl mir die letztgenannte Prüfmethode eher liegt.
                    Signaturen sind allgemein überbewertet

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hardyscheibe RR ?

                      Danke für eure Einschätzung. Denke ich werde mal mit wechselnder Demontage der Kardane loslegen um enger einschränken zu können. Melde mich wenn ich weitergekommen bin.

                      Franz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X