Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebe oder Schwungscheibe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Getriebe oder Schwungscheibe?

    Hallo Experten,

    TD5 189.000 km Mod 2002 produziert 8/2001

    bei meinem R380 Getriebe (100.000 km Tauschgetriebe) gibt es seit ein paar Wochen ein Geräusch das sich anhört als ob man einen Schraubenzieher gegen eine laufende Welle hält.
    Hauptsächlich, eigentlich nur im Schubbetrieb und beim Beschleunigen
    ohne Last ruhig
    beim treten der Kupplung ist das Geräusch weg, ruhig
    im Standbetrieb leichtes klackern zu hören
    Es ist in allen Gängen, auch in der Untersetzung und beim Rückwärtsfahren
    Im 4 ten ist es nur ganz leicht zu hören
    alle Gänge schalten sich ganz normal
    Kupplung rupft nicht (jedenfalls nach meinem Gefühl)
    Jetzt habe ich mal das Getriebe ausgebaut und folgendes gefunden:
    Ausrücklager im eimer, läuft unrund
    Schwungscheibe in sich hat radial spiel ca 5 bis 10°
    und auch axial wackelt die Schwungscheibe in sich (2 Massenschwungsscheibe)
    Kann das Geräusch von der Schwungscheiben kommen oder ist auch noch die Vorgelegewelle im Hauptgetriebe evtl mit im Eimer?
    Hatte einer schon einmal so was?

    Gruß Marc
    Gruß Marc

    #2
    AW: Getriebe oder Schwungscheibe?

    Hallo
    Das Radiale Spiel ist normal bei einem Zweimassenschwungrad,aber es darf kein axiales Spiel vorhanden sein.
    MfG Andreas

    Kommentar


      #3
      AW: Getriebe oder Schwungscheibe?

      dann mal sehen, neue Schwungscheibe ist drin, baue morgen wieder das Getriebe ein, bis Freitag müsste er dann wieder laufen. dann weiß ich obs "nur" die Schwungscheibe war.

      Ansonsten alles von vorne und doch noch Getriebe wechseln.

      Bin dann ja in übung. :-)

      Gruß Marc
      Gruß Marc

      Kommentar


        #4
        AW: Getriebe oder Schwungscheibe?

        Das hört sich Verdammtnochmal nach meinen Problem an , siehe auch schnarrendes Geräusch hier im Forum .
        Baust du dein Getriebe alleine aus oder geht es immer in eine Fachwerkstadt?

        mfg. Reimund

        Kommentar


          #5
          AW: Getriebe oder Schwungscheibe?

          da die frage hier staet antworte ich auch hier.

          @rewi,

          bei dir war doch [noch] kein gerausch in der untersetzung im gegensatz zu dem problem hier? Aber bis zur loessung kann es dieses natuerlich auch sein denn wenn mehere [kleine] sachen zusammen kommen kan das hauptprobleem sich anders aussern.

          Ohne hebebuehne und dergleiche muss man nach meiner meinung zur zweit sein und sollte man erst das VTG abbauen und dann das getriebe statt beide zusammen.

          in meinem land rechtet man fuer das ein und ausbauen von einem getriebe um die 1000 euro an arbeitskossten.

          Kommentar


            #6
            AW: Getriebe oder Schwungscheibe?

            So, also die Schwungscheibe war es nicht, Kupplungsausrücklager auch nicht. :-(
            sehen wirs mal positiv, die alte hätte auch nicht mehr 100,000 gehalten :-) hatte schon ziemlich axiales Spiel. Wäre wahrscheinlich eh demnächst eh hopps gegangen

            also doch die Vorgelegewelle (Lager) im Hauptgetriebe

            Morgen wieder alles raus, bin ja jetzt in Übung. Dann mein erstes Getriebe rein, mal sehen ob das noch läuft, müsste eigentlich da "nur" eine Schraube vom Schaltgestänge damals lose war.

            Wenn nicht nächstes Getrieb bestellten :-( und nochmal da ganze von vorne :-) 3mal hält besser ( ich schraube gerne, Urlaub hat sich eh erledigt.)

            habe alles im Hof gemacht, 2 Auffahrrampen, Getriebeheber von Stabilo Baumarkt (der allerlei aus China Produktion hat) plus 2 kleine Wagenheber, ein großer für den Motor mehrere kurze 4 kanthölzer
            Es geht, aber ist eine Schei.. Arbeit. Getriebe komplettraus also Untersetungsgetriebe, Hauptgetriebe mit Glocke zu zweit vom Motor getrennt und zu zweit wieder reingeschoben. Rest alleine gemacht.

            Grob gesagt:
            Bodenbleche raus, Getriebetunnel raus, Luftfilterkasten weg. Kühler abgebaut damit das Lüfterrad nicht den Kühler beschädigt. Getriebquertravere weg, Kardanwellen weg, vorderer Teil vom Auspuff weg, Handbremshebel weg, Kupplungsnehmerzylinder weg, Anlasser weg (So ein Scheiß, oben eine 15er Mutter sehr "gut" zugänglich) .... noch viel kleinzeug weg
            Getriebe raus, Getriebe rein und alles wieder rückwärts :-) eigenlich kein Problem

            Für die Kupplung 22er Kupferrohr als Zetrierdorn, im Bereich der Kupplungsscheibe etwas Isolierband. Für die Schwungscheibe großen Schlagschrauber und eine gute 15er Nuss. Eigentlich ziemlich viele Schrauben mit 15 er Kopf ber metrischischem Gewinde.
            Für die Kardanwellenschrauben nehme ich nur noch 9/16 Ringgabelschlüssel mit entspechender Nuss auf 3/8" Ratsche. mit einem 14 er versaut man über kurz oder lang zuviele Schrauben / Muttern, was nicht das Problem ist wenn die lose, offen sind, sonst wirds lustig.

            Fachwerkstatt geht auch aber dann wäre der Urlaub von vorne herein gegessen gewesen. so reicht vieleicht noch für ein paar Tage Elsass.

            Für die dies Interessiert:
            Schwungscheibe 600.- Euro (von Günter S aus W der übrigends meiner Meinung sehr zu empfehlen ist)
            Kupplungskitt mit Ausrücklager je nach Anbieter ca. 90.- bis 150.- Euro
            Tauschgetriebe ca. 1500.- Euro (lt LR Händler 5600.- allerdings neu)
            Getriebeheber 150.- Euro
            Wagenheber hat man :-) sonst für einen kleine um die 20.- Euro
            plus entsprechendes gutes Werkzeug , WD 40, Kupferpaste ... was man halt so braucht

            Getriebetausch bei No Name Händler 600 euro ohne Märchensteuer 1 1/2 Tage Arbeit (2004 beim ersten Getriebe) LR Händler ??
            plus Öle und Kleinteile.
            Zeit selbst: einen Tag Ausbau einen Tag Einbau, Stundenmässig eher 3 Arbeitstage


            Samstag berichte ich dann ob ich doch noch das ganze zum dritten mal machen muss


            Gruß

            Marc
            Gruß Marc

            Kommentar


              #7
              AW: Getriebe oder Schwungscheibe?

              Hi Marc,

              so ein Mist, das 2-Massenschwungrad hat wirklich einen mechanisch desolaten Eindruck gemacht und sich damit als Ursache förmlich aufgedrängt.

              Hättest Du das Getriebe gleich mitgetauscht, hättest Du halt nicht gewusst, ob es nun das Getriebe selbst oder doch das Schwungrad ist. Ärgerlich nur die viele Arbeit, die mit dem Tausch verbunden ist...
              Signatur... Was schreib ich da nur?

              Kommentar


                #8
                AW: Getriebe oder Schwungscheibe?

                Zitat von marc404 Beitrag anzeigen
                Hallo Experten,

                TD5 189.000 km Mod 2002 produziert 8/2001

                bei meinem R380 Getriebe (100.000 km Tauschgetriebe) gibt es seit ein paar Wochen ein Geräusch das sich anhört als ob man einen Schraubenzieher gegen eine laufende Welle hält.
                Hauptsächlich, eigentlich nur im Schubbetrieb und beim Beschleunigen
                ohne Last ruhig
                beim treten der Kupplung ist das Geräusch weg, ruhig
                im Standbetrieb leichtes klackern zu hören
                Es ist in allen Gängen, auch in der Untersetzung und beim Rückwärtsfahren
                Im 4 ten ist es nur ganz leicht zu hören
                alle Gänge schalten sich ganz normal
                Kupplung rupft nicht (jedenfalls nach meinem Gefühl)
                Jetzt habe ich mal das Getriebe ausgebaut und folgendes gefunden:
                Ausrücklager im eimer, läuft unrund
                Schwungscheibe in sich hat radial spiel ca 5 bis 10°
                und auch axial wackelt die Schwungscheibe in sich (2 Massenschwungsscheibe)
                Kann das Geräusch von der Schwungscheiben kommen oder ist auch noch die Vorgelegewelle im Hauptgetriebe evtl mit im Eimer?
                Hatte einer schon einmal so was?

                Gruß Marc
                Da mach dir mal keine Angst das ist Normal meiner fährt schon 6 Jahre damit !

                Kommentar


                  #9
                  AW: Getriebe oder Schwungscheibe?

                  So, heute zu zweit geschraubt.
                  um 9.00 angefangen wieder alles raus, um 16.30 Probefahrt gemacht. geht doch:-)
                  abzüglich 30 min Mittagspause. Sind gerade mal 7h. Übung machts halt. :-)


                  Diesesmal wieder alles am Stück raus und dann Hauptgetriebe und Untersetzungsgetriebe getrennt rein. War ja eh schon zerlegt.
                  Erstes Getriebe (orginal Geriebe) in Ordnung, wars damals also doch nur die Madenschraube :-)))

                  Einbau ging etwas besser durch das geringere Gewicht als beides zusammen, aber dafür 2 x einfädeln. Von der Zeit her wars denk ich nicht schneller. Vom Kraftaufwand sicher einfacher.

                  Morgen noch die Bodenbleche rein und gut wars :-)

                  Dann mal das Rattergetriebe zerlegen und das defekte Lager finden. Und wieder ein Tauschgetriebe herrichten :-)


                  @Eschenburglandy
                  Also ich weiß auch nicht aber mit dem Geräusch aus dem Getriebe wäre ich nicht mehr ruhig in den Urlaub gefahren. Freut mich das es bei dir schon seit 6 Jahren hält, aber ich wollte damit nicht wie ursprünglich geplant nach Rumänien fahren. Da muss es ein Lager erwischt haben und bevor das alles zerbröselt besser raus damit. Brauch halt den Wagen jeden Tag.

                  und dann ist jetzt Urlaub angesagt :-))

                  Gestern ein Frustbier, heute eins oder zwei weils so zügig geklappt hat. :-))

                  Marc
                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Getriebe oder Schwungscheibe?

                    gratulation!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X