Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

    Hallo zusammen,
    bin schon seit längerem im Forum unterwegs, wollte heute mal was zu meinem Fahrzeug sagen und eine Frage stellen (zu der ich leider nach intensiver Recherche noch nichts Substantielles gefunden habe).
    Fahrzeug: RRC 3,9i Bj. 92, 140 TKM, ZF 4Gang - Automatik mit BW - VTG, mit sehr guter Ausstattung. Habe das Fahrzeug vor 3 Jahren gekauft und seitdem noch einiges an Zeit und Arbeit reingesteckt (Blech, Stoßdämpfer, Bremsen, Elektrik). Das Fahrzeug ist jetzt soweit in Schuss und macht riesig Spaß.
    Nun habe ich seit einiger Zeit ein Problem, dem ich bis jetzt aber nicht auf die Spur gekommen bin. Beim zügigen Anfahren kommt aus dem Antriebsstrang ein hartes Geräusch wie ein Schlag, als ob sich ein Teil gegen einen Widerstand spannt und dann, nach Erreichen einer Grenze, plötzlich nachgibt. Wenn man nicht gleich etwas Gas wegnimmt, wiederholt sich das Geräusch, bis man etwas Fahrt aufgenommen hat. Einmal in Bewegung, ist nichts mehr zu hören. Jedoch trit es sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtsfahren als auch mit eingelegter Geländeuntersetzung (LO) auf. Ansonsten schaltet das Getriebe schön hoch und runter, es sind beim Fahren auch keine abnormale Abroll- oder sonstige Geräusche zu hören. Auch beim Einschlagen der Lenkung oder im Gelände sind keine verdächtigen Geräusche zu hören. Einzig beim Einlegen des Rückwärtsganges gibt es ein lautes Klack!, das kommt aber wohl aus dem ziemlich großen Spiel an der Abtriebswelle vom VTG.
    Mit einem befreundeten Mechaniker haben wir mal so durchgeprüft, was man so prüfen kann: Gelenke + Diff vorne und hinten; Gelenke der Antriebswellen; VTG: ziemliches Spiel am hinteren Abtrieb. Aufhängung so weit ok. Nach Anfahrproben mit Mechaniker unter Auto schien das Geräusch aus dem VTG zu kommen (Thema Kette im VTG). VTG abgebaut und zerlegt. Ergebnis: kein sichtbarer Verschleis der Kette und der Zahnräder. Keine Späne (auser Feinabrieb) im Öl. Lediglich das zentrale Diff hat ziemlich viel Spiel sowie die Verzahnung der Abtriebswelle hintten ist ziemlich herunter (aber keine Verschleispuren in der Innenverzahnung des Diffs). Viskokupplung kann man ja nicht prüfen.
    Wir sind nun mit unserem Latein am Ende. Im VTG ist mir nicht ersichtlich ob und was evtl. getauscht werden müsste. Kann das ganze evtl. doch an der Viskokupplung liegen? Ich habe keine Lust das VTG zusammenzubauen und wieder einzbauen, nur um dann festzustellen dass das Problem immer noch da ist.
    Über guten Rat würde ich mich sehr freuen - vielleicht kennt ja jemand das Phänomen.

    #2
    AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

    ein rucken ist bei jedem automatikgetriebe mit allrad normal. du wirst kein fahrzeug finden, das das nicht hat. denn jedes zahnrad hat spiel. könnte das bei dir eine (oder beide) ausgenudelte hardyscheibe sein?
    Zuletzt geändert von erzengel; 09.08.2008, 17:44.
    gruss,

    erzengel

    Kommentar


      #3
      AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

      Die Viscokupplung kann man sehr wohl prüfen. Eingebaut durch Aufbocken eines Vorderrades, welches dann schwer drehbar aber drehbar sein sollte (ist es fest ist die VC im A...). Ausgebaut mit der im Werkstatthandbuch beschriebenen Methode noch genauer.

      Die Abtriebswelle gibt es (ebenso wie ggf. die Visokupplung) günstig bei Ashcroft.

      Gruß

      Carsten ;-)
      1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

      Kommentar


        #4
        AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

        Hallo erzengel,
        danke für die Antwort. Dass Spiel im Antriebsstrang vorhanden ist und nie ganz wegzukriegen ist, das ist mir bewusst. Mir get es auch nicht um das Spiel, sondern um das Krachen beim zügigen Beschleunigen. Zu den HArdyscheiben: mir ist nicht bewußt, dass beim RRC Hardyscheiben verbaut sind.
        Gruß, Michael

        Kommentar


          #5
          AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

          Hallo Carsten,
          danke für die schnelle Reaktion. Den Tipp mit Ashcroft kenne ich. Ich würde auch die notwendigen Teile da bestellen, wenn ich nur wüßte was. Wie gesagt, das VTG ist zerlegt, wir haben die Teile überprüft. An der Kette kann ich keinen Verschleiss erkennen, wie eine eventuelle Längung (das soll ja DIE Krankheit des Teiles sein) erkennbar ist, ist mir nicht klar. Zur Prüfung der Viskokupplung: dazu steht im Haynes' nichts. Wo kann ich die Anleitung finden?
          Gruß, Michael

          Kommentar


            #6
            AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

            Das Werkstatthandbuch gibt es z.B. hier. Wenn die Kette gelängt ist hast Du viel Spiel im Abtrieb bei festem Antrieb. Sollte man in geöffnetem Zustand aber auch sehen können bzw. wenns öfter gekracht hat auch durch Schleifspuren.

            Der Classic der späteren Baujahre hat hinten eine Hardyscheibe verbaut.

            Gruß

            Carsten ;-)
            1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

            Kommentar


              #7
              AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

              die hast du nicht?

              gruss,

              erzengel

              Kommentar


                #8
                AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

                mal eine Schnellschußidee --- wenn die Ausgangswelle vom VTG so viel Spiel hat, könnte es dann sein, daß die Handbremse ein bissle ver/-klemmt ? Kannst ja mal versuchen, sie so weit es geht zurückzudrehen.
                Oder, ach neee - Du schreibst ja das VTG ist auseinander. Dann wird es nix mit der Fahrprüfung.
                __________________________________________
                RangeRoverClassic, 4.2l V8,
                Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

                Kommentar


                  #9
                  AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

                  Vielen Dank für den Link. Werden morgen mal die Viskokupplung testen. Was die Kette betrifft, glaube ich nicht dass sie gelängt ist. Keine Spuren am Innengehäuse des VTG. Und wenn sie gelängt wäre, müsste sie, um das Krachen zu verursachen, über die Zahnräder springen und dabei Spuren und Späne hinterlassen - aber keine Spuren davon im Getriebe. Darüber hinaus müsste ich bei gelängter Kette bei grösseren Geschwindigkeite (also höheren Drehzahlen, damit grösere Fleihkräfte und damit mehr Kontakt mit dem Gehäuse) ja ein ständiges Raseln hören. Der Antrieb ist aber nach dem Anfahren völlig ruhig. Ich tippe auch nach der Fehlerbeschreibung im Manual ("transmission wind up") auf die Visko.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

                    Nein, die sind bei mir nicht verbaut. Laut Carsten erst bei späteren Modellen.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

                      Zitat von Landybehr Beitrag anzeigen
                      mal eine Schnellschußidee --- wenn die Ausgangswelle vom VTG so viel Spiel hat, könnte es dann sein, daß die Handbremse ein bissle ver/-klemmt ? Kannst ja mal versuchen, sie so weit es geht zurückzudrehen.
                      Oder, ach neee - Du schreibst ja das VTG ist auseinander. Dann wird es nix mit der Fahrprüfung.
                      Danke für den Hinweis. Werde jetzt eh neue Beläge verbauen, dann schaun mer mal.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

                        Hallo zusammen,

                        haben am Wochenende Operation VTG fortgesetzt, nachdem ich mich im Werkstatthandbuch ein weinig schlau gemacht habe. Haben die Viskokupplung getestet; es scheint dass diese defekt ist und vorauss. das Krachen beim Beschleunigen dem im Handbuch beschriebenen "wind-up" entspricht. Die Kette scheint auch gelängt (leichte Schleifspuren im Gehäuse). Werde jetzt die Visko und zur Sicherheit auch die Kette tauschen, dann alles zusammenbauen und hoffentlich ist dann Ruhe. Bericht folgt.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

                          Denk ans Fotos machen :-)
                          1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: RRC Krachen im Antriebsstrang - VTG?

                            Hallo zusammen,

                            die Kiste läuft wieder! Habe mir aus England eine neue Kette bestellt und eigebaut, desgleichen auch eine neue (gebrauchte) Visko.
                            Ergebnis: das Krachen ist weg, fast kein Spiel im Antriebsstrang mehr, so dass ich, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, mich schon vergewissern muß, dass ich ihn tatsächlich eingelegt habe :-). Auch sonst sind vom Antrieb keinerlei Geräusche mehr zu hören, alles läuft butterweich. War also die Visko die die Faxen gemacht hat, die Kette war zwar etwas gelängt, hätte aber dieses Krachen nicht verursachen können.
                            Fotos habe ich keine gemacht, da war mein Mechaniker zu schnell und es gab eh nichts Spektakuläres zu sehen im VTG.
                            Also nochmal vielen Dank an alle.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X