Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V8 und Autogas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    V8 und Autogas?

    Hallo,

    als Neuer hier im Forum brauche ich gleich mal den Rat und die Hilfe der "alten" Hasen.

    Nach langesm hin und her habe ich mich nun dazu durchgerungen in absehbarer Zeit eine Landy Discovery 2 in die Garage zu stellen. Ursprünglich sollte es ein Defender 110 sein, aber da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin .....

    Jetzt also Disco 2. Und nach Möglichkeit aus der letzten Serie vor dem Modellwechsel (BJ 2003 und 2004). Ich denke da sind alle Kinderkrankheiten schon überstanden. :(

    Jetzt habe ich ein super Angebot entdeckt. Disco 2 als EU-Import mit 4 Liter V8 für rund 24 TEURO. Aufgrund des gewaltigen Verbrauchs würde für mich eine Umrüstung auf Autogas Sinn machen. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit dieser Kombination? Haltet Ihr sie für gelungen oder lieber Finger weg? Lieber den Diesel mit Chiptuning?

    Ich baue auf Euch.

    Viele Grüße

    Landfinder

    #2
    Wohin mit dem Gastank? Reserveradmulde fällt zum Glück (Optik) aus! Ein Chip-Tuning beim Diesel ist sicher möglich, aber während der Garantiezeit sollte man die Finger davon lassen. Und wenn Tuning dann nur von JE oder Matzker (meine Meinung).
    „Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!“
    Gorch Fock

    Kommentar


      #3
      also ich hab einen Defender und ich fahre viel Autobahn -
      wo ist das Problem? wenns sein muss und es pressiert dann rennt der auch 140 -150. (tut aber zugegebenermassen weh)

      und der Disco sollte mit dem TD5 (da dort mehr PS und andere Getriebeübersetzung) auch noch schneller laufen.

      für den "normalen" alltag gut genug motorisiert.
      wenns wirklich nicht reicht - wie schon mein Vor"schreiber" gesagt -
      ordentliches Tuning machen lassen (JE mE das beste)
      ansonsten vielleicht ein nettes SUV-chen? :D

      Kommentar


        #4
        ..also wenn ein V8 auf der Autobahn nicht bis an den Anschlag getreten wird, dann wird der Verbrauch auch nicht übertrieben hoch sein. Bei einer Umrüstung auf Gas muss man ja auch einige TEuro investieren. Wenn man das gegenrechnet, dann kann man auch wieder lange mit etwas mehr Spritverbrauch auskommen. Eine solche Rechnung - was will ich insgesamt ausgeben und über welchen Zeitraum - sollte man auf jeden Fall mal machen. Manche Entscheidung wird dann ganz leicht! :)

        Gruß/DSW (Stefan)

        Kommentar


          #5
          Übrigens als Entscheidungshilfe falls relevant:

          Auf Fähren werden keine gasbetriebenen Fahrzeuge transportiert.
          also Urlaub mit dem Auto auf Korsika, Sardinien etc. kannst dann knicken.

          Kommentar


            #6
            Gasbetrieb im DISCOVER V8

            In den 80iger Jahren hatte ich meinen Range-Rover V8 wegen des hohen Spritverbrauchs für damals 2500,- DM auf Flüssiggas umgerüstet und war recht zufrieden. Man fährt billig, das Motoröl bleibt länger sauber. Nachteile: Leistungsverlust, höhere Motoröltemperatur, Mehrverbrauch, dünnes Tankstellennetz.
            Als Anfang der 90iger Jahe fast alle Gastankstellen wegen fehlender staatlicher Förderung verschwunden sind (SB-Tanken war auch nicht erlaubt, daher war Gas bei den Tankwarten nicht beliebt), habe ich meinen RR verkauft und mir einen DISCOVERY Tdi 200 zugelegt.
            :] drhofmann

            Kommentar


              #7
              Hi,

              danke für die schnellen Antworten. Damit habt Ihr mir schon weiter geholfen. Vor allem auch Dank an linr_76 - an die Fähren habe ich noch gar nicht gedacht! Also wird es dann doch ein td5. Ohne Chiptuning.

              Um mir ein Bild von Ausstattungsvarianten machen zu können habe ich schon Ausschau nach einem Prospekt zum Disco II gehalten. Bis jetzt allerdings ohne Erfolg.

              Hat jemand von Euch die Möglichkeit mir ein Prospekt zur Verfügung zu stellen? Als Kopie oder aber gescant per Mail?

              Viele Grüße

              Hans

              Kommentar


                #8
                Hallo, ich habe vor rund 1 1/2 Jahren einen neuen TD 5 gekauft und fahre seit März mit Chip, habe diesen bei meiner LR Werkstatt in Kombination mit einem neuen Steuergerät erworben. Jetzt geht der Dicke untenrum gut aus dem Quark und rennt knapp 180 km/h. Das Steuergerät ist original,( Austauschteil ) von aussen sieht man nichts.
                Der LR - dealer gewährt auch weiterhin die Garantie, schließlich hat er selber das Teil eingebaut und programmiert. ( sein Originalton )
                Ich bin echt zufrieden....und seit mal ehrlich, was soll an solch einem Auto denn kaputt gehen....... ;)

                Kommentar

                Lädt...
                X