Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klimaanlage

    Habe ein Problem mit der Klimaanlage.
    Auf der Fahrerseite wird nach meiner Einschätzung nur Aussenluft mit deren Temperatur reingeblasen, auf der Beifahrerseite wird wie in der Sauna geheizt. Regeln lässt sich das ganze nicht.
    Mein Freundlicher sagt, daß der Motor der Lüfterklappe auf der Beifahrerseite defekt ist, und getauscht werden muß. Den Motor gibt es nicht einzeln, sondern im Set, also 4 Stück.
    Zum Austausch dieser Motoren muß auch noch das Amaturenbrett ausgebaut werden.
    D.h. viel Arbeitszeit, hohe Kosten.
    Hat jemand von euch schon mal das gleiche Problem gehabt, und wie wurde es gelöst ?
    Kann dieses Problem auch andere Ursachen haben als den Motor der Lüfterklappe ?
    Gibt es eine Alternative Lösung ?

    Schon mal vielen Dank für die Antworten

    #2
    AW: Klimaanlage

    Hallo erstmal ;)

    Klappenfehler sind häufig und können durch das Auslesen des HEVAC-Steuergerätes eindeutig diagnostiziert werden .... der Freundliche tauscht gemäß des Werkstatthandbuches aus und muß dazu das Armaturenbrett ausbauen .... es geht aber auch anders (mit etwas Geschick) ... lies doch mal hier http://rangerovers.net/repairdetails/blendmotor.html ...

    Und wenn dir der extrem freundliche Freundliche (dem sicher schon die Eurozeichen in den Augen stehen) ein Ersatzteil mit 4 Klappenantrieben verkaufen will würde mich mal die Teilenummer interessieren .... das relevante Teil beim P38 hat nämlich nur 3 Klappenantriebe :)

    Kommentar


      #3
      AW: Klimaanlage

      Du hast einen 38a? Such mal nach Stellmotor / blend motor.
      1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

      Kommentar


        #4
        AW: Klimaanlage

        Ich dachte immer, dass die Steuereinheit die Klappenantriebe ständig auf Fehler überwacht und ziemlich sensibel auf zu schwere oder gar keine Bewegung reagiert indem es sofort das Buch-Symbol im Display anschmeisst. Eigentlich müsste das dann kontinuierlich aufleuchten.

        Hoffentlich hat dein Freundlicher mal das Lesegerät zum Fehlerauslesen benutzt.

        Wann hat denn dein Klimasystem die letzte Wartung bekommen - sprich Kältemittel?

        Ob überhaupt noch Kälte im Verdunster ankommt kannst du überprüfen indem du bei laufendem Motor und Klima auf low mal die Haube öffnest und an die Alurohre die am Luftfilter vorbeilaufen packst. Eins muss heiss sein, das andere schön eisekalt - am besten mit schön Kondenswasser drauf.

        Wenn nicht dann Kältemittel, Klimakompressor oder dessen Kupplung fehlerhaft.

        Funktioniert der Innenraumtemperaturfühler? Sitzt neben dem Navibildschirm hinter dem Salzstreuerloch. Zündung auf an und mit Taschenlampe reinleuchten, dabei Zündung aus und du müsstest sehen wie ein kleiner Lüfter aufhört sich zu drehen. Oder mit laufendem Motor mal den glühenden Zigarettenanzünder davor halten - dann müsste es kälter aus den Düsen kommen und die Lüfter drehen hoch.

        Was zeigt deine Aussentemperaturanzeige im Display?
        Zuletzt geändert von marsalis; 31.05.2008, 12:19.
        Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
        www.shop.Strandwetter-destille.de

        Kommentar


          #5
          AW: Klimaanlage

          Ja, das ist ein absolut bekanntes Problem. Deshalb leuchtet dann ja auch das "Scheckbuch-Symbol" in der HEVAC-Einheit. Aber vier Klappen spricht schon für den "Freundlichen":D. Laut WHB muss der Armaturenträger ausgebaut werden, dass es anders geht zeigt der link von Robert. Ist aber ein fummeliges Wochenende. Bei LR gibt es die Klappen nur als Dreierpack. In der E-Bucht habe ich sie aber auch schon einzeln gesehen. Übrigens würde ich bei der Gelegenheit auch gleich die O-Ringe am Wärmetauscher wechseln.
          Für heiße Luft gibt es natürlich auch noch einige andere Verdächtige.
          Gruß aus dem Pott. ;)

          Peter

          Kommentar


            #6
            AW: Klimaanlage

            Erstmal vielen Dank für die Tipps !

            ich habe diese mal durchgearbeitet
            Also:
            Letzte Wartung der Klimaanlage war vor ungefähr einem dreiviertel Jahr
            "Scheckbuch -Symbol" (geniale Bezeichnung) leuchtet dauernd
            Beide Rohre der Anlage haben Außentemperatur, sind also weder heiß noch kalt
            Sensor scheint zu regeln, die Lüfter drehen bei Hitzeinwirkung höher, am Problem ändert sich leider nichts: Aussenluft auf der Fahrerseite, Heißluft auf der Beifahreseite.
            Auch ein Ausdruck des Fehlderdiagnosesystem habe ich inzwischen im Handschuhfach entdeckt. Darin steht:
            "Beifahrerseite Luftklappe, Stromkreisfehler Motor (KS gegen +12V/anderer Kreis)"
            Der Gang zum Freundlichen (mit goldener Mastercard) oder das fummelige Wochenende scheint unabwendbar (seufz).

            Kommentar


              #7
              AW: Klimaanlage

              ... wenn beide Rohrleitungen gleiche Temperatur haben läuft der Verdichter der Klimaanlage nicht .... das Ein- und Ausschalten des Verdichters hört man auch, wenn man bei laufendem Motor davor steht .....

              Der Ausfall der Regelklappen beeindruckt die Funktion des Verdichters normalerweise nicht - ggf. fehlt also auch noch Kältemittel (sollte dann allerdings auch im Ausdruck auftauchen), oder etwas anderes liegt noch im Argen ....

              Viel Erfolg beim Suchen ;)

              Kommentar

              Lädt...
              X