Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diverse Fragen zu 89er RRC (Achsen, Sperren etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diverse Fragen zu 89er RRC (Achsen, Sperren etc.)

    Hallo,

    ich habe mir vor ein paar Tagen einen 89er RRC gekauft. Da ich überlege, Differentialsperren nachzurüsten benötige ich ein paar Informationen zu den verbauten Achsen. Es handelt sich um einen V8, Automatik, mit ABS.
    Bei den verschiedenen Anbietern wird unterschieden zwischen Rover-Achse und Salisbury-Achse sowie zwischen 24Spline-Achse und 10Spline-Achse. Was habe ich in meinem Fahrzeug drin?
    Was haltet Ihr von Detroit True Trac vorne und hinte? Die Detroit Locker ist mir von der Funktion auf Asphalt etwas suspect und die ARBs sind mir zu teuer (mit Kompressor etc.).
    Was mich auch gewundert hat, ist, dass der Range keine Sperre am Mittendifferential hat (wie z.B. der Defender) sondern nur eine Visco-Bremse. Ist das bei allen RRC so oder gibt es da Unterschiede? Wie gut funktioniert diese Visco-Bremse?

    Das Fahrzeug soll hauptsächlich offroad genutzt werden (z.B. Langenaltheim) allerdings auch auf Reisen (z.B. nach Island) mit zum Teil längerer Anreise auf Asphalt.

    Jeder Tipp ist willkommen, da ich mich mit Range Rover (bzw. eigentlich allen Land Rover Produkten) bislang praktisch überhaupt nicht auskenne.

    Viele Grüße

    Boris
    http://wild-places.com

    #2
    AW: Diverse Fragen zu 89er RRC (Achsen, Sperren etc.)

    Rover 10-Spline.

    Schau mal hier

    Gruß

    Carsten ;-)
    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

    Kommentar


      #3
      AW: Diverse Fragen zu 89er RRC (Achsen, Sperren etc.)

      Dein Mitteldiff (oder auch Untersetzungsgetriebe) sperrt auch, aber eben automatisch und immer dann, wenn nötig - nicht per Hand, wenn Du willst, wie im Defender oder bei früheren Range-Baujahren.

      Das Ding zum per Hand sperren im Range hieß LT 230. Das, was Du drin hast ist ein Borg Warner. Letzteres ist Kettengetrieben und mit Viscosperre, läuft leiser und funktioniert auch gut.

      Grüße, Norbert

      Kommentar


        #4
        AW: Diverse Fragen zu 89er RRC (Achsen, Sperren etc.)

        Zitat von ariane44 Beitrag anzeigen
        Rover 10-Spline.

        Schau mal hier

        Gruß

        Carsten ;-)
        Gilt das nur für die Vorderachse oder auch für hinten? Oder habe ich vorne 10-Spline und hinten 24-Spline?
        Ich habe schon mehrfach gelesen, dass man bei Einbau einer Sperre besser gleich auf 24-Spline umrüsten soll, was muss man dazu machen und was kostet das ungefähr?
        Die Seite kannte ich schon, trotzdem nochmal vielen Dank für den Hinweis.

        Gruß

        Boris
        http://wild-places.com

        Kommentar


          #5
          AW: Diverse Fragen zu 89er RRC (Achsen, Sperren etc.)

          Zitat von gsmix
          Wenn man unbedingt will kann man es aber gegen das manuell zu sperrende aus dem Defender oder discoI oder DiscoII bis MY 6/2000 austauschen. Danach hatten die DiscoII VTG die sperre nich mehr serienmäßig. Discos haben 1:1,211 (wie das borgWarner) der Defender hat 1:1,411 is also kürzer (passt wenn Du größere räder draufmachen willst (235/85-16 oder gar 255/85-16 (mit Radkastenschnippelei)

          TrueTrac vorne is ne gute Wahl. Son torsenDiff is eigentlich sowieso Klasse aber hinten tendiere ich erher zum Detroit locker. Is halt gewöhnungsbedürftig aber macht Spass. Zumal beide zusammen soviel kosten wie eine ARB, welche natürlich für extrem schweres Gelände auch ihre Berechtigung hat.
          Dann habe ich gleich noch mal 'ne Frage zum Locker: Was 'nen Torsen macht weiss ich ungefähr (kenne ich z.B. von Audi), dieses Locker-Dings ist mir irgendwie unheimlich (nicht im Gelände sondern auf der Straße). So wie ich das verstanden habe, ersetzt ja der Locker das komplette Innenleben des Diffs mit allen Ausgleichszahnrädern. Die rechten und linken Räder sind erstmal starr verbunden und unter bestimmten Bedingungen (Drehzahlunterschiede, Schubbetrieb etc.) wird ein Rad abgekoppelt. Funktioniert das immer einwandfrei? Ich habe einfach Angst, dass das Ding auf der asphaltierten Straße vielleicht irgendwann bei Kurvenfahrt mal nicht aufmacht und ich dann übersteuernd von der Straße fliege. Was passiert z.B. bei Kurvenfahrt unter Last, d.h. ich beschleunige in einer engen Kurven, geht da die Sperre auch auf?

          Gruß

          Boris
          http://wild-places.com

          Kommentar


            #6
            AW: Diverse Fragen zu 89er RRC (Achsen, Sperren etc.)

            Es wäre sehr nett, wenn mir noch jemand bei den folgenden Fragen weiterhelfen könnte:

            - Hat mein RRC vorne und hinten 10-Spline?
            - Macht eine Umrüstung auf 24-Spline Sinn?
            - Wie groß ist der Aufwand dafür?
            - Gibt es irgendwo eine Übersicht welcher RRC welche Achsen hat (ist das abhängig vom Baujahr oder Motorisierung)?

            Der letzte Punkt ist für mich interessant, da das Fahrzeug sicher nicht ewig halten wird, die Sperren ungefähr soviel kosten werden wie das Auto, und ich gerne die Möglichkeit hätte, die Sperren auch wieder in einen anderen RRC einzubauen.

            Gruß

            Boris
            http://wild-places.com

            Kommentar


              #7
              AW: Diverse Fragen zu 89er RRC (Achsen, Sperren etc.)

              Moin!

              - Hat mein RRC vorne und hinten 10-Spline?

              Ja

              - Macht eine Umrüstung auf 24-Spline Sinn?

              Das hängt davon ab, was Du machst. Viele gehen diesen Weg.

              - Wie groß ist der Aufwand dafür?

              Achsinnenleben und ggf. Lager austauschen, letzteres da auch
              zöllig und metrisch irgendwann gewechselt hat.

              - Gibt es irgendwo eine Übersicht welcher RRC welche Achsen hat (ist das abhängig vom Baujahr oder Motorisierung)?

              Ab etwa Modelljahr 95 mit 24-Slpine. Es gibt im Teilekatalog eine Aufstellung welche Achsnummern was haben. Das ist bei LR aber eher zufällig verbaut worden in der Wechselzeit.

              Gruß

              Carsten ;-)
              1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

              Kommentar

              Lädt...
              X