Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF voll, Disco 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: DPF voll, Disco 3

    Manchmal sind wir etwas langsam:D
    Jetzt aber zusammengebracht was zusammen gehört.

    lg heiko
    “I live for myself and I answer to nobody.”
    –Steve McQueen

    Kommentar


      #32
      AW: DPF Voll nach 80 km?

      Zitat von gustel Beitrag anzeigen
      @ admin

      es gibt einen parallelen fred
      Zitat von Michael aus Düsseldorf Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      jetzt habe ich auch den Ärger mit dem DPF ..

      ... bis zum KM Stand 3.500 war alles o.k.

      Am 08.05. die Meldung „DPF voll bitte Haendl. kontaktieren (den Rest spare ich mir hier jetzt, siehe bei Interesse meinen Beitrag "Premium Service - Landrover Assistance".

      Am 10.05.2009 teilte die Werkstatt mit mit:

      Keinerlei Fehlermeldung im Speicher abgelegt, d.h. Auto nicht defekt! Trotzdem wurde laut Werkstatt "vorsichtshalber" der DPF mit dem Testbook per Software in den Modus "Regenerieren" gebracht. Wieder kein Fehler ..... .... alles o.k.

      Heute am 26.05.2009 d.h. knappe 450 KM später - die Meldung "DPF voll siehe Handbuch".

      Wieso funktioniert der Wagen 3500 KM fehlerfrei (bei gleicher Fahrweise)
      und fängt nun an mit dem DPF Ärger zu machen?

      Hat hier im Forum eine Idee zu dem Thema???

      Grüße aus Düsseldorf

      Michael
      Hallo Zusammen,

      nach Rücksprache mit dem Freundlichen aus der Nachbarstadt habe ich den DPF auf der Autobahn freigefahren ..

      Nach Angabe des Kundendienstberaters sollte ich AUF KEINEN FALL den Tempomaten benutzen. Das stände auch klar so im Handbuch. Ich sollte das im Handbuch nochmal nachlesen und genauestens befolgen.

      beigefügt die relevanten Seiten ....
      .... steht dort nirgendwo - bitte nicht den Tempomaten benutzen?

      Ich möchte es nur einmal erleben, dass die den freundlichen getätigten Aussagen wirklich schwarz auf weiß nachvollziehbar wären ...

      Was ist nun aber wirklich richtig? Wo kann man das nachlesen?

      Nochmals meine Frage:
      Wieso funktioniert der Wagen (was demn DPF betrifft - bei gleicher Fahrweise) 3500 KM fehlerfrei und fängt nun an sich innerhab von 450 KM zweimal zu melden.

      Hat hier im Forum eine Idee zu dem Thema???

      Grüße aus Düsseldorf

      Michael
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        AW: DPF voll, Disco 3

        Versuch es mal mir artgerechter Haltung ,und fahr mal ein paar km im Gelände .:D
        Grüße Sandro.

        Kommentar


          #34
          AW: DPF voll, Disco 3

          Hallo Zusammen,

          das mit dem DPF ist nicht nur nervig sondern einfach zum ko....
          Wir fahren Geländewagen nicht nur in der Stadt oder auf der Autobahn sondern eben auch weite Strecken im Gelände. Was macht man im Ausland fernab von Landrover-Werkstätten auf der Piste? Da wo man pistenbedingt nicht die Möglichkeit hat den DPF mit höherer Drehzahl und Geschwindigkeit freizubrennen? Wir hatten dieses Problem auf unserer Rumänientour 2009. Mehrere Tage tauchte immer wieder die Anzeige "DPF voll" im Display auf.
          Was bietet Landrover da für eine Lösung?

          grüße an alle

          geonatur

          Kommentar


            #35
            AW: DPF voll, Disco 3

            die lösung von landrover........


            denk mal drüber nach,
            warum der defender td4 keinen DPF hat??

            Kommentar


              #36
              AW: DPF voll, Disco 3

              ich fahre einen D3 mit DPF seit Juni 2008 und bin nun schon 3 mal wegen "DPF voll" in der Werkstatt gewesen. Einmal hat man mir das Steuergerät gewechselt. Nutzte aber nichts. So alle 1000 km habe ich das Problem und soll dann lt. Handbuch vorgehen.

              Letztes mal kam die Meldung nach 2 Std. Autobahnfahrt. Ich habe dann mal auf die Drehzahl geachtet. Im 6 ten Gang muß man schon mehr als 140 km/h fahren damit der DPF sich selbständig reinigt. Wenn dieses etwa 20 Minuten dauert, ein unmögliches unterfangen z.b. auf der A61 mit 130 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung.

              Bedeutet ich muß den Wagen ständig nach Handbuch mit 2500 bis 4000 Umdrehungen
              zum manuellen Freibrennen bewegen.
              Ich habe nun meinem Händler deutlich erklärt das ich dieses nicht mehr akzeptiere.
              Bei andern Fahrzeugen von mir (Passat / 5er/ 3er / c- Klasse) alle mit DPF kam noch nie eine solche Meldung.

              Er will nun mal bei Landrover anfragen. Mal gespannt. Nur wenn dieses so bleibt wird dieses mein letzter Landrover gewesen sein.

              Grüsse aus der Pfalz

              Kommentar


                #37
                AW: DPF voll, Disco 3

                Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um die Drehzahl des Motors und weniger um die Geschwindigkeit. Mein :) hat mir erklärt, dass die zum Freibrennen des DPF erforderliche Temperatur ab 2000 U/Min erreicht wird. Und die erreicht man auch in anderen Gängen.
                Bei meinem Disco hat's zumindest funktioniert, wobei ich weitestgehend verschont geblieben bin von dem Problem ...

                LG

                Thomas

                Kommentar


                  #38
                  AW: DPF voll, Disco 3

                  Hallo zusammen,

                  die Lösung heißt manueller Modus des Automatikgetriebes!
                  Dann klappt problemlos mit der (notwendigen) Drehzahl.

                  Grüße aus Düsseldorf


                  Michael

                  Kommentar


                    #39
                    AW: DPF voll, Disco 3

                    Moin zusammen,

                    ich hatte es neulichst auch mal wieder. Also Autobahn, manuelles Getriebe und die erlaubten 120 im Hamburger Gebiet im dritten Gang. Tut einem ganz schön weh. Bin weit über das Ziel hinaus gefahren, da die blöde Meldung nicht aus ging. Nach 30min. habe ich aufgegeben und bin zurpck gefahren. Zwei Tage später war die Meldung von alleine weg. Und eine Woche später wieder da. Irgendwie scheint dat Ding ein Eigenleben zu führen. Und die Meldung kommt immer, wenn keine längere Autobahn angesagt. Und die Spritpreise gerade mal wieder hoch sind. Kann man da Zusammenhänge sehen?

                    Beste Grüße aus dem Norden!
                    Lars

                    Kommentar


                      #40
                      AW: DPF voll, Disco 3

                      Hallo,

                      da ich meinen Disco viel im Stadtverkeht bewege war ich permanent mit Hilfeschreien des DPF konfrontiert und habe hunderte Kilometer Regenerationsfahrten hinter mich gebracht. Vor 2 Monaten hat mein (österreichischer) Händler einen SW-Update installiert und - surprise, surprise - seither ist Ruhe!

                      Liebe Grüße aus Wien

                      Helmut

                      Kommentar


                        #41
                        AW: DPF voll, Disco 3

                        Irgend jemand fragte mal, was wohl LandRover dazu sagt. Nun, hier kommt es ganz offiziell (man beachte den letzten Absatz, wobei mir leider die 2. Seite fehlt).
                        Den markierten Absatz hat mir mein Freundlicher vor die Nase gehalten :D
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          AW: DPF voll, Disco 3

                          Und jedem Fahrer wird empfohlen, eine Kamera mit permanenter Ausrichtung auf den Drehzahlmesser, die Uhr sowie den Knöpfen für den Tempomaten einzubauen.
                          Alternativ könnte man auch einen Notar mit auf die Fahrt nehmen, der die ordnungsgemäße Durchführung des Freibrennes überwacht. Nur dann hat man den Beiweis, das man nichts falsch gemacht hat.

                          Wäre ein guter Hinweis für das nächste Handbuch.

                          Mit wachsamen Grüßen aus dem Norden!
                          Lars

                          Kommentar


                            #43
                            AW: DPF voll, Disco 3

                            Hallo Lars,

                            leider ist der Brief nicht wirklich lesbar .....
                            Kannst du den bitte nochmal in guter Qualität scannnen ?

                            Gruß

                            Michael

                            Kommentar


                              #44
                              AW: DPF voll, Disco 3

                              Hmm? Ist doch bestens.

                              Kommentar


                                #45
                                DPF voll bei Disco 3

                                Hallo Ich habe imer mehr die Meldung DPF voll .
                                Im Frely 2 Forum hört sich dieses mehr als übel an .
                                Wie sind eure Erfahrungen im Disco 3/4
                                Vielen Dank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X