Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF voll, Disco 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: DPF voll, Disco 3

    Hi!

    Ich habe jetzt knapp 8000km runter und habe noch nichts von einem vollen DPF gemerkt, geschweige denn eine Meldung bekommen. Ich fahre viel Langstrecke und selten schneller als 130. Der Verbrauch laut BC liegt bei 9.6l, Nachrechnen liefert immer Werte zwischen 9.7 und 10.4l... damit kann ich leben.

    Cheers,
    D.

    Kommentar


      #17
      AW: DPF voll, Disco 3

      Hallo Zusammen,

      ich hatte dieses Problem zum erstenmal bereits nach 700 km. Seidem ist dies nochmals vier mal aufgetreten. Das letzte mal nach einer Autobahnfahrt von 500 km. Mach sich gut, wenn plötzlich auf der Autobahn das das Notlaufprogramm aktiviert wird. Bisher hat ich dies auch nur nach Kurzstreckenfahrten. Nach einer Fahrt von 500 km dürfte es dies - zumindest mit den gängigen Begründungen - nicht geben.

      Gruß Walter

      Kommentar


        #18
        AW: DPF voll, Disco 3

        Hallo Walter,

        bei mir ist es trotz 1400 KM Autobahn aufgetreten. Bei 120 Km/h bist du unter 2500 U/min. Das ist meiner Meinung nach der Punkt. Fahre jetzt ab und zu bei längeren Strecken
        im 3. oder 4. Gang und versuche somit das Freibrennen zu
        aktivieren.

        Gruß Markus
        Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.

        Kommentar


          #19
          AW: DPF voll, Disco 3

          Irgendwie hat keiner der Hersteller den Filter in Griff ,Zeit das der Mist wieder verschwindet Kohlenstoff ist ungefährlicher als CO2.
          Grüße Sandro.

          Kommentar


            #20
            AW: DPF voll, Disco 3

            Hallo Zusammen,

            ich hatte ja so ziemlich alle Probleme mit dem Disco , die man so haben kann :-) ...
            aber das ist mir nach 37tkm noch nicht untergekommen!
            (Sinnloser Beitrag-nur zur Info, dass es auch anders geht)

            Grüße,

            Marco

            Kommentar


              #21
              AW: DPF voll, Disco 3

              Bei 3100 km:
              Im 4. Gang knapp über 100 km/h, knapp unter 3000 u/min. Nach ca. 13 Minuten war des Spuk zu Ende. Die Anzeige erlosch.

              Kommentar


                #22
                AW: DPF voll, Disco 3

                Hallo zusammen,

                bin jetzt bei 14.000 km und hatte noch keine Meldung vom DPF.

                Nur mal so...
                BM

                Kommentar


                  #23
                  AW: DPF voll, Disco 3

                  Nach 400 Kilometern Gepannfahrt (Wohnwagen) und rund 10.000 km Gesamtfahrleistung meldete sich bei mir die Anzeige. Ein paar Tage und Kilometer später hatte ich dann die Gelegenheit, die laut Bordbuch gewünschte Drehzahl und Geschwindigkeit ohne Unterbrechung zu halten. Nach 13,5 Minuten erlosch der Hinweis. Völlig problemlos, so hatte ich mir das auch vorgestellt!
                  Gruß vom Nordlicht

                  Munter bleiben!

                  Kommentar


                    #24
                    DPF Voll nach 80 km?

                    Hey,

                    das Thema wurde ja schonmal durchgekaut aber ist es denn möglich das der DPF nach nichtmal 80 km voll ist?? meine freundin ist seit letzter Woche 4x in die Arbeit gefahren, das sind pro Strecke ca. 8 KM, also 16 pro Tag, macht 64 km in 4 Tagen, ich war bei Training waren hin und zurück ca. 10 also 74 km und seit Freitag in der früh schreibt der das wieder raus.. Muss ich jetzt jede woche 30 KM auf der Autobahn abrubbeln das der Filter frei wird? Ist doch der wahnsinn!

                    Wie lange kann man eigentlich mit der Warnmeldung fahren? Ich habe irgendwo mal gelesen das es zwar nicht gleich zu einem Motorschaden führt aber man sollte es doch früh möglichst freipusten.

                    Was meint Ihr?

                    Kommentar


                      #25
                      AW: DPF Voll nach 80 km?

                      Hallo,

                      wenn man nur Kurzstrecken fährt, ist der DPF schnell voll.

                      Um ihn wieder frei zu bekommen, braucht man nicht unbedingt auf die Autobahn. Im Handbuch steht dazu folgendes:

                      1. Das Fahrzeug fahren, bis der Motor die normale Betriebstemperatur erreicht hat. Der Motor darf nicht im Leerlauf betrieben werden, um die Arbeitstemperatur zu erreichen.

                      2. Das Fahrzeug weitere 20 Minuten mit einer Geschwindigkeit von über 48 km/h (30 mph) und einer Motordrehzahl von 2.500 bis 4.000 U/min fahren.

                      3. Bei erfolgreich durchgeführter Regenerierung wird die Warnmeldung ausgeblendet. Wird die Meldung weiterhin angezeigt, den Vorgang wiederholen.

                      Also bei einem Automatikgetriebe den Wählhebel nach links in CommandShift™ bringen. Jetzt darauf achten, dass beim Fahren die Motordrehzahl mindestens die 2.500 Umdrehungen beträgt, erst dann durch eine Vorwärtsbewegung (+) des Wählhebels einen höheren Gang wählen.

                      Gruß
                      Bernd

                      Kommentar


                        #26
                        AW: DPF Voll nach 80 km?

                        Hi,

                        also, ich hab den heut doch mal freigeblasen auf der AB da ich ebenfalls im Buch las das man das baldmöglichst machen soll.

                        Hatte das problem das das ding nach über 50 km immer noch die Fehlermeldung angezeigt hat. War schon fast wahnsinnig.

                        Bin aber immer noch sehr skeptisch. Es gibt tausende leute die nur in der stadt unterwegs sind. glaub kaum das jeder jede woche Überland oder AB fährt damit der Filter wieder leer wird.

                        Das mit dem Freipusten hab ich schon im Buch gelesen. Denk mal für so eine Frage wie man das leermacht hätte man mich hier gelyncht :D Aber trotzdem danke.

                        Kommentar


                          #27
                          AW: DPF Voll nach 80 km? <Verzweifel>

                          Hallo,

                          ich hab jetzt alle Postings rund um das Thema DPF gelesen. Aber einen so hartnäckigen Fall wie bei uns ist mir nicht begegnet - bzw. dafür gab es hier keine Lösung!

                          Also: D3, TDV6, Bj. 12/07, 20 Tkm, normale Stadtfahrt und Überland im Wechsel, auch mal mit Bootshänger.

                          Seit den letzten 5000km (3Monate) geht bei uns ständig die DPF Warnung an. Vorher war es kein Problem die Warnung via der Handbuchempfehlung auszuschalten.

                          In letzter Zeit fahren wir regelmässig bis zu 150km mit ca. 3200 U/m und ca. 120km/h, 20 min nicht unter 48km/h und trotzdem erlischt die Meldung nicht (auch nach dreifacher Tortur). Und dann plötzlich bei einer Kurzstrecke mit Kurve und Steigung oder langsamer Geländefahrt erlischt die Warnung.

                          Die einzige abweichende Empfehlung lautete hier wie folgt:

                          Hallo Gemeinde,

                          nachdem ich Ende Mai mich zum DPF gemeldet habe und erklärte, ich hatte bisher noch keine DPF-Voll-Meldung kann ich nun nach ca. 22Tkm die erste manuelle Regeneration vermelden.

                          Wichtig ist, und deshalb poste ich es hier - macht es nicht so wie es im Handbuch steht!

                          Zur Historie:
                          Nach einer längeren Periode Stadt-und langsame Revierfahrt zeigte der BC "DPF VOLL SIEHE HANDBUCH" an. Es war Sonntag und ich dachte rauf auf die Autobahn und freifahren. Also im Handbuch nachgelesen: "Fahrzeug 20min mit mehr als 48 km/h bei 2.500-4.000 U/min fahren. Um die Motordrehzahl zu halten, ist ggf. mit ComShift zu fahren!!"
                          Gesagt - getan, bei 3.000 im 4.ten 20min gefahren, nichts passierte. Gewendet und zurück, keine Änderung.
                          Am nächsten Tag, auf einer nicht mehr nachvollziehbaren Route - Meldung erlischt, jedoch um nach einer halben Woche wieder neu zu "erleuchten".

                          Ich zum Freundlichen und der erzählt mir folgendes:
                          1. Motor
                          2. dann konsequent min. 20min über 48km/h fahren, fällt die Geschw. zwischenzeitlich ab, stopp das Regenerationsprogramm!
                          3. und das ist eben anders als im Handbuch - so wenig Drehzahl wie möglich, bzw. ganz gemütlich im 6. bei 90 Sachen die 20min cruisen.
                          4. da ich so ca. 23min bei 90ig auf der BAB bis zu meinem Freundlichen brauch, erlosch kurz vor der Ankunft zu Haus die Meldung und ist seitdem nicht mehr aufgetaucht.

                          Ende gut alles gut?!?

                          Grüße aus L.E.
                          Jo
                          Ist das die Lösung oder was mein Ihr,

                          Danke Bootsmann

                          Kommentar


                            #28
                            AW: DPF Voll nach 80 km?

                            Ich hatte auch mal das Erlebbnis "DPF voll": Es war in den letzten Sommer-Ferien auf Sylt: 3 Wochen nur stopp & go, das verstopft den dicksten Filter. Mein Disco 3 hatte ich zu diesem Zeitpunk keine 4 Wochen, also panisch im Handbuch nachgelesen.
                            Das Problem: Wo auf Sylt kann man in der Hochsaison am Stück mindestens 20 Minuten ununterbrochen mit 2.500 U/min fahren ?
                            Habe dann Abweits der Toureistenströme eine fast einsame Landstraße, Länge ca. 15 km, gefunden und bin da hin & her gefahren.
                            Die Meldung ging dann wirklich weg, und bevor sie wieder kam waren wir (endlich) wieder auf der Rückfahrt bzw. Autobahn. Seit dem habe ich die Meldung nie wieder gesehen, aber mein Frau hat schon für dieses Jahr wieder Sylt gebucht
                            Was machen eigentlich die Insulaner? Zumal es auf Sylt eine ähnliche RR/RRS und Disco-Dichte gibt wie am Zürich-See ? ;)

                            Grüsse

                            Waldschreck

                            Kommentar


                              #29
                              AW: DPF Voll nach 80 km?

                              Hallo zusammen,

                              jetzt habe ich auch den Ärger mit dem DPF ..

                              ... bis zum KM Stand 3.500 war alles o.k.

                              Am 08.05. die Meldung „DPF voll bitte Haendl. kontaktieren (den Rest spare ich mir hier jetzt, siehe bei Interesse meinen Beitrag "Premium Service - Landrover Assistance".

                              Am 10.05.2009 teilte die Werkstatt mit mit:

                              Keinerlei Fehlermeldung im Speicher abgelegt, d.h. Auto nicht defekt! Trotzdem wurde laut Werkstatt "vorsichtshalber" der DPF mit dem Testbook per Software in den Modus "Regenerieren" gebracht. Wieder kein Fehler ..... .... alles o.k.

                              Heute am 26.05.2009 d.h. knappe 450 KM später - die Meldung "DPF voll siehe Handbuch".

                              Wieso funktioniert der Wagen 3500 KM fehlerfrei (bei gleicher Fahrweise)
                              und fängt nun an mit dem DPF Ärger zu machen?

                              Hat hier im Forum eine Idee zu dem Thema???

                              Grüße aus Düsseldorf

                              Michael

                              Kommentar


                                #30
                                AW: DPF Voll nach 80 km?

                                @ admin

                                es gibt einen parallelen fred

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X