Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

    Wie wird der Dieselanteil im öl gemessen???

    Kommentar


      #17
      AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

      Am besten mit einem Gaschromatographen...

      Chromatographische Verfahren dienen der Trennung komplexer Stoffgemische in ihre Komponenten.
      Bei der Gaschromatographie wird dabei das zu untersuchende Gemisch über einen Injektor auf eine dünne Kapillarsäule injiziert. Diese Säule ist aus einem glasähnlichen Material und im Inneren mit einem chemisch modifizierten Polysiloxan beschichtet. Die Kapillarsäule hat eine Länge von 15 m und einen Innendurchmesser von 0.25 mm. Die Polysiloxanschicht ist nur ganze 0.25 μm dick.
      Die Säule ist in einem thermisch regelbaren Ofen montiert. Sie wird permanent von Wasserstoff als Trägergas durchströmt. Gelangt das gebrauchte Motorenöl in die Säule, wird es verdampft und die einzelnen Komponenten gasförmig vom Trägergas durch die Säule gespült.
      In Abhängigkeit von ihrer Struktur und der im Ofenraum herrschenden Temperatur verdampfen die einzelnen Komponenten unterschiedlich schnell und verweilen anschließend unterschiedlich lang an der Oberfläche der Säule. Dadurch werden sie ihrer Siedetemperatur entsprechend aufgetrennt. Beim Verlassen der Säule registriert ein Detektor die einzelnen Komponenten. Er zeichnet sie in einem Chromatogramm auf. Je später eine Komponente am Säulenausgang entdeckt wird, desto höher ist ihr Siedepunkt. Die Fläche unter einem Peak des Chromatogramms ist proportional zum Anteil der Komponente in der Mischung.

      PS:
      Oder hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gaschromatographie

      Soll auch Testkits geben, kenne ich aber nicht und weiß auch nicht wie die funktionieren.


      PPS: www.wearcheck.de ;)
      Zuletzt geändert von Runaway; 17.05.2008, 20:00.
      British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

      Kommentar


        #18
        AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

        Zitat von Runaway Beitrag anzeigen
        Am besten mit einem Gaschromatographen...

        Chromatographische Verfahren dienen der Trennung komplexer Stoffgemische in ihre Komponenten.
        Bei der Gaschromatographie wird dabei das zu untersuchende Gemisch über einen Injektor auf eine dünne Kapillarsäule injiziert. Diese Säule ist aus einem glasähnlichen Material und im Inneren mit einem chemisch modifizierten Polysiloxan beschichtet. Die Kapillarsäule hat eine Länge von 15 m und einen Innendurchmesser von 0.25 mm. Die Polysiloxanschicht ist nur ganze 0.25 μm dick.
        Die Säule ist in einem thermisch regelbaren Ofen montiert. Sie wird permanent von Wasserstoff als Trägergas durchströmt. Gelangt das gebrauchte Motorenöl in die Säule, wird es verdampft und die einzelnen Komponenten gasförmig vom Trägergas durch die Säule gespült.
        In Abhängigkeit von ihrer Struktur und der im Ofenraum herrschenden Temperatur verdampfen die einzelnen Komponenten unterschiedlich schnell und verweilen anschließend unterschiedlich lang an der Oberfläche der Säule. Dadurch werden sie ihrer Siedetemperatur entsprechend aufgetrennt. Beim Verlassen der Säule registriert ein Detektor die einzelnen Komponenten. Er zeichnet sie in einem Chromatogramm auf. Je später eine Komponente am Säulenausgang entdeckt wird, desto höher ist ihr Siedepunkt. Die Fläche unter einem Peak des Chromatogramms ist proportional zum Anteil der Komponente in der Mischung.

        PS:
        Oder hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gaschromatographie

        Soll auch Testkits geben, kenne ich aber nicht und weiß auch nicht wie die funktionieren.


        PPS: www.wearcheck.de ;)
        Ja neee, is klar....und das macht dann der Freundliche im Rahmen der Inspektion;-)

        Kommentar


          #19
          AW: Diesel im Motor, Einspritzdüse defekt???

          Nee, der freundliche schaut ob der Ölstand über normal ist, also mehr als eingefüllt wurde, dann ob Wasser drin ist - das kann man angeblich sehen.
          Dann schätzt er anhand der Helligkeit ab und reibt es ein wenig zwischen Daumen und Zeigefinger um die Schmierfähigkeit zu testen.

          Ist nicht so genau aber dafür umsonst - der Gaschromatographtest kostet mind. 70€ soweit ich weiß.
          British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

          Kommentar

          Lädt...
          X