Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halterung für Sandbleche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Halterung für Sandbleche

    Tach zusammen,ich möchte bei meinem 110er Hard Top hinten , aussen an den Aufbau an beide Seiten des Wagens Sandbleche montieren.Ich bin auf der Suche nach geeigneten,haltbaren,langlebigen.... eben nach einer stabilen Lösung.Es gibt Halterungen von Extec,Därr etc.Meine Frage : hat jemand von euch von diesen Herstellern/Anbietern Halterungen an seinem Landy oder gibt es hier eine oben beschrieben Lösung von fachkundigem Landybastlern?Wie lange fahrt ihr damit und wo liegen schwächen,stärken etc: eventuell Langzeit vergleiche gekaufte/selbsthergestellte Halterungen.Vielen Dank,Buschman

    #2
    Hi! Habe die sandbkleche auch außen montiert, aber nicht mit einer Lösung der von dir Genannten, sondern mit den Airline-Zurrschienen, wie Du sie bei Carmaeleon, Parts.grade und vielen Anderen bekommst (Achtung, Preise vergleichen, da sind zT horrende unterschiede, vor allem wenn Du zu den Anhängerbauern gehst...)
    Hab jeweil zwei Schienen auf jede Seite geschraubt (Innenverkleidung runter, Löcher rein, in den Zurrschienen Löcher ansenken um mit Senkkopfschrauben eine glatte Fläche zu erhalten und von innen BREITE Unterlegscheiben drauf, um den Druck zu verteilen. Auf den Schienen hab ich die Bleche mittels der zu den Schienen erhältlichen Ringfittinge mit Ratschengurten befestigt. Gurte wirst Du wohl machen lassen müssen, weil die normal-Käuflichen alle zu lang sind. Kostet aber kaum mehr! Bleche sitzen bombenfest und Windgeräusche gibts nicht. Kosten: ca 30€ für die Schienen, Fittinge weiß ich nicht mehr (brauchst acht Stk, pro Seite vier) Gurte insgesammt 50€ (Großhandelspreis), Schrauben und ein bischen Sikkaflex.
    Grüße vom Maulwurf

    Kommentar


      #3
      Befestigung Sandbleche

      Ja vielen Dank erstmal,hast du die Möglichkeit mir mal ein paar Fotos zukommen zu lassen?Buschman

      Kommentar


        #4
        Klaro, hier:
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          und noch eines, Bleche heruntergeklapt, liegen auf den unteren Fittingem auf und hängen an den Gurten = tolle Ablage, war zufällig entdecktes Nebenprodukt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Grad noch ein besseres und letztes gefunden, wenn Dir weiterhilft...
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              @Maulwurf
              Mußtest du deine Konstruktion vom TÜV abnehmen lassen?

              MfG,
              Björn

              Kommentar


                #8
                @Huyepilot: Nein, denke auch nicht, daß das nötig ist, denn es steht auch mit Blechen nichts über, die Leisten als festverbundenes Element tragen weniger auf als die Sicke unter den Fenstern und das ganze hat keine scharfen kannten. Polizei hat mich drauf angesprochen, weil sie interessiert waren, aber von Eintragungen oder Genehmigungen war keine Rede. Ich glaube auch hier gilt: wer viel fragt bekommt viele Antworten... Kenne Jemanden, der einen Außenliegenden Käfig ohne Papiere auf Anfrage als Dachgepäckträger mit seitlicher Abstützung beim TÜV angegeben hat- sie meinten nur "Interessante Variante" und er hat nen Stempel bekommen...

                Kommentar


                  #9
                  :D Danke!
                  Muß deine Konstruktion mal im Hinterkopf behalten.... :]

                  MfG,
                  Björn

                  Kommentar


                    #10
                    Sandblechhalterung

                    Vielen Dank für deine Bilder.Ich habe nur Bedenken ob mir nicht ,wenn der Wagen unbewacht irgendwo steht jemand die Spanngurte löst.Meine Idee wäre es mit Schrauben/Bolzen mit Gewinde zu befestigen die ich dann noch mit einem Schloß sichere.Hattest du Probleme damit oder dir eine andere Lösung gegen Diebstahl einfallen lassen.Sonst finde ich deine Idee sehr praktikabel ,besonders die Ablagefläche,die kann ja im Sand nich groß genug sein.Fährst du die Bleche dauerhaft oder nach der Tour ab in den Schuppen?Ich würde diese als festen Bestandteil am Wagen bei mir sehen,da bin ich dann spontan wenn ich eine große Pfütze sehe oder ein Kieswerk...liebe Grüße Buschman

                    Kommentar


                      #11
                      Moin! gegen Diebstahl lassen sich die Bleche mit Fahrradschlössern sichern, die durch die Fittinge gezogen werden. Herumfahren tu ich die Dinger nicht- obwohl oder gerade weil ich täglich im "Groben" bin (Forstwirt), sähe es etwas zu gewollt aus, mit Sandblechen im Wald anzutreten. Allerdings muss ich gestehen, daß ich ne Winde habe- und die ist immer wieder im Einsatz...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kram' das alte Thema mal wieder hervor, da ich auch gerade dabei bin, mir eine Sandblechhalterung mit den halbrunden Airline-Schienen zu bauen. Allerdings möchte ich es gerne etwas anders machen, so wie ich es an einem anderen Defender mal gesehen habe. Leider hatte ich damals nicht so genau hingesehen, sodass ich nun auf der Suche nach jemandem bin, der so eine Lösung hat und mir ein paar Bilder schicken kann.

                        Die Variante sieht folgendermassen aus:

                        * je Seite 2 Airline-Schienen
                        * an den Airlineschienen sind mittels Schraubfittingen die eigentlichen Sandblechhalter befestigt. Diese waren vermutlich aus verzinktem Stahl, hatten oben einen Haken zum einhängen der Sandbleche und in der Mitte einen Gewindebolzen, der mit Flügelmutter und großer Unterlagscheibe die Sandbleche gegen den Halter klemmt.
                        * Bei Nichtgebrauch lassen sich diese Halterungen sehr schnell demontieren und es verbleiben nur noch die Airlineschienen am Fahrzeug....

                        Hat jemand von Euch diese Lösung und kann mir mal Bilder zukommen lassen?
                        Signatur... Was schreib ich da nur?

                        Kommentar


                          #13
                          würde mich auch interessieren - bin auch am Rätseln was ich machen soll.
                          eigenlich wollte ich ja einfach nur je 2 Gewindestangen nehmen und diese bei Nichtgebrauch rausdrehen und die Löcher mit Schrauben zumachen. schaut halt nicht so optimal aus...
                          Airlineschiene ist deutlich besser weil auch flexibler (kann man auch anderes damit transportieren)

                          Kommentar


                            #14
                            Sobald ich genau weiß, wie die Dinger aussehen werden, lass ich sie beim Schlosser machen. Vielleicht bekommen wir ja ein paar zusammen und der Preis wird günstiger. Modder will 4 Stück und ich ebenfalls. Falls Du auch noch 4 willst, wären wir schon bei 12...
                            Signatur... Was schreib ich da nur?

                            Kommentar


                              #15
                              na dann sag mal an was es kosten soll -
                              sollte schon deutlich billiger als die gewerblichen Halter sein.

                              könnte mich dan ja auch mit 4 beteiligen (eigentlich bräuchte ich ja nur 2)

                              Was haltet ihr übrigens davon, Sandbleche abzuschneiden?

                              weil ich habe ja einen SW und da müsste schon ein Stück ab vom 1,5m Blech. die kurzen Stücke kann man dann ja als HiJack Unterlage oder so verwenden...

                              Andererseits - unser Guide Ingo hatte in Tunesien nur quadratisch zugeschnittenen Bleche dabei die genau in den Beifahrerfussraum passten. - Er meinte das würde völlig ausreichen um genug Schwung zu holen. (schon klar - Strasse kann man daimt keine legen)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X