Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Montage vom Unterfahrschutz (110er)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

    geht da nicht der lenkungsdämpfer durch ?

    Kommentar


      #17
      AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

      Stimmt,
      aber den muß man nur auf der, ich glaube Beifahrerseit, losschrauben, etwas zusammenschieben und durch das Loch in dem Seitenteil des Unterfahrschutzes stecken, und wieder festschrauben.
      Ich habe allerdings auch erst meinen Mechaniker gefragt, ob es da irgendwelche Probleme geben kann. Dem ist nicht so.
      Wie gesagt, alles kein Problem. Und alle Teile von Nakat*** passen auch super in die vorhandenen Bohrungen oder Aufnahmen.

      Viel Spaß beim Schrauben
      Mirko

      Kommentar


        #18
        AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

        Mein Unterfahrschutz hat sich ohne Demontage des Lenkungsdäpfers einfädeln lassen.
        Ledigilich die Bohrungen waren 5mm zu kapp benander, da musste die Feile ran.
        cheers Martin


        "how hard could it be?"

        Kommentar


          #19
          AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

          Merde...
          hab grad das Problem dass mein Winchbumper zum Unterfahrschutz INKOMPATIBEL ist, muss ich jetzt wohl zu Basteln beginnen.
          cheers Martin


          "how hard could it be?"

          Kommentar


            #20
            AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

            Hallo zusammen!


            Habe nun auch vor, mir einen Unterfahrschutz zuzulegen...

            Hat jemand vielleicht bereits Erfahrungen mit dem Original-LR-UFS ?

            Bzw. hat der wesentliche Nachteile gegenüber denen von ExTec, Nakatanenga, etc.? Preislich gibt sich das nämlich kaum etwas.


            Gruß aus Bremen

            Toby

            Kommentar


              #21
              AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

              Moin,
              der originale UFS hat den Nachteil, dass er keine Löcher hat! Dementsprechend wird das Getriebe noch weniger mit Luft gekühlt als ohnehin schon und es sammelt sich reichlich Mocke in dem Ding wenn man mal im Schlamm spielen war. Außerdem ist das Teil dermaßen massiv, dass ich mir nicht sicher bin, ob der nicht die ganze Aufprallenergie in den Rahmen leitet wenn man mal mit ein wenig Wucht einen Stein trifft?

              Gruß,
              Dennis

              Kommentar


                #22
                AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

                Zitat von Stefan110 Beitrag anzeigen
                Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich den Kühler nicht mehr anheben. Mit einem abgewinkelten Ringschlüssel geht es nämlich auch ohne die Kühlerdemontage. Macht man es so, sollte man aber auf alle Fälle zu zweit sein und muß auch ein bissel Geschick mitbringen, um die Mutter zu finden. Man spart sich aber die Demontage des Kühlers und ne Menge Zeit (es geht, wir haben es später ausprobiert).
                Nochmals vielen Dank fuer deinen Tipp !!

                Hab gerade den Ex-Tec Unterfahrschutz montiert, und ebenfalls versucht den Kuehler NICHT anzuheben. Und es funktioniert.

                Einziges Problem ist sowieso nur die hoehere Schraube auf der Fahrerseite. Hab zuerst vergeblich versucht von unten an die Mutter ranzukommen. Aber mit etwas Geschick (und viel Probieren) passt der Schraubenschluessel gerade mal zwischen Kuehler und Rahmen, wenn man den Plastik-Kuehlergrill entfernt. Ich hab dazu einen 18er Ringschluessel verwendet.

                Wenn man an die eine #### Mutter rangekommen ist, ist der Rest (zu Zweit) trivial.
                Und auch die Chassis-Nummer kann man mit etwas gutem Willen durchaus erkennen !
                (Die letzten Zahlen sind sowieso ganz frei, und der voderen Teil geht auch gerade)

                War also doch etwas Aufwaendiger als mein alter (britischer) UFS zu montieren, dank Stefan's Tipp aber auch nicht so viel Arbeit wie erst befuerchtet.

                Martin

                Kommentar


                  #23
                  AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

                  Hallo Gemeinde,

                  Ich pack mal ein altes Thema aus, weil ich dazu nix gefunden habe. Ich habe einen Ex-Tec Unterfahrschutz aus der Bucht ersteigert. Alles bestens. Allerdings fehlt noch so ne Alubuchse (Distanzbuhse). Ich hätte ähnliche aus Stahl, die passen würde.
                  Macht das nen Unterschied ob ich ne Stahlbuchse oder ne Alubuchse nehme?
                  Natürlich ist dann eher das Thema Kontakkorrision zum Ex-Tec UFS möglich (Stahlbuchse auf AluUFS).

                  Hat jemand noch ne Einbauanleitung von einem Ex-Tex UFS da und kann mir diese per PN zusenden?

                  Grüße
                  Fredy

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

                    ...ich hatte an meinem neuen TD4 den UFS von Paddock aus UK montiert.
                    Einbauzeit ca. 1 h. 10 min Isomatte bequem auf der Erde ausbreiten, 30 min mit dem Nachbarn über´s neue Auto diskutieren und 20 min reine Einbauzeit. Hätte ich nicht gedacht...vorher. Musste auch keinen Kühler anheben....und Löcher für die Kühlung hat er auch....und billiger war er.....allerdings musste ich vorher ein Loch beiarbeiten (ok, da war ein kleiner Haken an der Geschichte)

                    ciao Marc
                    Ist nicht so schlimm und wenn, kommt ein Pflaster drauf!

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

                      Servus Fredy!

                      Einbauanleitung ist unterwegs!

                      Gruß Rainer!

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

                        Zitat von fredlboy Beitrag anzeigen
                        Macht das nen Unterschied ob ich ne Stahlbuchse oder ne Alubuchse nehme?
                        Natürlich ist dann eher das Thema Kontakkorrision zum Ex-Tec UFS möglich (Stahlbuchse auf AluUFS).
                        Hi!

                        Ich würde mir weniger Sorgen um den UFS machen, wenn da nach langer Zeit was weggammeln sollte, dann kann man den UFS leicht reparieren. Bei solchen Anbauteilen würde ich eher Rücksicht auf die Punkte nehmen wo Du das am Auto fest machen möchtest. Also schraubst Du in Stahl, dann nimm Stahl, schraubst Du in Alu, dann halt ALu. Wobei es auch immer auf die Masse der Teile ankommt, wenn man eine kleine Stahlschraube in eine große Alufläche schraubt passiert an der großen Fläche nicht viel. Packt man das noch schön in Wachs etc., damit da kein (Salz)wasser dran kommt, dann hält das wohl länger als das Auto.... ;-)

                        Gruß
                        Jak

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

                          Danke Jak,

                          Ex-Tec liefert Alubuchsen mit. Die fehlende Buchsen bei meinem gebrauchten UFS habe ich mit Stahlbuchsen ersetzt. In 1 bis 2 Jahren kommt eh neuer Unterbodenschutz (Sanders etc.) drauf. Dann kommt der UFS wieder weg, wird evtl. restauriert und dann gucken wir mal wie es an den Verschraubungen aussieht ;-).

                          Grüße
                          fredy

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

                            Zitat von andreasstreng Beitrag anzeigen
                            ich kann dir nur den alu-unterfahrschutz von ... empfehlen, der passt ohne probleme auf den td4. für den anbau habe ich 30 minuten gebraucht.

                            ...

                            Auch die kräftigen Alu-Teile, die es bei Paddock Spares gibt, sind so einfach, passend und selbsterklärend konstruiert und lassen sich ohne große Umstände mit wenigen kräftigen Schraubbolzen anbringen.

                            D.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

                              Mein neuer 110er ist nun da und ich hab mich dann als Schrauberanfänger gleich mal an die Montage des Unterfahrschutzes 6mm vom Nackten gemacht. Nach dem Auspacken fing dann der Spaß gleich an: Montageanleitung lag keine bei. Na ja, dann mal zusammengeschraubt. Sollte ja angeblich alles in vorhande Befestigungspunkte passen. Ja, drei passen, aber der vierte (auf der Fahrerseite der hintere) ist schon durch eine Schraube belegt. Die werd ich jetzt mal nicht so eben rausnehmen, ohne zu wissen, ob die wieder reingeht und vielleicht sonstige Probleme macht... Weiß einer von Euch die Lösung?

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Montage vom Unterfahrschutz (110er)

                                Sodele, das Teil hängt bombenfest. Mit ner vernünftigen Montageanleitung wärs wohl wirklich in 10 Minuten gemacht. Aber so freut man sich als Anfänger, es trotzdem hingekriegt zu haben. Morgen nochwas Unterbodenschutz auf die blanken Stellen und gut isss. Und dann morgen Abend mal ein paar Fotos vom neuen posten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X