Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachträger und Zelt für Disco 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachträger und Zelt für Disco 3

    Hallo
    Habe gestern meinen neuen Disco 3 bekommen und bin begeistert .
    Ich habe zwei Fragen :
    Ich möchte ein Dachzelt Magnolia large montieren , welche Dachgepäckträger könnt Ihr mir empfehlen ?
    Vielen Dank
    Garamiel
    Zuletzt geändert von windmueller; 12.04.2008, 22:30. Grund: Thema zur besseren Übersicht aufgeteilt.....

    #2
    AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

    Ich habe für das CM Dachzelt (210 cm x 140 cm) 3 Tuhleträger verwendet.
    Der Einstieg erfolgt von hinten über die Heckleiter vom Dicken.

    Für vorne habe ich mir selber Höhenausgleichstücke gefertigt.

    Ich setze es morgen mal auf den Dicken und mache da Fotos von.

    heiko
    “I live for myself and I answer to nobody.”
    –Steve McQueen

    Kommentar


      #3
      AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

      Wie versprochen






      lg heiko
      “I live for myself and I answer to nobody.”
      –Steve McQueen

      Kommentar


        #4
        AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

        Ich verwende auch die Thule Träger. Dabei verwende ich vier Träger, benutze aber nur die Länge des Dachträgers. In Tunesien hat sich das bestens bewährt. :)

        Kommentar


          #5
          AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

          Hallo Windmueller,
          ich würde auch gerne ein Dachzelt anschaffen. Habe aber seither mit der zulässigen Dachlast meines Discos etwas gezögert - 70kg.

          Wie ich auf den Fotos gesehen habe, verwendest Du ja auch nur den ganz normalen Systemträger. Gibt es da denn keine Probleme??(

          CIAO Rangaruser :)

          Kommentar


            #6
            AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

            Hallo,

            ich nutze den original Expeditionsträger von Land Rover. Der hat eine zulässige Tragkraft von 54,3 kg. Der Träger ist aus Alu und wiegt angeblich ca. 25 kg. Ich habe das Gewicht aber nicht gemessen.

            Darauf habe ich zwei Paar Atera Signo Relingträger montiert. Aus Farb- und Montagegründen habe ich die schwarze Stahlversion. Damit diese perfekt auf den Expeditionsträger passen muss man aus dem Fuss die Schraube komplett rausdrehen und in das zweite Loche wieder eindrehen (steht auch in der Anleitung, aber wer liest die schon bei so was einfachem :-) Dann lassen sich die Backen weiter auseinander fahren. Ansonsten ist der Träger nur sehr schwer aufzusetzen. Das gute an den Atera Stahlträgern ist, dass sie nur 3,5 cm hoch aufbauen. Die Träger gibts in den Breiten 110, 120, 137 und 150 cm. Ich habe sie passend zu meinem Dachzelt in 137 cm Breite. 4 Träger wiegen zusammen 10,2 kg. Die silberfarbene Version aus Alu baut ca. 0,5 cm höher, ist aber pro Träger um 0,6 kg leichter. Da sie abgerundet ist, ist sie aber nicht so gut für die Montage der Zelthalter geeignet.

            Auf den Trägern habe ich ein Autohome Columbus Carbon Fiber Medium in 210 * 145 cm. Es wiegt nur 37 kg. Die GFK-Version des Dachzeltes ist 12 kg schwerer.

            Zu beachten ist noch, dass der Expeditionsträger leicht gebogen ist. Das kann man auch auf einigen Bildern ganz gut erkennen. Deshalb ist es notwendig beim ersten und letzten Querträger noch ein Profile von ca. 6 mm Höhe auf den Querträger zu schrauben oder kleben. Geeignet ist z.B. ein Alu-Flachprofile 30 * 6 mm.

            Ein paar Bilder hats hier. Auf denen hat es nur zwei Querträger. Das reicht für die Strasse wohl aus, aber zum Offroadfahren sind vier auf jeden Fall besser.

            Gesamtgewicht: 25 kg + 10 kg + 37 kg = 72 kg. Das macht sogar noch weniger als die zulässige Dachlast für den fahrenden Discovery von 75 kg.

            Grüße
            Klaus
            Zuletzt geändert von kastone; 02.11.2008, 22:30.
            Klaus Nahr - discovery3.de
            Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

            Kommentar


              #7
              AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

              Hallo,

              Hier ein kleiner Tipp: Seit einiger Zeit gibt es für den D3 eine Dachreling-Verlängerung.

              Hier der Link:



              Wenn ihr diese Seite aufgerufen habt, dann
              1. "Discovery 3" anklicken
              2. "Anleitungen zum Einbau von Zubehör" anklicken
              3. "Continue" anklicken

              Auf der nächsten Seite dann "Verlängerte Dachschienen" anklicken.

              Gruß
              Bernd

              Kommentar


                #8
                AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

                Hallo zusammen,
                erstmal vielen Dank für die Antworten.
                Ich habe die original Schiene von LR und
                auch den original Querträger.

                In den Unterlagen, die berni genannt hat,
                wird von einer max. Last von ca. 70kg gesprochen.
                Von fahrendem Fahrzeug habe ich nichts gesehen.

                Ich bin ertwas überrachst, das Dach die folgende
                Last aushalten soll
                Träger und Zelt ca.70 kg
                2 Personen je 80 kg 160kg
                Summe ca. 230kg

                Versteh ich nich

                CIAO Rangaruser :)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

                  Hallo,

                  habe mal etwa gegoogelt und folgendes gefunden.

                  Viele jedoch sind schon tausendfach gestellt und einfach zu beantworten.Hier ein Auszug:

                  Fragen, die schon oft beantwortet wurden:

                  1.Mein Auto hat nur eine Dachlast von 75kg.
                  Kann ich darauf überhaupt ein Dachzelt montieren?
                  Die Dachlastangabe des Herstellers ist keine gesetzliche Vorschrift, sondern eine Empfehlung zum Erhalt der Fahrsicherheit. Diese Angabe hat nur für den Fahrtzustand Bedeutung.Während der Fahrt kommen nochmals ca.5-10 fache Zug- und Biegekräfte hinzu.Klartext: Was sie im Stand auf dem Dach machen ist IMMER abgesichert.

                  2. Meine Frau und ich wiegen zusammen 200kg statisch, dynamisch durchaus auch mehr. Dabei wird doch die zulässige Dachlast überschritten?
                  Autodächer müssen in ihrer Struktur einen Überschlag aushalten. Bei ordungsgemäßer Montage sind keine Schäden (an Dachzelt oder Fahrzeug) zu befürchten.


                  Also, der nächste Urlaub im Dachzelt ist wohl jetzt gesichert.

                  Bernd

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

                    @Rangaruser,

                    mit dem System was ich drauf habe gibte es keinerlei Probleme, es hat jetzt die zweit Saison wunderbar funktioniert, auch im schweren Gelände.

                    Im Nächsten Jahr kommt allerdings ein langer Dachträger (2,20m) drauf, damit ich noch etwas das Zelt weiter nach vorne kriege und hinten besser stehen kann und auch bei Bedarf noch 1 - 2 Alukisten drauf mitkriege.

                    lg heiko
                    “I live for myself and I answer to nobody.”
                    –Steve McQueen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

                      Hallo zusammen,
                      lese soeben mit viel Interesse die Ausführungen zum Thema Dachzelt. Ich überlege seit einiger Zeit, mir das Landy Zelt welches ebenerdig hinter Landy angebaut wird , anzuschaffen. Habe dieses Zelt einmal in einer Ausstellung gesehen und bin mir nicht ganz sicher , ob es nicht nur ein "schön Wetterzelt" ist. Hat einer Erfahrungen ?? Danke

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

                        Wenn Du so ein Zelt willst, gibts was bei Vaude. Die bauen ziemlich gute Zelte für nen vernünftigen Preis. Mir ist der Sinn einer solchen Konstruktion allerdings nicht ganz klar.


                        Ich bin bis jetzt mit nem 3 Mann Kuppelzelt von Vaude in Kombination mit nem großen Tarp unterwegs. Zum schlafen reicht ein kleines Zelt,das hat ein besseres Schlafklima wie der Kofferraum von nem Auto. wichtig ist mir eine große überdachte Fläche um geschützt vor Sonne und Regen zu kochen, zu lesen, entspannen etc. Wenn alles ordentlich naß ist, machts natürlich wenig Spaß das Gerödel abzubauen und naß ins Auto zu verpacken.
                        Ich hab im Urlaub immer ne Dachbox drauf, wo ich das zeug transportier. Dann bleibt wenigsten der Kofferraum trocken

                        Da finde ich momentan ne große Markise am Auto recht attraktiv. Ist schnell rausgekurbelt und zumindest an einer Seite schon mal gut fixiert. mit zwei Stangen und zwei Leinen sollte das auch schwereren Böen standhalten. Das Auto bietet von einer Seite auch schon Windschatten. So hat man immer nen trockenen Flecken um in Ruhe rumzuwerken.

                        Dazu noch ein Dachzelt und es wird richtig komfortabel

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

                          Zur Zeit gibts übrigens bei diversen Händlern die Fiamma F35 Markise zum Ausverkaufssonderangebot ohne Halterung für 149 Euro. Sie ist 180 cm lang, 6 kg schwer und die Box relativ klein im Vergleich zu vielen anderen Produkten. Sie passt von ihren Ausmaßen somit prima an einen Offroad-Gepäckträger.

                          Klaus
                          Klaus Nahr - discovery3.de
                          Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

                            So, die klappernde Tuhle Zeit ist nächste Woche vorbei:D

                            Da meine Thuleträger immer mehr Luft kriegen und klappern, habe ich mir jetzt beim nackten einen Front Runner Träger (2,2 m x 1,4 m) geleistet,

                            der ist heute angekommen und ich muss sagen das der super verarbeitet ist.

                            Er stützt sich auf acht Füßen ab und hat Windleitbleche drunter damit sich der Wind nicht in den Streben fängt:

                            Er kann auch ohen die Pseudoreling von LR montiert werden, da die in einer stabielern Form mit dabei ist, ich werde meine gegen diese tauschen.

                            Ich werde ihn in der nächsten Woche wen ich Zeit habe montieren und das Dachzelt drauf fixieren, dann gibt es auch Fotos.

                            lg heiko
                            “I live for myself and I answer to nobody.”
                            –Steve McQueen

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Dachträger und Zelt für Disco 3

                              Hier jetzt mal Fotos von dem neuen Front Runner DG, das Dachzelt werde ich dann wohl zwischen den Jahren mal anpassen.

                              lg heiko




                              “I live for myself and I answer to nobody.”
                              –Steve McQueen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X