Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruckeln des Motors (110er)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ruckeln des Motors (110er)

    hallo, bin heute das erstemal im forum, und möchte alle erstmal begrüssen.
    ich habe einen TD4 mit 3'800 Km aber der motor ruckelt zwischen 1'600 U/min und 2'000 U/min bei kolonnenfahrt in der stadt. am schlimmsten macht er es im dritten gang.
    hat jemand dieselben erfahrungen gemacht, oder weiss etwas darüber

    grobstollige grüsse - englishcar

    #2
    AW: Ruckeln des Motors

    Hallo

    Mach meiner auch so! Td4 110 14000km.
    Russt auch etwas zuviel.
    Keine Ahnung warum!

    Willi

    Kommentar


      #3
      AW: Ruckeln des Motors (110er)

      Moin,

      aus "gegebenem Anlaß" pushe ich diesen Thread mal nach oben:

      Seit 14 Tagen habe ich die gleiche Ruckelproblematik, wie Blackberg und englishcar.

      Ich hatte das früher schon einmal, es hatte sich aber nach Austausch der Hochdruckpumpe erledigt und ich hatte es ursächlich auf die falsch verlegte Tankentlüftung geschoben.

      Nun, die Entlüftung ist bereits verlegt, jetzt ruckelt die Karre aber wieder.

      Hat jemand 'ne Idee?

      Gruß
      AUDAX
      mein Wartezimmerstuhl ist frei :D

      Kommentar


        #4
        AW: Ruckeln des Motors (110er)

        Hallo zusammen,

        hatte ich auch eine Zeitlang im Stau zwischen 1500 und 2000 u/min bei höherer Drehzahl wieder OK, kein Leitungsverlust, bis dann die Check Engine an ging (kleiner Motorkontrollleuchte im Kombi). Beim Auslesen war das Abgas Rückführungsventil schuld. KM Stand 63000. Ausgetauscht und wieder gut.

        Könnte das sein, wurde hier schon heufig besprochen, also kein Einzelfall.

        Gruss Skipper

        Kommentar


          #5
          AW: Ruckeln des Motors (110er)

          Hallo

          Bei mir war es auch so, die Motorleuchte ging immer öfter an bis das AGR getauscht wurde (Umweg über Luftmengensensor und noch irgendwas); jetzt mit 56000 beginnt er wieder bei 1800 zu hängen - ruckeln.

          Gruß Willi

          Kommentar


            #6
            AW: Ruckeln des Motors (110er)

            Bei mir ruckelts auch, wenn der Motor halbwarm ist, also so
            zwischen ca. 2 und 5 km Fahrstrecke ab Start im Schiebetrieb.

            Macht zumindest wach ....

            Kommentar


              #7
              AW: Ruckeln des Motors (110er)

              Meiner ruckelt auch seit ca 3 Wochen. Jetzt 17000 km. Hauptsächlich im Ersten und Zweiten Gang bei lansammer Fahrt, leicht Bergauf ganz stark. Wollte ihn nächste Woche
              beim Freundlichen anmelden. Wenn was genaueres bekannt ist bitte sofort informieren.
              Gruß Jörg

              Kommentar


                #8
                AW: Ruckeln des Motors (110er)

                Die AGR-Thematik wurde bei meiner Karre auch schon mal behandelt. Ich meine mich aber erinnern zu können, daß das Ruckeln danach immer noch vorhanden war.

                Halbwarmer Motor und der langsame Übergang aus dem Schiebebetrieb ins Beschleunigen (also vorsichtig Gas geben) - dann gibt's Bonanza :D Wenn's ja nicht so nervig wäre ..

                Grüße
                AUDAX
                mein Wartezimmerstuhl ist frei :D

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ruckeln des Motors (110er)

                  wir hören alles schon das Gras wachsen...

                  Bei mir wurde auch Luftmengenmesser und AGR nach 20'000km gewechselt. mit 18'000 neues Getrieb, welches bereits erste "Mahlgeräusche" von sich gibt. Diff neu mit 16'000 und heult wie ein kastrierter Wolf, Kupplung ebenfalls mit 4'000 gewechselt und das Schalten ist eher digital... anfänglich leicht schleifen lassen und am schluss knallt es auf den Antriebsstrang.

                  und dann das leidige Themal Kaltstart-Nageln.

                  Kann es wirklich sein, das dermassen viele Komponente einfach falsch / schlecht konstruiert worden sind? Es sind ja eigentlich Grosserien-Teile von der Transe...

                  Ich frag mich langsam ob's an uns liegt oder ob die Karre wirklich so schlecht ist (abgesehen von ein glüchlichen ohne Probleme).

                  Gruss
                  George

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ruckeln des Motors (110er)

                    @zusammen,

                    das gleiche Problem habe ich auch. Obwohl Kupplung, Getriebe und AGR zwischen 20.000/30.000 km getauscht wurden. Ich habe das jetzt schon zwei mal reklamiert. Lt. Werkstatt merken die beim Fahren nichts vom Ruckeln X(
                    Persönlicher Bedienfehler ? Autofahren verlernt ?

                    Nee, mal Spass beiseite - für einen guten Rat zur Ursachenbekämpfung wäre ich auch super dankbar. Es nervt total !!

                    Das blöde ist, es geht nicht wirklich was kaputt. Er fährt und fährt und ruckelt dabei so rum. Es wird weder besser noch schlechter.

                    Meine einzigste und bisher beste Idee ist, mal in eine andere Werkstatt zu fahren. Aber wenn ich das hier so lese, hab ich nicht wirklich Hoffnung auf Besserung. Und nu ???

                    Viele Grüße aus dem Bergischen...
                    Rettet die Erde ! Nur hier gibt´s Schokolade

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ruckeln des Motors (110er)

                      hallo Regina!

                      Fahr doch mal zu M aus K. Bei mir is immer noch nix kaputt, vielleicht liegts ja auch an der Werkstatt... ;)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ruckeln des Motors (110er)

                        vielleicht hilft es euch

                        ich hatte auch im bereich um die 120 beim gashalten im 5ten gang das ruckeln. es zeigte sich ähnlich dem begrenzereintritt, nur extremer.
                        nach dem verbau eines neuen laders ist es weg, und die karre geht wie schmitts katz:-)
                        offensichtlich war die schaufelradverstellung bei meinem lader hinüber............

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ruckeln des Motors (110er)

                          @R.H.

                          danke für den Tip. Das Ruckeln tritt aber genau dann nicht auf. Es ist eher wenn du z. B. mit 70 km/h im 5ten Gang fährst (entsprechend auch in anderen Gängen das Gleiche) gehst vom Gas, willst dann wieder beschleunigen und selbst bei vorsichtigstem Gas geben ruckelt er.

                          Es wird schon fast zur sportlichen Herausforderung eine Fahrweise zu finden, um ohne ruckeln voran zu kommen.

                          @gurukaeng

                          daran hatte ich auch schon gedacht. Werde ich wohl auch machen.
                          Meinste LR hat vor M. aus K. Angst, so dass die da nur richtig genietete Landys hin liefern :D

                          Viele Grüße aus dem Bergischen...
                          Regina
                          Rettet die Erde ! Nur hier gibt´s Schokolade

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ruckeln des Motors (110er)

                            regina

                            probiere doch mal folgende maßnahme aus http://blacklandy.de/blboard/forum/s...ad.php?t=29902 sollte dein ruckeln dann weiter bestehen, dürfte "dein " problem
                            nicht aus dem bereich der "ansteuerung" herführen.
                            sollte e nach dem kurzschliesen des bremssensors aber weg sein, würde ich einen kundigen direkt von lr einfordern der weiteres einleitet......
                            bzw ich würde diesen sowieso ohne umschweife einfordern. das kann ja wohl nicht sein das die kisten ruckeln, nageln usw und die werkstätten bzw lr stochert ohne zu wissen warum, im trüben.

                            mir kommt das vor das seitens lr anscheinend keine ursachforschung betrieben wird sondern nur oberflächliche kosmetik praktiziert wird. die haben den defender anscheinend wirklich schon abgeschrieben..........

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Ruckeln des Motors (110er)

                              @R.H.

                              dieses Thema hatte ich auch mit Interesse verfolgt. Das "nachhängen vom Gas" finde ich nicht nur nervig sondern könnte je nach Fahrsituation im Gelände ziemlich gefährlich werden.
                              Ich habe mal versucht eine Trialstrecke langsam zu fahren. Ich wollte langsam, der Landy wollte schnell durch die Hindernisse. Er gab Gas und ich stand wie bekloppt auf der Bremse. Das Geräusch was sich dabei entwickelte war unglaublich. Um dem ganzen ein Ende zu bereiten, blieb mir nichts anderes übrig als in ziemlich abschüssiger Lage die Kupplung zu treten. Unglaublich. Das ist aber ein anderes Thema.

                              Wir werden das morgen in jedem Fall mal testen, ich berichte dann :].
                              Danke schon mal für deine Unterstützung :).

                              Viele Grüße aus dem Bergischen...
                              Regina
                              Rettet die Erde ! Nur hier gibt´s Schokolade

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X