Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akku Zündschlüssel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Akku Zündschlüssel

    Zitat von landyxt Beitrag anzeigen
    Angeblich fordern es doch die Kunden. Es gibt ja auch keine richtigen Basismodelle mehr.


    Hallo XT,

    da stimme ich Dir voll zu, jedoch unterscheide ich da noch zwischen "SINNIG- u. UNSINNIG".

    Diese Sache mit dem Schlüssel, ist z. B. eine in meinen Augen vollkommen sinnfreie Klamotte. Schlüssel rein und raus, Knopf drücken Start und Stop. Entzieht sich mir jeder Logik. Was soll das? Schlüssel rein, umdrehen und los geht es. Das hat 100 Jahre gut funktioniert.

    Auf der anderen Seite sind es Dinge wie z.B. die Freisprecheinrichtung. Diese sollte man heute haben, damit man vor 40,00 € und einem Punkt bewahrt bleibt. Das (für mich nicht nachvollziehbare) Problem bei LR ist dabei, das ich diese ab Werk gar nicht erst im E oder S bekomme. Man ist also "gezwungen" mind. zum SE zu greifen. Sorry, aber wenn vom Gesetzt so etwas wie die Freisprecheinrichtung gefordert wird, dann sollten auch die Hersteller verpflichtet sein, eine Werkslösung in allen Modellen bzw. Aussattungslinien anzubieten.

    Allerdings ist das wohl der Knackpunkt, denn das Geld wird ja mit den Extraoptionen verdient, und da wäre LR (wie alle anderen auch) ja blöd, schon alles im Basismodel anzubieten. Genau wie man bei anderen Marken immer irgendwelche Pakete bestellen muss. Will ich Sitzheizung, muss ich Parkassi und Ledersitze dazunehmen (oder so ähnlich). Warum?

    Aber was soll ich mir darüber einen Kopf machen, ich kann es eh nicht ändern.
    Gruß OLAF. PB
    Es gibt solche und solche, aber mehr solche als solche.

    Kommentar


      #17
      AW: Akku Zündschlüssel

      Das mit dem Startknopf drücken mag vielleicht auf den ersten Blick überflüssig sein, aber möglicherweise hat der Hersteller schon für das nächste Feature vorgesorgt. Dies wäre in dem Falle eine Start-/Stop einrichtung zum Sprit sparen in der Stadt. Dies fällt natürlich dann leichter, da bereits hardwaremäßig alles vorhanden ist. Da muß dann nur noch evtl. ein neues Softwarerelease her.

      Ein positives habe ich zumindest bei dieser Art des Startens entdeckt: in der Zeit wo der Motor startet, kann ich mich bereits anschnallen. Damit kann ich deutlich früher angeschnallt losfahren, wie beim konventionellen Zündschlüssel. :D:D


      Jan, der Dauegrinser :D:D:D:D:D:D:D

      Kommentar


        #18
        AW: Akku Zündschlüssel

        Hey,

        also die Sache mit den Produktzyklen kann ich nur bestätigen :

        Hatte einen der ersten 325 D Tourings am Anfang des Jahrtausend, gekauft ->endlose Werkstattaufenthalte - nie wieder BMW (nach 12 Jahren). Wobei man, natürlich auch doppelt daneben langen kann (schlechtes Fahrzeug + schlechte Werkstatt!).

        Mein letzter Geländewagen 2006 (Kia Sorento)gekauft (Ende des Produktzyklus, Facelift) - null Probleme - bis auf den Allrad (war erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit - bzw Drehzahl aktiv- (Steuereinheit)wurde vom Hersteller ohne Diskussion getauscht-Problem behoben). Nervig waren nur die 15TSDKM -inspektionsintervalle.

        Beim Freelander 2 E gefällt mir nicht:
        1)keine Plastikabstellfläche für den linken Fuss (nur Teppich)
        2)die Sitze (Faltenbildung solll am Freitag behoben werden)
        3)Wagenheber +Felgenschloss-schlüssel unter dem Reserverad untergebracht
        4) Rost an der Innenseite der Telskoparme der Heckklappe
        5) Fehlt 50/50-Schalter für permanenten Allrad (ich hab kein Tractionresponse!)
        6) Kofferraum-licht - sollte besser im Dachhimmel sein.
        7) Rost am Felgenschloß (lag an der Premium LR-Werkstatt - hat beim Felgenwechsel kein Fett verwendet- nicht geschmiert!)

        Positiv: 1)Spritverbrauch - gerade 300 km gefahren-Landstrasse mit 6,6l laut BC
        2) hat in der Ausstattung E eigentlich das was ich brauche
        3) Geruch vom Freibrennen des DPF - hatte ich nach dem Ölwechsel Anfang des Jahres nicht mehr - scheinbar hat die Werkstatt hier eine Änderung vorgenommen.

        Wenn die Jungs die Sitze zufriedenstellend hinbekommen, bin ich rundum zufrieden.

        Vielleicht sollten wir einen Thread auf machen, auf was man bei der ersten Inspektion achten sollte (wie z.B. undichte Heckleuchte, etc)?

        Grüssle
        Klaus
        Zuletzt geändert von dragoklaus; 09.04.2008, 08:50.
        FL3 TD4 S ,Schalter,Scheibenheizung Black metallic

        Kommentar


          #19
          AW: Akku Zündschlüssel

          Hey,
          mein Sohn hat mir gestern gemailt :
          "Ein Team an der Ruhr Universität Bochum hat die Verschlüsselung des KeeLoq Systems geknackt, welches an vielen digitalen Autoschlüsseln zum Einsatz kommt. Dieses betrifft vor allem Fernbedienungen von Autos der Marken Honda, Toyota, Volvo und Volkswagen."



          vewende LR das Türschlossystem von KeeLoq Systems?
          Lt. Handbuch Visteon


          Grüssle
          Klaus
          Zuletzt geändert von dragoklaus; 09.04.2008, 09:35.
          FL3 TD4 S ,Schalter,Scheibenheizung Black metallic

          Kommentar


            #20
            AW: Akku Zündschlüssel

            Zitat von Free_Jan Beitrag anzeigen
            Aber wer will schon ein Auslaufmodell kaufen ?
            ICH! Habe einen der letzten Defender TD5 und das Auto ist sowas von problemlos! Ich traue es mich ja fast gar nicht zu sagen, aber er ist in jeder Hinsicht dicht (Im Gegensatz zum Fahrer :D ), also kein Wassereinbruch und kein Markieren des Reviers durch Öl.

            @dragoklaus:

            Visteon ist z.Zt. der Haus- und Hoflieferant bei LR . Kannst also davon ausgehen, dass die das gebastelt haben.

            @all:

            Das System mit den Schlüsseln ist an sich gar nicht so übel durchdacht. Die Dinger sind Wasserdicht (zumindest beim Disco3) und bei regelmäßiger benutzung kein schlappmachen der Batterie. Es soll ja noch Leute geben die mit ihren LR in die Wüste, oder den Jungel fahren und da kommt es nicht so gut wenn die Batterie der Fernbedienung den Geist aufgibt.

            Gruß,
            Dennis

            Kommentar


              #21
              AW: Akku Zündschlüssel

              Für die beschwichtigenden Worte der Forenmitglieder meinen ganz herzlichen Dank.
              Ich war so sauer als ich in strömendem Regen dieses Theater mit der Fernbedienung hatte.
              Mein Mercedes, der ebenfalls 4 Wochen gestanden hat, liess sich problemlos öffnen und starten. Der Ärger ist verflogen aber das Misstrauen gegen die Landrover Technik bleibt.
              Meine Werkstatt hat beide elektr. Zündschlüssel überprüft und keinen Fehler oder Defekt entdeckt. Also auch kein Handlungsbedarf. Ich werde die Sache beobachten, ob das noch mal passiert. Aber auch der Zweitschlüssel hat nicht (mehr) funktioniert. Ich finde es komisch, dass beide Schlüssel stromlos waren.

              Antonius, ich habe gar nichts gegen die 24 tsd km Ölwechselintervalle, nur die schaffe ich bei weitem nicht. Also muss ich einmal im Jahr das Öl wechseln lassen, obwohl die Laufleistung unter 10 tsd km liegt. Mercedes schreibt 20 tsd bzw 25 tsd km vor oder alle 2 Jahre. Und da ich ein sehr hochwertiges Öl bei mir habe wechseln lassen nach knapp 3 tsd km, halte ich den Ölwechsel nach 1 Jahr und knapp 7 tsd km für überflüssig. Reine Geldschneiderei und technisch völlig unbegründet. Abgesehen davon bin ich mit meiner LR-Werkstatt nocht lange nicht dort, wo ich hin will: die Verwendung von DPF-geeignetem Motoröl anstatt Verwendung des von LR nach Ford Norm 913B vorgesehenen ACEA A1 Öls.
              Hier muss ich noch Überzeugungsarbeit leisten um den Werkstattleiter von der Unsinnigkeit der LR-Ölvorschrift abzubringen.

              Nochmals Danke an alle.
              YF
              Zuletzt geändert von Yamaha-Fan; 09.04.2008, 11:55.

              Kommentar


                #22
                AW: Akku Zündschlüssel

                Zitat von Yamaha-Fan Beitrag anzeigen
                Für die beschwichtigenden Worte der Forenmitglieder meinen ganz herzlichen Dank.
                Aber gern doch :-)

                Zitat von Yamaha-Fan Beitrag anzeigen
                Antonius, ... obwohl die Laufleistung unter 10 tsd km liegt.
                YF
                Deine niedere km-Leistung war mir nicht bewusst, deshalb hat's nicht zusammen gepasst.

                War übrigens gerade beim Service, kanpp 24T km und in 14 Tagen ein Jahr. Passt bei mir also genau.
                Grüße
                Antonius

                E-Wok, I-Wook, I-Wuk, ... ?!?

                Kommentar


                  #23
                  AW: Akku Zündschlüssel

                  Zitat von Yamaha-Fan Beitrag anzeigen
                  ...Abgesehen davon bin ich mit meiner LR-Werkstatt nocht lange nicht dort, wo ich hin will: die Verwendung von DPF-geeignetem Motoröl anstatt Verwendung des von LR nach Ford Norm 913B vorgesehenen ACEA A1 Öls.
                  Hier muss ich noch Überzeugungsarbeit leisten um den Werkstattleiter von der Unsinnigkeit der LR-Ölvorschrift abzubringen.

                  Nochmals Danke an alle.
                  YF
                  Kannst du denn nicht das Öl selbst anliefern, sofern es die von LR geforderte Norm hat?

                  Bei unserem VW geht das. und bei der Garantie macht das auch keine Probleme.
                  Who needs luxury?

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Akku Zündschlüssel

                    Hallo YF,

                    ich kann dir eine Parklücke in einem Jenaer Parkhaus zeigen wo weder die Funkzentralverriegelung meines Volvos noch die meines FL1 funktioniert hat. Mit dem F2 bin ich natürlich nicht wieder auf diesen Parkplatz gefahren . Ich mußte bei beiden Autos mit dem Notschlüssel die Tür öffnen . Genau so erging es mir vor der Garage meines Bruders. Er hat eine automatische Tür mit Funkfernbedienung . Die stört offenbar so stark das die Funkzentralverriegelung mancher Autos nicht mehr funktioniert.
                    Soviel von mir zu diesem Thema.

                    Martin
                    RRS TD V6
                    Santori Black

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Akku Zündschlüssel

                      Zitat von martinfree Beitrag anzeigen
                      Hallo YF,

                      ich kann dir eine Parklücke in einem Jenaer Parkhaus zeigen wo weder die Funkzentralverriegelung meines Volvos noch die meines FL1 funktioniert hat. Mit dem F2 bin ich natürlich nicht wieder auf diesen Parkplatz gefahren . Ich mußte bei beiden Autos mit dem Notschlüssel die Tür öffnen . Genau so erging es mir vor der Garage meines Bruders. Er hat eine automatische Tür mit Funkfernbedienung . Die stört offenbar so stark das die Funkzentralverriegelung mancher Autos nicht mehr funktioniert.
                      Soviel von mir zu diesem Thema.

                      Martin

                      denke auch, das ist die Auflösung!

                      aus einem anderen Forum:
                      "Der Grund für die "Fehlfunktion" ist folgender: Die Fernbedienung arbeitet im sogenannten ISM - Band auf 433 MHZ. Dieser Bereich im 70 cn Band wird von vielen (sehr vielen) Herstellern von Geräten genutzt - leider. Grundsätzlich ist der Funkdienst den Funkamateuren zugewiesen (Primärnutzer). Seit einigen Jahren dürfen auch Gerätehersteller einen kleinen Teil des Frequenzbereichs mit sehr kleiner Leistung (10 Milliwatt) nutzen. Wenn nun ein Sender gleich welcher Art - zb. Wetterstation, Garagentorantrieb in unmittelbarer Nähe sendet, kann es zu den von Dir beschriebenen Problemen kommen. Wenn ein Funkamateur - auch in größerer Entfernung - sendet, wird er das in der Regel mit deutlich mehr Leistung tun. 35 Watt sind da durchaus üblich - 10 Milliwatt kommen da nicht gegen an, auch wenn der Sender nicht genau auf 433920 MHZ sendet. In manchen Bereichen hat die Industrie bereits reagiert und aub 800 MHZ gewechelt, z.B. bei Funkkopfhörern. Leider gibt es noch reichlich alte Kofhörer auf 433 MHZ. Gerade die Kopfhörer werden selten abgeschaltet - zumindest nicht die Sendestation. Dadurch kann es immer wieder zu Störungen kommen."

                      Grüße
                      O.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Akku Zündschlüssel

                        @ martin und olaf:
                        Löst das auch das Problem mit dem Zweitschlüssel?
                        Grüße
                        Antonius

                        E-Wok, I-Wook, I-Wuk, ... ?!?

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Akku Zündschlüssel

                          Zitat von Antonius Birnstingl Beitrag anzeigen
                          @ martin und olaf:
                          Löst das auch das Problem mit dem Zweitschlüssel?
                          Wenn es die Ursache ist: ja.

                          Interessant wäre zu wissen, ob die Schlüssel von YF an anderen Orten auch versagten.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Akku Zündschlüssel

                            Jetzt wird es Spannend.:)

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Akku Zündschlüssel

                              Zitat von olafka Beitrag anzeigen
                              Wenn es die Ursache ist: ja.

                              Interessant wäre zu wissen, ob die Schlüssel von YF an anderen Orten auch versagten.
                              Hallo Olaf!

                              So wie ich YF verstehe (oder besser: interpretiere) war der Zweitschlüssel nicht mit vor Ort.

                              (Wenn doch, sehe ich dem morgigen Einbau meiner automatischen Garagentore mit einer gewissen Spannung entgegen ;-) )
                              Grüße
                              Antonius

                              E-Wok, I-Wook, I-Wuk, ... ?!?

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Akku Zündschlüssel

                                (Wenn doch, sehe ich dem morgigen Einbau meiner automatischen Garagentore mit einer gewissen Spannung entgegen ;-) )[/QUOTE]

                                @Antonius!

                                Vielleicht kannst/brauchst Du deinen Freely nach Einbau des G.-Antriebs nie wieder in die Garage fahren.

                                Gruss Jupp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X