Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD5 Automatik "vollgasfest"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD5 Automatik "vollgasfest"

    Hallo Td5 automatikfahrer
    Bis welcher Drehzahl bzw Geschwindigkeit kann man den Disco 2 (TD5)
    über Längere Strecken bedenkenlos fahren?
    Mein Händler meinte 160 KM/H sind das maximum da es ein Drehmomentmotor ist der nicht ständig ausgedreht werden mag.
    Welche Erfahrungen habt ihr?
    Liebe Grüße aus dem sonnigen München!!!

    Ach ja so fahren wir meistens....
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Schlauchi,

    würd mich wundern, wenn Du hierzu eine Information erhälst, die nachweisbar ist ... es sei denn ChrisDo würde Stellung nehmen ;)

    Jeder Motor ist an seiner Leistungsgrenze stärker belastet als im unteren oder mittleren Lastbereich - ein Kaltstart bedeutet aber mehr Verschleiß als X Kilometer Autobahn 8o.

    Der Disco Td5 ist mit Vmax. 157 km/h ausgeschrieben - dabei dreht er aber nicht voll aus ... ich denke, wenn Du nicht den kalten Motor hochdrehst, wird er mehrere 100.000 km halten :) - und noch ein schöner Nebeneffekt ... der Tankwart begrüßt Dich mit Handschlag 8)

    Norbert - Vmax. 120 km/h und eine Tankfüllung reicht fast 1.000 km
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #3
      der td5 von meiner mutter wird öfters mal für längere zeit bei 4200rpm
      gefahren(5.gang handsch). machen wir nur wenn er richtig warm ist, meißt bei längeren autobahn strecken. toll ist das bestimmt nicht hat aber jetzt schon 120tkm aufm buckel ohne irgendwelche schäden.
      wenn du deinen disco "lange" fahren willst würd ich dir das nicht empfehlen.
      der disco meiner mutter ist nicht so das beliebteste auto in unserer familie und wird wahrscheinlich eh so bei 200tkm verkauft...
      gruß eric

      Kommentar


        #4
        RE: TD5 Automatik "vollgasfest"

        Vollgasfahrten mit dem Geländewagen? Aus meiner Sicht eher kritisch. Oft sind die Motoren mit einer für Vollgasfahrten zu geringen Ölmenge ausgestattet, dieses wird dann bei einem CW-Wert eines Ziegelsteines (wie bei den meißten Geländewagen) zu heiß. Die Folgen sind hoher Verschleiss. Manche Geländewagen sind bei sinniger Fahrweise nahezu unkaputtbar (z.B. der alte Isuzu-Trooper) platzen aber bei Autobahnjagerei relativ früh. Im übrigen: nicht nur das Mororenöl sondern auch Getriebe- und Differenzialöle werden deutlich heisser und belasten dadurch die Simmeringe.

        großes Grinsen
        Also: Immer schön sinnig und die Mineralölkonzerne nicht zu sehr verwöhnen (dafür die Umwelt schonen) Viel spass weiterhin mit Eurem LR

        Kommentar


          #5
          RE: TD5 Automatik "vollgasfest"

          Hallo,
          ohne Chiptuning dürfte der Wagen Vollgasfest sein!
          Mit Chiptuning wurde ich nicht lange (Max. 1 Minute ) Vollgas fahren um eine Überhitzung zu vermeiden. Ich habe schon einen neuen Zylinderkopf bekommen. Bin allerdings vorher fast 2 Stunden Vollgas gefahren mit Chiptuning (Automatik) bei Tempo ca. 190 laut Tacho!! (auf jeden Fall selber Schuld!!/ da kann Landrover nichts dafür!!).
          Der neue Zylinderkopf hat inzwischen schon 80.000KM mit Chiptuning drauf/allerdings keine längere Vollgasfahrten mehr- nur kurz beim überholen! Insgesamt hat mein Disco jetzt 141.000 KM drauf, läuft so als wäre er gerade eingefahren!!

          Gruss,

          Kommentar


            #6
            RE: TD5 Automatik "vollgasfest"

            hallo,

            tja hab den Thread erst jetzt gefunden da ich lange Zeit abwesend war, sorry dafür....

            Genaue Angaben kann ich nicht machen es sie denn es spendet mir einer seinen serienmäßigen Motor, dann kann ich ihn auf den Prüfstand schrauben :D


            Nee, jetzt mal ernst:
            Der Td5 ist von der Temperatur her vollgasfest, da er ein sehr effizientes Ölkühlersystem besitzt.

            ABER: Der Motor ist ein Langhuber und wie der Händler schon sagte auf Drehmoment ausgelegt....und wo liegt das Drehmoment? Richtig so bei 2.000u/min....Bei 4.200 dreht im Motor eigentlich alles zu schnell, die Belastung würd ich ihm nicht lange zumuten...ratet mal wieso LKW Diesel so lange halten....richtig die fahren konstant mit nur 1.500u/min durch die Gegend.

            Für den Td5 dürfte eine Dauerdrehzahl von 2.500u/min optimal sein,
            3000u/min sind noch gut
            3500u/min gerade noch akzeptabel
            alles darüber setzt die Laufleistung runter. Definitiv. Dafür brauch ich keinen Prüfstand, dass zeigt die Erfahrung mit anderen Aggregaten ähnlichen Typs.

            Da der Td5 aber äußerst robust ist, heisst Laufleistung runtersetzen nicht, dass er schon bei 150.000km zusammenbricht, das tut höchstens der Turbo (wenn nicht sogar eher). Wie lang er genau hält kann ich wiederum ohne Prüfstand nicht sagen. Ein Motor der mit 2.500u/min auf der Autobahn gefahren wird regelmäßig Ölwechsel kriegt (auch mal einen zusätzlich) und nur mit erstklassigen Öl (am Besten vollsynthetisch oder mindestens mit VW-Freigabe 505.01) betrieben wird sollte gerade mit Automatik gut und gerne 500.000km laufen.


            MfG,
            Christian
            Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

            Kommentar

            Lädt...
            X