Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

    Wieso????Hab ich nu vom falschen einen Rat angenommen???????????????????????????????????????? ??????????????????????????????????
    Good Night Good Fight

    Kommentar


      #17
      AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

      @Frank: Gut, dass das mal gesagt wird!

      @Warmaster: Ja, hast du wenn du tatsächlich die Lager so einstellst. Zweifel? Probier es aus, kaufe besser gleich 16 Lager.

      Schon beeindruckend mit welcher Selbstsicherheit hier so ein Unsinn verbreitet wird.
      Jeder hat doch das Rephandbuch, was spricht dagegen, da auch mal rein zuschauen?

      Gruß

      Kommentar


        #18
        AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

        ich denke daß es selbstverständlich sein sollte, seine Radlager regelmäßig zu checken in Bezug auf Schmierung, mache ich min. 2x jährlich, etwa alle 5-8Tsd. KM, genauso wie das Schmieren der Gelenkwellen, Türscharniere.....ist halt wie bei ner Dampflok :-)
        Vor allem diejenigen, die mit ihrem Auto durch Wasser fahren wo die Achse "untertaucht".
        Meinen Beobachtungen nach kommt das Wasser und somit auch Dreck nicht nur von außen durch die Gummikappe, sondern auch von innen durch den Dichtring.
        Ich persönlich meide Wasser - habe da schon so meine (teuren) Erfahrungen gemacht.
        Ich finde das neue "Radlager-System" mit den Ringen eigentlich nicht schlecht, nur braucht man halt die Ringe zur Auswahl.
        Ich habe die Radlagerspiele anfangs mit der Meßuhr geprüft, mittlerweile lasse ich lieber etwas mehr Spiel, so daß man es "fühlt". Seither habe ich keine Probleme mehr mit Radlager ;-)

        Kommentar


          #19
          AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

          Wie oft man das prüfen muss hängt natürlich auch davon ab, wie man den Karren bewegt. Ständiger Wettbewerb verlangt ständige Pflege. Normale Stadtfahrer brauchen nicht öfter prüfen als andere Stadfahrer mit "gewöhnlichen" PKWs. Abgesehen mal davon, dass die Lager nihct schon ranzig ausgeliefert wurden.

          Simmerringe Achsstummel/ Nabe natürlich tauschen wenn man schon dabei ist. Und wenn die Achsen öfter für langere Zeit unter Wasser stehen ist regelmäßige Pflege sicher auch gesund. Vor ALLEN wenn man die Radlager nach Methode Mikesche einstellt 8)

          Gruß

          Kommentar


            #20
            AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

            Zitat von Jokel Beitrag anzeigen
            Wie oft man das prüfen muss hängt natürlich auch davon ab, wie man den Karren bewegt.
            ....und auch von der Bereifung....wenn ich seh welche Walzen manche drauf haben.....

            ich bin auch von den 285ern wieder abgekommen.



            ....ist halt kein Jeep :-)

            Kommentar


              #21
              AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

              Radlager! Normales Verschleißteil bei mir. Lieber mal eher wechseln, ehe der Achsstumpf leidet. Habe ich eigentlich immer paar von mit ... und natürlich die berühmte Nuss ....
              Gruß Chris

              Kommentar


                #22
                AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

                ich ziehe die lagermuttern soweit an,dass sich das rad noch leicht dreht und ohne fühlbares spiel,ich meine sonst tragen die walzen nicht richtig und maximal drei von allen.und bis jetzt gibts da keine probleme.das mit der spannhülse zwischen den lagerinnenringen ist sicher eine sehr stabile lösung,aber man muss es genau eistellen.das ist nix für den backyardengineer.die spannhülse verstärkt die belastbarkeit des achsstupfes.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

                  Zitat von LR-88 Beitrag anzeigen
                  Wenn Du Deine Radlager so wechsels wie beschrieben, werden die nicht lange halten und
                  sind alles andere als spielfrei.
                  Kennste den Unterschied zwischen Theorie und Praxis?. Meine Lager laufen so schon 210.000km

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

                    wenn meine Praxis so falsch sein sollte, wieso kommen dann so viele Kommentare hier zustande, woraus zu Lesen ist, dass in mässigen und unregelmässigen Abständen an den Radlagern gearbeitet werden muss. Nach meinem Aus des Lagers wegen Fettmangels und Austausch aller Lager habe ich nichts mehr mit irgendwelchem Ärger der Lager zu tun gehabt

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

                      Vielleicht hast du dein Verfahren nur ungünstig beschrieben. Es hört sich so an, als ob die Lager schon etwas "fühlbares" Spiel brauchen. Ein Laie könnte das missverstehen und dieses Spiel tatsächlich so einstellen, dass das Rad merklich Spiel aufweist. Das ist dann natürlich nicht okay.

                      Zu stramm ist auch nicht gut, also wenn man es nach dem Einstellen nur noch unter gewissem Kraftaufwand drehen kann.
                      Ich mache das so, dass ich nach so einer Aktion nach ein paar Kilometern Fahrt prüfe, ob die Temperatur der Naben ungefähr gleich warm sind.

                      Ich denke mal, dass deine Lager schon richtig eingestellt sind sonst wären sich mit Sicherheit hin.

                      Gruß

                      Zusammenhang "Lebensdauer und Vorspannung von Lagern"
                      Quelle: SKF
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Jokel; 22.03.2008, 11:54.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

                        Zitat von Jokel Beitrag anzeigen
                        Vielleicht hast du dein Verfahren nur ungünstig beschrieben.
                        Zu stramm ist auch nicht gut
                        was den meisten bei meiner Beschreibung nicht auffällt: ( ist auch zweitrangig )
                        wenn die Kontermutter fest angezogen wird, wird auch noch das vorhandene Spiel im Lager selbst, in den Zwischenräumen der Muttern, sowohl die noch vorhandene Differenz zwischen dem Sicherungsblech aufgehoben. Deshalb auch mein Hinweis im Bericht > Dabei beachten, dass sich die erste Mutter nicht wieder Richtung fest dreht <. Somit liegen die Walzen, bei sauberer Arbeit, Passgenau an. Die Lager müssen beim Laufen Spiel haben, sonst würden die Laufflächen mit der Zeit sozusagen ausglühen. Dieses Winzige etwas, was beim Einbau eventuell fehlt, wird durch das beiseitedrücken des Fettes auf allen Laufflächen des Lagers während des Laufens herausgearbeitet. Der Schmierfilm bleibt dadurch selbstverständlich erhalten und wird durch das Umfeld immer versorgt.

                        m01m
                        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

                          die obige Grafik trifft nicht für ein Radlager zu in einem Geländewagen. Bei einem Lager welches vorschriftsmäßige Laufbedingungen (Ohne Schmutz) hat triffts wohl zu. Das was wir als spielfrei beschreiben ist nicht spielfrei - ohne Spiel bewegt sich nix.
                          An all meinen landwirtschaftlichen Maschinen stelle ich die Radlager so ein, daß sie ein wenig fühlbares Spiel haben.
                          Habt ihr schon mal Radnaben/Radlager aufgemacht von Autos/Maschinen die im Schlamm/Wasser bewegt werden?
                          Würde man hier die Lager "spielfrei" einstellen wär beim ersten Sandkorn der Lagerschaden vorprogrammiert.
                          ....das steht aber in keinem WHB, das sind nur meine persönlichen Erfahungen ;-)
                          Jeder wie er denkt

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

                            Ja leck mich doch am A.....!Nu mußt ich schnell nach LR in Hildesheim hin und mir das passende Werkzeug für die Antriebswellen Mutter holen!Nerv!Da zeigt sich mal.15 Jahre Kunde in meiner freien Werkstatt und nu hamse dat passende Werkzeug nich da.Naja Gott sei Dank hab ich hier einen super LR Händler in Hildesheim der mir freundlicherweise das Werkzeug überlassen hat.So wünscht man sich das.




                            @ Mod:Das is keine Werbung!!!!!
                            Good Night Good Fight

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

                              jetzt sag blos du hast noch keine 52er Nuß/Steckschlüssel

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Schon wieder Werkstatt!NERV! Radlager!

                                Zitat von Hartwig Beitrag anzeigen
                                jetzt sag blos du hast noch keine 52er Nuß/Steckschlüssel
                                Als wir den noch net hatte aber das lager wächseln mussten,ham wir 2 Meißel genommen.hihi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X