Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oil Catch Tank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oil Catch Tank

    Tach Leute,
    habe Heute mal meinen Oil-Catch-Tank angeschlossen und festgestellt, das mir jetzt irgendwo am Motor (in der Gegend vom Ölkühler) das Öl raussifft. Hab alles wieder Rückgängig gemacht und jetzt sifft nichts mehr.

    An was kann das liegen?

    mfg
    han solo
    Von Feinstaub kommen wir, zu Feinstaub werden wir

    #2
    AW: Oil Catch Tank

    Hallo Han Solo,

    warum verwendest Du den Catchtank?
    Gibt es Probleme mit der Ölschmierung in extremen Schräglagen?
    Willst Du die verfügbare Ölmenge erhöhen?
    Oder willst Du die große Ölwanne wegbauen und so gegen Beschädigungen schützen?
    Wie hast Du den Catchtank angeschlossen?

    Georg

    Kommentar


      #3
      AW: Oil Catch Tank

      Zitat von han solo Beitrag anzeigen
      An was kann das liegen?
      Widerstand am Auslaßventil zu groß.
      Versuch da mal durchzupusten.
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #4
        Hab kein Auslassventil sondern nur einen Filter und der ist frei.

        mfg
        han solo
        Von Feinstaub kommen wir, zu Feinstaub werden wir

        Kommentar


          #5
          AW: Oil Catch Tank

          wenn du einen filter hast, handelt es sich bei dir um ein offenes system. d.h. die ventildeckelentlüftung geht nicht mehr in den ansaugtrakt - wie es bei der orginalentlüftung ohne catchtank der fall ist.
          das ist jetzt eine hypothese: könnte es sein, das der entlüftung der unterdruck fehlt?! wenn ja dann könnte man statt dem filter einen schlauch zum orginalventil am ansaugschlauch führen und erhält damit wiederum ein geschlossenes system mit dem vorteil, dass das öl im catch zurückgehalten wird.
          grü jü
          life is outside

          Kommentar


            #6
            Alles klar Jungs,
            dann werd ich das mal so machen.


            mfg
            han solo
            Zuletzt geändert von Landvogt; 17.07.2011, 23:37.
            Von Feinstaub kommen wir, zu Feinstaub werden wir

            Kommentar


              #7
              AW: Oil Catch Tank

              hallo ,
              wozu braucht man dann denn filter, der eine verbindung zur umgebungsluft herstellt? das wiederspricht auf jedenfall meiner unterdrucktheorie. aber es kann auch sein das ich das system falsch verstanden habe?!
              grü jü
              Zuletzt geändert von Landvogt; 17.07.2011, 23:37.
              life is outside

              Kommentar


                #8
                AW: Oil Catch Tank

                Zitat von jues110 Beitrag anzeigen
                mit dem vorteil, dass das öl im catch zurückgehalten wird.
                Dafür soll doch schon das Hummelventil am Block sorgen.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  AW: Oil Catch Tank

                  @hansolo: bei mir funktioniert es problemlos. Der Überdruck aus dem Ventildeckel entlüftet über den Schlauch in den Catchtank, die Öle in der Luft konensieren am kleinen Filter und fließen zurück in den Catchtank und die "saubere" Luft entweicht durch den Filter. Wobei das bei mir doch nicht so 100%ig funzt, weil noch genug Öl durch den Filter nach draußen gelangt, und somit die Gegend um den Catchtank immer etwas eingesifft ist.

                  Vorteil des Catchtanks: die ölhaltige Luft gelangt nicht meht in den Ladeluftkühler, wodurch dieser nicht mehr so zusifft. Das ist in meinen Augen der einzige Grund, weshalb man beim Defender einen Catchtank einbauen könnte.
                  Nachteil: es stinkt immer ein wenig nach Öl.
                  Zuletzt geändert von Landvogt; 17.07.2011, 23:38.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Oil Catch Tank

                    Ah... jetzt verstehe ich auch was Ihr unter CatchTank versteht.
                    Damit der Ölnebel nicht wieder in den Ansaug und somit der Verbrennung zugeführt wird.
                    Ich habe diesen Entlüftungsschlauch statt vor dem Luftfilter nach ihm eingebaut. So wird der Luftfilter nicht so schnell zu und Öl kann doch normalerweise beim Diesel gut verbrennen, Diesel ist ja auch ölig? Oder habe ich da einen Gedankenfehler? Was bringt dann der Catchtank? Damit der Trubo und Ansaugkanal nicht verölt?

                    Es gibt ja auch diesen richtigen Catchtank, v. a. bei Ralleyfahrzeugen. Die Ölwanne wird durch eine Platte ersetzt, man kann somit den Schwerpunkt durch herabsetzen des Motors weiter nach unten verlagern und die fehlende große Wanne ist auch nicht mehr so den Beschädigungen ausgesetzt.

                    Gruß Georg

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Oil Catch Tank

                      @Georg: beim Defender wird zwischen Luftfilter und Turbo eingeleitet. Seit ich das geändert habe, ist der LLK deutlich sauberer und ich habe den Eindruck, dass das Auto weniger rußt.
                      Deine Definition des Catchtanks ist auch die Richtige. Denn im Grunde genommen könnteman die Luft aus dem Ventildeckel auch direkt nach außen abführen (haben viele Baumaschinen und Traktoren so). ZB ein Schlauch in den Rahmen, dann erfüllt das bischen abtropfendes Öl noch einen guten Zweck.
                      Ein Vorteil habe ich vergessen: liegt der Wagen auf der Seite, läuft das ganze Öl aus dem Vebtildeckel nicht in die Ansaugung. Ds würde sich beim Neustarten nicht so gut machen...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Oil Catch Tank

                        Oh ja, das klingt sehr sinnvoll.
                        Einen öligen Ladeluftkühler kann Niemand gebrauchen.

                        Da werde ich mal bei Gelegenheit an die Arbeit machen und auch so einen Catchtank bauen.
                        Danke für den Tipp!

                        Georg

                        Kommentar


                          #13
                          Also mein System braucht irgendwie den Unterdruck, den sobald ich den Schlauch vom Unterdruckventil löse kommt am Motor irgendwo das Öl raus. Keine Ahnung warum.

                          mfg
                          han solo
                          Von Feinstaub kommen wir, zu Feinstaub werden wir

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Oil Catch Tank

                            Zitat von Highlander VM Beitrag anzeigen
                            Oh ja, das klingt sehr sinnvoll.
                            Einen öligen Ladeluftkühler kann Niemand gebrauchen.

                            Da werde ich mal bei Gelegenheit an die Arbeit machen und auch so einen Catchtank bauen.
                            Danke für den Tipp!

                            Georg
                            warum basteln, bekommst du doch im Rennsport-Fachhandel: http://shop.em-racing.de/index.php?m...ndex&cPath=139

                            Gruß

                            Andreas
                            DEFENDER-Andy-Der echte aus Kölle! ;)
                            No ABS,ESP,Airbag & Co.->Die like a man!!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Oil Catch Tank

                              hi,

                              ich darf das Thema nochmals aufwärmen weil ich auch den Einbau eines oilcatchtanks überlege - und euch doch noch einmal mit Fragen belästigen:

                              @Maulwurf
                              a) hast du die von dir angesprochene Verölung im Motorraum bei dem offenen System mit Filter jetzt irgendwie in den Griff bekommen?
                              b) bei deinem offenen System hast du ja jetzt theoretisch leichten Überdruck im Kurbelgehäuse (wegen dem Strömungswiderstand im OCT und Filter) während bei der Td5-Original-KGE durch das Unterdruckbegrenzungsventil ja leichter Unterdruck herrschen müsste - hast du nach den bisherigen Erfahrungen irgendwelche Probleme (siehe auch das Problem von han solo, das ja darin seine Ursache haben könnte)?
                              c) könntest du eventuell sagen wo du jetzt im Heizungskasten genau gebohrt hast (siehe anderer Thread) ohne auf eine Wasserader zu stoßen ?

                              und weil ich noch zwischen offenem System (ja ich weiß - nur für den Wettkampf) und doch geschlossenem System, bei dem ja die vom Ölnebel gereinigten Gase wie vorgeschrieben wieder dem Ansaugtrakt zugeführt werden (damit wäre das im Bereich der Stvo ja fast teillegal) hin und her schwanke...



                              so, genug dumm gefragt,
                              würde mich über die eine oder andere Antwort freuen und danke im voraus !
                              Zuletzt geändert von Landvogt; 17.07.2011, 23:38.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X