Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leistungsverlust - Notprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leistungsverlust - Notprogramm

    Hallo an alle zusammen,
    ich habe jetzt vermehrt das Problem, dass mein Dicker bei Lastwechsel ins Notprogramm fällt und die Leistung dadurch flöten geht.
    Angeblich soll das Problem ja schon bekannt sein, aber noch keine Lösung vorliegen.
    Wer hat diese Probleme auch UND gibt es schon Erfahrungen zur Behebung des Problems? (ausser den Fuß auf dem Gas zu lassen, wenn Leistung vorhanden ist!!! )

    Mit freundlichen Grüßen

    Dennis (mit dem 130er TD4)

    #2
    AW: Leistungsverlust - Notprogramm

    Das Einizige was ich bisher zu diesem Thema von halboffizieller Seite habe läuten hören ist, dass die MSD Rohre angeblich die ECU verwirren können! Was sich wohl in ähnlichen Symptomen äussert wie du sie beschreibst! Meiner läuft mit Rohr bisher problemlos...bei den anderen die ich kenne ebenfalls no Probs!..fährst du mit MSD-Rohr?

    Grüße
    X-land

    Kommentar


      #3
      AW: Leistungsverlust - Notprogramm

      Hallo,
      nein, ich fahre mit ganz normaler Serienauspuffanlage.
      Habe noch kein Rohr verbaut. Bringt das Rohr etwas und wird er dadurch lauter?
      Irgendwie kommt es mir vor, als ob meiner auch etwas schwerfällig läuft.
      Denn die 14-15 Liter Spritverbrauch müssen ja auch irgendwo herkommen.
      Damit ich vorwärts komme (und damit meine ich nicht rasen) muss ich so gut wie immer Vollgas fahren. Irgendwie komisch!

      Kommentar


        #4
        AW: Leistungsverlust - Notprogramm

        Moin Moin,
        seit kurzer zeit hat sich bei mir in der warmlaufphase ein Dieselnageln eingestellt.
        Bisher lief der Motor immer sehr weich. Das sollte bei dem Modernen Commonrail auch so sein.
        Motor hat jetzt 4000KM.
        Seit einigen Tagen ist es so das nach ca. 1 km beim schalten der Motor in dem Moment wenn man gas wegnimmt und die Kupplung tritt ins nagel fällt. Er klingt dann wie ein Ur Diesel wenn er kalt ist.
        Sobald man dann die Kupplung wieder loslässt und gas gibt ist es wieder weg.
        In der OBD ist kein Fehler sichtbar. Es war an eher kalten Tagen genau wir an wärmeren.
        Zwischendurch getankt ist aber gleich geblieben.

        Da sonst alles normal ist und der Effekt nur kurz im Kalten zustand sichtbar wird, werde ich mal beobachten. Kraftstoffverbrauch ok so bei 10L, Höchsgeschwindigkeit auch so bei 135 (Tacho).
        Das kann alles mögliche sein oder aber auch im Rahmen der Tolleranz liegen.
        Was mir auch noch aufgefallen ist, das die Abgasanlage auch nach ein paar hundert Kilometern immer noch schwarz und verrußt ist.

        mich würde interessieren, ob andere TD4 in der warmlaufphase teilweise richtig nageln oder nicht.
        gruß

        Kommentar


          #5
          AW: Leistungsverlust - Notprogramm

          Meiner nagelt auch, so lange er kalt ist. Das hört so nach ca. 3km fahren dann auf.

          Kommentar


            #6
            AW: Leistungsverlust - Notprogramm

            Hallo Dennis!

            Das mit dem Verbrauch war hier schon immer mein Thema. 13,14 oder 15 l finde ich - auch für den 130er -, ist einfach zu viel. Meinen musste ich zwar nicht auf Vollgas prügeln, um überhaupt voran zu kommen; gleichwohl stellte sich ein Verbrauch von unter 13 l praktisch nicht ein. Jetzt wird die Einspritzpumpe und das Common Rail Rohr gewechselt und was weiß ich noch. Derzeit ist er in der Werkstatt und ich hoffe, ihn morgen abend nicht mehr ganz so durstig wieder abholen zu können (übrigens mit dem Lampenträger von 4X4 bestückt, Kennzeichen soll oben in die Mitte und außen zwei Fernscheinwerfer - ist bei Deinem das Zusatzlicht inzwischen montiert? Hast Du den Lampenbügel mit den mitgelieferten vier kleinen Schrauben in die Regenrinnendichtmasse geschraubt?).

            Anfangs war übrigens im OBD nichts über einen Fehler im Kraftstoffsystem gespeichert. Später tauchte dort auf, dass ein Druckventil angesprochen hätte, das ausgetauscht werden müsse. Dass jetzt die ganze Einspritzgeschichte gewechselt wird, spricht m.E. dafür, dass der Fehler offenbar bekannt geworden ist und an einer Stelle steckt, die nicht angezeigt wird (????). Das sind aber von mir wirklich nur wilde Spekualtionen.

            Gruss
            Klaus
            Viervierundsiebzig und davon kein Meter langweilig!

            Kommentar


              #7
              AW: Leistungsverlust - Notprogramm

              Ich selbst habe einen Verbrauch zwischen 12 und 13,5 Liter /100km Stadt.
              Liegt voll und ganz im Rahmen des Üblichen.Was soll den ein 130er ,der ein großes,schweres Auto ist,den verbrauchen dürfen?
              Er ist ein Nutzfahrzeug.Der Verbrauch deckt sich mit anderen 2,5 TD anderer Marken ,die ich schon hatte.
              Repariere nichts,was nicht kaputt ist!

              Kommentar


                #8
                AW: Leistungsverlust - Notprogramm

                Sorry,
                aber über was wollt ihr hier im Tread reden, Leistungsverlust, Dieselnageln, Lampen oder Verbrauch?

                Das Ding wird unübersichtlich wie sonnst was.

                Ich werde mal sehen wie ich das aufspliten kann.

                Bleibt hier bitte beim ursprünglichen Thema.

                heiko
                Zuletzt geändert von windmueller; 26.02.2008, 16:46.
                “I live for myself and I answer to nobody.”
                –Steve McQueen

                Kommentar


                  #9
                  AW: Leistungsverlust - Notprogramm

                  Ich hab heut nochmal rumtelefoniert und mein Freundlicher weiß immer noch nix von offizieller Seite. Werde das mit der Einspritzanlage mal ansprechen.
                  Vor kurzem hab ich noch gesagt bekommen, dass etwas bei LR bekannt sei, zwei Wochen später sagt man mir, es wäre nix bekannt.... Irgendwie komisch.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Leistungsverlust - Notprogramm

                    Zitat von jukulucuc Beitrag anzeigen
                    Hallo Dennis!

                    Das mit dem Verbrauch war hier schon immer mein Thema. 13,14 oder 15 l finde ich - auch für den 130er -, ist einfach zu viel. Meinen musste ich zwar nicht auf Vollgas prügeln, um überhaupt voran zu kommen; gleichwohl stellte sich ein Verbrauch von unter 13 l praktisch nicht ein. Jetzt wird die Einspritzpumpe und das Common Rail Rohr gewechselt und was weiß ich noch. Derzeit ist er in der Werkstatt und ich hoffe, ihn morgen abend nicht mehr ganz so durstig wieder abholen zu können (übrigens mit dem Lampenträger von 4X4 bestückt, Kennzeichen soll oben in die Mitte und außen zwei Fernscheinwerfer - ist bei Deinem das Zusatzlicht inzwischen montiert? Hast Du den Lampenbügel mit den mitgelieferten vier kleinen Schrauben in die Regenrinnendichtmasse geschraubt?).

                    Anfangs war übrigens im OBD nichts über einen Fehler im Kraftstoffsystem gespeichert. Später tauchte dort auf, dass ein Druckventil angesprochen hätte, das ausgetauscht werden müsse. Dass jetzt die ganze Einspritzgeschichte gewechselt wird, spricht m.E. dafür, dass der Fehler offenbar bekannt geworden ist und an einer Stelle steckt, die nicht angezeigt wird (????). Das sind aber von mir wirklich nur wilde Spekualtionen.

                    Gruss
                    Klaus
                    Ich habe ja das Problem mit dem schlechten (zeitverzögerten) Ansprechverhalten und dem Nachlauf bei Wegnahme des Gases. Laut Aussage zweier Techniker, die von Landrover bei meinem Händler mein Fahrzeug in die Mangel genommen haben scheint es ein Problem mit dem Turbolader und den Druckventilen zu geben. Fehlermeldung war hinterlegt, dass mein Druckventil öffnet. Es soll überarbeitete Teile geben. Fehler ist bei LR in UK bekannt. Laut Aussage meines Händlers gibt es bereits entspr. Bestellnummern, die Teile sind aber noch nicht verfügbar.
                    Gruss
                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Leistungsverlust - Notprogramm

                      Habe ebenfalls ein Leistungsverlust zu beklagen. Zunächst sprang mein TD4 zwar an, ging unmittelbar nch dem Startvorgang wieder aus. Kurz darauf verschwand dieser Fehler. Anstelle dessen nagelt nun der Motor sehr lautstark, nimmt Gas bis 2000 U/min an um dann anschliessend wieder mit der Drehzahl bei weiterer Gaszunahme abzufallen. Ich werde Morgen Landrover anrufen und den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Leistungsverlust - Notprogramm

                        Zitat von jukulucuc Beitrag anzeigen
                        Hallo Dennis!

                        Das mit dem Verbrauch war hier schon immer mein Thema. 13,14 oder 15 l finde ich - auch für den 130er -, ist einfach zu viel. Meinen musste ich zwar nicht auf Vollgas prügeln, um überhaupt voran zu kommen; gleichwohl stellte sich ein Verbrauch von unter 13 l praktisch nicht ein. Jetzt wird die Einspritzpumpe und das Common Rail Rohr gewechselt und was weiß ich noch. Derzeit ist er in der Werkstatt und ich hoffe, ihn morgen abend nicht mehr ganz so durstig wieder abholen zu können (übrigens mit dem Lampenträger von 4X4 bestückt, Kennzeichen soll oben in die Mitte und außen zwei Fernscheinwerfer - ist bei Deinem das Zusatzlicht inzwischen montiert? Hast Du den Lampenbügel mit den mitgelieferten vier kleinen Schrauben in die Regenrinnendichtmasse geschraubt?).

                        Anfangs war übrigens im OBD nichts über einen Fehler im Kraftstoffsystem gespeichert. Später tauchte dort auf, dass ein Druckventil angesprochen hätte, das ausgetauscht werden müsse. Dass jetzt die ganze Einspritzgeschichte gewechselt wird, spricht m.E. dafür, dass der Fehler offenbar bekannt geworden ist und an einer Stelle steckt, die nicht angezeigt wird (????). Das sind aber von mir wirklich nur wilde Spekualtionen.

                        Gruss
                        Klaus
                        Hallo Klaus,
                        ich scheine eine ähnliche Geschichte zu erleben. Zunächst hatte ich auch einen überdurchschnittlichen Kraftstoffverbrauch zu beklagen. Verbrauchswerte von 13, 14 Litern auf 100 Kilometern waren bei mir die Regel. Vor zwei Tagen hatte dann mein TD4 den Geist aufgegeben. Erst ging er nachdem Startvorgang wieder aus, dann nagelte er wie verrückt und schliesslich verweigerte er die Gasannahme und schaltete ins Notlaufprogramm.

                        Nun steht er in der Werkstatt und die Ursache wurde noch nicht endgültig gefunden. Vermutlich liegt das Problem irgendwo im Bereich der Kraftstoffzufuhr. Nachdem erst ein Drucksensor verdächtigt und ausgetauscht wurde, aber keine Besserung eingetreten ist, wird nun eine für die Kraftstoffzufuhr verantwortliche "Hochdruckpumpe" ausgetauscht.

                        Übrigens konnte auch beim Auslesen des Speichers kein Fehler abgelesen werden.

                        Ob noch weitere Teile folgen... ich weiss es nicht. Hat sich bei Dir mittlerweile das Problem gelöst und was wurde alles gewechselt?
                        Ist der Wagen nun weniger durstig?

                        Grüße Marcus
                        Zuletzt geändert von mcbusch; 05.03.2008, 17:43.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Leistungsverlust - Notprogramm

                          Hallo Gemeinde,

                          heute Morgen hatte ich zum ersten mal auch irgendwie das Gefühl, Leistung zu verlieren. Ich bin mit 100 auf der Autobahn unterwegs gewesen und wollte gerade nen LKW überholen. Normal ist das ja kein Prob gewesen bisher. Aber irgendwie kam ich im 6ten Gang nicht über 100. Hatte eher das Gefühl das er abfällt. Im 5ten kam ich gerade so auf 100 - 110. Bin dann von Autobahn runter, wobei er dann wieder gut auf Gas angesprochen hat und weiterhin sauber gelaufen ist. Heut Mittag hatte ich dann gleiches Erlebnis nochmals auf der Landstrasse...war n Gefühl als hätte ich mords viel Gegenwind!!
                          In den unteren Gängen zieht er, aber ab und zu will er im 6ten dann nicht mehr richtig von 1500 U/min hochdrehen!?
                          Über den Verbrauch kann ich noch nix sagen, der schwankt bei mir sehr stark durch den Wechsel meiner Aufbauten.
                          Werd wohl demnächst meinen Freundlichen damit erfreuen müssen. Erstmal will ich das nochmal genauers Prüfen bzw. beobachten... :(!?

                          Was heißt das mit dem Notprogramm eigentlich??? Geht da auch ne Kontrolllampe an??? Heute hat nichts geleuchtet und Wassertemperatur war normal.

                          (und n Knarzen beim Kuppeln und Hochschalten hab ich auch ... und Wassereinbruch unter der Frontscheibe ... und ... anderer Fred, ich weiß ... )

                          Die Liste der Mängel wird länger

                          Plödplödplöhöööööööd.....

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Leistungsverlust - Notprogramm

                            Hallo Marcus!

                            Habe mein Auto erst seit ein paar Tagen zurück. Auf den ersten Kilometern konnte ich gefühlsmäßig keinen Unterschied feststellen. Nach ca. 140km Stadtverkehr habe ich heute morgen getankt und einen Verbrauch von 13.25 l errechnet. Allerdings reden wir über Kurzstrecken von bis zu 12 km, niedrige Temperaturen und den sporadischen Einsatz der - neuen - Webasto Luftheizung. Dem Wert messe ich deshalb noch keine Bedeutung bei, obwohl ich erwartet hätte, hier eher eine 11,9 vorzufinden. Das früher schon mal erwähnte Ruckeln ist auch noch da. Heute bin ich ca. 240km Autobahn gefahren, habe mich im Bereich zwischen 112 und 119 km/h bewegt, aber noch nicht getankt. Das passiert erst morgen früh. Bin selbst gespannt auf das Ergebnis und werde berichten.

                            Gruss aus Dresden
                            Klaus
                            Viervierundsiebzig und davon kein Meter langweilig!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Leistungsverlust - Notprogramm

                              @DerDennis: Genau so,wie bei mir. Die Selben Erscheinungen, die selben Probleme (mit dem Motor). Muss wohl am Namen liegen! :D Sonst keine techn. Probleme.
                              Notprogramm heist, dass er nicht mehr schneller als 80km/h fährt und keine Drezahlen über 1500 mehr annimmt. (So hab ich das gesagt bekommen. Als Schutz für den Motor.)
                              Lampen sind bei mir auch keine angegangen.

                              Das seltsame an dem Motorproblem ist nur, dass es genau so schnell wieder verschwindet, wie es kommt.
                              Bei mir fällt die Leistung dann ab, wenn ich vom Gas gegangen bin und dann wieder beschleunigen will. - Kommen tut sie dann meist wieder, wenn ich den Motor neu starte (was ja nicht gut ist, Turbo....) oder wenn ich den Dicken ein bisschen rollen lasse und dann zurück schalte.

                              Ich hoffe, dass mein Freundlicher bald eine Lösung des Problems parat hat!

                              Mfg an alle Leistungsgeschädigten.... Dennis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X