Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arnott Generation III Luftfedern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arnott Generation III Luftfedern

    Hallo Gemeinde,
    mein 99er 4,6 hing morgens gerne mal schräg in den Federn und meine Frage hier im Forum führte zu Eingrenzung des Problems: Die gründliche Seifenwasserbesprühung ergab ein Leck am Luftbalg hinten rechts. Guter Dollarkurs und enthusiastische Kommentare auf rangerovers.net überzeugten mich vom Import von 4 Generation III Arnott Luftfedern. Arnott lieferte schnell und mit 10% Rabatt, aber mit Einfuhrumsatzsteuer und Transport immer noch ein teures Vergnügen im Vergleich zu Serien-Dunlops von Island et al.
    Nun sind sie drauf und die ersten Kilometer sind gefahren. Naja... nicht schlecht soweit. Tatsächlich ist der High-Modus nicht mehr so knochenhart und Highway Modus ist klar härter als vorher. Auf der Standard-Höhe wenig Unterschied soweit. Alles in allem sind die Unterschiede zu den Dunlops nicht so deutlich wie ich mir das erhofft hatte. Ich hätte mir gerade im Standard-Modus weichere Federung gewünscht, die kurze Wellen besser wegfedert. Da ist der Unterschied aber gering.
    Die Höhenkalibrierung habe ich gleich gelassen und nutze die 2cm mehr Lift im High-Modus nicht. Das ist vielleicht für Offroader noch ein Argument. Ansonsten kann ich keine wirklich signifikanten Vorteile berichten. Die Arnotts sind etwas besser und etwas teurer. Ein Quantensprung sind sie nicht.
    Soweit meine Erfahrungen. Wer mal probefahren möchte (Düsseldorf, Karlsruhe) bitte PN.
    Best, Timo

    #2
    AW: Arnott Generation III Luftfedern

    Interessanter Bericht, Danke!

    Wenn Du Lust hast mit den Höhen zu experimentieren (andere Höhe als Standard bedingt auch anderes Einfederverhalten) komm auf einen Kaffeee in Aachen vorbei!

    Gruß

    Carsten ;-)
    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

    Kommentar


      #3
      AW: Arnott Generation III Luftfedern

      Vielen Dank für das Angebot, da komme ich gerne bei Gelegenheit drauf zurück :)

      Kommentar


        #4
        AW: Arnott Generation III Luftfedern

        Ich habe die Arnotts Gen. III auch drin. Die Federcharakteristik unterscheidet sich meiner Meinung nach überhaupt nicht von den Dunlop-Dingern, ist ja eigentlich logisch, weil alle Luftfedern dieselbe Fedekonstante haben! Wenn Du an den Federwegen nichts verändert hast, ist wirklich alles beim alten.
        Ich habe den Arnotts den Vorrang gegeben wegen der Lifetime Guarantee, das bietet weder Dunlop noch sonstwer. Wenn Du anderes Fahrverhalten willst, musst Du die Dämpfung ändern. Bau Dir Konis ein, oder Billsteins, die gibts vermutlich sogar mit verstellbarer Druck- und/oder Zugstufe.
        Für alle die noch unsicher sind, die Arnotts haben 2 Nachteile:
        1. Sind sie keine Originalausstattung, also aufgepasst, das kann Probleme beim Strassenverkehrsamt bzw. Tüv geben.
        2. Sie sind teuer, trotz tiefem Dollar.

        Gruss H O
        It's not speed that kills, it's the way you stop!

        Kommentar


          #5
          AW: Arnott Generation III Luftfedern

          Hallo HO,

          du bist eine echte Entscheidungshilfe. Allerdings hast du vergessen zu erwähnen, dass sie gut aussehen. Nur leider sieht man eingebaut nicht viel davon. Schade!
          Gruß aus dem Pott. ;)

          Peter

          Kommentar


            #6
            AW: Arnott Generation III Luftfedern

            Hallo HO
            Erzähl mal musstest du schon zum CHtüv und haben die Brüder was gemerkt.
            Danke für den Wink werde mir jetzt die Original Dunlup bestellen.
            @Peter a/P hier können wir froh sein wenn man die dinger nicht sieht. Sonst würden wir alt aussehen. Kann mir mal einer sagen wie man das Benutzerbild hochläd. Danke :D

            Gruss
            Pittisan
            Wie sagt man schon wieder?
            Besser gesund und reich als arm und krank
            Zuletzt geändert von pittisan; 12.02.2008, 19:28.

            Kommentar


              #7
              AW: Arnott Generation III Luftfedern

              @ pittisan - gehst du auf Kontrollzentrum, dann Benutzerbild ändern und dann den Ort auf dem PC eingeben wo dein Bild ist.
              Gruß aus dem Pott. ;)

              Peter

              Kommentar


                #8
                AW: Arnott Generation III Luftfedern

                Ich Danke Dir ist doch endlich an der Zeit, das ich meine Lady hier mal zur schau stelle.
                Ist denn wenigsten n V8 in der von Dir abgebildeten Flunder?

                Glück auf!
                Pittisan
                Nicht schlecht der Gruss für so'n afrikanischen Voralpenlandbewohner.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Arnott Generation III Luftfedern

                  Hallo pittisan,

                  so zur Info : Ur-britisch, Handarbeit, Alukarosserie, Eschenrahmen Morgen Plus 8
                  , bis 2004 Rover 8 Zylinder von 3,5 bis 4,6 Liter je nach Baujahr. Seit Modelljahr 2005 leider nur noch Ford V6.
                  Mal ein Link für dich: www.morgan-importeur.de

                  p.s. Bauen noch einen Roadster - Aero 8 - Wahnsinnteil mit BMW V8, gibt es in D nur eine Hand voll.
                  Zuletzt geändert von Blauweißer; 14.02.2008, 01:58.
                  Gruß aus dem Pott. ;)

                  Peter

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Arnott Generation III Luftfedern

                    Ooohhhch toll den hört man auch bevor man Ihn sieht!

                    Toll - ich muss man denken gehn

                    wir höhren uns.

                    Gruss

                    Pittisan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X