Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laufleistung und Technische Probleme (90,110,130)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Laufleistung und Technische Probleme (90,110,130)

    TD4 110 SW 2,2l, EZ 16.02.2012,
    gerade die ersten 1.000 km hinter mir, superzufrieden!

    Man muss den Landy ja fast schon als leise bezeichnen, Motor zieht super und läuft butterweich. Keine Pfützen nach Regen und Waschanlage...:D

    Wenn man unbedingt Mängel sucht:
    - Motorhaube klafft vorne etwas, zu hoch eingestellt; lässt sich leicht beheben
    - Handbremsklackern ließ sich durch 2 Umdrehungen der Bremstrommelschraube beseitigen
    - Motor nagelt unter Last, aber komischerweise nur manchmal. Wobei ich nicht sicher bin, ob das in dem Ausmaß vielleicht normal ist (bin vorher noch nie Diesel gefahren). Es ist halt ein dezent klapperndes Nagelgeräusch im Hintergrund des normalen Motorgeräusches beim Beschleunigen
    - Antriebsstrang hat etwas Spiel: Schnelles Einkuppeln nach Schalten in den 2. oder 3. Gang führt zu einem kurzen leisen "Klack" von unten, dieses kann aber durch gefühlvolles Kuppeln vollständig vermieden werden

    Bin wie gesagt total begeistert von dem Wagen und könnte den ganzen Tag damit fahren...:]

    Kommentar


      AW: Laufleistung und Technische Probleme (90,110,130)

      110SW, EZ 07/2010, 48.000km, mehr als ein Drittel davon auf teilweise verheerendem Schotter zwischen Santiago, Uyuni, Salta und Villarica.

      Ölaustritt bei der Handbremse
      Wassereintritt Fussraum vorne links
      Lockerer Innenspiegel
      Staubeintritt in allen möglichen Ritzen, selbst behoben da die Werkstatt meinte das sei eben so.
      Alle fünf Türen selbst eingestellt da die Werkstatt meinte es sei normal dass die nicht gut schliessen.
      Auto zieht seit letztem Service und nach fünf Werkstattbesuchen noch immer nach links. Die Aussage das sei eben so liess ich hier nicht gelten.
      Heizung seit einem Jahr links warm, rechts kalt, nach drei Werkstattbesuchen bis heute nicht behoben, da man letztlich angeblich den Wärmetauscher nicht bekommt.
      Alle vier Türgriffe locker.
      Diverses Quietschen der Türverkleidungen wenn die Werkstatt sie wieder am Blech anstehen lässt und meint das sei eben so.
      Vibrierendes Turboabdeckblech, dank dem Forum selbstbehoben, da die Werkstatt nichts hörte.
      Heckscheibe mit Unterbrechung in der Masse zur dritten Bremsleuchte wartet seit drei Monaten auf Austausch. Die Werkstatt meinte der sei nicht nötig da ich ja schon behelfsmässig mit einer Litze überbrückt hätte.
      Britpart LLK mit geplatzter Schweissnaht wieder mit originalem ersetzt, seit drei Monaten keine Antwort vom Zubehörhändler in Österreich ob auf Garantie


      Wenn ich lese welche Probleme andere haben glaub ich ich hab noch Glück. Und ich hoffe das bleibt so, denn die einzigen Werkstätten vom Importeur hier hinter den Anden haben keine Ahnung. Aber sie warnen mich jedesmal freundlich, dass die selbstdurchgeführte Lärmdämmung einen Fahrzeugbrand verursachen kann und sie nicht dafür verantwortlich gemacht werden können.

      Kommentar


        AW: Laufleistung und Technische Probleme (90,110,130)

        Defender 90 EZ 03/2003 125.000km

        Ist dicht, unten wie oben! Und ja es ist Öl drin!
        Hier und da bissl Rost an den Cappings.
        1x Radlager hinüber
        1x Heizungsregler neben Amaturenbrett gebrochen
        1x Dieseldruckregler undicht
        1x Kardanwelle hinten getauscht, ausgeschlagen! Vorbesitzer hat wegen nicht vorhandener Schmiernippel nix abgeschmiert -.-

        Das wars!
        Bin höchst zufrieden :)

        BREIDE BRODUGGD BALEDDE

        Kommentar


          AW: Laufleistung und Technische Probleme (90,110,130)

          Mein aktueller 90TD4 (8/2008) mit dem ich gerade in Deutschland herumhühnere hat heute 192.700km auf der Uhr.

          Technische Probleme: Null
          Verschleiss: Ja - seit Tag1 bisher 3 Radlager, 2ter Kupplungsbelag, 2te Bremsbeläge

          und fährt und fährt

          Kommentar


            AW: Laufleistung und Technische Probleme (90,110,130)

            Oh ich seh grad falsche Rubrik, Schande über mich :D

            BREIDE BRODUGGD BALEDDE

            Kommentar


              AW: Laufleistung und Technische Probleme (90,110,130)

              Defender td4 110er Hardtop 11/2010 53000km

              Verteilergetriebe defekt
              Mitnehmer ausgeschlagen (bei 40000)
              Wassereinbrüche (Artgerechte Haltung von Wasserschildkröten möglich) durch Fa Rinkert weitgehend behoben.
              Hintere Spritzlappenbefestigung aus der Karosserie gerissen

              Kommentar


                AW: Laufleistung und Technische Probleme (90,110,130)

                97.500 km und dann:

                Am Ende kommt es darauf an, wie viele gute Sommer man hatte.

                Kommentar


                  AW: Laufleistung und Technische Probleme (90,110,130)

                  110td4 55000 km

                  - bei 30000 km versagte die hochdruck Einspritzpumpe
                  - bei 55000 km Turbolader und Wasserpumpe
                  - diverse Kleinigkeiten Kabelbruch Türen
                  - Ölverlust an verschiedenen Stellen
                  - Türschaniere ausgelutscht
                  - Motorsteuerung mußte 2mal neu programiert werden (ruckeln des Motors )
                  - momentan schlürf Geräusche beim anlassen bis der Motor warm ist
                  Ursache noch nicht bekannt (eventuell wieder Einspritspumpe ) ?

                  aber er läuft noch
                  Gruss frasi

                  Kommentar


                    AW: Laufleistung und Technische Probleme (90,110,130)

                    Kommen jetzt nach nur 3.000 km Laufleistung schon die ersten Probleme bei meinem neuen TD4 110 SW?
                    Seit ein paar Tagen habe ich ein deutliches, tiefes Brummen in allen Gängen nur in einem kleinen Drehzahlbereich zwischen 1.700 und 1.900 U/min., darüber und darunter ist es weg.
                    Anscheinend irgend eine Resonanzfrequenz von Motor oder Getriebe, aber am Anfang war es eben noch nicht da...
                    Gleichzeitig hat sich das nagelnde Rasseln, das am Anfang nur sporadisch und nur unter Last zu hören war, zum Dauerzustand ausgewachsen und ist jetzt auch im Schub kurz nach Wegnahme des Gases zu hören, dann meist nur für einen Moment, so als hätte das ebenfalls mit einer Art Resonanz zu tun.

                    Bin etwas ratlos und frage mich, ob ich überempfindlich bin...
                    Sind diese Phänomene bekannt/bedenklich?

                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                      AW: Laufleistung und Technische Probleme (90,110,130)

                      Td4 110 SW 18000 km 1Jahr alt

                      Keine nennenswerten Probleme bis auf kaputten Scheinwerferstellmotor -> Garantie :D

                      Heute hat er seine erste Imspektion und hoff es ist dann immernoch alles ok ^^

                      Steffen

                      Kommentar


                        AW: Laufleistung und Technische Probleme

                        die dann abbricht und rein fällt

                        Kommentar


                          AW: Laufleistung und Technische Probleme

                          90.000km
                          35tkm neue Kupplung (Torsionsfedern gebrochen), Hitzeschutzbleche Schrauben gelöst
                          40tkm Turbolader neu, Heckscheibenheizung neu, Kupplungsmechanik quietscht (im Motorraum geölt)
                          50tkm Simmerring Diff hinten neu, Dachhimmel hängt runter, Sikaflex Fenster neu abgedichtet, Bremskolben vorn/hinten verrostet
                          70tkm Welle VTG kaputt (kein Öl drin)
                          90tkm Frontscheibenheizung sind ein paar Drähte kaputt, Sitzheizung links Verlötung vom Heizungsdraht gebrochen, Rückenlehne re Schaumstoff gebrochen
                          und so Kleinkram den ich vergessen habe

                          Fährt hier keiner mehr als 100 oder 200 oder 300.000 km? Ziel sind bei mir min 500.000km. Dank liebevoller Rostschutzbehandlung bin ich da zuversichtlich. Die Stoßstange rostet trotzdem und die Karosseriehalter in den Radkästen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X