Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zweite Batterie, aber wohin damit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    zweite Batterie, aber wohin damit?

    Hallo,

    Bevor ich zu meinem Problem komme, erst einmal ein allgemeines Hallo in die Blacklandy-Runde (ist ja mein erster Beitarg hier....)!

    Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines 110er SW TD5 und weil ich den Wagen auch Artgerecht halten will, muss ich ihn jetzt für die Reise herrichten.

    Wo platziere ich eine zweite Batterie?

    Unterm Chefsessel ist neben der ersten gleich eine Standheizung verbaut!

    Habe an den Platz hinterm linken hinteren Radkasten gedacht, würd ihn mir aber eventuell gerne für einen Zusatztank aufsparen!

    Der Klotz sollte auch möglichst unsichtbar sein.

    Wie wurde das Problem von euch gelöst?

    Gruß

    Ach ja, ich bin ebenfalls noch auf der Suche nach einem Dachträger. Wer einen zu verkaufen hat oder jemanden kennt der einen Verkaufen will, darf sich gerne bei mir melden!
    stefan.k.e.schulze@web.de

    #2
    AW: zweite Batterie, aber wohin damit?

    Schmeiss die Standheizung da unten raus und bau sie unter die Rücksitzbank! Zumindest dann, wenn Du mit Deinem Defender auch mal ins Gelände willst. Wenn da unten Wasser reinläuft, mag die Standheizung das nicht sonderlich...
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #3
      AW: zweite Batterie, aber wohin damit?

      Passt die Standheizung nicht unter die Cubbybox? Mußt sie dafür natürlich höhersetzen...
      Bei mir ist da der Laderegler für die 2. Batt, der Sinuswandler und der CD-Wechsler drunter.
      British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

      Kommentar


        #4
        AW: zweite Batterie, aber wohin damit?

        Stimmt, ist auch 'ne gute Möglichkeit. Geht bei mir nur nicht, weil ich da im Ziel mein Steuergerät hinverpflanzen will.
        Signatur... Was schreib ich da nur?

        Kommentar


          #5
          AW: zweite Batterie, aber wohin damit?

          Wo ist das Problem? Zweite neben die erste, Regler daneben und gut iss. Also bei meinen beiden passt das.
          Gruß Chris

          Kommentar


            #6
            AW: zweite Batterie, aber wohin damit?

            Das Problem ist, dass Du wohl die Frage nicht gelesen hast. Dort ist nämlich seine Standheizung....
            Signatur... Was schreib ich da nur?

            Kommentar


              #7
              AW: zweite Batterie, aber wohin damit?

              @yackaroo
              auch mein bescheidener Tipp...
              schau ob Du die Standheizung wo anders hin bringst (eine Luftstandheizung passt meist recht gut unter die Cubbybox, falls Du den Platz dort irgendwie frei machen kannst) und bau beide Batterien unter den Fahrersitz.

              Wenn Du die Batterien zB über Trennrelais zusammen schaltest (gilt übrigens auch für das IBS-Doppelbatteriesystem) solltest Du mindestens 35mm²-Kabel verwenden. Falls Du aber die zweite Batterie ans andere Eck des Landys verpflanzt brauchst Du wahrscheinlich 50mm²-Kabel, hast dann immer noch einen zu großen Spannungsabfall in den Verbindungskabeln und vor allem ein Dutzend Möglichkeiten (zB Blechdurchführungen) wo deine 50mm²-Kabel scheuern können - und dann Gute Nacht !

              Also schon wegen der Verbindungskabel > unbedingt beide Batterien so knapp wie möglich zusammen !
              Und da bietet sich meiner Ansicht nach nur der originale Batteriekasten unterm Fahrersitz an.

              Der Platz kann dort mitunter knapp werden aber meistens geht´s irgendwie. Nur als Beispiel ein Bild von meinem Batteriekasten, die originale Starterbatterie und eine Optima passen zwar seeeeehr knapp hinein aber jetzt sind sie drinnen (und ein Batteriewechsel bringt wieder zwei Stunden die man mit dem Landy verbringen kann).
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                AW: zweite Batterie, aber wohin damit?

                Hallo,

                Die Standheizung umzusetzen, daran hab ich auch schon gedacht. Aber die läuft gerade so gut und "never change a winning team" denke ich mir.....

                Wenn Wasser hineinlaeuft, dann ist vermutlich die Standheizung das kleinste Problem, wenn ich einen Blick unter den Beifahrersitz werfe....

                Das mit der Distanz zwischen den Batterien ist schon einleuchtend. Vielleicht sollte man doch einen Kasten in den hinteren Fussraum basteln....

                Gruss
                Stefan
                stefan.k.e.schulze@web.de

                Kommentar


                  #9
                  AW: zweite Batterie, aber wohin damit?

                  Moin,
                  Ich habe die ganze Mimik die unter dem Beifahrersitz ist inkl Sicherungskasten/Steuergerät usw in die Cubbybox verlegt.
                  Hat 2 Vorteile: Das Steuergerät sitzt trocken und du hast genug platz unter dem
                  Beifahrersitz.
                  Ich habe mir auch schon überlegt da eine zweite Batterie einzubauen.
                  grüsse Olaf
                  Hier mal ein paar Bilder:
                  Zuletzt geändert von landytreiber; 26.01.2008, 12:46.
                  ESS U VAU : braucht keine Sau

                  Kommentar


                    #10
                    AW: zweite Batterie, aber wohin damit?

                    Zitat von yackaroo Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    ...Wenn Wasser hineinlaeuft, dann ist vermutlich die Standheizung das kleinste Problem, wenn ich einen Blick unter den Beifahrersitz werfe....
                    Die Kiste unterm Beifahrersitz ist relativ dich bis ganz dicht.

                    Die Kiste unterm Fahrersitz hat große Löcher drin, damit die Batterie belüftet ist, oder warum auch immer. Da kommt also sogar Spritzwasser rein.Ist also schon ein Unterschied.
                    Who needs luxury?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X