Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Range Rover Kaufprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Range Rover Kaufprobleme

    Hallo,
    habe mir jetzt schon einige Range Rovers angesehen. Es scheint nicht einfach zu sein, ein gutes Exemplar ab 1999 zu finden. Zumindest, wenn man nur 10000@ investieren möchte. Habe mir am Freitag einen angeschaut, der vom Eigentümer als Top bezeichnet wurde. Dazu bin ich mit dem Eigentümer zum Land Rover Händler gefahren, um den Wagen dort vom Meister durchchecken zu lassen. Der Range war auch wirklich top, Innen wie Neu außer kleiner Probleme, wie z.B zu erneuernder Spurstange und Heckklappendämpfer. Die Luftdämpfer sind auch noch für ein paar Jahr gut. Soweit so gut, würde den Wagen eigentlich gerne kaufen, wenn da nicht die Undichtigkeit am Getriebe wäre. Laut Aussage vom Meister, ist es normal, wenn eine Engländer etwas Öl schwitzt. Mir gefällt das aber garnicht. Wer weiß, was da noch auf einen so zukommt. Getriebe raus, Ölwanne ab..Ruck Zuck denke ich mir, sind da mal schnell 1500 € fällig. Was meint Ihr? Ist es nun normal das ein Range etwas schwitzt, oder gibt es auch noch trockene? Übrigends beträgt die Laufleistung 152000Km. Wäre für Tipps und Ratschläge sehr dankbar.
    Gruß
    Martin

    #2
    AW: Range Rover Kaufprobleme

    Hallo,

    meine beide Discoverys haben früher irgendwo etwas geschwitzt (GB-Syndrom?).
    Mein Range ist 100% dicht und verliert kein Tropfen, ist allerdings ein LM BJ 2003.
    Vielleicht arbeiten die Engländer beim Range etwas genauer?

    Gruss, tigerdisco

    Kommentar


      #3
      AW: Range Rover Kaufprobleme

      Hallo Rangemartin,
      Der von Tigerdisco hat einen BMW Motor drin und die sollten dicht sein.
      Ich habe meine Spurstangen bei 116'000km gewechselt, kontrollier mal am Oeleinfüllstutzen wie die dunkelbraun die Bleche da drin sind je heller desto weniger überhitzt. Beim Beifahrer Fussraum unten links an der PVC-Verkleidung mit dem Finger zwischen Teppich und Verkleidung kontrollieren ob Kühlflüssigkeit tropft. Wenn ja sind die O-Ringe fällig und Kühlfl. nachfüllen. Was den Oelverlusst angeht habe ich ehrlich gesagt noch keinen RR LP38a gesehen der nicht seine paar Tropfen verliert. Allerdings nicht vom Getriebe.
      Serviceheft kontrollieren ob alle Arbeiten ausgeführt wurden, sonst lies doch mal denn Thread bei www.rangerovers.net/newrremedies
      Aber lass dich nicht verrückmachen es gibt auch noch gute exemplare.
      gruss
      pittisan

      Kommentar


        #4
        AW: Range Rover Kaufprobleme

        Zitat von pittisan Beitrag anzeigen
        Was den Oelverlusst angeht habe ich ehrlich gesagt noch keinen RR LP38a gesehen der nicht seine paar Tropfen verliert. Allerdings nicht vom Getriebe. gruss pittisan
        @ pitisan - gehört das "Öl-tropfen" nicht schon zur serienmäßigen Grundausstattung des Range? :D Kenn auch keinen LP, der nicht ein wenig Öl schwitzt.
        @ Rangemartin - Alles wichtige ist ja schon gesagt worden, Scheckheft ist immer ratsam. So kann man am ehesten die Laufleistung nachvollziehen. Außerdem sind zumindest einige wichtige Wartungsarbeiten erledigt. (Sollten)
        Entscheidend ist, dass er dir gefällt und der Verkäufer einen vertrauenswürdigen Eindruck hinterlässt. Bei guter Pflege läuft er sicher auch noch weitere 100tkm.
        Gruß aus dem Pott. ;)

        Peter

        Kommentar


          #5
          AW: Range Rover Kaufprobleme

          . . . wenn er nicht mehr tropft, ist er leer . . .
          auch nicht gut!

          Schwitzen ist OK, es sollte aber kein Tropfen hängen, es darf kein Fleck auf der Boden sein!

          Bemühe mal die Suche, es sind ein-zwei sehr gute Beiträge den Gebrauchtkauf betreffend.

          Viel Erfolg

          Max

          PS - sollen wir mal eine Gebrauchtwagen-Beratung zusammenstellen?

          Kommentar


            #6
            AW: Range Rover Kaufprobleme

            Hier folgen meine Stichpunkte aus der Such-Zeit.
            Sind Englisch und Deutsch gemischt.
            Sind zwei Teile wg. max Wortanzahl.
            Wer hat Lust das in Form/Sprache zu bringen?
            Fotos könnten folgen. . . Have Fun . . . Cheers . . . max

            -2 flip keys ($350 ea to replace!) and a valet key.

            -An owners manual book, radio security code cards, service history - ideally service stamps in the maintenance book.

            -Check exterior for dents. While some panels are steel, many of the Range Rover's birmabright alluminum panels are notoriously prone to denting.

            -Places to check for rust and corrosion:
            lower tail gate
            hood
            doors
            door sills Schweller
            frame
            exhaust system

            -look for leaks.

            Power stearing supply tubing Zuflussrohr, resevoir, and PS box
            valve cover gaskets
            crank seal
            around the sump
            around the oil filter
            Transmission and transmission oil cooler line. Transfer case.
            There could be oil weeping out of the differentials front and rear.
            Any one of these may leak slightly. Weeping would be a wet spot or residue on the component, maybe even you can see a drip hanging there, that is OK and normal business for a Range Rover above 60,000 miles.

            Can be solved by checking fluids weekly, making sure you are not having to top off too frequently.
            A lot of drips readily apparent, or steady dripping would obviously be different story.

            -Oil or transmission fluid dirty or low, PS or Brake fluid low, dirty air filter, dirty pollen filters all may point to a generally neglectful owner.

            -Check to see if the RR is leaning to any corner
            -> air suspension trouble; when you start it, does it come up to proper height and even stance? quickly? (it should)
            without hissing sounds? (there shouldnt be any).

            Check it at all three levels available when the car is standing still:
            access, normal, and extended.

            Then when dirving on highway, check that it lowers from normal to highway, and raises from highway to normal when you get back to 35 MPH speeds.

            -Start it, give it a minute, and listen for rattling or ticking from the valve train - could be nothing, or could be something you could live with, or could be a big prob. If you are serious about this car, get that checked out.

            -You should see ABS, TC, and Brake lights illuminate when the Rangie starts. Release the parking brake. TC (Traction Control) and Brake will stay on until the braking system is pressurized.
            If this takes more than a 30 seconds, brake system leak may require work in the future. It's common for a Range Rover in this age bracket to need some time to charge up brake system pressure. You can hear it pressurizing. If you hear the pump run to repressurize after every time you apply the brakes, thats bad sign. ABS light will go out when you start moving forward. If it does not go out after 20 feet or so, some brake repairs might be needed or at least a faulty ABS sensor needs to be replaced.

            -When driving, slow to 5mph or stationary, shift to neutral and cross over the H-gate into low range, then Shift into a forward drive gear. Should be able to move forward, stop, shift into reverse, back up, etc without issues. Many Range Rovers' low-ratio gears are never exercised so make sure they work.

            -Walk around the Rangie when its running.
            Burnt sweet smell means cooling system leak.
            Burning oil probably means a gasket is leaking.
            Fuel smell with heavy exhaust smell or rotten eggs smells are exhast problems... all are things to get inspected before you purchase.

            -Shut off completely and turn key to pre-start position, you should get major warning lights to display, e.g. check engine light, etc.
            If some warning light, especially check engine, will not illuminate, this may be a bad sign. offending bulb removed???
            -Ditto for the SRS airbag system.
            Light should come on when the key is turned to pre-start, and should go out. If it stays on, you will probably get a message center message 'SRS Fault.'

            The car I bought had this fault and it was cleared by unplugging the battery for 15 mins, reconnecting it, and unplugging it again for 15 mins.

            Water intrusion - have heard this story twice associated w getting engine power-washed - can sometimes cause a momentary voltage irregularity leading to faults. Once displayed these require a trip to the dealer or someone with an actual Rovacom computer to clear.

            SRS and Airspring faults are examples of Land Rover electronic control module (BeCM) faults, not OBDII faults so you can't get them cleared at just any shop.

            The unplug/replug technique forces some system diagnostic cycles which can clear some codes.
            Then if the code comes right back, well you know you have a persistent problem.

            As long as the current owner has the Radio code, there is no harm in advising them to try technique in order to clear the fault conditions.

            -If all lights illuminate and they all go out when the car is started, yea!
            If one of them won't illuminate, it needs to be fixed so you will know whether the system it monitors has a fault
            .
            -Fading /partial illumination of the message center in the instrument pack is a common problem and is usually just bulbs need replacing. Much simpler to do on a Range Rover than a Mercedes W140.

            -Make sure they have the radio code. If you start the car and the message center gives you several warnings for windows and sunroof needing to be set, ignore. These just mean the battery cable was disconnected or the battery ran out. But DO make sure the radio code works to re-enable the radio, and the radio and CD changer work. Make sure you get good clear sound from those harmon kardon speakers. Roverville radio in Texarkanna AR can repair virtually any radio problem if your seller is willing to reduce price.

            -If on the HVAC control system you see a little open book symbol, the most common problem this symbol identifies is malfunctioning HVAC blend servos. The motors usually work fine, but unfortunately the teeth of the little plastic gears break off, and this results in the gear turning but not actually moving the flap its intended to open and close. If you turn on the air and you hear a series "klak" noises, you are hearing these gears slipping. Repairing requires the removal of the entire dashboard. Like if the evaporator on your W140goes out. You may want to pass on this one.
            Lastly check the fan speed wheel on the HVAC system. I saw 3 cases where on older cars the rheostat was bad and there seemed to be dead areas - like you could turn the wheel past 4-5 clicks and no fan speed change would occur. This requires a repair to the HVAC module.

            -If you hear leaves inside the HVAC system, the pollen filters are probably filthy. Especially if a car is parked outside routinely, and under a tree.
            -Check seat heaters - these may not be working due to cracking of the heating element which is a wire that runs through the seat cushion.

            -Check tires. Uneven wear around the inside and outside edges of the tires ("feathering") indicates a problem. Could be alignment, steering damper, shock absorbers, air spring, other suspension components, swivel pre-load, combinations of some or all of these factors. Requires expert Rover-skilled analysis to pinpoint problem and estimate the cost. 4 new Michellin Synchrones: $1k. 4 new OEM shocks: $379 assuming you do the labor. So if you see feathered tires, this could be a major area to focus on.

            -Generally check things work. Cruise control. Sunroof. All the lighting and markers inside and out.

            -Particularly I found side marker bulbs, footwell lighting, license plate bulbs, glovebox bulb were commonly needing replacement across the Rovers I looked at.
            -Cubby box lid flips over to the cup holder side and flips back to the armrest side without problems?
            Glove box latches and holds the glovebox door tightly closed so it wont rattle?
            -Door locks work on all four doors? Windows work? Tailgate upper and lower work?

            Rear window heating element and front windscreen heating elements work?
            -Windshield wash and wipe at all speeds and headlight washers and wipers work?

            Rear seats fold down and back up, latching properly? Rear seat armrest cupholder works (broken 50% of the time)?
            Ashtrays and lighters are there?
            -Floor mats - rubber or carpet - are there and in good shape?
            The parcel deck cover (a $350 trim piece) is there and in good shape?

            -Navigation, if equipped, has CD and works?

            Spray water from a hose on the windshield and roof for a minute. Check for water in the driver and passenger footwells. Water should properly drain from sunroof and exit through tubes in the A pillar and C pillar on each side. Water should not be dripping into the footwells or soaking the footwell carpeting from underneath. If it is, the sunroof drains may be clogged, the drain tubes may be missing, the windshield gasket may have a crack, or pollen filter covers may need to be sealed.
            Zuletzt geändert von Maximilian; 20.01.2008, 21:58.

            Kommentar


              #7
              AW: Range Rover Kaufprobleme

              Teil zwei:

              1) Kühlen Kopf bewahren und Scheckheft erstmal zu Hause lassen

              2) Tut es alle Elektrik (Luftfederung rauf und runter, Kompresor nicht laut, Klima kalt und warm und kalt und warm, Fenster, SRS Warnleuchte beim einschalten, dann weg, ABS Warnleuchte beim starten, ab 5km/h weg, keine dumme Meldung im Display, alle Fensterheber und Sitze, Sitzheizung, Innenspiegel nicht angelaufen, Spiegelverstellung aussen, alle Lichter, Scheibenwischer, beide Fernbedienungen etc
              3) Kühlen Kopf bewahren
              4) Wenn er im Stand oder Stadtverkehr läuft darf er nicht überhitzen
              5) s. 3.
              6) In den Öleinfüllstutzen leuchten: Je schwärzer desto NO, Rehbraun ist gut.
              7) s.5.
              cool Die Kühlerschläuche dürfen auch bei warmem Motor nicht Betonhart werden.
              9) s. 7.
              10) Probefahrt - sicherer und direkter Lauf, ABS regelt bei Vollbremsung, zieht auf keine Seite, Geländeuntersetzung geht brav rein und raus, im High ist der "Sport" Taster zum später hochschalten und eher runterschalten, im Low ist der Taster für Automatik/Manuell schalten.


              - Lasse dir die Fehlerspeicher aller Boardrechner (3 Stück) in einer Land-Rover Werkstatt auslesen.
              - Checke alle Funktionen wie Klimaanlage (deutliches klacken der Magnetkupplung) und Heizung. Alle Verstellmotoren testen indem im manuellen Modus alle Heizungsöffnungen durchgeschaltet werden und den Luftaustritt prüfen. Frontscheibenheizung wie Heckscheibenheitzung testen.
              - Sitzheizung ist oft am Fahrersitz defekt. Originalteil kostet ca. 40 Euro und der Einbau ist im Netz beschrieben. Im übrigen sind fast alle defekte irgendwo im Netz als Rep.-Anleitung von Range Besitzern beschrieben.
              - Alarmanlage, Fahrzeug mit Funkbedienung verschliesen und Innenraumüberwachung aktivieren indem kurz hintereinander die Verriegelungstaste 2 mal betätigt wird. Einfaches abschließen wird mit einem aufleuchten der Rücklichter bestätigt. Innenraumüberwachung aktiviert mit 3 maligem aufleuchten. Falls dies nicht funktioniert hörst du einen Hupton.
              - Automatic schaltet kalt wie warm seidenweich ohne jegliches Ruckeln. Die Wandlerüberbrückungskupplung schaltet erst ab einer bestimmten Temperatur (nach ca. 10Km). Merkst du wenn du bei kaltem Fahrzeug vom Gas gehst fällt die Drehzahl auf Leerlauf ab. Nach dem schalten der Überbrückungskupplung fällt die Drehzahl nur noch geringfügig ab ähnlich Getriebeschaltung.
              - Scheckheft und möglichst nur ein Vorbesitzer halte ich persönlich für notwendig.
              - Die Ölwechselintervalle sind beim Range mit 20.000Km angegeben jedoch meiner Meinung nach zu hoch (ich wechsle nach max. 10.000 Km, Synthetikoil ist nicht notwendig aber schadet auch nicht). Typisches Zeichen ist eine Ölverschlammung des Motors. Die folgenden Zeilen habe ich von Chris RPI.ENGINEERING kopiert:

              A good look inside the rocker covers through the oil hole will help you to determine the internal condition (and the minimum parts you will need for a successful job).
              if your are unsure, it will fall into one of the following categories.

              Silver Alloy surfaces? Sounds like a new engine
              Brown tarnished? Very low mileage, dark brown? Perhaps higher mileage, but well cared for.
              Black? Getting poor, a full rebuild/replacement should be considered.
              Black Coated & becoming dense? Very poor condition, A rebuild is normally required
              Black and very sludgy? Dead on its feet.

              Und da ist was dran. Mein Motor war nach 68.000Km hinüber und mußte getauscht werden (nicht wegen dem Öl). Der sah innen Black? aus obwohl Scheckheft usw.


              - Luftfederung, das Fahrzeug erreicht alle Positionen wie Geländehöhe, Normal, Autobahn, und abgesenkte Position. Gelände, Normal und Abgesenkt lassen sich über den Taster anwählen (Fußbremse gelöst und alle Türen geschlossen). Autobahn erreicht das Fahrzeug aut. nach einer Zeit (ich denke 1min.) mit mehr als 80km/h oder du betätigst die Arretierungstaste (neben dem Höhenwahltaster) während dem Fahren und anschließend Fahrzeug absenken dann erreichst du bei jeder Geschwindigkeit das Autobahnniveau von Hand. Wichtig daß das Fahrzeug nach dem abstellen sein Niveau hält und nicht von alleine absinkt, am besten auf ebener Stelle prüfen.

              - Rost, Heckklappenunterteil ist meistens in der Falz (Plastickabdeckung anheben) angerostet. Auf jeden Fall Türen, Klappen etc. mit Mike Sanders behandeln und nie mehr Probleme. Unterboden ist stark vom Einsatzgebiet abhängig. Leichte Geländeschrammen und schon ist die Farbe weg und Rost da. Auch da ist sicherlich vom Liebhaber selbst Hand anzulegen jedoch nichts was nicht mit vertretbarem Aufwand zu machen ist.

              - Hängt die Fahrertür nach unten? Bzw. in fast geschlossenem Zustand Spiel nach oben? Aufwendige Reparatur, da die Scharniere getauscht werden.
              - Geländeuntersetzung einschalten, ist ein Servomotor der durch Nichtverwendung desselben sich auch verabschiedet (viele Besitzer haben diese Untersetzung nie eingelegt)
              - OK, daß weder Öl im Kühlwasser noch Wasser im Öl sein dürfte ist nicht nur beim Range Rover so. Weiße Ablagerungen am Öleinfülldeckel sind bereits ein Zeichen für "gut das ich es gesehen habe, und tschüß"




              auspuff hinten muss dicht sein wenn undicht gefahr das die luftleitungen abschmelzen und der luftkomp. kaputt wird,
              in der untersetzung mehrfach scharf anfahren bei knackgeräuschen gliederband in vert -getriebe verschlissen

              Kommentar


                #8
                AW: Range Rover Kaufprobleme

                Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
                Teil zwei:

                in der untersetzung mehrfach scharf anfahren bei knackgeräuschen gliederband in vert -getriebe verschlissen
                @ Max - wie du schon selber geschrieben hast "(viele Besitzer haben diese Untersetzung nie eingelegt)". Wenn die Untersetzung Probleme macht, eher weil sie nie genutzt wurde.
                @ Rangemartin - wichtig ist auch die Code-Karte (vierstellige Nummer). Die benötigt man zum Entsperren der Wegfahrsperre, wenn es mal über die Fernbedienung nicht funktioniert. Und das kann schon mal öfter vorkommen.
                Gruß aus dem Pott. ;)

                Peter

                Kommentar


                  #9
                  AW: Range Rover Kaufprobleme

                  Hallo,
                  danke an alle für die vielen Tipps! Bin sehr begeistert über dieses Forum!
                  Also: der Meister in der Landrover Werkstatt, hatte sich am Freitag wirklich viel Zeit genommen. Er hat den Wagen, außer Fehlerspeicherauslesung, wirklich total durchgesehen, einschließlich eingehender Probefahrt. War echt begeistert. Zu den Fehlerspeichern sagte er, daß eine Auslesung eine halbe Stunde dauern würde- es sei nicht notwendig, da keine Kontrolleuchten, während des Motorlaufes, mehr leuchteten. Der Wagen ist wirklich in einem top Zustand. Außer eben der 5- 6 Tropfen Öl an der Unterseite des Getriebes. Der Meister war von dem Range auch angetan. Ich habe jetzt eben Angst, daß ich mit dem Kauf einen Fehler mache und wegen der Ölerei mir noch hohe Folgekosten einhandele. Ich werde weiter suchen, da der Verkäufer mir das, trotz mehrmaliger Nachfrage, verschwieg. Auch will er mir preislich nicht entgegen kommen. Er wird sicherlich versuchen den Wagen jemand anderen, der vielleicht nicht so genau hinschaut, unterzujubeln! Etwas fand ich vom Meister nicht so elegant. Er bat nämlich zum Schluß der Fahrzeugbegutachtung noch um ein 4 Augengespräch mit mir. Der Fahrzeugverkäufer machte deshalb riesige Augen und ging zu seinem Fahrzeug verstört nach draußen. Der Meister meinte, ich sollte mir doch lieber einen Neuwagen zulegen, wenn ich schon 10000€ ausgeben will. Da ich selbständig sei, könnte ich ja auch so einiges absetzen und hätte außerdem noch den Vorteil einer Neuwagengarantie. Er unterstrich das mit der Bemerkung, daß hinter dem Firmengebäude noch ein Range steht, Wert 14000€, mit Motorschaden. Er würde mir von einem Kauf eines gebrauchten abraten, da Rover schon sehr viele Probleme in der Vergangenheit mit dem Range gehabt habe. Sicherlich hat er irgendwo recht und will seine Werkstatt wohl auch durch Jahresinspektionen usw. die man ja in der Werkstatt machen muß , wenn man einen Neuwagen kauft, füllen. Da ich aber nur so um die 10000€ ausgeben will, kommt für mich nur ein gebrauchter Range in Frage. So, das hoffe keinen mit meinem langen Bericht gelangweilt zu haben. Könnte noch detailllierter berichten, aber das führt dann wohl zu weit und würde auch zu langartmmig.
                  Gruß
                  Martin
                  p.s. Ich will einen Range, daß ist nicht unbedingt eine Vernunftentscheidung, sondern viel mehr ein emotionale! Denn Freude am Fahren ist mir wichtiger als vernünftig ... mich zu bewegen! Bemühe mich aber den Kopf dabei nicht ganz auszuschalten! grins =)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Range Rover Kaufprobleme

                    6 Tropfen Öl ausgeschwitzt ist für den 38a trocken. Ist nicht mit der BMW Technik des L322 vergleichbar. Durch die unterschiedlichen Temperaturausdehnungskoeffizienten der Materialien bleiben die nie ewig dicht. Solange er nicht überhitzt...

                    Gruß

                    Carsten ;-)
                    1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Range Rover Kaufprobleme

                      Hallo Leute,

                      ihr seit wirklich klasse! Ich möchte, nein werde, mir einen RR zulegen.
                      War schon immer mein Traumauto!
                      Da meine Rahmenbedingungen die selben sind wie bei rangemartin, hat mir das hier sehr geholfen.
                      Muss leider noch bis zum 3Quartal diesen Jahres warten. Erst dann ist das Geld da!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Range Rover Kaufprobleme

                        Kannst dich ja schon mal umschauen - paar probefahrten machen - das erhöht die Vorfreude und erleichtert später den Entscheid.
                        - Bevor du ins schwitzen kommst wenn du dann meinst es sei der Richtige.:D

                        Gruss
                        Pittisan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X