Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

auslaufende Bremsflüssigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    auslaufende Bremsflüssigkeit

    wie verhindert Ihr das auslaufen der Bremsflussigkeit, wenn die Bremsleitungen vom
    Bremssattel weggeschraubt sind, beim Wechsel des Bremssattels.
    Im Reparaturbuch steht folgendes:
    Kunsstofffolie unter den Deckel des Bremsflussigkeits- Vorratsbehälter,
    dies gilt meiner Meinung nach aber nur für Rangies ohne ABS.
    Bei der ABS Version sollen die Bremsschläuche mit einer Fesstellzange zusammengedrückt werden.-- Diese Variante ist zwar einleuchtend, aber ich will dies nicht tun, weil ich
    dadurch eine Schädigung der Bremsschläuche befürchte.

    Hmm, habt ihr eine Idee?????????

    Danke!

    Gruß

    Bello

    #2
    AW: auslaufende Bremsflüssigkeit

    moin,

    warum bremsflüssigkeitauslauf verhindern ? wenn der schlauch am bremssattel kompl.abgebaut wird, muss die bremse eh neu mit br.fluid gefüllt und entlüftet werden. also lass die suppe laufen.
    falls nicht bekannt, neubefüllung + entlüftung bei abs bremsanlage nur mit befüll und entlüftergerät, nicht mit der bremspedalpump-technik.

    viel erfolg

    marian


    p.s. bremsleitung mit zange zuhalten ? steht das echt im org. werkstatthandbuch ?

    Kommentar


      #3
      AW: auslaufende Bremsflüssigkeit

      Zitat von Bello Beitrag anzeigen
      ... Bei der ABS Version sollen die Bremsschläuche mit einer Fesstellzange zusammengedrückt werden....
      Hi Alle,
      Zange: sicherlich NEIN.
      Lt. meinem WHB ist eine "anerkannte Schlauchklemme" zu verwenden.
      Diese hat sicherlich keine scharfen Kanten, ist aus Kunststoff etc.
      Grüße Andi

      Kommentar


        #4
        AW: auslaufende Bremsflüssigkeit

        Es gibt extra so kleine U's mit zwei Schauben und einem Querriegel, die werden über die Bremsleitung geschraubt und damit die Bremsleitungg abgedrückt.
        Mit einer Feststellzange???? Vielleicht ein Übersetzungsfehler!!

        Gruß aus dem schönen Jämtland

        Dieter

        er muß nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

        SCHWEDEN im September 2008 (Regio.-Forentreffen)
        Gruß aus dem schönen Jämtland:D

        Dieter

        Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

        Kommentar


          #5
          AW: auslaufende Bremsflüssigkeit

          Unterdruckpumpe kaufen (z.B. 40.- in der Bucht oder beim Louis) oder leihen.
          Bremsflüssigkeit aus dem ABehälter absaugen, dann Leitung leer saugen, Bremssättel wechseln, neue Bremsflüssigkeit in Ausgleichsbehälter und mit Unterdruckpumpe entlüften. Alles andere ist Pfusch.
          Meine Meinung
          Mike

          Kommentar


            #6
            AW: auslaufende Bremsflüssigkeit

            Wenn der Wagen steht geht die Bremsflüssigkeit zurück in den Behälter.
            Beim Abnehmen des Schlauches vom Sattel den Rest im Schlauch abfangen.
            Sattel wechseln.
            Abgefangenen Rest zurück in den Behälter.

            Gruss
            Pittisan.
            Zuletzt geändert von pittisan; 16.01.2008, 19:52.

            Kommentar


              #7
              AW: auslaufende Bremsflüssigkeit

              mach schnell leg alles fertig hin dannläuft nicht viel weg und entlüften ist doch dann ein muss.

              Kommentar


                #8
                AW: auslaufende Bremsflüssigkeit

                mach schnell leg alles fertig hin dannläuft nicht viel weg und entlüften ist doch dann ein muss.und am besten gummihandschuhe tragen denn bremsflüssigkeit diffundiert durch die haut.

                Kommentar


                  #9
                  AW: auslaufende Bremsflüssigkeit

                  erstmal Danke für die vielen Antworten, echt Super!!!!!!!!!!

                  Schnell machen geht nicht, muß noch Bremsscheiben, Swivel usw.. wechseln,
                  bzw. bei der Gelegenheit überprüfen.
                  Am besten gefällt mir der Vorschlag mit der Unterdruckpumpe, so eine habe ich für mein
                  Moped.
                  Bin mir nur nicht sicher, wenn der Vorratsbehälter leer ist, ob ich dann nicht die komplette
                  ABS Anlage komplett entlüften muß--> vermutlich ja.
                  Beschreibung wie es geht habe ich, wollte mir aber die Arbeit sparen!

                  Gruß

                  Bello

                  Kommentar


                    #10
                    AW: auslaufende Bremsflüssigkeit

                    ne, das mußt du anders machen.
                    schraub den bremssattel ab, lass die schläuche aber dran.
                    dann hängst du ihn einfach mit ner kordel bei seite.
                    dann wenn du mit der nabe fertig bist, wechselst du schnell den sattel.
                    gruß eric

                    Kommentar


                      #11
                      AW: auslaufende Bremsflüssigkeit

                      hallo namensvetter eric so hab ich es auch gedacht!ist doch logisch oder?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X