Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schrauben Hecktraverse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schrauben Hecktraverse

    Hallo Landygemeinde,

    Ich möchte gerne bei meinem Td5 My 2000 die Schrauben von der Hecktraverse lösen, jedoch sind die so festgerostet, dass ich sie nicht los bekomme. Weiß auch nicht genau ob ich das richtige Werkzeug dafür hab. Wer kann mir denn sagen, welchen Aufsatz für die Schrauben ich genau benötige und welche Hillsmittel es gibt, um angerostete Schrauben zu lösen? Sind keine normalen Kreuzschlitz-Schrauben

    #2
    AW: Schrauben Hecktraverse

    du meinst wohl die Torx Schrauben. Is quasi einen Innenvielzahn (TX50), gibts in jedem Baumarkt.

    Du kannst die Schrauben länger mit WD40 bearbeiten oder es mal mit Hitze versuchen. Wenn sie arg verottet sind kannst du die auch gleich abschneiden und neue rein machen.
    Zuletzt geändert von Forcierer; 11.01.2008, 12:09.
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    Kommentar


      #3
      AW: Schrauben Hecktraverse

      - 4-10h einlegen in Rostlöser
      - gezielter Schlag mit Hammer (ggf. mit Meißel auf Mutter gegen Uhrzeiger)
      - Kältespray
      und ordenliches Werkzeug (bei Vielzahn/Sechskant etc. vorher die Löcher schön saubermachen!)

      Viel Erfolg
      Lars
      ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

      Kommentar


        #4
        AW: Schrauben Hecktraverse

        Warum Kältespray,
        willst Du die Schrauben abreisen?
        Wie schon bereits erwähnt,
        über längere Zeit mit einem Rostlöser bearbeiten
        und dann mit dem passenden Torx rausdrehen.

        Gruß Thomas

        Kommentar


          #5
          AW: Schrauben Hecktraverse

          Ich meinte damit nicht im Stickstoff unterkühlen auf 0K bis es spröde wie Glas wird....(-273GradCelsius) :D

          Kältespray auf die feste Verbindung bewirkt eine minimale, schnelle Schrumpfung des Metalls, woraufhin die "klebende" Rostschicht in den Gewindegängen abreißt, die formschlüssige Fläche im Gewinde wesentlich kleiner und damit die nötige Kraft zum Losdrehen reduziert wird.
          Ähnlicher Effekt durch erwärmen, allerdings leidet der Lack ggf. stärker drunter.
          (beides nacheinander oder in Kombination kann auch Wunder wirken...)

          cu
          Lars
          ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

          Kommentar


            #6
            AW: Schrauben Hecktraverse

            Welche Maße haben denn die Torx-Schrauben an der Hecktraverse. Wollte diese auch mit V2A-Schrauben ersetzen.
            Danke
            vg marco

            Kommentar


              #7
              AW: Schrauben Hecktraverse

              kann man die hecktraverse eigentlich einfach so ablösen vom auto zwecks wartung rahmen / rostentfernung oder so ? die ist doch sicher verschweißt oder? weil - bevor ich meine mühsam montiert entroste bau ich sie ja lieber ab ...

              Kommentar


                #8
                AW: Schrauben Hecktraverse

                edelstahl schrauben neigen leider dazu sich festzufressen...

                deswegen lieber verzinkte schrauben ;-)

                grüße vom schloßer :-P

                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schrauben Hecktraverse

                  Zitat von denjohannes Beitrag anzeigen
                  kann man die hecktraverse eigentlich einfach so ablösen...
                  Hatte die gleiche Idee. Bin aber zu dem Ergebnis gekommen das die Traverse nicht abgeschraubt werden kann...
                  Immer noch besser als'n Kolbenfresser...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schrauben Hecktraverse

                    schade ... würd mir einiges erleichtern , schließlich bekommt man ja auch recht günstig ne neue , hätte dann mal getauscht ... was solls

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X