Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Freelander 2

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    INFO: Kaufberatung Freelander 2

    Hallo Freelys,
    ich hab vor langer Zeit mal einen Kaufberatungsthread im Disco3-Forum erstellt, mit dem Ziel, dass Neulinge direkt einen Anlaufpunkt haben und nicht sofort von "Problemthreads" erschlagen und/oder vergrault werden.
    Das funktioniert im Disco3-Bereich seit dem ganz gut und ist auch schon in den Defender TD4-Bereich übernommen worden.
    Also versuche ich das jetzt auch hier!

    Ich möchte die Freely2-Fahrer bitten hier niederzuschreiben warum sie sich für ihren Freely entschieden haben und welche Ausstattungen sie für sinnvoll und welche für weniger sinnvoll halten und warum.

    Die Neulinge und Interessenten bitte ich diesen Thread als Plattform für ihre ersten Fragen zu nutzen.

    Wir haben zwar die Suchfunktion im Forum und es ist über vieles auch schon etwas geschrieben worden, aber gerade für einen Neuling ist es doch schwierig den passenden Beitrag zu finden. Deshalb bitte ich hier auf Hinweise bezüglich der Suchfunktion zu verzichten und nach Möglichkeit die Fragen zu beantworten.

    Es wäre schön, wenn das auch hier so gut funktioniert wie in den Nachbarforen!

    Gruß,
    Dennis

    #2
    AW: Kaufberatung Freelander 2

    Entgegen der ursprünglichen Ankündigung füge ich die Linksammlungen von Olaf hier doch lieber nicht ein. Sie sollen nicht untergehen und auch den erfahrenen Forenusern, die evtl. nicht hier rein gucken als SUCHHILFE dienen. Ich hab sie allerdings unter diesem Begriff zusammengefasst um nicht unendlich viele Beiträge oben angepinnt zu haben.
    Hoffe das ist so in eurem Sinne? Ansonsten wie immer PN an mich und ich kümmer mich.

    Gruß,
    Dennis
    Zuletzt geändert von Landvogt; 08.01.2008, 16:08.

    Kommentar


      #3
      AW: Kaufberatung Freelander 2

      Hallo, Dennis,

      Eine Prima Idee hast mit dem Kaufberatungsforum!
      Ich denke, das wird schnackeln.

      Gruss
      Rainer
      lasse red'n

      Kommentar


        #4
        AW: Kaufberatung Freelander 2

        Zitat von Landvogt Beitrag anzeigen
        Hallo Freelys,

        Ich möchte die Freely2-Fahrer bitten hier niederzuschreiben warum sie sich für ihren Freely entschieden haben und welche Ausstattungen sie für sinnvoll und welche für weniger sinnvoll halten und warum.

        Gruß,
        Dennis
        ..wo ich grad' am Rechner sitze, fange ich mal an:

        Eine ganz persönliche FLzwo Geschichte.

        Es fing damit an, dass meine Frau, als wir bei der Fahrt in den Winterurlaub 2004 durch Garmisch_Partenkrchen kamen, einen dunkelblauen X3 stehen sah und sagte. Der ist ja schick, das wär ja auch mal was"
        (Ich .."aha") und laut "...weisste, was der kostet und wo lassen wir die Skier und die Kinder usw.???" (da fuhren wir noch T4....)

        ..Gedanken eingebrannt...

        2006 gabs 'ne Probefahrt mit 'nem X3...tolles Auto, aber etwas holperig....und der Einstieg nicht nach meinem Geschmack. (s.u.) Thema durch...es wird wohl ein Ford C-max, der ist auch chic und kostet die Hälfte...

        Dann ein Test in der Auto B....irgendwas im Frühjahr 07 (würg, aber was soll man beim Zahnarrzt denn sonst lesen..) wo ich eigentlich 'nen test von Touran, C-max und Konsorten wegen der Stizpositionen studierte und dann doch zum ersten Mal was vom FL 2 las. Und der gewann den Test...Alter Schwede, dann noch gegen den X3. Was ist denn da los?

        Eins muss man Auto B lassen, die haben wohl alle Autos vermessen.

        Beeindruckt hat mich die Sitzposition und -höhe des Land Rover. Das ist nicht wie Sportwagen auf Stelzen, sondern wie "Kutschbock" . Ich liebe sowas und brauche das wegen meiner ziemlich desolaten Wirbelsäule. Ausserdem sah das Auto halt gut aus, gaanz anders, als die anderen, irgendwie "stylish" . Und dann der Preis. In der Grundausstattung kanpp 4000 Euro günstiger als der X3, das lässt erstmal aufhorchen. Das mit dem Preis relativiert sich dann später doch etwas...

        Diskussionen hin und her..was machen wir denn nun?

        Probafahrt im Sommer '07 mit FL2 SE . Yeah, that's it!! genialer Fahrkomfort mit für mich absolut genialer Sitzposition. Bahnschienen? was ist denn das?? Mein grosser Sohn fuhr mal selbst und sagte "Den und keinen anderen"
        Tja , was will man da machen?......bestellen!!..das war August 07..

        So nun zur Kaufberatung; Unsere Beweggründe zur Wahl habe ich oben schon erläutert.

        Wir haben uns gesagt, 'wenn, dann einer nach unseren Wünschen und auf keinen Fall in silber" und das ging nur neu.
        Wir haben uns einen "S" bestellt:
        -Terrain response (brauch ich wahscheinlich im Leben nicht, oder?)
        -Klimaautomatik (die einfache ist drin)
        -Xenon musste sein, weil im Alter sieht man schlechter und
        -Zuheizer musste sein, in der Hoffnung, dass die Standheizung mal kommt und wir nach dem Skilanglauf nicht mehr so rumklappern müssen
        - Dachreling wegen Ski und Surfbrett
        - Sitzheizung für das Wohlfühlklima
        - Lederlenkrad für mich...

        Uns ist eine Vollausstattung mit Leder, Holz, 18er Räder nicht so wichtig, und Navi auch nicht, Da waren wir mit dem "S" gut bedient. Klar, mache Sachen sind halt leider Paketgebunden, wie die 2-farbigen Sitze oder das Alpine System, und das ging da eben im "S" nicht. Schade, aber irgendwo ist auch mal Schluss. ...

        Alles in Allem ist der "S" unser Wunschauto!! ..und wir werden es lange fahren und gucken nicht schon beim Kauf auf den Wiederverkaufswert...

        ausführliche Grüsse

        Rainer
        lasse red'n

        Kommentar


          #5
          AW: Kaufberatung Freelander 2

          Hallo @ all,

          also erst einmal eine sehr gute Idee von Dennis.

          Das dumme in den meisten Foren ist ja, das immer nur über die Probleme der entsprechenden Fahrzeuge berichtet wird, obwohl die Mehrzahl keine Mucken macht, bzw. machen sollte.

          Ich denke hier im Forum herrscht nach den ersten, nun wirklich kleinen, Kinderkrankheiten eine gewisse Euphorie bzgl. des Freelander, was aber auch vollkommen berechtigt ist :D.

          Ich will mal meine Landrover-Entwicklungsgeschichte ein wenig bei Rainers Thread anknüpfen.

          Es war einmal vor langer, langer Zeit.........
          da hatten meine Frau und ich einen Opel Frontera. Ich den 4-Türer, meine Frau den 2-Türer.
          Wenn ich mir dieses Forum anschaue, denke ich immer die beiden wollten später mal ein Defender werden.
          Warum? Ganz einfach, entweder man hasst sie, oder man liebt sie.

          Wegen des Alters der Fahrzeuge und da meine / unsere Familie gewachsen ist, haben wir uns von den beiden Frontera getrennt, und waren eine ganze Zeit mit "normalen" Fahrzeugen unterwegs.
          Da ich bis dahin noch keinen Landrover besessen habe, war das Wort Markentreue für mich noch unbekannt ;). Nach diversen Vans sind wir in 2004 auf einen Volvo-Kombi umgestiegen, da ich schon immer den Drang hatte, Autos zu fahren, die nicht im Dutzend an jeder Ecke stehen (X3, Tiger etc.).
          Da ich in den Genuss kommen darf, meine Fahrzeuge zu leasen, musste ich mich im Dezember 2007 von dem kleinen Elch trennen.
          Um im Anschluss gleich neu Ein- bzw. umsteigen zu können, machte ich mich im Juni 2007 auf den Weg um einen Nachfolger zu finden. Meine Frau gab mir folgenden Satz mit auf den Weg: "ein Geländewagen wäre doch mal wieder schön" (bitte jetzt keine Debatte das der Freely ein SUV ist).
          Also, wo fängt man an mit der Suche!?! Ich hatte keine Ahnung, habe mir aber diversen Autoblättchen verinnerlicht, und bin zu dem Entschluss gekommen, das es bei mir kein Hardcore-Geländewagen sein muss bzw. soll, da ich keine tonnenschwere Hänger ziehe, nicht im hinteren Ural auf Erdölsuche gehe, oder in Tibet nach dem Yeti forsche.

          Also kam ich zu dem Entschluss, das für uns ein SUV sehr passend wäre, da er in seinen gesamten Eigenschaften viele Vorteile anderer Fahrzeuge vereint. Dazu zählen für mich besonders der Allrad, der Platz, der Sitzkomfort, die Übersichtlichkeit, sowie (bereits ausprobiert :D) die Möglichkeit, auch mal andere Strecken ausser der regulären Strasse zu benutzen.
          Jetzt kam es noch viel schlimmer, nämlich die Fahrzeugwahl. Obwohl wenn ich zurückdenke, war es doch recht einfach.
          Da ich den Freely zwar noch nie im Original gesehen hatte, er aber schon in meinem Hinterkopf herumschwirrte, und mein Volvo-Freundlicher auch Landrover anbietet, bin ich hin, habe ihn dort stehen sehen, und es war passiert.
          Plötzlich waren X3, Outlander, X-Trail usw. Lichtjahre von meinem pers. Traumwagen entfernt.
          Eine Probefahrt in einem TD4 mit Automatik (hatte ich übers Wochenende) hat mir den Rest gegeben. Zum Glück war meine Frau genauso begeistert, denn sonst hätte es bestimmt einen heftigen Familienzoff gegeben.
          Sorry, aber ich denke gerade an die Zeit der Entbehrung zurück.

          Zum eigentlichen Thema:

          wie Rainer schon schreibt.
          Nach meiner Meinung ist jede Freelander-Linie absolut ausreichend. Das Probefahrzeug war z.B. ein S. Es kommt halt darauf an, was man als Extra braucht oder will. Leider verstehe ich die Landrover Modelpolitik nicht ganz. Wenn man (wie ich) Wert auf Navi oder Telefon legt, und keine Nachrüstung will, muss man beim Freelander mind. zum SE greifen. Da ich wie schon oben geschrieben die Fahrzeuge lease, habe ich mich dann gleich für den HSE entschieden, da die Differenz vom SE zum HSE nicht wirklich gross war.
          Aber wie schon geschrieben, letztendlich muss jeder selber wissen was er im und am Fahrzeug braucht und was nicht.

          Nun habe ich meinen seit dem 12.12.07 (5 Monate nach Bestellung) und bin bis jetzt 2300 km mit ihm gefahren.
          Dieses ohne irgendwelche Probleme. Das Auto funktioniert einwandfrei. Selbst die vorgekommenen DPF-Probleme habe ich nicht. Das Auto läuft ruhig, der Verbrauch pegelt sich mit Automatik je nach Fahrtstrecke- u. weise zwischen 9,5 - 10,6 l ein. Genauere Daten werde ich noch nachreichen.

          Ich glaube mich hat wirklich das Landrover-Virus gepackt. Ich habe mich noch nie (und das in meinem Alter) so auf ein Auto gefreut.
          Wenn man andere Fahrzeuge dieser Gattung mit dem Freely vergleicht, wirken diese doch durch die Bank weg alle sehr blass. Natürlich behaupten das auch die Fahrer anderer Marken von ihren Autos, aber der Freely ist schon ein echter Hingucker.
          Die Verarbeitung hat ein Niveau, welches sich bestimmt nicht verstecken muss, und vom Preis her sind sicher andere günstiger aber auch deutlich teurer als der Freely.
          Der Freelander ist das ultimative Cruiser-Fahrzeug. So entspannt und grinsend bin ich noch nirgendwo mit gefahren. Aber diesen Eindruck muss man auch selber "erfahren" haben, um das beurteilen zu können.
          Mal schaun was die Zukunft für Landrover bringt. Wenn man den ganzen Schrott über die Co2-Steuer aus Brüssel, und den Verkauf der Marke liest, weiss ich als Landrover-Anfänger- u. mittlerweile Anhänger nicht ob das für die Marke gut oder schlecht oder wie auch immer enden wird.
          Wenn Landrover so weitermacht wie mit dem Freelander 2, und der Verkauf nach Indien sich nicht negativ auf die Qualität auswirkt, und dann noch einige Leute in Brüssel aufhören, sich morgens mit dem Hammer zu kämmen hat diese Marke sicher noch eine lange und gute Zukunft vor sich, denn das was man früher von Landrover hörte, brauche ich wohl nicht zu sagen, aber der Freely hat mich absolut vom Gegenteil überzeugt.
          Ich wünsche mir für Landrover alles gute, denn der Virus hat mich wirklich gepackt, und das ist die erste und einzige Infektion, die ich lange behalten will.
          Zuletzt geändert von olafbk; 08.01.2008, 15:36.
          Gruß OLAF. PB
          Es gibt solche und solche, aber mehr solche als solche.

          Kommentar


            #6
            AW: Kaufberatung Freelander 2

            Mir erging es ähnlich wie Olaf.
            Ich brauche einen Allradler als Zugfahrzeug für meinen Pferdetrailer.
            Vor Jahren habe ich den Kauf des damals noch neuen BMW X3 riskiert und bin wegen des praktisch nicht vorhandenen Federungskomforts und der nicht ausreichenden Geländetauglichkeit schnell enttäuscht worden und es war mir klar: der X3 muss weg.
            Doch welches SUV kommt als Ersatz in Frage? Der RAV4 ist zu klein und als Diesel nicht mit Automatik lieferbar. Der Sorento hat mir zwar gefallen, aber die Federung war ziemlich hart.
            Den X-Trail gab es ebenfalls nicht mit Automatic als Diesel. Also habe ich gewartet.
            Im Frankfurter Flughafen habe ich dann im März 2007 den Freelander 2 als Ausstellungsfahrzeug gesehen. Und das war es. Wenn Qualität, Komfort und Preis stimmen, dann soll das mein nächstes Fahrzeug werden. Der LR-Händler hatte den FL2 erst ab März 2007 als Vorführwagen bekommen, und nach einer ausführlichen Probefahrt incl. Garagentest (wegen der Breite) war es klar. das wird er. Nachdem der Preis in beide Richtungen stimmte, wurde mein Freely 2 Ende April 2007 bestellt. Auslieferung erfolgte Anfang August 2007 mit leichten Mängeln am Fahrzeug (rechte Seitenschutzleisten fehlten), aber das hat der Händler schnell und unbürokratisch geregelt. Kurz nach der Übergabe der erste Schock: Anzeige im Display: DPF voll-Händlerbesuch! Der Motor ging in den Notbetrieb, was ein Abschleppen durch den ADAC erforderlich machte. Aber auch hier eine schnelle und professionelle Regelung durch den Händler: am nächsten Tag war mein Wagen wieder fahrbereit.
            Seit dem keine weiteren Vorkommnisse. Der Wagen läuft zuverlässig, nichts rappelt, klappert oder quietscht und die Verarbeitung scheint sehr ordentlich zu sein. Auch der Dieselverbrauch mit Automatik ist i.O mit 8,5 bis 9 Litern. Allerdings "dope" ich meinen Diesel mit der Zugabe von 2-Takt Oel. Eine Empfehlung eines Freundes von Mercedes-Benz, der ich gerne gefolgt bin.
            Geändert habe ich bisher: Austausch der gelben seitl. Blinkler gegen weisse, Austausch der Sofitten-Lampen innen gegen LED-Sofitten, Umrüstung auf Winterreifen Michlin Latitude Alpin.
            Die Michelin Winterreifen kann ich jedem empfehlen, da sehr leise.

            YF

            Kommentar


              #7
              AW: Kaufberatung Freelander 2

              Hallo noch einmal @ all,

              nachdem ich oben meine orale Wartephase auf den Freely verarbeitet habe :D, hier noch einmal eine Auflistung bzgl. dessen, was Dennis eigentlich meint, mit diesem Thread erreichen zu wollen (YF und Rainer, ist nicht böse gemeint, mir geht es doch genauso):

              1. die Karosse:

              sieht super aus, ist aber auch sehr schmutzempfindlich. Ist bei einem SUV / Geländewagen eher zweitrangig, aber wenn wir ehrlich sind, bewegen sich doch die meisten auf der Strasse. So schnell habe ich auf jeden Fall in dieser Jahreszeit noch kein sauberes Auto vollgesüfft.
              Fazit: der Wagen ist einfach, oder trotzdem "Sauge(n)i(a)l was die Optik betrifft. Weiterhin ist die Rundumsicht sehr gut, was für die Sicherheit bestimmt nicht von Nachteil ist.

              2. die Ausstattungen / Geländefähigkeit:

              wie schon beschrieben, muss man überlegen, welche Ausstattungslinie man haben will oder braucht.
              Wenn ich auf das TR-System verzichten kann, brauche ich keinem S, dann reicht der E, denn ich meine das auch diese Linie schon für den "gemeinen" Alltag vollkommen ausreichen ist. Wenn wir ehrlich sind, wer reizt das TR-System denn bis zur Schmerzgrenze aus, bzw. nutzt überhaupt die einzelnen Einstellungen? Ich z.B. bisher noch nicht, denn da wo ich bis jetzt mit meinem Freely war, reichte allein der Name Landrover auf der Haube, und die Strecke hat aufgegeben und machte sich fast wie von selbst gerade :D. Die HDC habe ich auch schon getestet, funktioniert alles wunderbar, aber da wo ich sie vieleicht wirklich bräuchte, traue ich mich eh´ nicht hin.
              Fazit: auch ohne TR-System kommt dieses Fahrzeug deutlich weiter als viele seiner Wettbewerber in ihrer Optimumausstattung mit all ihren Geländefeatures.

              3. die Extraausstattungen:

              zu der Preisliste folgendes:
              wie schon erwähnt, habe ich einen doch recht gut ausgestatteten Freely. Dieses hat aber auch mehrere Gründe.
              Ich will jetzt nicht auf jede einzelne Option eingehen. Ob ich z.B. Leder unter meinem Hintern brauche, oder nicht, muss jeder für sich selber entscheiden. Dieses betrifft auch das Audio- Navi- u. Telefonsystem, die Beleuchtung, das Schiebedach usw. usw.
              Für mich gehen z.B. die Sitze einiger Ausstattungen (optisch) überhaupt nicht. Hier muss man mal wieder einwerfen, das manche Leute auf der Insel einfach, aber doch geschmacklos sind. Der nächste findet meinen pers. Alptraum gut, na und!?! Und wenn wir ehrlich sind, jeder Automobilhersteller lässt sich doch die Extrapositionen der Preisliste gut bezahlen. Z.B. der Premiumsound mit Dolby 7.1. Ich pers. habe die "gute" Audio-Ausführung in meinem Freely, welche für mich völlig ausreicht. Wenn ich den Subwoofer auf max. stelle, hüpfen meine Terrier im Kofferraum auf- u. ab, allerdings nicht vor Freude ;). Wenn man den Aufpreis und die Meinungen derer betrachtet, die das 7.1-System haben, passt das Preisverhältnis einfach nicht. Aber das ist wohl bei allen Herstellern das gleiche.
              Fazit: genau überlegen was man wirklich haben will und auch braucht.

              4. Der Motor / Getriebe:

              für mich ist ein Automatikgetriebe absolut wichtig. Dieses wollte ich bei dieser Fahrzeugklasse unbedingt mit einem Diesel. Schaut mal bei anderen Herstellern. Ist nicht alltäglich. Auf jeden Fall läuft der Wagen in dieser Kombination butterweich. Den Diesel hört man nur ganz kurz bei - ??°, oder wenn man die Fenster runterfährt. Ist der Motor warm, glaubt man in einem Fahrzeug zu sitzen, welches preislich ganz wo anders steht. Der Motor zieht wie "Sau". Natürlich ist der Verbrauch etwas höher als bei manchen "Weichgelutschten", aber dafür entschädigt der Komfort.
              Fazit: der Diesel (Benziner kann ich leider nicht mitreden) ist erste Sahne. Gem. anderen Threads ist der Benziner auch eine Klasse für sich.

              5. entgültiges Fazit:

              der Freelander ist eigentlich auch ein Fahrzeug, welches man liebt, oder hasst. Wenn man etwas "WEICHGELUTSCHTES" haben will, dafür gibt es genügend andere, oder die Visa-Card, wer ihn einmal gefahren hat, will nichts anderes mehr.

              6. andere Foren:

              ich habe heute mal wieder in einem Tiguan-Thread eines anderen Forum (YF und Martin kenne dieses auch) meinen Senf dazu gegeben, und mal ein Bild von meinem Freely angehängt. Diese wurde bis jetzt ca. 70 x angesehen und runtergeladen. Ich frage mich jetzt mal nicht warum ;).
              Zuletzt geändert von olafbk; 08.01.2008, 21:32.
              Gruß OLAF. PB
              Es gibt solche und solche, aber mehr solche als solche.

              Kommentar


                #8
                AW: Kaufberatung Freelander 2

                Tolle Idee, die sicherlich vielen die letzte Unentschlossenheit für einen FL2 nehmen wird.

                Hier nun meine Geschichte, obwohl ich den FL2 (leider) noch nicht mein eigen nennen darf (Liefertermin Ende 02)


                Als ehemaliger Wüstenfahrer (Motorrad) „leide“ ich immer noch an dem Gelände-virus. Da nach einigen Leasingfahrzeugen fest stand nun endlich ein eigenes Fahrzeug zu besitzen, stand die Frage im Raum: was will man haben und was kann man gerade noch bezahlen. Irgendwas Geländewagenartiges musste also auf jeden Fall her.


                Folgende Haupt-Anforderungen standen fest:

                Hohe Sitzposition und damit sehr bequemes Einsteigen (..ich hasse mit dem Hintern am Asphalt zu schleifen, mich zusammenfalten zu müssen (Größe 192cm) und im Blindflug ohne Übersicht durch den Verkehr zu düsen ;) )

                Allradantrieb (um im Winter nicht gleich schon im Dorf stecken zu bleiben :( )

                Günstiger Verbrauch (nur Diesel, mit Schaltgetriebe)

                Qualität und Zuverlässigkeit

                Hoher Fahrkomfort, geeignet auch für lange Fahrstrecken.


                Meine Wahl fiel vor langer Zeit auf den Toyota Hilux, obwohl meine Frau das als absolut unvernünftige Lösung fand und einige der o.g. Anforderungen nicht erfüllt werden konnten („..wozu brauchen wir einen Pickup ? – da wird hinten doch alles naß“). Ich wollte was robustes, unkaputtbares (der Landcruiser war einfach zu teuer – auch im Unterhalt). Nachdem aber die wirklich sehr arroganten Toyota-Händler im Umkreis mir innerhalb eines Jahres keine Probefahrt mit dem Hilux ermöglicht haben und der Druck durch die Frau stieg, suchte ich nach einer Alternative.

                Also fing ich an intensiv im Internet zu recherchieren und mich ständig mit den typischen Zeitschriften für Geländewagenfahrer einzudecken. Und was mir dann auffiel: der Freelander 2 gewinnt plötzlich etliche Tests. Da dachte ich, den muss ich auch mal Probefahren. Gesagt, getan. Familie eingepackt und los ging’s zum nächsten Händler. Sehr freundlich empfangen. Eingestiegen und das war’s. Wisst ihr wie das ist, wenn man ewig nach etwas sucht und plötzlich hat man den Eindruck – das ist es ? Die 2-stündige Probefahrt war die Fahrt meines Lebens schlechthin. Trotz etlicher Dienstfahrten mit diversen Mietwagen habe ich die Kombination aus hoher Sitzposition, niedrigem Geräuschniveau und einem traumhaften Federungskomfort so nie erleben dürfen. Ja – zugegeben - ich habe mich unsterblich in das Auto verliebt.

                Die eigentliche Ausstattung wurde dann durch die finanziellen Möglichkeiten bestimmt:

                Freelander TD4 S (S, damit das Terrain Response System an Bord ist – schließlich ist der Geländevirus bei mir ja unheilbar)

                Mit folgenden Optionen:

                - Metallic-Lackierung (Frau bestimmt die Farbe: stornoway grey, Mann nickt, empfindet es aber auch als die edelste Farbe :) )
                - PDC hinten (damit ich wenigstens hinten nicht ganz blind bin)
                - Getönte Scheiben (sieht einfach sehr, sehr edel aus)
                - Lederlenkrad (viel angenehmer, finde ich)
                - Xenon licht (ohne Kurvenlicht (gespart)): dringende Empfehlung des Händlers („man sieht einfach mehr“ – also gerade für uns alte gut)
                - AHK (abnehmbar) (um auch mal den Anhänger zu ziehen und auf’s Feld zu fahren, anstatt den Traktor zu nehmen)
                - Fußmatten (um den schönen Teppichboden nicht zu versauen)


                Und so warte ich nun, voller Freude und Begeisterung auf den ersehnten Tag – den Tag der mein Autoleben verändern wird, wie kein anderer.

                Jan

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kaufberatung Freelander 2

                  Es war einmal, vor langer, langer Zeit, in einer weit entfernten Galaxie......
                  da habe ich im Fernsehen die Werbung von einem Opel Antara gesehen (nein, ich bin nicht im falschen Forum !!!). Da ich eigentlich kein neues Auto brauchte, habe ich mir die Werbung noch ein paar Mal angesehen........ und mich dann entschieden, vielleicht doch ein neues Auto zu brauchen und mir den Wagen mal anzuschauen. Ich habe ihn mir also angeschaut und auch probegefahren und fand beides Schei.... ('tschuldigung).
                  Also habe ich im Internet mal geschaut, was es denn noch so in dem Segment gibt.
                  Nach einigem "surfen" fiel mir dann ein, es gibt da ja auch noch Landrover, schauste doch einfach mal, was die so haben (obwohl ich einen LR zu dem Zeitpunkt eher ausgeschlossen hätte).
                  Na ja, da habe ich also direkt das Bild vom Freelander 2 gesehen und gesagt "Das isser !!!".
                  Warum ?
                  Weil er mir von der Optik besser gefiel, als alle anderen.
                  Probefahrten habe ich dann mehrere gemacht und war begeistert vom Fahrkomfort, von den bequemen Sitzen und von der satten Motorleistung. Ausserdem gefiel mir die hohe Sitzposition sehr gut.

                  Ich habe dann angefangen die Preisliste auswendig zu lernen und Ausstattungen zu vergleichen. Bei einem S hätte ich noch einiges reingepackt, wäre unterm Strich nicht wesentlich günstiger gewesen als der SE.

                  Also wurde es dann auch folgendes.

                  - FL2 SE Td4 Schalter
                  - Lederausstattung
                  - Sitzheizung (hat der Händler mir zu geraten)
                  - Xenonscheinwerfer
                  - getönte Scheiben ab der B-Säule
                  - Schutzleisten an den Türen
                  - abnehmbare AHK
                  - Fussmatten
                  - Metallic-Lackierung

                  Egal für welche Ausstattung man sich letztlich entscheidet, die Schutzleisten für die Türen würde ich auf jeden Fall bestellen, ebenso Xenon-Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer. PDC vorne und hinten halte ich auch für sinnvoll.

                  Die Teppichmatten ab Werk würde ich beim nächsten Mal weglassen, sie machen auf mich eher den Eindruck eines "Consumables". Wenn der Händler eigene hat, würde ich mir die anschauen und eventuell nehmen.

                  Nicht so gut finde ich das Alpine-Audio-System. Mit viel einstellen und probieren bekommt man einen annehmbaren Klang hin, generell bin ich aber der Meinung, dass das Ding sein Geld nicht wert ist.
                  Auch das allmorgendliche Knacken rechts vorne (A-Säule, Armaturenbrett oder Türe) finde ich nicht so toll. Leider hat mein Freundlicher die Ursache bisher nicht gefunden.

                  Kleinere und/oder ältere Personen haben beim Ein-/Aussteigen etwas Probleme.
                  Denen ist der Wagen zu hoch, egal wo sie sitzen dürfen (der Fahrersitz gehört mir :D ).

                  Fazit: Ein super bequemes Auto mit guten Fahrleistungen, das sich erfreulich von den im Windkanal geformten Autos abhebt.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kaufberatung Freelander 2

                    Hallo,

                    okay, lass ich die Vergangenheit hier mal raus.

                    Bisher, also bis Anfang Juli 2007 nannte ich einen ML 320 mein eigen. Noch die alte Version, 9 Jahre alt. Nach einer herzhaften Island-Tour im Jahre 2006 begann aber der Wagen kränklich zu werden. Anscheinend war's dem zu staubig dort auf der Insel.... Also, mal sanft nach Ersatz Ausschau gehalten. Wieder ein ML? Nee, weil bei Lotto's immer nur andere gewinnen - und vom GLK war da noch nichts zu sehen (übrigens, nachdemich jetzt eine neuere Bilderreihe gesehen habe, bin ich froh, nicht gewartet zu haben)... BMW? hmm...- erstmal noch nicht ganz von der Liste gestrichen... was noch? Opel oder Chevy? geh mir weg... nach dem Probesitzen wollte ich schon gar keine Probefahrt mehr haben... andere Asiaten?... die sahen mir entweder zu weichgespült aus oder hatten andere Mängel in meinen Augen.

                    Und so saß ich mal wieder im Warteraum von meiner damaligen Stern-Werkstatt und blätterte wasserschlürfend in einer "auto-motor und sport". Da sah ich ein Bild vom Freelander 2... Boah, doll... is hier noch mehr? Ich blätterte hektisch das Heft durch und auch die anderen, aber war nix weiter. Hmm... Auf die Heftnummern geschaut... schon etwas älter. Naja.. Auto wieder zurückbekommen und erst mal zum Pressefritzen meines Vertrauens gedüst...Offroad-Zeitschriften. Okay, war nur 'ne Auto-B... aber immerhin etwas. Zu Hause dann im Internet gewühlt und schon mal den Wagen preislich durchgerechnet... Passte wunderbar... Mist, heute kann ich keine Probefahrt mehr vereinbaren, etwas spät - und der X3 wurde gedanklich auch von der Liste gestrichen (der sieht in meinen Augen eh nur aus wie ein hochgeschraubter Kombi). Zwischendurch die Kosten wie Versicherung etc. recherchiert. Auch hier wird künftig gegenüber dem ML gespart. Prima.

                    Am nächsten Tag Händler angerufen... Probefahrt.. nächste Woche.. Waaas, so lange? Na gut, wenn's denn sein muss... Zum Termin, wir hatten etwa den 20. Juni 2007, 'ne halbe Stunde eher erschienen und die Wagen im Verkaufsraum "belästigt". Zuvor hande ich drei Farben in meine engere Auswahl genommen: Nazca Sand, Izmir Blue und Tambora Flame. Das schöne war, der Händler hatte Wagen in den ersten beiden Farben da, das Izmir Blue wirkte sehr edel.... Der Vorführwagen war in Tambora - als wenn die Sonne aufgeht... Schon beim "Probieren" im Verkaufsraum war ich von der Sitzposition angetan und dann endlich die Probefahrt. Der Händler erklärte noch rasch ein paar Schalter und ab gings...

                    Wow, sofort bemerkte ich das tolle Fahrgefühl. Und die Übersicht die man in dem Fahrzeug hat, ist wirklich gut. Erstes Ziel, meine Tiefgarage.. Nicht wegen der Höhe, der ML stand ja auch darin, mehr wegen der Breite. Aber es passte und es war Luft nach beiden Seiten... Also, das Wägelchen (übrigens ein SE) sofort auf die Autobahn kommandiert und auf dem Weg dorthin fiel mir auf, wie schaltfaul man den Wagen fahren kann. Toll. Auchauf der Autobahn stellte sich sofort ein gutes Gefühl ein. Angenehm laufruhig und wenig störende Windgeräusche. Hatte mal ein freies Stück, aber anstatt Gas zu geben, stieg ich voll auf die Bremse... Es kam mir vor, als wäre der Bremsweg im Vergleich zum ML um die Hälfte kürzer... Prima. Zurück zum Händler (ja richtig gelesen, Händler... kein Freundlicher). Da er gerade die Übergabe eines Defenders zu bewältigen hatte, war er arg im Stress und versprach, mich am nächsten Tag anzurufen, um mir zu sagen, was a) mein ML noch Wert ist und B) welche Konditionen er mir einräumen würde... Auf den Anruf warte ich bis heute, daher eben "nur" ein Händler...

                    Ich gab ihm Gelegenheit bis zum späten Nachmittag. Zwischendurch reifte in mir "Plan B" und der wurde dann auch in die Tat umgesetzt. Wozu arbeitet man in einem großen Betrieb, bei dem Firmenwage gang und gäbe sind... Also den Vertragshändler angerufen... Sie bekommen xxProzent... Schön...Ja wir haben welche auf Lager, was suchen Sie denn? Und da zählte ich ihr auf...

                    HSE, Diesel, Schalter, Farbe Tambora
                    gewünscht war zusätzlich das Schiebedach, Sitzheizung, beheizte Frontscheibe, getönte Scheiben hinten und seitliche Zierleisten

                    Sie sagte "Ich schau mal nach" und meldete sich 2 Stunden später wieder...
                    Also, wenn Sie statt getönte Scheiben ein Navi nehmen, hab ich hier einen Wagen stehen. Da ich die Preise aus dem FF kannte und mit der angebotenen Prozentzahl schnell auf eine Endsumme kam, sagte ich ihr "muss kurz überlegen"...2 Sekunden später "okay"... Das andere Ende wirkte sprachlos... Für meinen ML hatte mir inzwischen eine andere Firma einen guten Preis gemacht, so dass ich am 2.7.07 ins Autohaus fuhr und den Vertrag unterschrieb. Konnte meinen neuen Freund gleich inspizieren... Hab sie gebeten, hinten die Typbezeichnung noch entfernen zu lassen und wir haben uns für den 6.7. zur Übernahme wieder verabredet. Und seitdem fahre ich ein sehr bequemes und kompaktes SUV.

                    Und das bis jetzt mit knapp 7.000km auch ohne irgendwelche Macken (jaja, nur 7.000 in einem halben Jahr, hatte auch noch 4 Wochen Urlaub - ohne Auto). Von den Problemen mit dem DPF oder der blockierenden Zündung oderwasauchimmer blieb mein Freely zum Glück verschont.

                    Zur Ausstattung: Ich hab mich für den HSE entschieden, weil SE + Ledersitze + das bessere Radio + Xenon-Licht ergaben schon fast den HSE-Preis. Zugegeben, zu 95% werd ich Terrain-Response-System vielleicht gar nicht brauchen, aber es ist ein beruhigendes Gefühl, wenn man weiß, dass da noch was ist.

                    Verarbeitung: also, gegenüber dem ML einfach top. Kein knarzen im Amaturenbrett oder in den Türen. Nichts klappert. Alles saß sauber und auch die Bedenken wegen des Farbunterschieds im Armaturenbrett (waren wohl Anfangs vereinzelt ein Problem bei Wenigen) konnte ich nicht bestätigen. Sicher, die verkappte Holz-Zierleiste sieht vom weiten hochwertiger aus als sie ist. Egal, sie ist ja nicht rundum im Wagen verbaut.

                    Der Motor: Selbst im Winter wird er kaum lauter, nur etwas durstiger. Aber auch das soll mir recht sein. Wer sich von 14 Liter Super auf etwa 8,2 Liter Diesel "runterarbeitet" ist zufrieden, ohne dass man denkt, weniger Leistung unter dem Popometer zu haben. Im Gegenteil. Der Freely zieht besser durch und erreicht auch eine höhere Endgeschwindigkeit im Vergleich zum alten ML. Jetzt im Winter pendelt sich der Verbrauch bei knapp 9 Liter ein.

                    Platzangebot: Okay, vorne links super ;) den Rest kann ich nicht so beurteilen, weil ich da nie während der Fahrt sitze. Aber auch bisherige Beifahrer(innen) loben die Arm-, Bein- und Kopffreiheit. Mitfahrer in der "economy class" freuten sich, dass auch sie eine Menge sehen von der vorbeiziehenden Welt. Der Kofferraum wirkt jedoch arg klein. Aber für 2 Leute ist das voll ausreichend und man braucht keinen Dachgepäckträger (es sei denn, man hat noch Unmengen an Sportgeräten). Die Ablageflächen sind jedoch ein Witz. Zwar sind in den vorderen Türen zwei riesige Ablagemöglichkeiten, jedoch sucht man die Sonnenbrille dann auch 'ne ganze Weile. In der Mittelkonsole ist für sowas auch kein Platz vorgesehen. Tja, und da ein Navi-Bildschirm drin ist, entfällt auch die Ablagemöglichkeit in dem Schacht. Dafür ist das Handschuhfach sehr großzügig ausgelegt.

                    Was noch: Ich habe meinem Freely eine "nano-Versiegelung" spendiert. Ist echt was feines. Keine Wasserflecken nach dem Regen auf dem Lack und der Wagen sieht nach der Naturdusche aus wie frisch gewaschen und gewachst. Auch die Farbe wirkt intensiver. Mein "Kleiner" musste einmal 6 Tage unter einem Baum stehen... Also, Piepmätze haben sich nix getraut, nur der "Baumdreck" verunreinigte den Lack. Danach war auf einer Autobahnfahrt etwas stärkerer Regen und zu Hause angekommen, war von den Baumspuren nichts mehr zu fühlen. Bisher bereue ich diese Zusatzausgabe nicht.

                    Fazit: Ich bin noch immer der Meinung, alles richtig gemacht zu haben und fühle mich in und mit meinem Freely pudelwohl. Und ich bin froh, dass ich dank der beschriebenen Umstände, keine nervenaufreibende Wartezeit über mich ergehen lassen musste.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kaufberatung Freelander 2

                      Hallo @ all,

                      ich möchte noch kurz folgendes anmerken, was evtl. für die Leute wichtig ist, die bei ihrer Fahrzeugauswahl auch auf Beiträge aus Funk, Fernsehen und Medien eingehen und diese auch berücksichtigen.

                      1. als der Freelander hier neu auf den Markt kam, hat er alles was in seine Fahrzeugklasse gehört in Grund und Boden gefahren. Dieses habe ich ja nach meiner Fahrzeugwahl auch gerne hingenommen, und mir jeden Test aus den Zeitungen aufbewahrt, bzw. jeden Test im Fernsehen aufgezeichnet, um mir damit die Wartezeit erträglich zu gestalten. Lest mal im Forum, wieviele das ähnlich gemacht haben. Ich heize heute noch mit dem Papier :D.

                      2. mittlerweile stellt sich mir immer wieder die Frage, was bei diesen Tests als Bewertungskriterium herhalten muss.
                      Als z.B. der hochgelegte Golf + (Tiguan) auf den Markt kam, hat natürlich dieser plötzlich jeden Test (in AB und AMS etc.) gewonnen. Liest man "Fachzeitschriften" wie 4Wheel-Fun usw. sieht es natürlich schon wieder anders aus.

                      3. hier jetzt Beispiele, die dem Freelander als Negativpunkt angehängt werden, aber bei genauem Vergleich so nicht stimmen.

                      a. der Preis, es wird fast immer mind. die SE-Ausstattung getestet. Deren Grundpreis wird in eigentlich allen Tests als Referenzwert angegeben.
                      Beispiel hierfür (welche mir jetzt pauschal einfallen) z.B. in/im: Autotest in Kabel 1 und VOX. Zuerst heisst es z.B. in Kabel 1 (Test Freelander vs. X3) "Der gut ausgestattete Freelander"...., in der abschliessenden Bewertung wird dem Freelander der Preis als Minus-Punkt angehängt. Obwohl der X3 in diesem Test ca. 52000,00 € kostet !?! In der Grundausstattung ist der X3 bereits genug abgehoben.
                      Das gleiche auf VOX (Test Freelander, Tiguan, Outlander und Antara). Natürlich ist der Tiger geringfügig günstiger, aber das ist sehr relativ.

                      b. die Bremsen (und jetzt geht es um die Sicherheit). Ich habe mir gerade noch einmal das Video des VOX-Test angesehen. Komisch ist, das dem Freelander immer der Bremsweg angekreidet wird. Im Test auf VOX steht der Tiguan (natürlich der spätere Sieger) allerdings erst nach dem Freelander. Da haben die Bremsen auf einmal den Stellenwert einer Sitzheizung, denn es ist jetzt nichts davon zu hören, wie wichtig sie sind, bzw. ein kurzer Bremsweg. Hätte der Tiguan den kürzesten Bremsweg gehabt, wären die anderen Teilnehmer sicher zerrissen worden.

                      Nachzulesen ist das alles im WWW. Entweder auf VOX, dort unter Auto, alle Videos usw. (Sendungvom15.12.07) oder Kabel 1, oder MyVideo, oder, oder,oder.

                      Also nicht so blöd sein und auf soetwas hören, sondern Probefahren und überzeugen.
                      Zuletzt geändert von olafbk; 12.01.2008, 18:28.
                      Gruß OLAF. PB
                      Es gibt solche und solche, aber mehr solche als solche.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kaufberatung Freelander 2

                        Et voila, ich habe heute bestellt!

                        Und zwar kann ich im März einen Vorführwagen übernehmen, eingelöst vor wenigen Tagen, vertraglich festgelegt max. 4000 km:

                        HSE
                        2.2 Diesel
                        Automat
                        Navi
                        Schiebedach
                        Soundsystem
                        Abnehmbare AHK
                        Stronoway Grey
                        Schwarzes Leder

                        Ach, wie ich mich freue! Bald heisst es: Au revoir Renault Laguna - hello Freelander

                        Und tschüss
                        Anaxagore

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kaufberatung Freelander 2

                          Netter Thread. Teilweise kenne ich die Geschichten ja schon stückweise, aber Zusammenfassung und Hintergrund ist immer interessant.

                          Bei mir ist es gestern ein Jahr her, dass ich den FL 2 das erste Mal fuhr, und nächste Woche ein Jahr her, dass ich ihn bestellt habe. Und Ende April ist er dann gekommen, dürrte wohl einer der ersten im Forum gewesen sein. (Habe mir gerade nochmal die alten Thrads dazu durchgelesen, man vergisst ja so schnell ;-) )

                          Mittlerweile hat der Gute 17000 km am Buckel. Bis auf einen Ausfall (Lenksäule) mit entsprechender FL2-loser Zeit gabs keien Probleme. Obwohl ich ihn zu 90 % (der km) auf Straße und Autobahn bewege, ist der Rest im Gelände ebenso wichtig wie erfreulich. Da ich beruflich ab und zu in der Pampa (Wald, Alm, ...) zu tun habe, ist es wichtig, nicht schon ab dem ersten Schlammloch zu Fuß gehen zu müssen. Bis jetzt kam ich noch überall hin, wo ich wollte, lediglich die Breite setzt bzgl. kratzenden Ästen Grenzen. Und im Fels habe ich sowieso nix verloren. Runter kommt er dankt TR auch nie ins Rutschen. Zuletzt auf gefrorenem Regen drehte ich aber doch lieber um, weil die Straße war mit allem anderen als Eisschuhen unpassierbar.

                          TR bringt es also voll, dass war auch meine Bedingung für den Kauf. Sonst eher sparsam mit Zusatzausrüstung (Winterpaket, Seitenleisten), blieb er unter den in Ö relevanten € 40T.

                          Fuhr bis jetzt noch kein Auto, für dass ich soviel Komplimente bekam, und auch noch nie eines, mit dem es soviel Spaß macht. Gehöre zwar nicht zu den religiösen Fanatikern ;-) unter den Landy-Fahrern, aber wie ein Tiguan Vergleichstests gewinnen kann, ist doch schleierhaft.

                          Freut Euch auf Euren (wenn er noch in Arbeit ist) oder genießt ihn( wenn er schon für Euch arbeitet).
                          Grüße
                          Antonius

                          E-Wok, I-Wook, I-Wuk, ... ?!?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kaufberatung Freelander 2

                            Hallo
                            ich hab den FL vor 3 Tagen probegefahren und seitdem mit meiner Frau nicht mehr geschlafen.
                            Ich war schwer beeindruckt und musste zunächst alle Test in 4-wheelfun, offroad-magazin und AB nachlesen.
                            Der flotte Motor macht Spass,
                            die Automatik schaltet passend und angenehm, keine Hektik im Wandler.
                            Platzangebot, Komfort und Qualität ist auch angenehm.
                            Gelände-Gene finde ich in seiner Klasse bestens (Böschungswinkel, TR,).
                            ? Untersetzung, wenn er die noch hätte, wäre er für mich perfekt.
                            Hab den Disco auch probiert, fand ihn toll, natürlich nicht so agil. Aber ich fahr meist allein und dazu muss es nicht ein 2,5 To sein. Natürlich hätte ich gerne einen grösseren Laderaum, aber ich möchte in Zukunft andere Prioritäten setzen, nämlich kostengünstiger fahren.
                            Ich fahr täglich 60km Landstrasse (80-100) und erwarte mir beim FL einen Verbrauch von 8-9 L, sollte doch möglich sein. ??

                            Von X3, Outlander, Tiguan, RAV und Co will ich garnicht diskutieren, da diese absolut keine Gelände-Eigenschaften besitzen und für mich nicht in Frage kommen. Das hohe Gewicht beim FL deutet wohl eher auf robuste Verarbeitung hin, als auf Schmuggelware von der Insel.
                            Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile. Wir sind sehr verwöhnt und wollen in allem immer das Beste.

                            Mein 1. Geländewagen war ein LR 88 in Namibia. Beinhart, null Komfort, max. 90km/h, ich glaube 54 Diesel-PS waren es.....aber es machte riesig Spass - auch ohne Common Rail und elektr. Schnickschnack.

                            Danach folgten Patrol, Landcruiser und seit 4 Jahren Pajero.
                            Ich denke, ich könnte mit den Möglichkeiten des FL gut leben.
                            Meist ist man doch nur auf der Strasse unterwegs, und da macht er ohnehin Spass.
                            Zurecht ist er bester in den diversen Vergleichstest. Und sollte mal wieder ein Tiguan gewinnen - nicht ärgern. Die haben sich einfach nur verschrieben oder wurden bezahlt dafür.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kaufberatung Freelander 2

                              Den obigen Aussagen kann ich (fast) völlig zustimmen, aber...

                              Zitat von lehencountry Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              ich hab den FL vor 3 Tagen probegefahren und seitdem mit meiner Frau nicht mehr geschlafen.
                              Nix für ungut... ;)
                              Pünktchen... in den Sätzen... find ich doof...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X