Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

    Hi Michael

    Stimmt....

    Jeder so wie er will!

    Grüße aus Rothenburg o.d.Tauber

    Berti

    Kommentar


      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

      Ein bißchen läuft es aus der Motorhaube rechts und links raus - Mit dem Finger abgewischt und in die Hecktraverse geschmiert. Halb so wild. Bei den Türen muss man halt aufpassen und ab und zu unten die Löcher freimachen.

      Kommentar


        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

        Ja,sieht super aus:



        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

          Na so viel kommt bei mir nicht aus der Motorhaube.

          Kommentar


            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

            Bei mir läuft auch nicht so viel MS raus. Oder ist der in der nähe eines Hochofen gestanden?:D
            ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

            Kommentar


              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

              Vielleicht musst du mal richtig Gas geben.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                Hat jemand eine aktuelle Empfehlung zur Unterboden und Hohlraumbehandlung im Großraum Stuttgart? Mein Defender 110 ist aus dem Jahr 2009 und hat schon die eine oder andere rostige Stelle. Und was sollte dabei alles gemacht werden, Trockeneis, Sand- oder Glasperlen mit neuer Grundierung oder Rostumwandler, Sander, FluidFilm, Timemax etc.
                Vor allem beim Thema Sand- oder Glasperlen am montierten Fahrzeug frag ich mich ob das technisch Probleme machen könnte...

                Kommentar


                  AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                  Rinkert in Wurmberg.

                  Kommentar


                    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                    Hat jemand für den Raum Hamburg eine Empfehlung? Würde meinen 110 MJ 2011 "unten herum" gerne behandeln/versiegeln lassen.
                    Ab 2007 sollte ja von Werk aus eine bessere "Rostvorsorge" getroffen worden sein...na ja... ;-)

                    Kommentar


                      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                      Hamburg, google mal nach "Time-Max", die sind von da oben, wenn mich nicht alles täuscht....

                      Gruß Oelinger

                      Kommentar


                        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                        Moin Oelinger, in der Tat...
                        http://www.timemax.de macht einen guten Eindruck, werde ich mir "die Tage" einmal ansehen...
                        Vielen Dank

                        Kommentar


                          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                          Zitat von CommanderNo Beitrag anzeigen
                          Ab 2007 sollte ja von Werk aus eine bessere "Rostvorsorge" getroffen worden sein...na ja... ;-)
                          Moin :-)

                          Woher nimmst du diese Info ?
                          Bzw. wer behauptet das ?

                          Gruß Ralf.
                          Nachher ist man immer Schlauer......

                          Kommentar


                            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                            Im "Netz" habe ich "seinerzeit" eine Pressemitteilung gelesen...Über den Wahrheitsgehalt kann ich keine Aussage treffen....

                            "Während die robuste Karosseriekonstruktion des aktuellen Defender in bester Tradition zu einem großen Teil aus ebenso leichtem wie hochfestem Aluminium besteht, wird die Basis des Defender-Jahrgangs 2007 von einer weiter entwickelten Version des bewährten Leiterrahmenchassis gebildet. Zum Schutz gegen harte Beanspruchung erhält der Rahmen in einem mehrstufigen Tauchlackierungsprozess einen überaus wirksamen Korrosionsschutz."

                            Kommentar


                              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                              Diese mehrstufigen Tauchlackierungen kannste mit nem feuchten Lappen abwischen ;-)
                              Karosse ist auch so ne Sache, Türen (alle) und die Haube sind aus Stahl, nix hochfestes Alu ;-)

                              Gruß Ralf.
                              Nachher ist man immer Schlauer......

                              Kommentar


                                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                                @Ralf, bei Wasserfarben musst halt paar Mail eintauchen, bis es zumindest ein bisschen schwarz wird ;-) Abgewischt ist es in der Tat schnell und ganz einfach mit dem Lappen ;-))

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X