Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz TimeMax

    Zitat von Jupp2013 Beitrag anzeigen


    .. 5800 Schweizer Franken. Dünkt mich recht teuer, oder?

    Gruss
    Jupp2013
    Hallo Jupp

    Das dünkt es mich auch.
    1800,- könnte man drüber Reden....

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

      Ich hatte, als meiner endlich da war, zwecks Konservierung mehrfach die Offroadmanufaktur in HH versucht zu kontaktieren, bin aber auf Desinteresse gestoßen. Habe mich nach Internetrecherche dann direkt an Timemax gewandt (die sitzen ja auch in HH). Großartig handeln lassen die nicht mit sich. Haben meinem von unten eine ordentliche Heißwäsche verpasst, wo nötig abgeklebt und unten drei Farbschichten aufgetragen (zwecks Dokumentation erst rot, dann hellgrau, dann schwarz). Außerdem Hohlräume gefüllt und auch auf Schweißnäht Fett aufgetragen (abhängig vom Ort wurde Fett von unterschiedlicher Konsistenz benutzt, je nachdem, wie sehr die Stelle von Sonnenhitze betroffen ist). Die Farbe scheint sehr robust zu sein, auch schien er mir anschließend leiser zu sein, was fliegende Steinchen in den Radkästen angeht. Das war tatsächlich ein enormer Aufwand, der da betrieben wurde. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich ca. 3700 Euro dafür bezahlt und eine ausführliche Fotodokumentation auf CD mitbekommen.
      Ein Missgeschick ist ihnen dabei aber unterlaufen: Beim Entfernen der Abklebung der Kunststoffteile vorn (Scheinwerferblenden, Kühlergrill) ist irgendwo etwas Lack abgeplatzt (dieses Metallic-Grau aus der SE-Ausstattung). Die haben deshalb alle drei Teile neu lackieren lassen. Obwohl sie, wie sie sagten, den Original-Farbcode verwendet haben, weicht die Farbe nun etwas vom Originalfarbton ab (etwas heller/silbriger). Ist mir aber egal. Hab jetzt eben ein Unikat :v
      Ich warte ja nun auf meinen Jimny und überlege, auch den dort behandeln zu lassen. Weiß aber nicht, ob sich das bei dem lohnt.

      Kommentar


        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

        Der rostet noch schlimmer als ein Defender.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

          Ja, ich meinte das auch weniger in Bezug auf dessen "normale" Rost-Anfälligkeit, sondern eher in Bezug auf dessen generelle Langlebigkeit und seinen Wert. Ein bißchen Konservierung bekommt er ja immerhin, zumindest für den deutschen Markt, und Garantie hat er ja auch. Ich werd erstmal fahren und schauen, wie er mir nach ein paar Jahren noch gefällt. Und dann kann ich immer noch entscheiden.

          An meinem Corolla rosten nur die Kennzeichen :v

          Kommentar


            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

            Das ist ja auch Toyota.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

              @Ninaa,
              meiner ist auch vom Fuhrmeister in Auftrag gesandert worden 2009. Auto ölt heute noch ein wenig und hat kein Rost. Heute aus Langweile Stosstange abgebaut und festgestellt Rahmenende und Stosstange haben leider nicht's abbekommen. Bei der Schottwand bin ich mir auch nicht sicher,ob diese was abgekommen hat. Unterbodenschutz in den Radkästen muss jetzt erneuert werden, Reste gehen leicht runter. Bei Interesse vielleicht mal kontrolieren.

              Kommentar


                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                Zitat von 0li000 Beitrag anzeigen
                An meinem Corolla rosten nur die Kennzeichen :v
                bei meinem Toyota hat alles gerostet - nur nicht die Kennzeichen :D

                Kommentar


                  AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                  Ok, der Tüff hat gestern gesagt, dass die Achsen vom Corolla rosten. Aber nicht so schlimm, dass er die Plakette verweigert hätte :D

                  Kommentar


                    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                    Mein Jimny ist komplett hohlraumversiegelt und geschützt, wo geht - er brauchte das von vorneherein, ist ein Cabrio von Santana. Jetzt ist er elf Jahre alt, insgesamt rostfrei und gerade völlig problemlos durch den TÜV gekommen. Er hat bei mir auch nur Gelände in Griechenland und Italien gesehen, nix Dolles.
                    Ein Leben ohne Defender ist möglich, aber sinnlos.

                    Kommentar


                      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                      Hallo
                      Habe meinen letztes Jahr auch mit Timemax Color in Grau und dann in schwarz lackiert.
                      Zum Schluß noch Timemax 2000Protect Fett in den Rahmen die Falze sowie die Cappings.
                      Auf den Bildern gut zu erkennen!
                      Kann man gut selber machen und ne zu große Sauerei ists auch nicht!
                      Grüße BertiCIMG5368.jpgCIMG5369.jpgCIMG5371.jpgCIMG5373.jpgCIMG5409.jpg

                      Kommentar


                        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                        Zitat von Berti Beitrag anzeigen
                        Fett in ... die Cappings.
                        Sieht im Sommer bestimmt super aus.
                        Hab letztens einen gesehen,der hatte auch noch die Motorhaube gesandert.
                        Ja geil.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                          Moin Caruso

                          Was spricht dagegen die Motorhaube zu sandern ?
                          Musst ja nicht 5 Kg da reinblasen ;-)
                          Meine Hauben sind auch gesandert, einfaches Rechenbeispiel, was kostet ne neue Haube + Lack.
                          Was kostet Sander und ab und an mal ein Zewa zum abwischen des austretenden Fetts.....

                          Gruß Ralf.
                          Nachher ist man immer Schlauer......

                          Kommentar


                            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                            Wer es mag.........
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                              Servus

                              Fett in den Cappings ist überhaupt kein Problem!!
                              Nach dem ersten Urlaub im Süden kommt da nix mehr raus!
                              Was soll hier das Problem sein??????

                              Berti

                              Kommentar


                                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                                hallo Berti,

                                ich habe es aufgegeben andere von den hervorragenden Eigenschaften von MS + TimeMax ( Gerd Cordes ) zu überzeugen.

                                Ich weiß ,wie extrem gut die Wirkung ist un das reicht mir .


                                Was andere meinen ,denken ,machen würden ,oder auch nicht !!


                                Egal , jeder wie er möchte.

                                Mir ist im Hochsommer ein kleiner Fettläufer lieber, als den Kampf gegen entstandenen Rost auf zu nehmen.

                                VG, Michael


                                Ps, was ich auf Deinen Fotos sehen konnte ,

                                klasse Arbeit ,so habe ich meinen ML 320 ( Erstbesitz aus 10. 1999) auch behandelt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X