Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

    Ja, ich hatte nach dem Sandern auch erst mal überall "Rotz"-Nasen
    an meinem Landy. Das hört nach etwa zwei Sommern langsam auf.
    Aber ein feuchter Lappen mit heißem Wasser hilft.
    :)

    Kommentar


      #92
      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

      Guten Abend an alle. Habe meinen neuen auch sandern lassen. Nun zweich Wochen her.
      Sind waschanlagen nun ein Thema, oder hält das nze auch die nterbodenwaesche sicher aus?
      Beste Grüße Peman

      Kommentar


        #93
        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

        Guten Morgen,

        da ich zum Abschmieren immer meine Getriebeschutzplatte abnehme, putz ich diese natürlich. Im Sommer bekommt sie dann vom Rahmen immer etwas Sander ab. Wenn ich dann mit dem Hochdruckreinigen voll drauf halte bekomm ich das Wachs im Winter nicht runter. Deshalb gönn ich meinem Dicken im Winter bei modeaten Temperaturen auch eine Unterbodenwäsche. Alle zwei Jahre lass ich nach dem Unterboden schauen und frische ihn auf.

        Beste Grüße Frank

        Kommentar


          #94
          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

          Ich werde bei meinem im März gelieferten 110 sofort Mike Sanders von Frank in Essen einbringen lassen. Nun habe ich bereits gelernt, dass das jedenfalls bei hohen Temperaturen tropfen wird.

          Tropft es nur aus den Türen auf die Karosse oder auch aus dem Rahmen auf den Boden? Mein 110 wird vor unserem Haus auf der Straße stehen. Wird es dort dann Flecken geben oder wie muss ich mir das vorstellen?
          weiß - grau - weiß

          Kommentar


            #95
            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

            @ocj Nimm dir eine Batzen Frittenfett in die Hand und schmeiß das auf den Boden.
            Und wenn du das vorher ein bisschen warm machst, ist der Effekt noch genauer.
            :D
            Achso und nochwas:
            Das tropft aus jeder Öffnung raus, die nach unten ist, wenn dann in dem Hohlraum genügend Sanderfett ist.
            Ist nur eine geringe Menge drin oder nix, tropft auch nix.
            :D
            Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

            Kommentar


              #96
              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

              Ich hatte keinen Bock auf diese Schweinerei. Und deshalb Teroson HV 400 verwenden lassen. Der Schutzeffekt ist genauso gut, aber keine Sauerei. Jaja, ich weiß, in der Gemeinde ist Sanders das Heiligtum, aber der Wagen muss mich nicht überleben und wird er auch mit Teroson. Ansonsten nach Jahren Nacharbeiten lassen...macht man auch mit Sanders. Man lässt zumindest mal Nachschauen ;)

              SC
              Wenn nicht wir, wer dann?

              Kommentar


                #97
                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                Hallo,
                habe unseren Bus vor 7 Jahren mit Sanders selber behandelt. Ist eine riesen Sauerei. Dieses Jahr in Frankreich wars besonders warm und das ist auch wieder Fett rausgetropft. Nach dem Waschen sieht dafür der Bus von unten aus wie neu, obwohl ich da nie was ausgebessert hab. Auch bei uns tropft es auf die Strasse, ist aber auf schwarzem Teer sehr schnell nicht mehr zu sehen. Auf Granitsteinpflaster etwas länger, ist aber deutlich weniger schlimm als Ölflecken.

                Gruß,
                Ronny

                Kommentar


                  #98
                  AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                  Ich habe auch selbst gesandert und fand NICHT das es eine große Sauerei war.
                  Ich würde das immer wieder machen.
                  Und wenn es tropft, dann tropft es halt, mir auch egal solang es kein Öl ist.
                  Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

                  Kommentar


                    #99
                    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                    Am Unterboden läuft bei mir kein Sanderfett raus. Unten scheint ja auch keine Sonne direkt drauf.

                    Kommt die Sonne von hinten und steht er windgeschützt, tropft es aus der Heckklappe über die Hecktraverse. Da sehe ich dann Läufer wie von Kerzenwachs, welches ne Flasche runterläuft.

                    Kommt die Sonne von vorne tropfts mir aus der Haube. Und zwar an den Ecken direkt auf die Gläser der Scheinwerfer.

                    Es ist aber nie so viel, daß es wirklich auf die Straße tropft. Und mit´m Hochdruckreiniger sind die Spuren am Wagen schnell wieder weggeschossen.

                    Kein Grund auf Sanders zu verzichten.

                    In der Wüste mag das anders aussehen - vielleicht tropft da die ganze Karre. Das kann ich nicht beurteilen.
                    Viele Grüße,
                    Daniel

                    Kommentar


                      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz

                      Kennt jemand das hier:



                      Das ist wohl alles in allem das gleiche Prinzip wie das Sanders Fett. Interessant finde ich, daß man zwischen unterschiedlichen Varianten mit unterschiedlichem Schmelzpunkt wählen kann. Hatte ernsthaft überlegt, diese festere Sorte als Uboden-Schutz zu nehmen und die mittlere(normale) dann wie Sanders auch als Hohlraumversiegelung.
                      Ich werde das diesen Frühling/Sommer angehen und dazu den Wagen innen komplett entkernen abdichten und dann einschmotzen....

                      LG
                      Sascha

                      Kommentar


                        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz

                        Zitat von festgefahren Beitrag anzeigen
                        Ja, wir haben Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz bei dieser Firma machen lassen.
                        Was willst du denn wissen?

                        Kommentar


                          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                          wer aus dem Ruhrpott kommt und lieber ne komplette FluidFilm statt Sanders Behandlung haben möchte, kann das hier machen lassen:
                          http://weiterweg.de

                          da hab ich meinen Landy gerade auffrischen lassen. Unterboden + alle Türen + Spritzwand + Rahmen kostet fürn 110er 650,-€, fürn 90er 630,-€.

                          Kommentar


                            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                            Habe eine Fluidfilm und Unterbodenschutz bei www.fuhrmeister.de in Mainz gemacht und auch ein Auto dort gekauft. Bin sehr sehr zufrieden, ein Superbetrieb. Preis für Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz lag ca. bei 700€

                            Kommentar


                              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz TimeMax

                              Zitat von Wallaby Beitrag anzeigen
                              Ja, wir haben Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz bei dieser Firma machen lassen.
                              Was willst du denn wissen?
                              Hallo Wallaby,

                              wie zufrieden seid ihr denn mittlerweile mit eurer TimeMax-Behandlung? Welche Produkte wurden wo verwendet. Wurde das ganze Auto von unten bis zum Dach behandelt? Oder nur der Unterboden? Habe ein Angebot für TimeMax Color an Unterboden und Fahrwerk plus Hohlräume bis Unterkante Scheiben incl. Entfernung leichten Flugrosts durch Trockeneisstrahlen für zusammen 5800 Schweizer Franken. Dünkt mich recht teuer, oder?

                              Gruss
                              Jupp2013

                              Kommentar


                                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz

                                Ich werde jetzt eine Kombination aus Sanders und Kline usb-Wachs(Korrosionsschutz-D.) machen. Vor allem in den Radkästen möchte ich nicht das sich eine Pampe aus Sanders und Schmutz bildet. So werde ich wohl alles was irgendwie von innen behandelbar ist(Rahmenholme, Hecktraverse und enge Knicke und Abkantungen der Karosserie) sandern, große Flächen und Rahmen von außen wachsen...

                                Kennt jemand die U-Bodenwachse von Kline? Soll ja wohl fest und unklebrig aushärten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X