Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

    Hallo
    ich suche eine gute Garage um den Unterboden zu behandeln, kann mir jemand eine gute Adresse im Süden von Deutschland empfehlen?

    Vielen Dank
    Pablo
    Gruss Pablo

    Kommentar


      #77
      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

      @ pablito

      Vielleicht mußt Du ja gar nicht erst nach Deutschland? Habe damals als es um Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz ging auf der Website von Mike Sander nach Verarbeitungsstationen in meiner Nähe gesucht und wurde auch fündig (gibt eine Lise dort nach Orten/Postleitzahlen, www.mike.british-cars.de). Habe dann dort die Hohlraumkonservierung mit Mike Sanders-Fett und den Unterbodenschutz mit Dinol machen lassen.

      Auf der Website stehen auch Verarbeitungsstationen in der Schweiz. Weiß jedoch nicht ob die angegebenen Orte in der Nähe Zürichs sind.

      Gruß Steffen

      Kommentar


        #78
        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

        @Steffen

        super vielen dank
        Gruss Pablo

        Kommentar


          #79
          AW: Sandern im Raum Köln

          Zitat von HabTho Beitrag anzeigen
          Hallo!
          Möchte meinen 'Dicken' direkt sandern lassen. Unterbodenschutz soll auch drauf. Kennt jemand bzw. hat jemand Erfahrung mit einer der Firmen hier auf der Liste?

          Thorsten
          Hallo Thorsten,

          habe auch durch die Liste einen "Konservierer" in meiner Gegend gefunden. War und bin sehr zufrieden. Hinter dem "Listenbetrieb" hat sich ein spezialisierter Oldtimerrestaurator "verborgen", der auch selbst Landy fährt und schon diverse Landys konserviert hat. Der Betrieb hat so richtig das Klischee eines Oldtimerrestaurators erfüllt: Eine alte Mühle im Grünen, viele alte Autos, toller Typ.... Würde ich sofort wieder hingehen.

          Jedoch: Hatte zuvor mehrere Betriebe der Liste in meiner Region angefragt und dann verglichen. Da ich neben der Hohlraumkonservierung auch gleich den Unterboden schützen lassen wollte hat zum Beispiel "ein Kandidat" gleich das ganze Auto "einsandern" wollen. Unterschiede in meinen Anfragen lagen auch darin, daß z.B. einige das Sander-Fett nur in die vorhandenen Türöffnungen/Löcher einspritzen wollten und andere (wie mein Oldtimerrestaurator) sehr detailliert vorgehen und z.B. die Türverkleidungen abbauen, damit das Fett auch da hinkommt wo es hin soll. Da ich damals mit den verschiedenen "Listenbetrieben" etwas unschlüssig war habe ich dann noch direkt mit Mike Sanders telefoniert um mich beraten zu lassen. Der war auch gleich direkt an der Strippe und hat mir besagten Oldtimerrestaurator empfohlen.

          Wie gesagt bin sehr zufrieden.

          Gruß Steffen

          Kommentar


            #80
            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

            Bei einem Neuwagen ist auch immer die Neuwagengarantie und Händlergewährleistung ein Thema. Da besteht das Risiko, dass bei Undichtigkeiten, Klappern oder sonstwas es nachher der eine auf den anderen schiebt und man als Kunde im wahrsten Sinne im Regen steht. Ich werde daher vom Verkäufer sandern lassen.

            Kommentar


              #81
              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

              Wieso soll der Händler denn Ahnung haben was er tut ? Es soll welche geben die vergessen glatt die Spritzwand oder die Säulen. Statt dessen quillt es dann oben aus dem Spalt am Außenkotflügel.

              Sucht euch einen der wie zuvor schon beschrieben das Zeugs dahin pustet wo es hin soll und der sich nicht scheut dafür was aus der Tür zu bauen. Oder der zB die Aufkleberle vorn oben in der Spritzwand durchbohrt um was reinzublasen.

              mfG

              Kommentar


                #82
                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                Zitat von 2fast4u Beitrag anzeigen
                Bei einem Neuwagen ist auch immer die Neuwagengarantie und Händlergewährleistung ein Thema. Da besteht das Risiko, dass bei Undichtigkeiten, Klappern oder sonstwas es nachher der eine auf den anderen schiebt und man als Kunde im wahrsten Sinne im Regen steht. Ich werde daher vom Verkäufer sandern lassen.
                Hallo Peter,

                sehe da keinen direkten Zusammenhang. Die meisten LR-Händler lassen solche Dinge sowieso extern erledigen. In meinem Fall habe ich mich als erstes von meinem LR-Händler beraten lassen und bin dann wie beschrieben vorgegangen. Beim "direkten" Sandern entfällt ja schonmal eine Zwischensufe die auch etwas verdienen möchte/muß.

                P.S. Hätte es vielleicht auch über meinen Händler ausführen lassen können, aber mein Händler ist leider inzwischen gut 400KM entfernt. Hatte dannn ca. 3-4 Wochen nach Autokauf den Termin zum Sandern. Hatte vor dem Autokauf schlichtweg nicht gedacht, daß man ein neues Auto erst konservieren muß. Habe ich dann erst hier im Forum erfahren, da stand aber schon mein Abholtermin bei Händler vor der Tür und den wollte ich dann nicht mehr verschieben. Deshalb das "verspätete" Sandern.

                Gruß Steffen

                Kommentar


                  #83
                  AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                  @labrador: Sicher richtig, dass viele LR-Händler das auswärts erledigen lassen. Aber für Dich bleibt es dann bei einem Ansprechpartner in Gewährleistungssachen. Wenn Du es selbst dort erledigen läßt, hast Du zwei. Ich schätze mal, da wird ja doch das eine oder andere Teil ab- und wieder drangemacht. Zudem kann das Zeug ja vielleicht auch an die falschen Stellen kommen.

                  Und wenns trotzdem rostet, wer muß es richten...? Kommt zB wegen Rost ein neues Teil dran, wird der LR-Händler das wohl nicht sandern, wenn Du das woanders hast sandern lassen. War der Kauf eines gesanderten Fahrzeugs vereinbart, muss er auch das Austauschteil sandern (lassen).

                  Na ja, so vielleicht die Theorie...

                  Wenn´s bei Dir halt nicht anders ging, ist es auch nicht dramatisch. Wird ja in den allermeisten Fällen keine Probleme geben...

                  So jetzt träum ich mal weiter von meinem Defender. Soll ja in zwei Wochen da sein.
                  Zuletzt geändert von 2fast4u; 05.07.2011, 17:10.

                  Kommentar


                    #84
                    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                    Hallo!

                    Melde mich auch wieder einmal. Ich habe vor ca. 3 Wochen bei der Fa. Offroad Hesch Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz machen lassen. Und jetzt läuft das Wachs überall heraus bei der Hitze, kann mir jemand einen Tip geben wie ich das am besten wegbekomme ? ?

                    schöne grüße
                    stefan

                    Kommentar


                      #85
                      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                      Heißes Wasser...?:)

                      Kommentar


                        #86
                        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                        Zitat von stefanN Beitrag anzeigen
                        Hallo!

                        Melde mich auch wieder einmal. Ich habe vor ca. 3 Wochen bei der Fa. Offroad Hesch Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz machen lassen. Und jetzt läuft das Wachs überall heraus bei der Hitze, kann mir jemand einen Tip geben wie ich das am besten wegbekomme ? ?

                        schöne grüße
                        stefan
                        Hallo Stefan

                        Geht mit Bremsenreiniger oder WD40 ab ;)

                        Gruß Ralf.
                        Nachher ist man immer Schlauer......

                        Kommentar


                          #87
                          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                          Zitat von Hi-Jack Beitrag anzeigen
                          Heißes Wasser...?:)
                          Mann, wieso kommt ich da nicht selber drauf ?! ? :D DANKE !!

                          Kommentar


                            #88
                            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                            Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                            Hallo Stefan

                            Geht mit Bremsenreiniger oder WD40 ab ;)

                            Gruß Ralf.
                            Gibt es da bei Kunststoff und Lack eh kein problem ?

                            Kommentar


                              #89
                              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                              Nö :)
                              Bremsenreiniger verdunstet so schnell das er gar keine Zeit hat den Lack anzugreifen.
                              WD40 ist ja ein Öl das macht dem Lack auch nix.

                              Gruß Ralf.
                              Nachher ist man immer Schlauer......

                              Kommentar


                                #90
                                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                                DANKE für die Tips werd mich am Nachmittag gleich drüber machen! !

                                lg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X