Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

    interessante Meinung! :D

    sinnvoll isses natürlich sofort und nicht erst, wenn das Streusalz seine Arbeit verrichtet hat!

    Kommentar


      #62
      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

      wann ist Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz sinnvoll?
      am besten sofort.
      Ich dachte, am besten gleich beim Neuwagen. Wollte meinem Freundlichen den
      Auftrag geben, aber der weigert sich. Die Rostvorsorge ab Werk sei sehr gut. Weitere
      Maßnahmen seien so sinnvoll wie Sonnencreme unter der Badehose.
      so ein vollpfosten! lang nicht mehr so einen quatsch gehoert. hat der vom rest deines autos
      auch so viel ahnung? dann bist du bei dem sicher gut aufgehoben.

      meiner hat mich gleich beim ersten mal darauf hingewiesen, das die karre ab werk quasi
      nackt waer und ich das baldmoeglichst aendern sollte. haett er gar nicht tun muessen,
      ist schliesslich nicht mein erster landy.hab das ganze dann mit fertanwachs aussen und
      seilfett innen selber erledigt.
      was du nimmst ist eher glaubensfrage, aber das was dein haendler erzaehlt ist einfach
      100% falsch. ein landrover rostet doch heutzutage schon im katalog. tueren spritzwand
      und die sitzkiste nicht vergessen.
      Zuletzt geändert von fatz; 19.12.2009, 16:37.
      15 Jahre Landy und immer noch nicht gescheiter

      Kommentar


        #63
        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

        Also alle außer meinem Freundlichen stimmen für sofort. Wenn die Inder den Rostschutz deutlich verbessert hätten, müsste sich das ja schon rumgesprochen haben. Oder machen die das heimlich? ;)

        Kommentar


          #64
          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

          für alle die zu spät handeln :p gibt es eine bilderserie am 130ger

          fahrzeug war 10 jahre alt

          rost rost rost

          grüsse

          alexander

          Kommentar


            #65
            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

            @jugendtraum

            Interessant, auf dem Rahmen war ja nicht mal Unterbodenschutz? Was ist denn das für ein Baujahr?

            Und was hast du zur Konservierung benutzt? Und was ist das gelbe Zeug für ein Mittel?

            Gruß,

            Kommentar


              #66
              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

              hallo jokel,

              es ist ein 99er...natürlich hatte dieser einen uschutz (bitumen schwarz) allerdings war dieser unterwandert, siehe folgebilder nach trs-reinigen..reihenfolge..gestrahlt, grundiert, lackiert...das gelbe ist mike sanders fett...die gelbliche schicht ist ein ein unterbodenschutzwachs von fertan

              geht natürlich auch am td4..gibts sogar einen ordner dazu..einfach auf bilder von carloft24 gehen

              grüsse

              alexander
              Zuletzt geändert von jugendtraum; 20.12.2009, 20:41.

              Kommentar


                #67
                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                Zitat von crystalannie Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,
                wann ist Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz sinnvoll?

                Ich dachte, am besten gleich beim Neuwagen. Wollte meinem Freundlichen den Auftrag geben, aber der weigert sich. Die Rostvorsorge ab Werk sei sehr gut. Weitere Maßnahmen seien so sinnvoll wie Sonnencreme unter der Badehose.
                es gab da schon einige Bilder von Rostkarren bei Auslieferung, musst du mal die SuFu nutzen.
                Aber glaub den Besitzern, der Rostschutz ab Werk ist nux-null-überhauptnix!
                Also lass auf jeden Fall was machen. Je früher um so besser.
                Bei mir hat der Freundliche das noch vor Auslieferung genacht und ich bin auch froh drum.
                Grüße,
                the-mighty-bob

                Kommentar


                  #68
                  AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                  Zitat von Talaos Beitrag anzeigen
                  Komme gerade von Carblast bei Stuttgart zurück - Komplettbehandlung 90er Unterboden + Hohlräume 880,60 €. Verwendete Produkte MS und UBS 220. Schaut alles sehr prima aus. Dieses Jahr haben sie ca. 25 Landys konserviert - also reichlich Routine. Super Hol- und Bringservice, alle Termine perfekt gehalten.

                  Absolut empfehlenswert!
                  Ich habe meinen Dicken auch zum Carblast bei Stuttgart gegeben. Allerdings wird meiner erst Trockeneis- und Glasperlgestrahlt. Dann wird der Unterboden neu aufgebaut, gewachst und gefettet. Das ist zwar nicht ganz billig, aber ich habe ein echt super Gefühl dabei. Wenn jemnad interesse hat, kann ich gerne Bilder zur Verfügung stellen wenn ich meinen Landy wieder habe.

                  Kommentar


                    #69
                    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                    Hallo,
                    wie lange brauchen die dafür. Komme aus NRW und würde gerne meinen Unterboden schön machen. Ein paar Bilder würden mich intersieren. Was kostet so eine komplette Behandlung. Wäre schade, wenn die rote Pest mich von meinem Landy trennen würde.

                    Gruß vom Westzipfel

                    Kommentar


                      #70
                      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                      hallo bärchen,

                      hohlraumversiegelungen kannst du auch bei uns im westen machen lassen.

                      http://www.cznotka.com/1-sander.htm in essen

                      oder der freundliche m aus k bietet ebenfalls unterbodenschutz und holraumversiegelungen an.

                      Gruß
                      Skomi

                      Kommentar


                        #71
                        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                        Hallo,
                        ich hab gerade bei meinem TD4 90 eine Hohlraumkonservierung + Unterbodenschutz in 3 verschiedenen Schichten komplett bei meinem Freundlichen auftragen lassen und bin sehr zufrieden-400 euro und es sieht gut und gleichmäßig aus,kann ich empfehlen!
                        Achim

                        Kommentar


                          #72
                          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                          Hallo Bärchen,

                          seit Samstag habe ich meinen Dicken wieder vor der Garage stehen. Ich muss wirklich sagen, die Jungs haben gehalten was sie versprochen haben! Im ersten Schritt wurde Trockeneis gestrahlt, dann die rostigen Stellen glasperlgestrahlt. Im Anschluss wurde der Unterboden komplett neu aufgebaut. Zu guter letzt Fertan und Mike Sanders.
                          Anbei habe ich euch ein paar Bilder angehängt.
                          Also ich bin wirklich sehr zufrieden . Die Jungs haben dort schon ettlicher Landys gesandert, Dinge welche Ihnen auffallen werden in Absprache auch neu aufgebaut.

                          Grüße Franky
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Franky-Landy; 07.02.2010, 20:08.

                          Kommentar


                            #73
                            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                            Habe eben meinen Dicken von der "Werft" abgeholt. Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung für 230.-- Gut gemacht. Reicht.

                            Kommentar


                              #74
                              Sandern im Raum Köln

                              Hallo!
                              Möchte meinen 'Dicken' direkt sandern lassen. Unterbodenschutz soll auch drauf. Kennt jemand bzw. hat jemand Erfahrung mit einer der Firmen hier auf der Liste? In Köln werden 3 Firmen aufgeführt.
                              http://mike.british-cars.de/Verarbeitungsstationen.htm

                              Ist ein Unterbodenschutz auf Wachsbasis, wie ihn manche Betriebe anbieten, nicht zu 'anfällig'? Ich kenne Unterbodenschutz nur als richtig fieses, teerartiges Zeug. Wachs kommt mir da etwas zu weich vor. Vor allem, wenn der Wagen auch off-road genutzt werden soll. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.:)

                              Danke für die Tips!
                              Thorsten

                              Kommentar


                                #75
                                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                                Hi,

                                ich wollte nächsten Sonntag meinen Dicken auch abgeben...Dein Preis ist ja super, wo hast du das machen lassen?

                                Gib mir doch bitte eine Info!

                                Gruß Marc
                                Ist nicht so schlimm und wenn, kommt ein Pflaster drauf!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X