Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

    Zitat von mth0815 Beitrag anzeigen
    Guten Tag

    Die Produktpalette von Fluid ist für mich am schnellsten zu verarbeiten. Un dwenn man eh vor hat alle zwei Jahre den Wagen neu zu schützen ist einen einfache und schnelle Verarbeitung sinnvoll. Da sind die Produkte teilweise auch schon fertig in der Sprüdose,M.
    kannst du mir da ein produkt nennen und wo man das bekommt?
    LG Uschi

    "Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat."

    Kommentar


      #47
      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

      z.B. Gib mal Fluid Film oder Fluid Film A in der eBucht ein - da werden sie geholfen.

      z.B. Die Firma Vollgas-Tuning in Kiel ist z.B. ein gängiger Anbieter, wie es in Ö-Land aussieht - keine Ahnung ???
      Zuletzt geändert von Sinu7; 29.07.2008, 19:54.
      Nicht lachen hilft auch nicht .

      Kommentar


        #48
        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

        Für alle, die noch sandern wollen, ein kleiner Erfahrungsbericht nach 1 Jahr TD4 SW:

        Ich habe meinen Wagen nach ca. 500km sandern lassen. Bei dieser Aktion wurde auch der Unterbodenschutz ausgebessert -soweit dies erforderlich war- und an einigen Stellen Hartwachs (z.B. Traverse) aufgetragen. Ich habe bewusst MS in Auftrag gegeben und wollte über Alternativen nichts wissen. :o

        Im Herbst und Winter hatte ich ein paar mal Zweifel, ob denn wirklich ausreichend MS verarbeitet wurde. An den ersten Sommertagen wurden meine Zweifel restlos ausgeräumt. Es tropfte fröhlich aus allen Öffnungen und ich war zufrieden. Ich ging davon aus, dass es sich um kleine, überschüssige Mengen handelt, die schnell abtropfen. Zumal im Vergleich zu anderen Anbietern relativ wenig MS verarbeitet wurde.

        Nach der dritten Zewa-Rolle fing das Aufwischen langsam an zu nerven, wobei alles nur eine Frage der Organisation ist. Kleine Plastiktüten eigenen sich übrigens ausgezeichnet, um die fettgetränkten Zewas bis zum nächsten Mülleimer geeignet zu verwahren. Und Feuchttücher helfen, das Lenkrad MS-frei zu halten, aber dies nur am Rande.

        Aus der Motorhaube über die Scheinwerferblenden, aus den Türen ohne Ende MS, die Klamotten der Kinder voller MS, wenn das besagte Zewa nicht rechtzeitig zum Einsatz kam. Eine fiese Sauerei.

        Plötzlich hörte es an den Türen auf zu tropfen. Dafür war es im Wageninneren an heißen Tagen nach einem Regenguß wie in der Waschküche. Des Rätsels Lösung: die Ablauflöcher in den Türen waren mit MS verstopft und in den Türen stand das Wasser. Also Ablauflöcher wieder frei gemacht damit das MS wieder fröhlich abtropfen kann.

        Zugegeben, inzwischen ist es schon weniger geworden und es muss schon über 25C haben, aber es nervt trotzdem.

        Im Winter muss ich jetzt nicht mehr früher aufstehen und Eiskratzen (Heizung), dafür im Sommer MS wischen.:p

        Aus heutiger Sicht würde ich nicht mehr auf MS bestehen, wenn sich eine vernünftige Alternative anbietet. Mag sein, das MS das Mittel der Wahl ist, aber unterschätzt die damit verbundene Sauerei nicht. Die Türen würde ich nicht mehr sandern lassen.

        Kommentar


          #49
          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

          ja und dann gibt es die anbieter, die einem erklären dass sie ordentlich sandern - im prinzip aber nichts gemacht haben.

          so uns passiert, wir haben leider aufgrund von zeitdruck nicht nachgesehen und sind davon ausgegangen dass alles ordentlich erledigt wurde.

          daheim (ca. 350 km) bemerkten wir dann dass weder
          irgendeine türe oder spritzwand jemals ein ms gesehen hat, überall sonst nur das nötigste gemacht wurde und wir nun nochmals zu einem anderen anbieter fahren müssen, um das ganze zu widerholen.

          unsere beschwerde hat ergeben, dass wir ja jederzeit wieder kommen können um das ganze zu beheben

          das sind nackte tatsachen:D



          wobei ich allerdings davon ausgehe, dass die mehrheit sicherlich nicht mit solchen methoden arbeitet.


          LG Uschi

          "Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat."

          Kommentar


            #50
            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

            @autarkic: Sandern ist nicht gleich sandern, ich würde sagen, in deinem Fall wars einfach zuviel des guten? Bei mir läufts auch aus allen Türen, aber nicht in dem Maße. Und daß man hin und wieder die Ablauflöcher der Türen freistechen sollte, das kriegt man entweder bei nem guten Sanders-Verarbeiter gesagt oder hat man hier in den einschlägigen Beiträgen schon zigmal gelesen.

            @Uschi: the one and only adresse für alles, was mit Korrossionsschutz zu tun hat ist Dirk Schucht und sein Korossionsschutzdepot. Auf der homepage findest du ALLE Antworten zum Thema und die Jungs dort sind auch am Telefon superfreundlich und superkompetent. Fluidfilm gibt´s dort in allen möglichen Gebinden, von der Dose mit Sprühaufsatz (einfach und praktisch) bis hin zum 20 Liter-Eimer für den Großeinsatz mit Kompressor. http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/

            Gruß,Tom.

            Kommentar


              #51
              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

              ich habe meinen bei Carblast machen lassen. Ist nicht ganz billig aber dafür haben die Jungs auch wirklich Top-Arbeit geleistet und gewissenhaft selbst die kleinsten Falze gesandert.

              @silver surfer: nix Obi Strahler....das Ding hat richtig Dampf :D
              Zuletzt geändert von X-land; 30.07.2008, 09:37.

              Kommentar


                #52
                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                @tom:
                Aus meiner Sicht gibt es an meinem Sanders-Verarbeiter nichts zu nörgeln, das ist ein Profi, ich glaub Du kennst ihn sogar. Dies nur zu seiner Ehrenrettung.
                Es liegt in der Natur der Sache, dass MS bei Hitze zu rinnen anfängt.
                Ich wollte nur noch mal alle künftigen Sanders-Kunden auf die Nebenwirkungen hinweisen die -in unterschiedlicher Ausprägung- auftreten können und mit der Zeit (hoffentlich) nachlassen.

                Dazu gleich mal die ernsthafte Frage: wenn es irgendwann aufhört zu rinnen, soll/muss dann eigentlich Nachgesandert werden? (bitte jetzt nicht: „nein, dann ist es Winter“)
                Ganz ohne Ausfluss geht es mit Sanders wohl nie ab und grundsätzlich ist das ja ein gutes und bekanntes Anzeichen; für alle Wischfreudigen:D

                Kommentar


                  #53
                  AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                  @autarkic: sorry, wollte dich nicht anmachen. bei mir läufts ja wie gesagt auch raus und die versifften Klamotten der Kinder geben regelmäßig Vollstreß mit der Dame des Hauses.

                  Gruß,Tom.

                  Kommentar


                    #54
                    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                    Hi, kannst Du schreiben wieviel Du für die Versiegelung bezahlt hast?
                    Grüße

                    Kommentar


                      #55
                      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                      Habe meinen in Butzbach machen lassen, die haben in den Türen den oberen Teil mit Ferafilm gemacht und den unteren mit MS, der Cheffe da sagte da kommt nicht alles runtergelaufen. MS lief so 2 Tage lang raus. Kurz danach wahr ich in Italien , bei 35 Grad lief nix mehr nach. So nun die Frage zu wenig MS oder eine gute Lösung

                      Kommentar


                        #56
                        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                        Denke eine gute Lösung, da sich einige immer gerne Beschweren, die Wasserablauflöcher in den Türen wären nach kurzer Zeit zugesetzt. Lässt sich zwar gut beheben, aber nicht jeder mag mit einem Kabelbinder da rumstochern. Wenn ich in Butzbach bei AR bin dann blase ich mit Druckluft dir Löcher in den Türen frei.

                        Wenn Du den weißen 110ner hast, dann ist das schon gut gemacht worden, ich konnte abends in aller Ruhe mal schauen. Früher hatte René die Wagen weggebracht, war aber nicht immer mit dem Resultat zufrieden und hatte immer mal nachgearbeitet, daher sagte er sich, das können wir besser. Er achtet schon darauf, das es ordentlich wird.

                        Grüße
                        Ralf
                        Mein Auto ist kein Dicker.

                        Kommentar


                          #57
                          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                          Hi danke, Du hast meinen weissen gesehen , bin mal gespannt was nun wird . Habe Lackprobleme, wird nun komplett neu lackiert. Mal sehen ob was rausläuft ?

                          Kommentar


                            #58
                            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                            Hi!

                            Komme gerade von Frank aus Essen - es wurde gesandert (Hohlräume, Stehwand und Türen) und U-Schutz aufgetragen. Bin mit der ganzen Abwicklung und dem Ergebnis sehr zufrieden und ausserdem sind die Jungs dort super nett.

                            Preislich lag das Sandern bei 475€ und der U-Schutz bei 200€.

                            Absolut empfehlenswert!

                            Viele Grüße
                            Marc

                            Kommentar


                              #59
                              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                              Komme gerade von Carblast bei Stuttgart zurück - Komplettbehandlung 90er Unterboden + Hohlräume 880,60 €. Verwendete Produkte MS und UBS 220. Schaut alles sehr prima aus. Dieses Jahr haben sie ca. 25 Landys konserviert - also reichlich Routine. Super Hol- und Bringservice, alle Termine perfekt gehalten.

                              Absolut empfehlenswert!

                              Kommentar


                                #60
                                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                                Hallo zusammen,
                                wann ist Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz sinnvoll?

                                Ich dachte, am besten gleich beim Neuwagen. Wollte meinem Freundlichen den Auftrag geben, aber der weigert sich. Die Rostvorsorge ab Werk sei sehr gut. Weitere Maßnahmen seien so sinnvoll wie Sonnencreme unter der Badehose.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X