Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

    Moin aus dem Norden!
    Mein SW 90 Td4 ist von 2011, deswegen war ich etwas bange beim Thema Rostvorsorge. Glücklicherweise hatte der Vorbesitzer bei Auslieferung eine Hohlraumversiegelung machen lassen. Ich hab lange überlegt und dann TimeMax Fett in die Hohlräume spritzen lassen und auch die Unterbodenversiegelung von denen genommen.

    Dafür ich mir einen kleinen Fachbetrieb gesucht, der unheimlich viel demontiert hat und sich vorher eingelesen hatte. Außerdem gibt es einen Injektionsplan von Dinol. Man glaubt gar nicht, wo man überall Fett hinbekommt!!!

    das Ergebnis ist wirklich gut. Zugegeben hat es im Sommer etliche Tropfflecken gegeben und auch die Motorhaube ist eine arge Sauerei. Wenn es zu heftig ist, kann man mit heißem Hochdruck etwas runter holen; ganz Alba geht das Zeug aber nicht mehr! Im zweiten Sommer war das Thema dann aber durch. Nur selten wische ich mal eine Fettnase ab. Der Wagen wird intensiv genutzt und sieht immer noch 1 a von unten aus. Selbst der LR-Händler meinte, das wäre mal eine ordentliche Arbeit gewesen.

    Die Verarbeitung ist aber schöneren ziemliche Sauerei. Selbst möchte ich das nicht machen. Aber dieser Schutz ist die beste Investition in dieses Auto. Bin ich fest von überzeugt.

    Bis denn
    Medusa

    Kommentar


      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

      Ich habe heute mit diversen Händlern und Defender-Fachwerkstätten im Großraum Köln (bis Radius 180km) gesprochen. Ursache waren einige ganz nette Angebote. Dabei auch ein Defender aus 2007 und einer aus 2013. Der ältere wird mit einer frischen Hohlraum- und Unterbodenversiegelung verkauft. Bei meinen Gesprächen war ich über die durchaus weit auseinander liegenden Preise für die Hohlraum- und Unterbodenbehandlung verwundert. Die hier empfohlene Werkstatt in Essen bewirbt das Komplettpaket mit knapp 600€, ein Land Rover Handler schreibt mir 1400€ inkl. vorheriger Flugrostentfernung und ein anderer Händler aus dem Großraum FRA erzählt mir etwas von 2400€.

      Ist die Behandlung beim KFZ-Betrieb Cznotka vollumfänglich oder werden da Teile der Karosserie ausgelassen? Bin echt verwundert über diese großen Preisunterschiede bei mutmaßlich gleicher Leistung ...

      Kommentar


        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

        Moin werte Gemeinde...

        Kleines Update zu Firma TIMEMAX aus Hamburg:

        Für die erste Diagnose incl. Lackdickemessung, Rosterfassung, Sondenuntersuchung, Gespräch, Rundgang durch die Hallen (mit Erklärung der Arbeitsschritte) und Erstellung eines "Rettungsplanes" für den Dicken lautete gestern die Rechnung 126,- EUR.

        Für den Rettungsplan hat man mir zwei Alternativen im Kostenvoranschlag erstellt:

        1) Heißwasser-Hochdruckstahlen + Hohlraumversiegelung + Kantenschutz + Unterbodenschutz = ca. 5300 EUR (Arbeitslohn hierbei: 3400 EUR)
        2) obige Posten + Schutz der Karosserie von oben = ca. 5940 EUR (Arbeitslohn hierbei: 3740 EUR)

        Vorbehaltlich kleiner Änderungen am Preis nachdem der Unterboden und der Rahmen nach dem Heißwasser-Hochdruckstahlen weitere Mängel zeigen sollten.

        So...und jetzt große Augen gemacht und überlegen, ob man knapp 6 Riesen dafür hinlegen will...>k

        Horrido, Robert
        In omnia paratus. ..

        Kommentar


          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

          Respekt! Frei nach Marteria: Das ganze(!) Geld muss weg...
          if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

          Kommentar


            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

            Hallo
            Ich weiss zwar nicht, ob das wirklich hilft, aber es gibt Leute die schwören drauf und da die Kosten für die Nachbehandlung meines Unterbodens und der Hohlräume in etwa gleich hoch ist, bin ich am zweifeln...

            es gab hier schonmal eine anfrage in die richtung, aber leider ohne antwort...
            - hat das jemand bei sich installiert?
            - funktioniert das auch in der Realität?
            - Folgekosten?

            Danke und Gruss, Nick

            Kommentar


              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

              Hallo zusammen

              Schließe mich Venndefender an: Ich hab letzte Woche auch Hohlraumversiegelung und Unterboden machen lassen. Mein Rahmen hatte aber schon Rost, deswegen hat es der Kollege alles schön abgeschliffen etc. Alles in allem 350,- €.... und es sieht m.E. gar nicht schlecht aus.

              VG
              H

              Kommentar


                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                alle achtung, für 350€ das ist wenig, auch wenn es eine freie werkstatt ist kann man für 350€ nicht viel machen,
                rechne mal 100€ material, dann bleiben mal gerade 3 arbeitsstunden, dafür alle verkleidungen aus/einbauen,
                vorhandenen rost schleifen usw, wenn das mal nicht nur eine reine optische behandlung war,

                und da es ja kein neues fahrzeug war muß ja erstmal der rahmen gespüllt werden und der unterboden gereinig werden

                Kommentar


                  AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                  Ich habe für Unterboden und Hohlraumkonservierung inkl. vorher Eisstrahlen bei der Firma M.A.S. Style (in der Nähe von Wuppertakl) 1300€ bezahlt.
                  War saubere und sehr gute Arbeit.
                  Bereue nicht, was Du getan hast - bereue das, was Du nicht getan hast

                  Kommentar


                    AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                    @mcalippo: ne, das war/ist schon ne saubere Arbeit die er da gemacht hat ... Immerhin war er 4 Tage bei ihm (ok, er hat nicht 24h daran gearbeitet), er wurde abgeschliffen so gut es geht, gereinigt u.s.w. M.E das Beste was man für einen immerhin 9 Jahre alten Herrn mit mittleren Rostspuren (am Rahmen etc.) tun kann.

                    also ich bin soweit zufrieden.

                    LG H

                    Kommentar


                      AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                      Zitat von My08 Beitrag anzeigen
                      @mcalippo: ne, das war/ist schon ne saubere Arbeit die er da gemacht hat ... Immerhin war er 4 Tage bei ihm (ok, er hat nicht 24h daran gearbeitet), er wurde abgeschliffen so gut es geht, gereinigt u.s.w. M.E das Beste was man für einen immerhin 9 Jahre alten Herrn mit mittleren Rostspuren (am Rahmen etc.) tun kann.

                      also ich bin soweit zufrieden.

                      LG H
                      wenn einer einer deutlich billiger ist wie der übrige markt werde ich immer mißtrauisch und nachdenklich,
                      kochen tun wir ja alle nur mit wasser, entweder alle anderen verdienen sich eine golde nase
                      oder deine werkstatt arbeitet extrem günstig bzw unrentabel oder nicht gewissenhaft,
                      wenn ich mal nachdenke welche vorarbeiten gemacht werden müssen, reinigen, ausbauen, abkleben wieder alles zusammenbauen usw.
                      da kann eine werkstatt eigentlich keine keine gute solide arbei für den preis abliefern.
                      hauptsache ist das du zufrieden bist, ich wünsche dir das da eine ordentliche arbeit gemacht worden,
                      meine werkstatt nimmt nur für den unterboden 350-400€

                      Kommentar


                        AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                        hallo

                        ist ja ein riesen thema. hat denn auch jemand einen tipp wo man unterboden und hohlraum behandeln lassen kann in bremen und umgebung ?

                        gruss ocir

                        Kommentar


                          AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                          Moin ocir,

                          ich habe es bei meinem recht frühzeitig machen lassen und bin bis jetzt zufrieden. :)


                          Tschüss
                          Hermann
                          ##http://www.youtube.com/watch?v=jdcTkT9ZX7g##

                          Kommentar


                            AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                            ich habe meinen TD5 voriges jahr auf empfehlung holländischer landrover freunde zur firma Caprotech in nordholland zweeeloo gebracht.
                            fur rund 1800.- ist er dort komplett gereinigt und mit zwei stufen RX 10 als film und RX5 als fluid nachbehandelt worden.

                            mit der camera und einer sprühlanze wurden alle bekannten hohlräume bis in die cappings und spritzwand gemacht.
                            der rahmen wurde gestrahlt vorher. alle arbeiten wurden vor ort besprochen, der wagen blieb zwei wochen dort wg gründlicher austrocknung der rahmenteile.
                            kostenlose nachbehandlung von mittlerweile fehlerhaften stellen erfolgt diesen sommer.

                            bei den aufgerufenen preisen kommt es auf ein oder zwei tankfüllungen für einen weiteren anfahrtsweg eigentlich nicht mehr an.
                            die vor ort in restauration befindlichen fahrzeuge zeugen von kompettenter facharbeit. unter den holländern (oldtimerfahrern generell) ist caprotech sehr bekannt.

                            Uw auto laten restaureren? Autorestauratiebedrijf Caprotech is de expert in autorestauratie en anti-roestbehandeling. Maak online een afspraak.

                            Kommentar


                              AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                              Hallo Zusammen,

                              meine Werkstatt schwört auf Waxoyl. Der Meister meint das würde auch nicht so tropfen wie Mike Sanders. Kennt von Euch Jemand das Material?

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                AW: hohlraumversiegelung und unterbodenschutz (90,110,130)

                                Zitat von reyno63 Beitrag anzeigen
                                Moin werte Gemeinde...

                                Kleines Update zu Firma TIMEMAX aus Hamburg:

                                Für die erste Diagnose incl. Lackdickemessung, Rosterfassung, Sondenuntersuchung, Gespräch, Rundgang durch die Hallen (mit Erklärung der Arbeitsschritte) und Erstellung eines "Rettungsplanes" für den Dicken lautete gestern die Rechnung 126,- EUR.

                                Für den Rettungsplan hat man mir zwei Alternativen im Kostenvoranschlag erstellt:

                                1) Heißwasser-Hochdruckstahlen + Hohlraumversiegelung + Kantenschutz + Unterbodenschutz = ca. 5300 EUR (Arbeitslohn hierbei: 3400 EUR)
                                2) obige Posten + Schutz der Karosserie von oben = ca. 5940 EUR (Arbeitslohn hierbei: 3740 EUR)

                                Vorbehaltlich kleiner Änderungen am Preis nachdem der Unterboden und der Rahmen nach dem Heißwasser-Hochdruckstahlen weitere Mängel zeigen sollten.

                                So...und jetzt große Augen gemacht und überlegen, ob man knapp 6 Riesen dafür hinlegen will...>k

                                Horrido, Robert
                                Was ist denn "Karosserieschutz von oben"?
                                Meiner wurde wie gesagt auch bei Timemax behandelt, war nicht annähernd so teuer. Aber auch immerhin noch 3500 Euro, glaube ich. Hohlraum- und Kantenschutz, Unterboden mit drei Farbschichten bemalt. Sieht auch nach drei Jahren immer noch gut aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X