Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruckeln beim Anfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Ruckeln beim Anfahren

    Ich meine, eine hydraulisch betätigte Kupplung sollte immer an der selben Stelle kommen.
    Dei Bremspedal hat ja auch immer den selben Druckpunkt, egal wie verschlissen die Bremsklötze sind.

    Die Kupplungsscheibe hat keine Torsionsfedern. Wenn da etwas im Sack ist, dann die Federn vom Zweimassenschwungrad.
    Ich hatte sowas auch schonmal. Nachdem ich dann den Kraftstoffanschlussblock getauscht hatte, hatte der Motor wieder eine andere Charakteristik, und das Ruckeln war weg. Die Ringleitung hatte offenbar nicht mehr die 4 Bar Vordruck.
    Das muss nicht immer am ZMS liegen.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #62
      AW: Ruckeln beim Anfahren

      Ich möchte ja eigentlich nur wissen ob es normal ist das der Kraftschluss der Kupplung erst kommt wenn das Kupplungspedal fast ganz oben ist.

      Kommentar


        #63
        AW: Ruckeln beim Anfahren

        Nein ist nicht Normal.
        Es könnte daran liegen das die Druckstange (am Kupplungsnehmer) abgenutzt ist.
        Die Druckstange hat einen Kugelkopf, der Greift in die Pfanne der Kupplungsgabel.
        Diese Pfanne hat ein Loch in der Mitte, daran scheuert sich die Kugel bis sie nur noch eine Spitze ist.
        Diese Spitze taucht tiefer in die Pfanne, das verändert den Druckpunkt am Pedal.
        Die Druckstange kann mit viel gefummel und gefluche ohne Demontage des Getriebes getauscht werden.

        War das schon immer so ?
        Dann kann es auch sein das, das Pedalspiel (oben am Kupplungsgeber) falsch eingestellt worden ist.
        Schau im Motorraum bei der Kupplung nach einem kleinen Deckel mit 6 Schrauben.
        Deckel demontieren, dahinter findest du die Stange zum einstellen des Druckpunktes.

        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #64
          AW: Ruckeln beim Anfahren

          Hallo Ralf
          ja und nein.Da Ich den Landy nicht jeden Tag fahre kann Ich es nicht so direkt beantworten.
          Das die Kupplung immer schon recht spät gekommen ist ja aber Ich habe das gefühl das das immer mehr wird.<kann aber auch Einbildung sein.
          Ich werde wohl nicht drum herum kommen den ganzen brocken aus zu bauen und das ganze zu kontrollieren
          Beim TD 5 liegt doch der Nehmerzylinder ausserhalb vom Getriebe dann sollte Ich ja auch die Pfanne sehen in der die Druckstange eingreift.

          Kommentar


            #65
            AW: Ruckeln beim Anfahren

            Wenn die Pfanne und Kugel sich einarbeiten, schiebt sich der Kolben des Nehmerzylinders weiter raus. Das hat aber nichts mit einer Veränderung des Druckpunktes zu tun. Irgendwann kommt der Kolben an den inneren Anschlag des Zylinders, und man kann die Kupplung nicht mehr komplett ausrücken. Der Nehmerzylinder liegt immer kraftschlüssig an der Kupplungsschwinge an.
            Eine Veränderung des Druckpunktes durch die Druckstange am Geberzylinder wäre auch nur möglich, wenn dies nicht gekontert wäre, und sich langsam verstellt.

            Ralf, das ist ein hydraulisches System, kein Seizug, wo der Druckpunkt mit Verschleiß der Kupplung hoch wandert.

            Gruß Marc

            Kommentar


              #66
              AW: Ruckeln beim Anfahren

              Kaputte Geber und Nehmerzylinder können auch zu einer Veränderung des Druckpunktes führen.
              Diese sind schnell getauscht und recht günstig, wäre meine erste Tätigkeit wenn dieses Phänomen auftritt.
              Du kannst auch mal mit schnellen Pumpbewegungen versuchen die Kupplung aufzupumpen. Wenn das funktioniert ist es fast sicher die Betätigung.

              BTW: Mein ZMS hat nach 325000 km den Dienst quittiert.

              LG Markus

              Kommentar


                #67
                AW: Ruckeln beim Anfahren

                Ich schau mir das mal alles an und dann gebe Ich bescheid wenn Besserung Aufgetreten ist.

                Kommentar


                  #68
                  AW: Ruckeln beim Anfahren

                  Zitat von DISCOMAX Beitrag anzeigen
                  Kaputte Geber und Nehmerzylinder können auch zu einer Veränderung des Druckpunktes führen.
                  Diese sind schnell getauscht und recht günstig, wäre meine erste Tätigkeit wenn dieses Phänomen auftritt.
                  Du kannst auch mal mit schnellen Pumpbewegungen versuchen die Kupplung aufzupumpen. Wenn das funktioniert ist es fast sicher die Betätigung.

                  BTW: Mein ZMS hat nach 325000 km den Dienst quittiert.

                  LG Markus
                  Beim Licht wandert der Druckpunkt aber nach oben, und nicht nach unten. Bei defekten Zylindern ist das andersherum.

                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Ruckeln beim Anfahren

                    Zitat von DISCOMAX Beitrag anzeigen
                    Kaputte Geber und Nehmerzylinder können auch zu einer Veränderung des Druckpunktes führen.
                    Diese sind schnell getauscht und recht günstig,

                    LG Markus
                    Schnell getauscht gefällt mir beim Geberzylinder !!! Ich finde das ist eine ziemliche Strafarbeit beim Defender !
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Ruckeln beim Anfahren

                      Zitat von Eisbär Beitrag anzeigen
                      Schnell getauscht gefällt mir beim Geberzylinder !!! Ich finde das ist eine ziemliche Strafarbeit beim Defender !
                      Ich hatte auch viel Spass beim Tausch...seitdem quietscht auch das Pedal wie Sau, ist wohl die Rückholfeder.
                      Das Ruckeln und Hüpfen hatte ich auch eine zeitlang, war schon sehr nervig und bestimmt nicht gut für den gesamten Antriebsstrang.
                      Nachdem der undichte Kraftstoffblock die Kupplung mit reichlich Diesel geschmiert hatte, war das Problem weg und ist seit 30.000km nicht wiedergekommen

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Ruckeln beim Anfahren

                        Zitat von fisherman Beitrag anzeigen
                        Nachdem der undichte Kraftstoffblock die Kupplung mit reichlich Diesel geschmiert hatte, war das Problem weg und ist seit 30.000km nicht wiedergekommen
                        Ist das nur eine Vermutung, oder hattest Du die Kupplung draußen?
                        Ich hatte den Anschlußblock drei Monate undicht, bis es dann unerträglich wurde, und die Dose getauscht werden musste.
                        Der Kraftstoff hatte sich am Unterboden bis zur Hecktraverse verteilt, aber in die Glocke ist nicht ein Tropfen gelangt.
                        Kupplung und ZMS waren staubtrocken.

                        Gruß Marc

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Ruckeln beim Anfahren

                          Draussen war die Kupplung nicht. Sagen wir mal so: das Ruckel-Hüpfproblem gab es schon eine ganze Weile. Dann fing es an nach Diesel zu riechen,
                          erst latent, dann immer deutlicher. Bald waren Tropfen im Hof zu sehen und der Dicke fuhr sich als er hätte er einen Drehmomentwandler.
                          Bei hohem Drehmoment im großen Gang hatte die Kupplung keinen Kraftschluss. Das Ruckeln hörte zeitgleich komplett auf.
                          Nachdem der Kraftstoffblock dicht war, normalisierte sich nach kurzer Zeit auch die Kupplung wieder,
                          während das Ruckeln komplett weg war und nie mehr aufgetreten ist. Mit meinem Halbwissen drängte sich mir da einen Zusammenhang auf :)...

                          Ich vermute, dass sich die versiffte Kupplung "gesund" geschliffen hatte. Aber vielleicht war auch alles nur Zufall.
                          Man müsste halt mal eine Ruckelkupplung mit Diesel fluten und schauen was passiert, gell?...:v

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Ruckeln beim Anfahren

                            So da Ich Zeitlich etwas eingespannt bin hier ein kurzer Zwischenbericht.
                            Geberzylinder Trocken. Druckdose dafür Undicht . Dose ersetzt wieder schön Trocken. Dabei habe Ich gesehen das der Nehmerzylinder eine kleine Undichtigkeit aufweist.
                            Dachte zuerst es sei Diesel von der Dose aber der Geschmack und Geruch-Test bestätigt das es Bremsflüssigkeit ist.Nach Pfingsten ersetze Ich dann mal den Nehmerzylinder.
                            Der Landy stand jetzt auch fast zwei Wochen.Druckpunkt war nach den ersten Metern wie er sein soll,allmälich geht's jetzt wieder nach oben.

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Ruckeln beim Anfahren

                              Zitat von fisherman Beitrag anzeigen
                              Draussen war die Kupplung nicht. Sagen wir mal so: das Ruckel-Hüpfproblem gab es schon eine ganze Weile. Dann fing es an nach Diesel zu riechen,
                              erst latent, dann immer deutlicher. Bald waren Tropfen im Hof zu sehen und der Dicke fuhr sich als er hätte er einen Drehmomentwandler.
                              Bei hohem Drehmoment im großen Gang hatte die Kupplung keinen Kraftschluss. Das Ruckeln hörte zeitgleich komplett auf.
                              Nachdem der Kraftstoffblock dicht war, normalisierte sich nach kurzer Zeit auch die Kupplung wieder,
                              während das Ruckeln komplett weg war und nie mehr aufgetreten ist. Mit meinem Halbwissen drängte sich mir da einen Zusammenhang auf :)...

                              Ich vermute, dass sich die versiffte Kupplung "gesund" geschliffen hatte. Aber vielleicht war auch alles nur Zufall.
                              Man müsste halt mal eine Ruckelkupplung mit Diesel fluten und schauen was passiert, gell?...:v
                              Der Zusammenhang drängt sich da ja schon förmlich auf. Hängt wahrscheinlich im Einzelfall damit zusammen, wie dicht die Naht an der Glocke ist.
                              Der Teufel hat viele Gesichter.

                              Gruß Marc

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Ruckeln beim Anfahren

                                Zitat von Landypraxis Beitrag anzeigen
                                3 Spritzer Caramba Plus und die Kupplung ruckelt nicht mehr.
                                M.f.G.
                                Egon Meyer
                                Der Beitrag ist in diesem Thread vor acht Jahren geschrieben worden...
                                Gruß aus Buxtehude
                                Malte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X