Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warmwasserbereitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warmwasserbereitung

    Hallo.

    Da ich auch bei Schlechtwetter Warmwasser haben möchte ist meine Frage;
    Hat jemand oder weiss jemand eine brauchbare und günstige(ausser Gas) Möglichkeit Warmwasser im Landy herzustellen?

    Meine Idee: Einen 30lt-Behälter hinten,eine Pumpe zum umwälzen,die Schläuche übers
    AGR-Kühlungsror führen. Könnte das funktionieren?

    Schon mal Danke...
    Lieber Gesund als Normal

    #2
    AW: Warmwasserbereitung

    Im Prinzip ja aber.....
    Leitungslänge ewig lang, Wärmeverluste über Rohroberfläche, kleine Oberfläche beim AGR zur Wärmeübertragung auf das Wärmerohr, Behälter müsste isoliert sein, damit man während der Fahrt das Wasser bereiten und dann "lagern" kann....

    Und was verstehst Du unter Warmwasser? 20° ist auch schon warm, oder eher 70°...?

    wärmende grüße
    Stefan

    Kommentar


      #3
      AW: Warmwasserbereitung

      Zitat von Südtroll Beitrag anzeigen
      ...... Meine Idee: Einen 30lt-Behälter hinten,eine Pumpe zum umwälzen,die Schläuche übers AGR-Kühlungsror führen. Könnte das funktionieren?

      Schon mal Danke...
      Bei dieser Idee wird wohl der Wirkungsgrad sehr niedrig sein. Es wird wohl nicht reichen 30 Liter Wasser so zu erwärmen.

      Bessere Ansatzpunkte könnten sein :
      1. Kleiner Boiler durch den der Wasserkreislauf des Motors läuft, ggf. noch mit einer zusätzlichen Heizpatrone wenn man steht. Gibt es fix- und fertig, z.B. im Bootszubehör, zu kaufen. Ist auf Schiffen Standard.
      2. Durchlauferhitzer der als Aufsatz auf einen Dieselkocher montiert wird. Wird im Zubehör als Warmwasseraufbereiter für Duschen angeboten.

      Grüsse
      Landy658

      Kommentar


        #4
        AW: Warmwasserbereitung

        Oder man nimmt nen Zuheizer - die müssten in den Werkstätten, die Standheizungen montieren, ja zuhauf rumliegen, denn die kommen dann ja raus - und nimmt den als Kraftwerk für den Boiler! Da wäre dann schon die ganze Elektrik mit dabei (Abschaltpunkte, etc...)

        Grüsse Andi
        Leben ist das, was passiert, während Du andere Pläne machst!

        Kommentar


          #5
          AW: Warmwasserbereitung

          Danke für Eure Tipps,werd mich mal bei den Booten schlau machen.

          20° wären schon OK.das System sollte halt dann im Winter die eh schon geringe Heizleistung des Landy nicht behindern.




          Gruss aus dem Süden
          Lieber Gesund als Normal

          Kommentar


            #6
            AW: Warmwasserbereitung

            den gleichen wunsch hatte ich auch schon seit langem. da ich bei mir das agr stillgelegt hatte, habe ich einfach den agrwaermetauscher zur wassererwaermung benutzt.
            tauch pumpe im 30 liter tank schlaeuche nach vorne zum agr waermetauscher und wieder zurueck zum tank. nach 30 minuten fahrtzeit ist das kalte wasser warm. ich werde mal mit einem thermometer und einer uhr demnaechst genauere messwerte posten. aber wer das agr nicht stillegen will kann sich ja den waermetauscher auch als ersatzteil kaufen und kuehlwasserseitig mit dem vorhandenen in reihe schalten.
            gruesse grosso

            Kommentar


              #7
              AW: Warmwasserbereitung

              nachtrag:
              vielleicht ist der diesel waermetaucher ja billiger und besser geeignet.

              Kommentar


                #8
                AW: Warmwasserbereitung

                Moin .
                Hatte in meinem Bulli ne dieselstandheizung , einfach in den Warmluftschlauch nen schicken Holzkasten gebastelt mit nem alten wasserkühler drin .
                Wenn di eHeizung 10-15 Minuten gelaufen ist funtioniert das einwandfrei , Wasser hatte immer so um die 30 Grad .
                brauchst halt ne Standheizung , nen Alten (kleinen ) Wasserkühler vom Schrott , ne bischen Holz , ne Pumpe und einen Tag Arbeit .
                Ahoi
                Niko

                Kommentar


                  #9
                  AW: Warmwasserbereitung

                  habe in bad kissingen auf messe beim stand der "grossen zubehörfirma aus kulmbach" was endeckt:

                  und zwar war des ein durchlaufteil (wärmetauscher?) das mer in kühlkreislauf einbaut, auf der einen seite ein gardena anschluss mit schlauch und pumpe und auf der anderen seite ein anschluss mit schlauch und duschkopf.

                  kennt jemand die konstruktion, erfahrungen? schaut ja recht logisch aus, aber reichts um "kaltes" bachwasser duschwarm zu bekommen? und vorallem wie viel wasser bekommt mer damit warm?

                  für infos besten dank

                  gruss aus franken
                  andreas
                  König

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Warmwasserbereitung



                    und so schaut des ganze aus.
                    König

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Warmwasserbereitung

                      um richtig warmes Wasser zu bekommen, muss die Motortemperatur betriebswarm sein. Im Standgasbetrieb bekommst du kein heisses Kühlwasser. Zum zweiten muss der Wärmetauscher bedeutend größer sein. Je kleiner der Wärmetauscher, umso schneller ist das Wasser rein und raus. Hat also keine Zeit, sich aufzuwärmen.
                      Die optimalen Wärmetauscher gibt es im LKW-Bau zur Umrüstung auf Rabsölbetrieb. Wenn du dich da informierst, siehst du den Unterschied zu den da verbauten Wärmetauschern und dem, welcher auf dem von dir eingestellen Bild zu sehen ist.

                      m01m
                      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X