Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

100 5TD Ratlos auf Fuerteventura

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    100 5TD Ratlos auf Fuerteventura

    Mein Freund Locke hat ein Problem
    Sowie sein 5 TD Betriebstemperatur erreicht will nichts mehr funktionieren.
    Der Motor verhällt sich als würde er auf drei anstatt auf fünf Pötten laufen.
    Beim einschalen der Zündung arbeitet die Kraftstoffpumpe ununterbrochen ca 30 Sekunden so das im Kraftstoffkühler ein Geräusch ähnlich einer Toilettenspühlung entsteht, beim ersten Check viel auf das der Kontakt am Kraftstofffilter beim Wechsel entfernt wurde, so das das elektrische Ventil fehlt und nur noch eine Ablassschraube zu finden ist..
    Hat das eventuell etwas damit zu tun?
    Holli

    #2
    Hi,
    also das die Kraftstoffpumpe nach dem Einschalten der Zündung ununterbrochen ca 30 Sekunden lang läuft ist ok, das soll so.
    Vermute mal der Motor bekommt nicht genug Sprit, wechsel doch mal den Filter!
    Geht kurzzeitig eine Kontrollleute an?
    Dann ist Wasser im System.
    viel auf das der Kontakt am Kraftstofffilter beim Wechsel entfernt wurde, so das das elektrische Ventil fehlt und nur noch eine Ablassschraube zu finden ist
    Welchen Kontakt meinst Du genau?
    Schöne Grüße
    Mathias (blacklandy)


    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
    (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Hi Matthias
      Locke hat einen neuen Filter aber an ihm fehlt der elektrische Anschluss und der Wasserabscheider warum auch immer und keine Leuchte meldet sich.
      Ich fahre das gleiche Gerät und die Pumpe macht nur mal ein kurzes witziges Geräusch (bruit) und das wars.
      Bei Locke hingegen hört man zu diesem witzigen bruit auch noch die Pumpe wie jeck rotieren.
      Aus seinem Krafstoffkühler kommt ein Geräusch wie aus einer Lokusspühlung, das heißt man hört den Sprit ca 30 Sekunden fließen.
      Schaltet man nun die Zündung aus und wieder ein so beginnt das Spiel von vorn.
      Dreht man die Ablassschraube herraus so tritt ausser Diesel nichs aus.
      Frage: der Anschluss für den Abscheider verfügt über drei Kabel, gibt er vielleicht eine Rückmeldung zu diesem schwachsinnigen Computer?

      Kommentar


        #4
        Hallo Holli,
        es ist immer schwer eine Ferndiagnose zu stellen, wenn man nicht genau den beschriebenen Fehler schon mal selbst hatte.

        Hier mal kurz zu Deiner Frage:
        WASSERSENSOR
        Der Wassersensor verfügt über einen dreipoligen elektrischen Anschluß. Wenn der Sensor Wasser im Filter registriert, läßt er
        eine Warnleuchte im Instrumentenfeld aufleuchten.
        Das Gewinde der Wassersensoraufnahme ist an einer Seite mit einer Nut versehen. Das im Filter befindliche Wasser kann
        abgelassen werden, indem man den Sensor so weit aufschraubt, bis die Nut in der Aufnahme einer Gegennut im
        Sensorgewinde gegenübersteht. In dieser Stellung können Wasser und Kraftstoff durch die Nut und aus einem kleinen Rohr
        an der Seite des Sensors abfließen. Wenn der Sensor wieder festgezogen wird, rücken die Nute voneinander ab, so daß der
        Ablauf wieder verschlossen wird.
        Der Sensor mißt den Widerstand zwischen zwei Elektroden, die in den Kraftstoff getaucht sind und durch Wasser aktiviert
        werden. Wenn die Zündung auf II gestellt wird, geht die Warnleuchte für etwa zwei Sekunden an, während ihre
        Funktionsfähigkeit geprüft wird.
        Wenn der Filter mit Kraftstoff gefüllt und kein Wasser vorhanden ist, werden maximal 15 mA über die Leitung zur
        Instrumentengruppe geführt. Wenn beide Elektroden von genug Wasser umgeben sind, beträgt die Stromstärke maximal 130
        mA. Das reicht aus, um die Warnleuchte im Instrumentenfeld einzuschalten und den Fahrer auf die Anwesenheit von Wasser
        im Kraftstoffsystem aufmerksam zu machen.

        Was jetzt genau die Ursache Eures Problems ist weiss ich leider nicht.
        Hast Du denn ein Werkstatt-Hanbuch für den TD5 ?

        Wenn nicht kannst Du es hier downloaden:

        Wenn Du den Fehler gefunden hast, schreib es mal ins Forum!

        Viel Erfolg bei der Fehlersuche
        Schöne Grüße
        Mathias (blacklandy)


        Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
        (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Lockes Problem
          Noch nicht gelöst aber eingegrenzt.
          Das sich der Kraftstoffkühler anhört wie eine Lokusspülung ist die Ursache allen Übels.
          Diesel läuft vorne rein und hinten raus, das Ding funktioniert eher wie ein Durchlauferhitzer nur der Motor bekommt zu wenig ab davon.
          Irgendwo muß sich dort ein Ventil befinden welches den Druck steuert nur keiner weiß wo.
          Seit sieben Wochen ist Lockes Landy aus dem Rennen wegen einer Lapalie wie ich meine.
          (Mit soviel an inputt köntet ihr in Deutschland in jeder Werkstatt auf echte Hilfe hoffen, nur wir auf Fuerte sind da echt hinten an und die schlimmste all dieser Werkstätten trägt das Konterfei von Landrover was auch sonst.
          Trotz Scheckheftwartung wird man vom Inhaber nach zwei Jahren gefragt wo man dieses Auto gekauft hat, wenn er es mir nicht selbst verkauft hätte wäre diese Frage nur halb so peinlich gewesen.
          Aber es ging noch weiter als ich ihn fragte wann der Zahrimen erneuert werden müsse antwortete er nach ca 80.000 Km und bei der Erneuerung der Ventildeckeldichtung grinst mich eine fette Steuerkette an.
          Nach jeder Inspektion befindet sich auf jeden Fall ausreichend Frostschutz in der Scheibenwaschanlage.
          Die wissen halt auf was es ankommt.)
          Frage an alle EPC erfahrenen.
          Habe auf schier unbeschreiblichen Wegen die beiden CD`s erhalten und bekomme das Programm wie alle anderen auch nicht ans laufen.
          Aber egal die Daten sind nun mal da und auch ohne Datenbank lässt sich damit etwas anfangen.
          Gesucht ist die Seite mit der Explosionszeichnung vom Kraftstoffkühler, unter welcher Bezeichnung Finde ich die Seite?
          Anforderung: in diesem Kühler muß irgendwo ein Ventil sitzen welches den Rückfluss steuert und druckaugerichtet funktioniert.
          Wo zum Teufel liegt das Ding???
          Alles liebe von Fuerteventura.
          Holli

          Kommentar

          Lädt...
          X