Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt Rückfahrkamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Projekt Rückfahrkamera

    Zitat von azeg Beitrag anzeigen
    Hi Teddy,

    ein sehr guter Ansatz, habe noch nicht darüber nachgedacht.
    Setzt natürlich voraus, dass es genügend Platz im inneren der 3.BL gibt.
    Kabelkompatibilität ist kein Problem, von der Kamera kommt nur das Video-Signal zum Monitor und sie wird mit 12V Spannung versorgt, alles andere ist in das Gehäuse integriert.
    Hm, schon wieder etwas zum Nachdenken ....
    Hallo azeg...na was macht die Linse? gibt es Neuigkeiten über den EInbauort des Monitors?
    Evtl. hast Du ja schon eine Lösung?

    Schönen Gruss

    Kommentar


      #17
      AW: Projekt Rückfahrkamera

      Hi,
      ist alles schon fertig, Kamera ist verbaut, Monitor montiert, Kabel gelegt, Fotodoku erstellt.
      Hat alles im fliegenden Aufbau wunderbar funktioniert, leider erhalte ich kein Bild mehr nach dem Festeinbau.
      Ich vermute einen Kabelbruch.
      D.h. ich muss mich am WoE wieder daran begeben alles auszubauen, durchzumessen und entsprechend auszutauschen. :-( :-(
      Wenn dann alles funktioniert, werde ich mit Bildmaterial berichten....

      Grüße

      André

      Kommentar


        #18
        AW: Projekt Rückfahrkamera

        oh mann, das ist ärgerlich....
        ich hoffe es ist leicht zu finden (das problem)...

        Kommentar


          #19
          AW: Projekt Rückfahrkamera

          Hole den Thread mal wieder nach oben...Gibt es was Neues bei dem Projekt?

          Kommentar


            #20
            AW: Projekt Rückfahrkamera

            Hi,
            Kamera selbst war defekt.
            Per Austausch werde ich wohl Mitte bis Ende der Woche eine neue erhalten, dann geht es weiter.

            Guten Rutsch

            Kommentar


              #21
              Es ist vollbracht !

              Hallo zusammen,

              so, die Rückfahrkamera hat ihren Dienst aufgenommen.
              Ich bin begeistert, denn trotz der Übersichtlichkeit des Disco ist sie mir mit Privacy-Verglasung und Hundegitter eine Unterstützung bei der Fahrt rückwärts.

              Aber der Reihe nach:

              Einbau der Kamera:
              Wie oben beschrieben hatte ich mich für die Montage der Kamera unter dem Heckklappengriff entschieden.
              Da die defekte Kamera ja auch schon einige Zeit mitgefahren ist, kann ich berichten dass sich die Verschmutzung der Linse trotz des schlechten Wetters in letzter Zeit erstaunlicherweise in Grenzen hält.
              Wenn man mal am Fahrzeugheck ist, kann man durchaus mit dem Finger darüberwischen, dann ist die Linse wieder klar.

              Die Demontage des Griffes war relativ einfach.
              4 Torx-Schrauben sind beim öffnen zu sehen, diese lassen sich einfach lösen.
              Wenn man die Verkleidung des Kofferraumes abnimmt (Alle Verkleidungen sind gecrimpt, und lassen sich mit sanfter Gewalt abhebeln) erscheinen unter dem Griff einige Öffnungen in denen 10er Muttern sitzen. Diese sind ebenfalls zu lösen (Vorsicht beim herausnehmen, sie können schnell im Heckdeckel verschwinden).
              Die Muttern waren relativ lose (warscheinlich rütteln sie sich durch die Vibrationen am Heckdeckel los) und sind trotz festen anziehens beim Zusammenbau heute wieder lose gewesen.
              Diese daher bitte beim Zusammenbauen mit Loctite sichern.

              Dann hat man schon den Griff in der Hand.
              Ein Loch (ca 7mm) für die Kabeldurchführung muss von aussen gebohrt werden, und das Kabel muss im Inneren durch die Verstrebungen (ebenfalls Löcher bohren) geführt werden.
              Die Kamera wird dann mit kleinen Schrauben unter dem Griff befestigt.
              Das Kabel wird mit Kabelbindern am bestehenden Kabelbaum entlanggeführt und ins Fahrzeuginnere gebracht.

              Man folgt an der D-Säule des Heckdeckels entlang(Verkleidung abnehmen), gelangt zur Mitte des Heckdeckels, und dort wird es etwas schwierig.
              Wer diesen Einbau nachmachen will MUSS sich Silikonspray besorgen, sonst geht folgendes nicht:
              Die Gummitülle welche von der Heckklappe ins innere des Wagens führt mit Silikon einsprühen.
              Dann an beiden Enden lösen.
              Das Kabel und die Tülle von innen ebenfalls mit Silikon einsprühen.
              Dann das Kabel durch die Tülle schieben.

              Hier sind mehrere Versuche, Geduld, vielleicht eine Zigarette und ein Bier zur Nervenberuhigung u.U. notwendig.
              Die Tülle wieder sorgfältig (wasserdicht) an Deckel und Chassis befestigen.

              Im Fahrzeug selbst bin ich mit dem Kabel nach links gegangen und habe es an der inneren D-Säule nach unten geführt, sodass ich von der Kunststoffklappe aus weiterarbeiten konnte (siehe auch Bilder).
              Dort kann man sich auch +12 Volt von den Rückfahrscheinwerfern holen (Ich habe es parallel zur Spannungsversorgung des PDC geschaltet).

              Das Kabel ist mit Kabelbindern alle 15 cm am Kabelbaum zu befestigen.

              So weit so gut.

              Den Monitor habe ich mit dem beiliegenden Halter (Ein kleiner schwarzer Kunststoffsockel) links neben dem Innenspiegel untergebracht (angeklebt).
              Dort ist an der (geschwärzter Teil der) Scheibe noch Platz und der Blick muss nicht so weit wandern, wenn man rückwärts fährt.
              Der Monitor ist so klein, dass er dort kaum auffällt.
              Das Kabel des Monitores habe ich zwischen Scheibe und Himmel geklemmt (dort passt bei fast allen Fahrzeugen von Ford oder deren PAG´s noch ein Kabel zwischen).
              Mit der gleichen Technik links an der A-Säule vorbei und unter der Dichtungslippe bis in den Fußraum geführt.

              Die Fußleisten des Disco sind ebenfalls gecrimpt.
              Wenn man diese abnimmt lässt sich das dünne Kabel hervoragend darunter verlegen.
              An der B-Säule wird es ein wenig eng, dort sind dünne FInger und Geduld gefragt.
              Das Kabel führt weiter unter der Fußleiste und lässt sich zwischen Teppich und Kunststoff in den inneren Bereich des Kofferraumes führen (natürlich hinter der Kunststofftrennwand).
              Dort muss man es dann über die Klappe im hinteren Teil abholen.
              Kabel mit Stecker versehen und die Anlage konnektieren.
              Die original-Kabel sind leider nicht lang genug, deshalb müssen sie entsprechend verlängert werden.
              Da aber zur Durchführung durch enge Stellen eh alle Stecker abgeschnitten werden müssen, ist beim Zusammenbau Lötarbeit notwendig.
              Für ein professionelles Ergebnis empfiehlt sich Schrumpf-Schlauch.
              Dieser stellt einen fast 100% Schutz des Kabels wieder her.

              So weit so gut.......

              Ach ja: Diese Beschreibung ist keine Anleitung sondern gibt nur Hinweise für einen möglichen Nachbau .
              Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden die durch Nachbau entstehen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                AW: Projekt Rückfahrkamera

                Hallo azeg,

                herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Einbau.
                Außerdem, tolle Beschreibung - Löblich, löblich!!

                Werde mal überlegen wie es eventl. bei mir zu realisieren wäre. (Def. 110)


                So long und Glück auf.

                B+T

                Kommentar


                  #23
                  AW: Projekt Rückfahrkamera

                  Hallo Andre,

                  mich würde es ebenfalls interessieren wie du mit dem Ding zufrieden bist. Meiner ist auch mit "Superdark" abgedunkelt. Wenn es draussen dunkel ist kann ich bei rückwärtsfahren nichts sehen. Nur die Speigel ist mir auf dauer zu wenig. Hab immer ein ungutes Gefühl beim rangieren. Ein Pfahl oder sowas ist überhaupt nicht zu erkennen deshalb bin ich ebenfalls auf der Suche nach einem geeigneten System.

                  Grüße
                  Helmut

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Projekt Rückfahrkamera

                    Hier hat es noch zwei Kästchen zum Einspeisen des Videosignals in den Navi-Monitor. Beide sind leider ein bisschen sehr teuer, sonst hätte ich mir schon eines gekauft:

                    Und hier noch ein Einbautipp für die Kamera aus England.

                    Klaus
                    Zuletzt geändert von kastone; 15.10.2008, 21:14.
                    Klaus Nahr - discovery3.de
                    Discovery 3 TDV6 HSE & GAP Diagnostic IIDTool Pro

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Projekt Rückfahrkamera

                      hallo hier meine lösung ... beim td4 ... werde aber ähnlich beim lr3 rangehen ... so bald er da ist ...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X