Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt Rückfahrkamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt Rückfahrkamera

    Tach zusammen,

    mein Dicker hat jetzt Privacy-Verglasung und eine große Hundebox im Kofferraum, daher erachte ich eine Rückfahrkamera trotz PDC als unabdingbar (und weil ichs haben will).

    Ich habe mir hier die verschiedenen Threads zum Thema durchgelesen, konnte aber irgendwie nicht die richtigen Impulse für mich abziehen.
    Folgende Konstellationen an RFK fallen für mich aus :
    1) Darstellung mit TFT in Innenspiegel:
    Hatte ich schon mal, Bildqualität bei Tag ist zu schlecht, aufgeklebter Doppelspiegel sieht mir zu billig aus
    2)
    TFT in Sonnenblende : zu Umständlich.
    3) Darstellung in Navi: keine serienmäßige Navi

    Was also tun ?
    ----------------------------------------------------------
    Und siehe da, im aktuellen Pearl-Katalog (ja, die mit der Ramsch-Software und den Mädels auf der Titelseite) hat es eine Kombi von RFK mit 100Grad Sichtwinkel 12 LED´s und einem kleinen 2,5 " LCD Monitor mit verschiedenen Halterungen für sage und schreibe 79,95 Euronen. -> Bestellt.

    Daher will ich jetzt mein RFK-Projekt starten.
    Ich würde es gerne hier im Forum in seinen Fortschritten dokumentieren (Text und Bild) bei Erfolg könnte es dann als How-to und Anregung für eigene Projekte dienen.

    1) Die Auswahl des Kameramontageortes
    Tja, für mich kommen eigentlich nur 2 Einbauorte in Frage :
    1) Unter der 3. Bremsleuchte
    Vorteile: Sehr hoch angebracht, gute Übersicht, Spritzschutz
    Nachteile: Reichweite der IR-LED´s, man sieht die Kamera eher, das Verlegen der Leitung wird schwieriger

    2) Unter dem Kofferraumgriff:
    Vorteile: fast unsichtbarer Einbau, Kabelverlegung dürfte einfacher werden
    Nachteile: kann zuspritzen, asymetrischer Einbau, schlechtere Übersicht des Gesamtbildes und Abschätzen von Entfernungen.

    Weiterhin muss ich ja entweder den Griff oder die 3. BL durchbohren, daher wären für mich noch die Preise der Originalteile interessant die ich mir dann sicherheitshalber auf Lager legen möchte.

    Mein Vorgehen ist also :
    1) Schritt
    Wenn Set angekommen, mit Doppelseitigem Klebeband die Kamera abwechselnd an beiden Positionen fixieren, und das Bild prüfen bei:
    Tag, Nacht, Regen + Probefahrt

    Wenn der Einbaplatz feststeht kommt als nächstes die Montage die Verkabelung und der Einbauplatz des Monitors.


    Ich bin übrigens für jeden hilfreichen Tipp dankbar.

    Grüße und schönes WoE
    Andre

    #2
    RE: Projekt Rückfahrkamera

    hallo azeg,
    habe mir das Paket angesehen.Sieht gar nicht schlecht aus...
    nur wohin mit dem Monitor? Nach unten / seitlich über dem Staufach?

    Kommentar


      #3
      RE: Projekt Rückfahrkamera

      Hallo azeg

      Ist die Verbindung von Kamera zum Monitor kabellos?
      Wenn nicht, wie lange ist das Verbindungskabel?

      LG Norbert
      bucklige Grüße
      Friese

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        der Monitoreinbauplatz bereitet mir auch noch etwas Kopfzerbrechen.
        Ich würde ihn gerne so verbauen, dass er, wenn nicht benötigt so wenig als möglich auffällt, und beim Rückwärtsfahren dennoch gut im Blickfeld liegt.
        Daher würde ich ihn gerne, wenn es die Abmaße erlauben, in den Freiraum zwischen Dachhimmel und mittlerem Rückfahrspiegel anbringen.
        Am liebsten mit einem hellgrauen Gehäuse, welches zum Himmel passt.

        Das Verbindungskabel zwischen den Komponenten ist 5 Meter lang, sollte sich aber beliebig verlängern lassen, da ja nicht viel benötigt wird (12V-Einschalt Impuls für Monitor, Kamera-Signal und Masse für Signal).

        Gruß
        Andre

        Kommentar


          #5
          RE: Projekt Rückfahrkamera

          Hallo Zusammen,

          soweit sind wir nun im englischen Premium Segment. Bei einem rund 60 Tsd. € teuren Auto basteln wir aus Frust (mangels Herstellerlösung) mit Teilen von der Reste-Rampe rum. Schade im Prinzip ein tolles Auto - aber praktisch nur was für gute Nerven. Hoffentlich erbarmt sich bald ein Käufer aus Japan der Firma.

          Grüße aus Düsseldorf

          Michael

          Kommentar


            #6
            RE: Projekt Rückfahrkamera

            @ Michael

            nach sechs jahren landcruiser und ellenlangen diskussionen im buschtaxi-forum (im übrigen super-adresse) kann ich nur sagen:

            die japaner, zumindest toyota machen es nicht besser, wenn zunehmend elektronik ins spiel kommt.

            auch rückfahrkameras werden(wurden?) dort nur gebastelt installiert.

            lg

            till

            Kommentar


              #7
              Der 100er hat eine Rückfahrkamera in der Executive-Ausführung serienmässig.
              Bild erscheint auf dem Monitor des Navis.

              Gibt es beim Disco vielleicht nicht auch die Möglichkeit eine Rückfahrkamera über das Navi anzeigen zu lassen?

              Noch kurz ein paar Worte zum Einbauort.

              Mein Toyo hat sie mittig unter dem Heckklappengriff montiert.
              Das Bild deckt perfekt die komplette Heckstossstange ab.
              Auch der hintere Bereich ist gut sichtbar.


              Wenn allerdings die Kamera nicht mittig montiert wäre, würde mir die Abweichung von der Mitte auf der entsprechenden Seite die Sicht auf die Stossstange nehmen.

              Sprich 20cm aussermittig schneiden mir 20cm Stossstangensicht ab. Und das ist ja oft der neuralgische Punkt.
              Im Rückspiegel nicht mehr, und im Aussenspiegel noch nicht sichtbar - Bumms -.

              Beeinträchtigung durch Verschmutzung ist vernachlässigbar.

              Beim Wohnmobil habe ich die Rückfahrkamera oben mittig montiert. Logischerweise sieht man alles etwas kleiner, aber mittig. Der Rest ist Gewohnheit.

              Der langen Schreibe kurzer Sinn, wenn Du die Möglichkeit hast die Kamera irgendwie mittig zu montieren, dann mach das auch.
              Ausser die von Dir angeführte Kamera hat ein so grosses Sichtfeld, dass die Sicht auf die Stossstange - bei aussermittiger Montage - voll erhalten bleibt.

              Liebe Grüsse, Stephan

              Kommentar


                #8
                Also ich habe die Kamera am Disco auch neben der Kennzeichenbeleuchtung montiert und sehe eigentlich die ganze Stoßstange – Kamera mit großem Winkel wählen reicht.

                LG,

                Didi

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Didi,

                  welchen Erfassungswinkel hat die Kamera die Du montiert hast ?

                  Gruß
                  Andre

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Projekt Rückfahrkamera

                    Hallo azeg,

                    wie weit ist dein Projekt "Rückfahrkamera" gediehen?
                    Würde mich doch sehr interessieren ob es dir gelungen ist, das System von Pearl erfolgreich zu montieren. Und,..... ob du auch mit dieser "Preiswertlösung" zufrieden bist.

                    Gruß
                    Teddy

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Projekt Rückfahrkamera

                      Update zum Projekt:

                      Ich habe mich letzte Woche ans Fahrzeug begeben, um die ideale Position der Kamera selbst zu ermitteln.
                      Dafür habe ich die Kamera fliegend mit Monitor und Spannungsquelle verkabelt und die Kamera an den beiden mir logischsten Stellen mit Tesa angeklebt um mir das Ergebnis anzusehen.
                      Das ganze habe ich nat. auch per Fotos dokumentiert es gibt also was zu gucken :-) (Wenn ich hier mit dem neuen Verlinkungssystem klar komme....)

                      Als erstes habe ich die Kamera direkt unter dem 3 BL montiert.
                      Sie ist damit an sehr exponierter Stelle, optisch gefällt mir der Anbauplatz gar nicht.
                      Seht selbst.
                      Das Ergebnis des Monitorbildes überzeugt dagegen zu 100 %

                      Ach ja, ich habe die Bilder bei Dunkelheit direkt vom Monitor abfotografiert, die Szenerie wurde nur durch die Garagenbeleuchtung und einem 150W Scheinwerfer am Dach der Garage ausgeleuchtet.
                      Die Bildqualität ist dafür sehr gut.
                      Auch bei völliger Dunkelheit mt eingeschaltetem Rückfahrscheinwerfer und den Infrarotleuchten ist die Bildqualität als sehr gut zu bezeichnen.

                      Anbauposition 3. Bremsleuchte :



                      Ergebnis Kamerabild aus dieser Position:



                      Die "Linien" auf dem Boden sind übrigens Zollstöcke, welche die Fahrzeugbreite nach hinten verlängern. Somit kann man ganz gut abschätzen, welche Bereiche hinter dem Fahrzeug angezeigt werden.
                      Die Sicht auf den Boden beginnt bei dieser Position ca 15. cam hinter dem Fzg auf beiden Seiten.
                      Das Bild ist sehr schön parallel zum Fahrzeug ausgerichtet, wäre also ideal um beim Rückwärtsfahren den rückwärtigen Raum abzuschätzen

                      Anschließend habe ich die Kamera unter dem Griff der Heckklappe montiert.
                      Sie passt wunderbar auf die rechte Seite (dort ist neben der Lampe noch genau eine Kamerabreite platz) und wird durch den Deckel a) verdeckt; man sieht die Cam kaum und b) gegen Regen von oben geschützt.

                      Der Nachteil ist die asymetrische Montage und der kleinere Bildausschnitt der hinter dem Wagen dargestellt wird.
                      Eine Probeaufnahme mit waagerecht montierter Kamera zeigt, dass ca 30% des Fahrzeuges auf der rechten Seiten nicht dargestellt werden.
                      Also habe ich die Kamera axial etwas verdreht, bis der gesamte Fahrzeugbereich hinter dem Fahrzeug zu sehen war.
                      Nachteile dabei sind
                      a), dass Bild ist nicht waagerecht dargestellt, könnte das Abschätzen bei der Rückwärtsfahrt erschweren.
                      b) man kann erst ca 15 cm (links) bzw. 25 cm (rechts) nach Fahrzeugende den Boden sehen, hat also einen etwas größeren toten Winkel als bei der Montage unter der BL

                      Anbauplatz unten:



                      Ergebnis Kamerabild dieser Position:



                      letztlich habe ich mich für die letztere Einbauposition entschieden, da mir die Kamera an der 3.BL montiert überhaupt nicht gefällt.

                      Als nächstes kommt dann die Suche nach der Einbauposition des Monitors, der mit 2,5 Zoll erfrischend klein ist.

                      Grüße
                      Andre

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Projekt Rückfahrkamera

                        Hallo Andre,
                        vielen Dank schon einmal für die ausführliche Dokumentation!
                        Die Kamera im Innenraum zu befestigen machte keinen Sinn?
                        Hast Du nicht Angst, dass die Kamera an der Nummernschildbeleuchtung
                        beschädigt werden kann?
                        Könnte es Probleme mit kalten Temperaturen geben? Steht dazu was i.d. Datenblatt des Paketes?

                        Schönes WE noch

                        Alard

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Projekt Rückfahrkamera

                          Interessant
                          Da ich gestern meinen Disco mal abgekärchert habe würde ich aber irgendeinen Schmutzfang vor die Linse machen, weil sich an der Nummernschildbeleuchtung jede Menge Dreck ansammelt.
                          Grüße Sandro.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Projekt Rückfahrkamera

                            Hi Andre,

                            vielen Dank für deine genaue Doku. Klasse!

                            Sage mal, wäre die Alternative nicht eventuell der Kauf einer anderen, kleineren Kamera die sich mittels einer Bohrung im Bereich der dritten Bremsleuchte unterbringen lässt?
                            Solche Kameras werden ja massig im Net angeboten, sind vom Winkel zu verstellen, sogar mit integrierten Leuchtdioden und das Preis/Leistungsverhältnis scheint auch OK.
                            Bei Ebay so zwischen 15 - 20 Euro.
                            Man müsste nur feststellen ob das kabel kompatibel ist.

                            Der Vorteil, die Kamera verschwindet komplett im Wageninneren - sprich zwischen Dach und Himmel - und außen ist nur die Optik der Kamera sichtbar.

                            Wie dem auch sei, wir wünschen dir jedenfalls weiterhin viel Erfolg bei deinem Projekt und sind gespannt auf deine weiteren Ausführungen.

                            Glück auf aus Essen

                            Bärbel + Teddy

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Projekt Rückfahrkamera

                              Hi Teddy,

                              ein sehr guter Ansatz, habe noch nicht darüber nachgedacht.
                              Setzt natürlich voraus, dass es genügend Platz im inneren der 3.BL gibt.
                              Kabelkompatibilität ist kein Problem, von der Kamera kommt nur das Video-Signal zum Monitor und sie wird mit 12V Spannung versorgt, alles andere ist in das Gehäuse integriert.
                              Hm, schon wieder etwas zum Nachdenken ....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X