Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Disco 1 generell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Disco 1 generell

    Hallo zusammen ,

    auch wenn das Thema Haltbarkeit & Zuverlässigkeit event. schon zum x-ten

    Male an & durchgekaut worden ist macht mich nachdem ich die 25 Seiten

    Disco 1+2 durchgeackert habe etwas stutzig und zwar folgendes ,

    ist ein Disco jetzt ohne wenn und aber zuverlässig oder ist er es nicht ??

    Ihr schreibt von sich auflösenden Getrieben , undichten Frontscheiben etc.

    Nicht das Ihr mich falsch versteht ,aber sind das Einzelfälle oder täuscht der

    Rote Faden der sich meiner Meinung nach durch das 1er +2er Forum zieht ?

    Bin für Info's , Erfahrungen etc. dankbar und aufgeschlossen und erwarte

    Eure Antworten .

    Firefox

    #2
    RE: Disco 1 generell

    Original von Firefox
    ist ein Disco jetzt ohne wenn und aber zuverlässig oder ist er es nicht ??
    ... ein Auto zuverlässig ?( - ohne wenn und aber 8o ... hat es noch nie gegeben :(, wird es wohl auch nie geben ;( ... und erst recht nicht bei LR 8)


    Original von Firefox
    ... ,aber sind das Einzelfälle oder täuscht der Rote Faden der sich meiner Meinung nach durch das 1er +2er Forum zieht ?
    ... das Problem ist seltener das Auto, eher der Nutzer ;) - eine vernünftige Portion Gelassenheit und die Welt ist wieder "fast normal" ;) ... das Grundasatzproblem dieses Forums ist, dass die Leute sich den Frust von der Seele schreiben - ist wohl in fast allen autoorientierten Foren so X( ... es gibt bestimmt jede Menge sehr zufriedener Discoeigner :] - nur, warum sollten die hier was schreiben =)

    Fahren, verlieben, kaufen, fahren, ärgern, reparieren, fahren, freuen, .... :)

    Viele Grüße mitten aus´m Pott

    Norbert - ein ziemlich zufriedener Discodriver :]
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #3
      Moin!
      Haltbar und zuverlässig. Gerade wollt ich mich ja noch ganz trocken sachlich an der Frage abarbeiten. Es geht aber kürzer: Die "Lady" ist wie ein Freund - bei ordentlicher Behandlung(d.h. es liegt in DEINER Hand / "Händchen") ist er's, sonst nicht. "Normale" moderne Autos sind elektronische (Funktion in Gottes Hand) Wegwerfartikel. Für mich, mit Familiie, Hof, Pferd u.a. Getier, Feststoffheizung - zieht alles von überall weg, hinterm Mond wohnend (polnische Pampa), wo der Straßenwinterdienst "Frühling" heißt, mit eigener Grube, 'n büschen Öl im Blut und notfalls 1 besseren Feld-,Wald- und Wiesenmechaniker in dier Nähe, das/der ideale Gefährt/-e,eben ein ECHTER "Kombinationskraftwagen"!
      Wie bei - wirklich - fast JEDEM Auto gibt's mal Probleme (nicht öfter!), doch im Gegensatz zum Rest, kannst Du (wenn Du kannst) fast alles selber, mit kostengünstigen Teilen (nicht v. LR Dealer!) instand-verbessern. Und da, wo sich hier mal TEILE auflösen, lösen sich woanders ganze Autos inkl. Deiner Brieftasche auf.
      Gruß Uwe

      Kommentar


        #4
        RE: Disco 1 generell

        Also, ich muß schon sagen, mein Discovery I 200 Tdi ist die Zuverlässigkeit selbst. Trotz 15 Jahren auf dem Buckel erledigt er seinen Dienst tagtäglich ohne Probleme. Einmal musste die Einspritzpumpe überholt werden, da sie voller Metallspäne war, zweimal brauchte ich eine neue Batterie, vier neue Stoßdämpfer nach 80000 km sind auch normal. Ganz geringer Ölverlust am Übergang von Motor zum Getriebe ist auch nicht weiter schlimm. Leichtes Schlagen im Antriebsstrang wenn man mal etwas zu schnell einkuppelt ist bei den in diesem Typ verbauten LT77 Getrieben auch nichts Besonderes. Und noch eins: der Disco ist absolut wasserdicht trotz zweier Sonnendächer. Auch stärkste Regengüsse bringen keinen Tropfen Wasser ins Wageninnere. Da sieht es beim Defender doch schlechter aus.
        Also, was will man mehr. Bei diesem Fahrzeug stimmt das Konzept, es gibt keine Probleme, die man nicht lösen kann.

        drhofmann :D

        Kommentar


          #5
          RE: Disco 1 generell

          Original von Firefox

          ist ein Disco jetzt ohne wenn und aber zuverlässig oder ist er es nicht ??

          Firefox
          Hallo,

          schaut erst mal hier :
          [http://cdtf.de/showthread.php?t=457]

          diese und andere Themen

          was haben wir gelacht....wie gesagt nichts speziell gegen die Touareg Freunde, ist mir nur zufällig untergekommen könnten genauso einige andere Marken sein..

          Vorschlag : Wen sein Landy nervt, oder wer anhand der Forum-Themen Angst bekommt, soll mal in anderen Foren stöbern über welche Probleme dort diskutiert wird, dann geht es einem gleich wieder besser, bevor man bei den andren Autos Hand anlegt, sollte man offenbar fundierte Programmier-Kenntnisse mitbringen...

          Grüße aus der Oberpfalz
          Ingo

          Kommentar


            #6
            RE: Disco 1 generell

            Hallo Firefox,

            ich habe mir vor gut 10 Monaten dieselbe Frage gestellt. Habe mir dann einfach einen 10 Jahre alten Disco I zugelegt. Das Risiko eine Baustelle zu erwerben ist sicher vorhanden aber wenn man bedenkt, dass die Discos vom Kaufpreis moderat ausfallen, überschaubar. Im Moment bin ich voll zufrieden mit dem Baby und angesichts des Sprit-Verbrauchs sogar positiv überrascht (ist aber ein anderes Thema). Mein Tip: wenn möglich mit einem erfahrenen Landy-Kollegen umschauen und zuschlagen.

            Gruß aus dem Pott

            Hörn

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              erstmal herzlich willkommen hier :)

              Nun ist es so, dass natürlich auch ein Disco 1 oder 2 typische Problemstellen haben. Wenn Du mal hier aufmerksam die Postings liest wirst Du feststellen, dass es immer das gleiche ist.

              Genau wie bei anderen Autos... mal ein Beispiel typischer Schwachstellen:

              Disco1:
              Zahnriemen, Undichtigkeit, Rost am Kofferraumboden, Undichtigkeiten am Motor

              Disco2:
              Undichtigkeiten, Ölpumpe, Luftfederung, Steuergerät zieht Öl,

              Jeep Cherokee:
              Rost, Kolbenkipper, Elektrische Nicklichkeiten, Leerlaufsteller

              Jeep Grand Cherokee:
              Getriebe, Achsen, Differentiale, Thermik (dichte Kühler)

              Toyota LC:
              Rost, Antrieb, Undichtkeit

              VW Touareg:
              Elektronik, Fahrwerk,


              usw. dabei darf man nicht vergessen, dass der neueste Disco 1 bereits 9 jahre auf dem Buckel hat

              Ansich ist der Disco zuverlässig bei guter Wartung.

              Viele grüße

              Alex

              Kommentar


                #8
                Disco 1

                Zuerst 'mal vielen Dank für die von Euch eingesendeten Antworten !!

                Anscheinend ist es ja wohl doch nicht so wie's auf den ersten Blick hin

                erscheint , gut zu wissen .

                Ich werde die Disco's jetzt verstärkt im Auge behalten und 'mal sehen 'was

                sich so ergibt .

                Auf jeden Fall werde ich mich wieder an alle hier im Forum wenden wenn

                wieder Unklarheiten auftreten sollten .


                Bis zur nächsten Frage & Antwortaktion .

                Firefox

                Kommentar


                  #9
                  da steht alles drin!!!!

                  isbn 1 85960 683 0

                  dave pollard
                  you and your land rover discovery
                  buying enjoying, maintaining modifying

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, also ich hab mir wissentlich einen 2oo TDi angelacht der absolut nicht gepflegt wurde in mech.Hinsicht. Ansonsten sind sie aber wesentlich besser als manche behaupten.

                    Da ich eine eigene Werkstatt habe und das mein Beruf ist konnte ich so sehr viel Geld sparen. Jetzt vor kurzem ist mir der Vortrieb komplett verloren gegangen, aber nicht durch das bekannte Hauptwellenproblem sondern durch eine gebrochene Kupplungsnabe. War aber meine Schuld da ich manchmal untertourig fahre was auf die Torsionsfedern geht.

                    An den Discos kann sehr viel defekt sein! Das muss dir klar sein! Ich empfehl dir einen versierten "alten KFZer" mitzunehmen der sich am besten mit diesen Autos auskennt.

                    Motor 200 TDI = absolut top, Verbrauch ca.7-9 Liter.

                    Motor 300 TDI= auch top , etwas höherer Verbrauch, Zahnriemenproblem bei bestimmten Autos.

                    Getriebe Lt77= achte auf Schlaggeräsche beim Einkuppeln, das könnte das Zahnrad des Abtriebs ins Verteilergetriebe sein. Meistens ist es aber das Kugelgelenk am A-förmigen Achsträger hinten.

                    Kühler / Kühlernetz: Achte darauf das dass Netz nicht zerbröckelt ist.

                    Karrosse: Motorhaube öffnen und die Innenkotflügel betrachten / daran rumstochern. Die rosten gerne total. Bei mir hab ich Bleche angefertigt und sie reingeschweisst.

                    Kofferraumboden kann total löchrig sein!

                    Leg dich unter das Auto und schau nachdem Abschlussblech hinten in Höhe Karosse / Rahmen. Musste ich bei mir Schweisssen.

                    Bremsen: Achte auf verostete Bremsscheiben und das die Bremssattelkolben freigängig sind. D.h die Bremsen dürfen sich nicht zu arg heiss anfühlen.

                    Achsen: Lager der Achsschenkelbolzen können Spiel haben, Radlagerspiel Vorne & Hinten. Hochbocken & Prüfen.

                    Aufhängung: Leg dich drunter und schau nach verschlissenen Fahrwerksgummis (Rissig).

                    Ich hab nach dem Kauf folgendes gemacht, da ich ein zuverlässiges Auto brauche:

                    Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle getauscht da sehr alt und Der Riemen verölt war. Daher wurden die Simmerringe mitgewechselt.

                    Achsen vorne=besagte Achsschenkelbolzenlager waren total zerfressen!

                    Alle Öle gewechselt. Der Motor lief wie ein Sack Nüsse weil die Ventile nie eingestellt wurden. Danach ein Traum!.

                    Bremsanlage komplett überholt mit einer Neuabdichtung der Bremskolben.

                    Du siehst wenn so ein Auto nich gepflegt wird sind sie ebenso anfällig wie andere Fabrikate. Kauf dir den besten den du dir leisten kannst.
                    Wenn ich meine Arbeiten einem Werkstattkunden hätte berechnen müssen wäre er nicht unter 2500€ weggekommen.

                    Wie gesagt das sind Anhaltspunkte die ich dir gegeben habe. Andere hier im Forum haben dir bestimmt auch viel zu sagen.

                    Gruss

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo @,
                      ich dachte immer ein Discovery ist kein richtiger Land Rover!?! Wollte immer einen Defender haben, aber bei vorschnellen Kauf eines Discos, damit ich wenigstens zur Überbrückung einen Land Rover habe ist es geblieben, denn
                      man sitzt besser, kann schneller fahren, hat es in der Hütte gemütlich, Klima verwöhnt bei Sommertemperaturen, überall rauf und runterkommen tut er auch, und Wassereinbruch hab ich auch nicht.
                      Aus meiner Sicht gesehen, ist ein Defender, allein von der Form und vom Aussehen, ein Superfzg., aber ich persönlich fahre lieber Discovery. (man wird alt und bequem)
                      Ja, ja, Ihr habt schon recht, aber ich stehe dazu. Meiner ist nun 16 Jahre alt, aber außer Kleinigkeiten an Rep hab ich noch nichts gehabt, die Teile sind nicht teuer und man kann alles selber machen und V8 macht immer Spaß.
                      Mit ein wenig pflege ist jedes Auto zuverlässig.
                      Gruß vom Burgenland. Sutte.
                      Gruß vom Burgenland. Sutte.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Sutte,

                        genau das was Du aufgeführt hast, war der Grung für mich damals, den Disco statt einen Defender zu wählen.

                        (... und sag NIEMALS, dass der Disco kein richtiger Land Rover ist :D )

                        Viele Grüße

                        Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Original von Pendagon
                          Disco2:
                          Undichtigkeiten, Ölpumpe, Luftfederung, Steuergerät zieht Öl,
                          keine Undichtigkeiten seit über 140.000 km :), die Ölpumpe wurde nie geprüft und dreht sich offensichtlich immer noch =), die Luftfederung tut das, was sie soll - ohne wenn und aber :], das Steuergerät zieht bisher kein Öl - habe keinen meßbaren Ölverbrauch - was verdächtig ist :( ... aber - die Kraftstoffpumpe hat bei 94 tkm gestreikt :(, die Startebatterie war nach 4 Jahren hin :(, der Kraftstoffanschlußblock war undicht (und ist daraufhin getauscht worden) X( , die Krafstoffleitung wurde undicht (dadurch habe ich eine halbe Tankfüllung Diesel auf der BAB verteilt) 8o, und das ABS-Modul wurde mit einem Reparatur-Set dazu überredet, nicht mehr drei Kontrollleuchten zu aktivieren und die Funktion einzustellen 8o X( ;(

                          Ein Disco ist ein echter Landy - jeder ist anders :D

                          Viele Grüße mitten aus´m Pott

                          Norbert
                          ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry Alex,
                            Disco ist natürlich ein richtiger Land Rover, aber.......
                            als kleines Kind waren die Serien und danach Defender die Land Rover schlecht hin, ich kannte ja keinen anderen, ab und zu einmal was von einem Range gehört, aber mein Gott, habe damals Land Rover immer mit der spaßigen, eckigen Kiste assoziiert. Mittlerweile finde ich alle LR toll, bin aber einfach nur bequem, darum Discovery.
                            Gruß vom Burgenland. Sutte.
                            Gruß vom Burgenland. Sutte.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin auch immer noch zufrieden

                              aber
                              Und noch eins: der Disco ist absolut wasserdicht trotz zweier Sonnendächer.
                              Bei mir regnets rein und dummerweise streikt der Motor beim leckes Dach

                              Die Windscutzscheibe is undicht

                              und bald dürfen wir alle damit nicht mehr fahren wegen Grobstaub oder pleite wegen 900 Euro Steuern.

                              und dann? Hilfeee !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X