Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nato und "norm." AHK geht das übereinander?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nato und "norm." AHK geht das übereinander?

    nabänd,
    wenn ich über den Haken auf dem Bild (da wo jetzt die Ringschraube sitzt) nen Nato-Haken schraube, klappt dann das anhängen mit den normalen Hängerkupplungen noch? oder brauch ich jetzt so einen Dixon-Bate-Pflug ?(

    wie sind denn eure Erfahrungen?



    Danke+Gruß Hartwig

    #2
    Geht ohne Probleme.

    Kommentar


      #3
      RE: Nato und "norm." AHK geht das übereinander?

      geht prima.
      Angehängte Dateien
      Fernprost :(
      __________________


      SAARLANDY ---- :evil: ----
      Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

      Kommentar


        #4
        Hi,

        vielleicht bin ich wieder zu perfektionistisch, aber ich würde die Adapterplatte, die die beiden Streben zum Rahmen mit der Hecktraverse verbindet neu machen - und zwar so, dass sie auch die beiden oberen Gewinde der Hecktraverse miteinbezieht (da wo auf dem Bild die Öse befestigt ist.)
        Dann den Natohaken entsprechenden Bohrbildern über den Kugelkopf setzen. So vermeidest Du (zumindest verringerst Du) die Chance die Hecktraverse auszubeulen.
        Grüße vom Sionnach

        Kommentar


          #5
          Und verlierst damit die Zulassung für die Kupplung.
          Herzlichen Glückwunsch.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            Original von Sionnach
            Hi,

            vielleicht bin ich wieder zu perfektionistisch, aber ich würde die Adapterplatte, die die beiden Streben zum Rahmen mit der Hecktraverse verbindet neu machen - und zwar so, dass sie auch die beiden oberen Gewinde der Hecktraverse miteinbezieht (da wo auf dem Bild die Öse befestigt ist.)
            Dann den Natohaken entsprechenden Bohrbildern über den Kugelkopf setzen. So vermeidest Du (zumindest verringerst Du) die Chance die Hecktraverse auszubeulen.

            erklär das bitte nochmal für Leute ohne Abitur :D

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Zurück zum thema "Klappt das Anhängen mit Nato und Kugelkopfkupplung?" - Sorry, wenn ich Peter teilweise wiedersprechen muß: Logisch, die Natoöse geht immer (wenn kein Reserverad über dem Hacken hängt, sonst Rad abschrauben oder Türe öffnen :D ). Aber: Die Kugelkopf funktioniert nur mit den Standardkugelkopfkupplungen für Lastenanhänger (u.ä.) OHNE Schlingerkupplung! Die modernen Alko-Kupplungen für Wohnwagen haben einen extrem langen Hebel für die Stabilisierung der Kupplung, der beim Anhängen nahezu senkrecht stehen muß - dabei wäre der Natohacken im Weg... ;(
              => also: geht meistens, aber nicht immer...

              Gruß
              Markus

              Kommentar


                #8
                Ok, sehe ich ein!

                Sowas modernes...... :D

                Peter

                Kommentar


                  #9
                  Original von horni


                  (wenn kein Reserverad über dem Hacken hängt, sonst Rad abschrauben oder Türe öffnen
                  das Reserverad braucht nicht abgeschraubt zu werden. Auch wenn es noch das komplette Profil hat. Zum Anhängen muss nur die Tür geöffnet werden. > Vorsicht beim öffnen, Handbremshebel steht zu hoch. Bei geschlossener Tür ca. 5mm Platz. Zusätzliche Entkupplungssicherheit

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Nato und "norm." AHK geht das übereinander?

                    es gäbe noch eine Möglichkeit: komplette Kugelkopfkupplung abmontieren; Natokupplung anmontieren, ca. 8 min. arbeit, wenn die beiden Teile nicht bei jedem zweiten Zug gebraucht werden. Du solltes aber eine Stabilität zu dem Winkel unter dem Rahmen herstellen, sonst kann es passieren, das bei einem harten Bremsmanöver die Hakenkupplung deine Traverse verbiegt.

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Nato und "norm." AHK geht das übereinander?

                      Tach zusammen! Ich werde total kirre mit der Kombination. Hatte mir meine AHK passend gekürzt....eine Distanzplatte von meinem Schwiegerpapa bauen lassen...neue Schrauben besorgt (Inbus) und jetzt passt das irgendwie nicht....

                      Weder zwischen die beiden dicken Originalschrauben der Oris-AHK noch zwischen die beiden neuen Inbus passt das Unterteil der Dixon-Bate.

                      Habt ihr schlankere Schrauben verbaut - den Kopf meine ich - oder sind die Toleranzen bei der DB sowie bei LR???

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Nato und "norm." AHK geht das übereinander?

                        Habe andere Lösung gefunden. Unten den Kugelkopf am serienmäßigen LR Anhängebock und oben an der Hecktraverse einen Rockinger Varioblock mit dem Natohaken zum abnehmen. Lochbild 83x45 mm, wie die Bohrungen in der Hecktraverse und im Dixon Bate Natohaken. Habe den Varioblock auf M12 aufgebohrt. Zum Distanzausgleich noch eine Verstärkungsplatte aus 10 mm Stahl drunter. Hat den großen Vorteil das man alle Hänger mit Schlingerkupplung ziehen kann. Der große Haken kommt nur dran wenn er gebraucht wird. Der Varioblock hat ein e-Prüfzeichen und ist für Natokupplungen zugelassen.
                        Zuletzt geändert von comet; 31.12.2007, 16:50.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Nato und "norm." AHK geht das übereinander?

                          Zitat von comet Beitrag anzeigen
                          Habe andere Lösung gefunden. Unten den Kugelkopf am serienmäßigen LR Anhängebock und oben an der Hecktraverse einen Rockinger Varioblock mit dem Natohaken zum abnehmen. Lochbild 83x45 mm, wie die Bohrungen in der Hecktraverse und im Dixon Bate Natohaken. Habe den Varioblock auf M12 aufgebohrt. Zum Distanzausgleich noch eine Verstärkungsplatte aus 10 mm Stahl drunter. Hat den großen Vorteil das man alle Hänger mit Schlingerkupplung ziehen kann. Der große Haken kommt nur dran wenn er gebraucht wird. Der Varioblock hat ein e-Prüfzeichen und ist für Natokupplungen zugelassen.
                          Klingt super aber auch heftig deftig teuer.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Nato und "norm." AHK geht das übereinander?

                            Wer hat denn diese Kombination verbaut???

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Nato und "norm." AHK geht das übereinander?

                              Hat vielleicht schon mal jemand den Schlitten von der Dixon Bate auf einen Alko Kupplungsbock gebaut.
                              Ich überlege mir ob das geht (auch mit TÜV und so), weil ich eine tiefere Kugel anbauen will oder muss. Und diese will bei Nichtgebrauch dann aus dem Gefahrenbereich schieben können. Außerdem brauche ich auch noch die Natokupplung darüber.

                              Fragende Grüße

                              André

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X