Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

landy innenausbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    landy innenausbau

    tagchen männers -ach und die damen wieder vergessen. :D

    ich spiel mit dem gedanken so über den winter rum mein dicken innen umzubauen.sprich die rückbank entfernen und mir ein system einzubauen,wie z.b eine aluwanne hinten.auf die radkästen wollte ich mir verschiedene staufächer mit schubeinheiten setzen :(. hab so was schon bei ländycamper gesehen und bei den preisen frage ich mich ob man sich das material und die arbeit nicht besser selber machen sollte.habe da ein system gesehen von der firma kantoflex.in bauhaus und das sah mal nicht schlecht aus.unter euch sind doch bestimmt ein paar wahnsinnige die so was schon gemacht haben oder ?( ?(


    mfg rainer vive le bleu

    #2
    RE: landy innenausbau

    hi ... ausbauvarianten gibt es natürlich viele.

    ich habe die kombination radkastenschrank/regal aus siebdruck mit rako boxen gewählt. ist recht einfach zu relaisieren, die boxen gibt es in allen erdenklichen grössen und varianten.

    *** guckst du hier ***

    Gruß
    Pauly
    *** Don't panic, keep calm and engage low range! ***

    Kommentar


      #3
      RE: landy innenausbau

      Original von Pauly

      *** guckst du hier ***
      Nette Seite hast Du!!!

      LG Landwurm

      Kommentar


        #4
        RE: landy innenausbau

        genau so habe ich mir das vorgestellt. du hast nicht zuuuufällig zeit mir auch so was zu bauen :D :D.wie hoch waren denn deine ausgaben bei diesem projekt???

        Kommentar


          #5
          RE: landy innenausbau

          Hi Reiner,

          ich habe einen Innenausbau in der sog. Flightcase Bauweise, also die Landycampervariante, durchgeführt. Es kommt einerseits mal sehr stark drauf an, wie robust und wie variabel das ganze sein soll. Aber wenn du was solides haben möchtest, ist so was nicht billig und das was Landycamper baut ist solide und durchdacht, letztlich dann auch seinen Preis wert. Das Material ist alles andere als günstig. Da kann alleine mal ein vernünftiges, robustes Schloß 20 EUR und mehr kosten.

          Klar man kann alles selber machen. Wesentliche Voraussetzung für ein gutes Ergebnis ist auch ne gut ausgestattete Werkstatt. Und dann kann ich noch aus leidvoller Erfahrung sagen, daß ich den insg. Aufwand sehr unterschätzt habe. Aber dafür kann sich das Ergebnis sehen lassen.

          Gruß
          Bernd

          Kommentar


            #6
            stimme reiner zu ... in flightcase bauweise kann man wirklich schöne sachen machen. mir persönlich war es zu teuer.

            dennoch sind die "fertigen" schränke vom preis/leistungsverhältnis nicht schlecht.

            erst recht, wenn man sich noch das werkzeug zulegen muß ... na ja, dann sind das auch schon mal 400€ für ne ordentliche tauchkreissäge!

            dennoch ... selbstbau macht am meisten spaß!

            gruß
            pauly
            *** Don't panic, keep calm and engage low range! ***

            Kommentar

            Lädt...
            X