Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkgetriebe undicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lenkgetriebe undicht

    Hallo zusammen,
    hat jemand schon mal ein Lenkgetriebe (Defender tdi) mit einem Dichtungssatz abgedichtet. Oder lohn sich der Aufwand nicht, gleich neu sind allerdings wieder 475,- fällig?

    #2
    RE: Lenkgetriebe undicht

    Das lohnt sich auf jeden Fall , denk mal das die Dichtung unten am Lenkarm defekt ist oder? Das schwierigste ist den Lenkarm runter zu bekommen und den Sägering am Deckel raus und rein zu machen ein Wagenheber wirkt da Wunder :D

    Im Winter nie voll Einlenken!!!!!!!!!!!!

    Gruss Sven

    Kommentar


      #3
      Dichtsatz kostet 33 Euronen plus Einbau. Arm abziehen ohne besonderes Werkzeug schwierig bis nicht machbar. Alles andere ist einfach. Wenns schnell gemacht wird ist nur das Lecköl aufzufüllen.

      Das Getriebe kostet 475 Euronen plus Einbau. Arm abziehen ohne besonderes Werkzeug schwierig bis nicht machbar. Alles andere ist mittelschwierig. Neue Ölfüllung fällig.

      Nun kannste Dir das selbst ausrechnen.
      ABER: Arbeiten an der Lenkung und der Bremsanlage setzen ein erhöhtes Verantwortungsbewusstsein vorraus. Im Zweifelsfall sollte man diese Arbeiten einem Fachmann überlassen.

      Kommentar


        #4
        Im Winter nie voll Einlenken!!!!!!!!!!!!

        ...ja dass ist ein wichtiger rat! :)
        Gruss Philip

        Kommentar


          #5
          RE: Lenkgetriebe undicht

          Original von Lander90

          Im Winter nie voll Einlenken!!!!!!!!!!!!
          8o Warum nicht? :(

          Kommentar


            #6
            Im owners manual steht zwar nur "nicht mehr als sound so sekunden voll engelenkt lassen", aber bei dem druck der speziell bei kalten temperaturen/dickeres oel entsteht sind schnell wieder oel lecke da.
            ...es kostet ja nichts nicht voll einlenken . (und noch weniger eingelenkt lassen.)
            das gilt besonders fuer die modelle bis tdi....aber iauch bei den neuen ist ja mindetsens die lenkbox noch die gleiche.
            Gruss Philip

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Sicher ist es machbar, den Dichtungsring zu tauschen. Und billiger als ein neues Lenkgetriebe ist es auch. Aber dann schaut biite genau (!) nach, ob die Welle selber bereits eingelaufen ist! Sonst tropft es in 3 Monaten wieder. Man kann es natürlich jetzt auch mit dem Dichtsatz richten und sich dann ein Austauschgetriebe bestellen. Bis es wieder tropft, liegt das dann da und wartet auf seinen Einsatz...

              Gruß
              Markus

              Kommentar


                #8
                Moin,
                Bei LR machen die in der Regel das Lenkgetriebe neu.
                Ob das jetzt Geldmacherei oder Erfahrungswert ist,keine Ahnung.
                grüsse Olaf
                ESS U VAU : braucht keine Sau

                Kommentar


                  #9
                  Ich schließe mich der Aussage von Horni an,
                  die Versuche das LG meines Saugers zu dichten
                  brachten nach 4 Wochen erneut Oelaustrit.

                  Die Wellen laufen ein, das ist nach der Laufzeit,
                  ggf. hohen Beanspruchung normal.
                  Neu ist treu.

                  Die Arbeit ein neues (Austausch) reinzufrickeln, ist beinah einfacher,
                  als das Alte abzudichten, vor allem ärgerst Du Dich grün, wenn der
                  ganze Mist wieder tröppelt.

                  Achso,
                  kein Plan von Lenkung ... lieber wegbringen.

                  Ich hatte das alles in der Werkstatt von Freunden gemacht,
                  auf der Straße geht das nicht mal so.

                  Ein Brenner mit einer kleinen blauen Flamme und der Lenkstock
                  knallt von alleine ab.

                  Ralf
                  Mein Auto ist kein Dicker.

                  Kommentar


                    #10
                    Ansich laufen die Wellen der Lenkgetriebe nicht ein, denn soviel Bewegeung ist da ja nicht drin. Wie sollte da erst ein anderes Getriebe einlaufen, bei dem permanente Umdrehungen vorliegen.
                    Vielmehr ist idR der Hersteller Schuld, der die Getriebe zusammen baut und dann einfach mit Farbe volljaucht. Dabei nehmen die Siris Schaden. Und wird die Farbe von der Welle nicht peinlich genau entfernt, dann hält das nicht lange.
                    Die zweite Ursache liegt im User, der ohne weitere Schutzmaßnahme den neuen Siri über die Wellenverzahung zieht.
                    Einwandfreie Arbeit zahlt sich in diesem Falle sehr wohl aus.

                    Kommentar


                      #11
                      Original von Finger
                      Ein Brenner mit einer kleinen blauen Flamme und der Lenkstock
                      knallt von alleine ab.
                      ...und ändert das Materialgefüge! Am Lenkstockhebel wird nicht rumgebrannt!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Rainer,
                        ne echt jetzt,
                        dieser Eisenklotz, wenn der mal ca. 15 secunden den Brenner bekommt ?
                        Meinst Du wirklich, da kann was passieren, möcht nix falsches schreiben, aber das ist beinah 1cm Metal.



                        Sieh mal, wie viele die Polybushes mit den Brenner entfernen.


                        Das Abdichten, der reinfummeln der Ringe über Kopf, das muss ich nicht nochmal haben, würde immer wieder ein neues LG nehmen.
                        Mein Auto ist kein Dicker.

                        Kommentar


                          #13
                          Original von Finger
                          Hi Rainer,
                          ne echt jetzt,
                          dieser Eisenklotz, wenn der mal ca. 15 secunden den Brenner bekommt ?
                          Meinst Du wirklich, da kann was passieren, möcht nix falsches schreiben, aber das ist beinah 1cm Metal.
                          Ist halt ein Sicherheitsrelevantes Bauteil. Und deswegen ist das auch so dick. Aber egal wie dick das ist, die Temperatur machts.

                          Original von Finger
                          Sieh mal, wie viele die Polybushes mit den Brenner entfernen.
                          Was viele machen muss ja deswegen nicht richtig sein.

                          Original von Finger
                          Das Abdichten, der reinfummeln der Ringe über Kopf, das muss ich nicht nochmal haben, würde immer wieder ein neues LG nehmen.
                          Mit dem richtigen Werkzeug geht das recht flott. Halbe Stunde Arbeit, kein Problem.
                          Allerdings hab ich auch schon mal dicke Augen gekriegt weil der Abzieher nicht auf den Hebel passte. Hatte der Hersteller irgendwas geändert. Musste das Getriebe halt etwas gelöst werden. Sowas kommt auch vor.

                          Kommentar


                            #14
                            Mein immer wiederkehrender Tip zum Thema undichtes Lenkgetriebe:

                            Zwei Schnapsgläser voll Bremsflüssigkeit in den Behälter und in vielen Fällen ist Ruhe. Meins verlor 0,5l Öl pro Woche und hält nun seit fast 2 Jahren dicht.

                            Sigi

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hatte ein neues lenkgetriebe an meinen 110er zum das alte das siffte und zuviel spiel hatte zu tauschen.
                              Nach 4 monaten siffte es erneut.....der trost war dass ich nochmals ein neues gratis angeschraubt bekommen habe. Das war dann dicht.
                              Gruss Philip

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X