Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rockslider kompressortank kombination

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    rockslider kompressortank kombination

    hallo,

    was denkt ihr über folgende idee:

    ich möchte mir rockslider selber herstellen (arbeitslohn im süden ist doch schon etwas anders als bei euch)
    an einem vierkantmetallrohr eine seite abflexen und in das entstandene u-profil ein rundrohr einschweissen, dessen enden zuschweissen, befestigung für montage am rahmen anbringen etc....

    bis dahin ist noch alles normal.

    aber jetzt:
    das rundrohr mit nem ventil, bzw anschluss für nen kompressor verbinden und dann als tank/druckvorrat benutzen

    verrückt, plemplem, krank???

    bin mal auf eure meinungen gespannt

    gruss aus dem süden
    ´tschuldigung, dass hier schon asphaltiert ist

    #2
    Gute Idee, irgendwo gabs das auch mal im Netz. Wenn ichs finde, schick ich es Dir.

    Kommentar


      #3
      nimm doch nur ein rundrohr.

      eine seite druckbehälter andere wasserbehälter.

      Kommentar


        #4
        RE: rockslider kompressortank kombination

        Geniale Idee.........wenns funktioniert!!!!!!!!!! Ich würde das sofort verbauen :D


        halte uns mal auf dem Laufenden! Können wir dich bei der Umsetzung unterstützen??


        Grüße

        X-land

        Kommentar


          #5
          RE: rockslider kompressortank kombination

          Moin moin!

          Also, nagel mich nicht darauf fest, aber ich habe sowas schon mal irgendwo zu kaufen gesehen.
          Ich kann jetzt beim besten Willen aber nicht mehr sagen wo.

          Und, ob Du jetzt deswegen plemplem bist?
          Ich denke nein. Für unsere Auto´s hat´s zu Teil schon wesentlich verrücktere Ideen gegeben.

          Gruß ,der Feger
          Ohne Navi unterwegs :-(

          Kommentar


            #6
            ... prinzipiel natürlich machbar, aber nicht die Öffnung für die Entwässerung vergessen.

            Und das nutzbare Volumen .... bei 5 cm Durchmesser und 2 m Länge kommen da gerade mal 3,93 Liter Rauminhalt bei raus ... bei 2 Seiten also 7,86 Liter .... weltbewegend ist das nicht .....

            Nachtrag: bei uns fällt so eine Konstruktion unter einen Behälter der Gruppe 1 der Druckbehälterverordnung .... in Portugal gilt (schönen Gruß von der EU) sicher etwas vergleichbares ....

            Kommentar


              #7
              @robert_MK:

              bevor ich jetzt googlen muss:
              was bedeutet dass für mich: gruppe 1 druckbehälterverordnung
              (für mich gilt noch deutsches gesetz, da ich noch kein port. nummernschild habe

              @ all:

              werde euch auf dem laufenden halten
              ´tschuldigung, dass hier schon asphaltiert ist

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich vermute mal, daß damit gemeint ist, daß der Behälter zum einen auf Druckbeständigkeit geprüft sein muß, und zum anderen ist die Frage wie der deutsche TÜV sich zum Thema von unter Druck stehenden Behältern an der Außenseite stellt. Ich kann mir vorstellen, daß er hier Bedenken hat.
                Grüße,

                Ulf

                Kommentar


                  #9
                  @ jota:
                  gibt dann denke ich probleme mit der befestigung. an flachen stücken werden schrauben besser halten, als an runden ?(
                  @ schulf:
                  danke

                  wie sieht das mit den befestigungen der rockslider am rahmen aus?

                  kann da mal jemand ein foto seiner lösung posten?
                  wird da wohl auch mehrere befestigungsmöglicheiten geben...

                  ich fahre nen 110er
                  ´tschuldigung, dass hier schon asphaltiert ist

                  Kommentar


                    #10
                    In Australien ist das eine recht übliche Sache...

                    Die nutzen zum Teil auch den Käfig, wenn einer vorhanden ist...

                    Ich war anfangs auch ein wenigs skeptisch. Aber die Jungs sind zufrieden damit...

                    :D

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      glaube das gabs schonmal,
                      wenn ich mich recht erinnere hat das Islay so verbaut, bin mir aber nicht ganz sicher,

                      gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #12
                        Moin!

                        So wie meine Rockslider aussehen, bin ich froh, dass da weder Luft noch Flüssigkeiten drin sind.

                        Zweikolben Kompressor und gut.
                        cu Knud

                        mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

                        Kommentar


                          #13
                          So wie meine Rockslider aussehen, bin ich froh, dass da weder Luft noch Flüssigkeiten drin sind.
                          klares statement!!!

                          mal zusammengefasst:

                          prinzipielle ne gute sache, aber da in einem protektor verbaut, weniger haltbar
                          ´tschuldigung, dass hier schon asphaltiert ist

                          Kommentar


                            #14
                            Original von dentistdan
                            @ jota:
                            gibt dann denke ich probleme mit der befestigung. an flachen stücken werden schrauben besser halten, als an runden ?(
                            @ schulf:
                            danke

                            wie sieht das mit den befestigungen der rockslider am rahmen aus?

                            kann da mal jemand ein foto seiner lösung posten?
                            wird da wohl auch mehrere befestigungsmöglicheiten geben...

                            ich fahre nen 110er
                            Schau mal in die Database

                            Gruß

                            Andreas
                            DEFENDER-Andy-Der echte aus Kölle! ;)
                            No ABS,ESP,Airbag & Co.->Die like a man!!

                            Kommentar


                              #15
                              ich hatte bei meinem "alten" eine 5kg propangasflasche als drucktank verbaut, reicht als ordentlicher puffer voellig aus.

                              der fand platz ganz hinten links im radkasten, da stoert der ueberhaupt nicht, paar halter drangeschweisst, druckluftanschluss und ein entwaesserungsventil - fettich ...

                              ganz normales abschaltventil mit druckregler (gibt's bei ebay) aus 'nem baumarktkompressor dazwischenschalten!

                              baue ich im fruehjahr im "neuen" auch wieder ein mit 'nem doppelkolbenkompressor 8)
                              gruss
                              andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X