Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2. Motorhaubenaufsteller bei Ersatzrad auf der Haube ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2. Motorhaubenaufsteller bei Ersatzrad auf der Haube ??

    Hi zusammen!
    Eine kurze Frage, benötigt man bei der Montage des Ersatzrades auf die Haube einen zweiten Motorhaubenaufsteller? Wenn ja, woher bekommt man so ein Teil?
    Gruß
    Ralf

    #2
    RE: 2. Motorhaubenaufsteller bei Ersatzrad auf der Haube ??

    Moin,

    brauchst du nicht ,hält so.

    Rolf
    9. Norddeutsches Land Rover Serien Treffen 02.09-04.09.22
    Wir Arbeiten dran:kl

    Kommentar


      #3
      @ ralf,
      ich hab mein ersatzrad auf der haube (weil genau da gehört es hin !! :D) und hab auch einen zweiten "aufsteller" drunter, der hat mein vorgänger montiert (schaut eher nach eigenbau aus.

      ich verwende den zweiten aber höchst selten - der eine, originale tuts wirklich, da kann ich rolf zustimmen.


      gruß
      zecke

      Kommentar


        #4
        Auch Moin,

        brauchst du nicht, nicht mal bei nem 255 MT. Aber immer schön gucken, dass der Aufsteller richtig eingerastst ist! Sonst kanns böse was in den Nacken geben!:D

        Grüße aus Dortmund

        Tobias
        Die Pattex Bruderschaft

        Die Eichhörnchen-Triade

        Kommentar


          #5
          Original von bigfoot
          Auch Moin,

          brauchst du nicht, nicht mal bei nem 255 MT. Aber immer schön gucken, dass der Aufsteller richtig eingerastst ist! Sonst kanns böse was in den Nacken geben!:D

          Grüße aus Dortmund

          Tobias
          Schonmal soll das mit dem Nacken ja helfen!!! 8)

          Vielen Dank Euch und einen schönen Abend noch !!!

          Kommentar


            #6
            Schonmal schon, aber damit ist dir dann für immer geholfen!
            Die Pattex Bruderschaft

            Die Eichhörnchen-Triade

            Kommentar


              #7
              Muss ich dir was über Sauerländer erzählen? Bei uns kann nicht viel kaputt gehen! :D

              Kommentar


                #8
                @gsmix

                jetzt kommts drauf an um welches fahrzeug es geht!

                gas-stossdämpfer würden beim defender ja passen - aber für eine serie ist das ja wohl gar nix!


                zecke

                Kommentar


                  #9
                  @gsmix:


                  Is schon gut, ich werd mal dran basteln.:]

                  Grüße

                  Tobias
                  Die Pattex Bruderschaft

                  Die Eichhörnchen-Triade

                  Kommentar


                    #10
                    Mal anders herum:

                    Wer würde denn so etwas haben wollen? hatte für mich jetzt nicht unbedingt den Bedarf erkannt, aber da ich nunmal den Kontakt habe, kann ich das ja mal ausprobieren.

                    Also, wer will sowas?
                    Die Pattex Bruderschaft

                    Die Eichhörnchen-Triade

                    Kommentar


                      #11
                      ...ich bin ja schon seit längerem (255 MT) auf der Suche nach einer Feder, die die Haube überhaupt aufspringen lässt, wenn ich die Entriegelung ziehe. Bisher muss ich mir da mit Trick 17 helfen.

                      Aber so ein Gasdruckdämpfer (oder zwei?) würde mich schon auch interessieren.

                      Gruss, Martin
                      Gerümpel drannageln, bis er zusammenbricht

                      Kommentar


                        #12
                        @gsmix:
                        Die Frage ob der Gasdruckdämpfer für die weniger Kräftigen das Öffnen der
                        Haube nicht erheblich erleichtern würde habe ich mit meinem TÜV-Prüfer,
                        der die E-Rad Halterung abgenommen hat auch diskutiert.
                        Allerdings hat ihn die Vorstellung, wie einem die Haube unters Kinn knallt,
                        wenn kein Rad drauf, und statt ca. 40KG nur ca. 2,5KG angehoben werden zu
                        der Überzeugung gebracht, dass die "Handbetriebslösung" vielleicht doch die
                        bessere ist.

                        Abgesehen davon:
                        Ich habe eher das Problem, das die Feder an der Entriegelung die Haube nicht
                        mehr weit genug hochdrückt, und ich meine Fingerchen zielmlich dazwischen zwängen
                        muss, um die Haube zu öffnen.
                        Hat jemand schon mal die Feder verstärkt oder ausgetauscht? Dann postet mal bitte eine
                        Bezeichnung von dem Federchen und eventuell ein Foto.

                        Grüße
                        Ingo

                        Kommentar


                          #13
                          Huch, da schreib ich und schreib, da postet der Martin auch schon die Geschichte
                          von der Feder....

                          Kommentar


                            #14
                            Ihr habt schon wieder Probleme..... :O
                            Wie oft macht ihr die Haube auf? Und was zahlt sich da aus? Finde der eine Original-Haubenaufsteller funktioniert sehr gut. Stoßdämfer, Feder Elektromotor mit Seilzug, hydraulischen oder pneumatischen Haubenheber, ja......alles ist möglich.
                            Aber: "brauchts des?" (Gerhard Polt)

                            Kommentar


                              #15
                              @robertz:
                              jaja...während die Kollegen von der Seriefraktion alle Freizeit darin investieren
                              ihre Fahrzeuge am laufen zu halten, haben die Kollegen von der Defenderfraktion
                              noch Kapazitäten frei um ein bisschen über (un-) nötigen Schnick-Schnack
                              zu philosphiren!;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X