Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Höhe Trophy Käfig/Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Höhe Trophy Käfig/Alternativen

    Hallo Leute,

    ich möchte nen Käfig für meinen 90er. Am liebsten den Trophy Käfig von Safety Devices. Problem: Der Karren passt jetzt schon fast nicht mehr in meine Garage - auf die ich nicht verzichten möchte, da ich mitten in der Stadt wohne. ?(
    Weiß jemand ob und wenn ja wieviel der vordere außenliegende Teil den hinteren Teil des Daches in der Höhe überragt? also 1-2 cm wären noch drin :D
    Kennt ihr gute Alternativen zum Trophy Käfig? Innen liegend ist nach Auskunft von M aus K noch mal deutlich aufwändiger (ca. 3000€ 8o) was den Einbau angeht. Wenn das stimmt ist das keine Alternative für mich!!

    Grüße

    X-Land

    #2
    Kannst du vielleicht beim Einbau mithelfen oder irgendwelche Vorarbeiten Machen? Dach abnehmen oder so?
    Who needs luxury?

    Kommentar


      #3
      Ich würde natürlich mit anpacken. Erfahrung habe ich damit allerdings nicht!! Aber irgendwann ist schließlich immer das erste Mal!! Ich frage mich allerdings ernsthaft, ob die Matzkers mich in Ihre Werkstatt lassen würden 8o und ohne Dach nach Köln fahren.... :D


      Aber mal im Ernst: kann ich Vorarbeit leisten, die die geschätzte Arbeitszeit der Fachwerkstatt von 50 Stunden für den Innenliegenden Käfig wesentlich reduzieren würde?

      Kommentar


        #4
        @ x-land,

        hast pn
        ´tschuldigung, dass hier schon asphaltiert ist

        Kommentar


          #5
          @X-Land, welchen Trophy-Käfig meinst Du? Der Camel-Trophy-Käfig, das ist klar, aber meinst Du den für Fahrzeug mit Innenverkleidung oder ohne?
          Ich habe den für "mit Innenverkleidung" eingebaut, der geht rein, OHNE das Dach abzunehmen!!!
          Aber der wird Dir nichts bringen, wenn Du von der Höhe eingeschränkt bist. Rechne mal mit geschätzten 6-7cm mehr an Höhe! Allein das Rohr hat 45mm, + Abstand...
          Alternative wären die Käfige von Protection&Performance (googel), da gehen die Außenrohre seitlich ins Dach. In D zu beziehen bei Ralf von Rallye-Tec.

          Abgesehen davon: Die von Dir genannten 50 Stunden für den Einbau halte ich beim Camel-Trophy-Style schlichtweg für eine Frechheit!!! Alleine und das erste (und einzige) mal habe ich dafür ich glaube damals 14 Stunden gebraucht.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antworten und Ratschläge liebe Gemeinde!! Werde das Ergebnis vorstellen wenn es soweit ist - wird sich aber sicher noch einige Wochen oder Monate ziehen!!

            @franz: Der Rallye-Tec-Tipp ist gut, Vielen Dank!! Habe ich mir gerade angesehen und scheint mir eine interessante Alternative!! Werde mal Kontakt aufnehmen, sobald er aus dem "Urlaub" :D zurück ist!!
            Ich meinte übrigens den Trophy-Käfig mit Innenverkleidung. Für diesen wird in Kölle mit ca. 210AW gerechnet!!
            Die 50 Stunden bezogen sich auf den innenliegenden Käfig nach FIA Norm.
            PS: Ich drück dir fest die Daumen, dass dein Dicker bald wieder fit ist!!!!


            Eine Frage noch: So ein externer Käfig stützt sich doch auf dem Fahrgestell ab (ein interner natürlich auch!!). Den Weg dorthin findet er über Löcher in der verschraubten Karosserie - die sich mit Käfig nicht mehr so stark, aber immer noch etwas verwindet. Bekommt man so etwas jemals dicht? Oder schweiß ich dann von innen gleich einen Haken für den Eimer mit dran?? :D


            Grüße

            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Original von X-land
              Eine Frage noch: So ein externer Käfig stützt sich doch auf dem Fahrgestell ab (ein interner natürlich auch!!). Den Weg dorthin findet er über Löcher in der verschraubten Karosserie - die sich mit Käfig nicht mehr so stark, aber immer noch etwas verwindet. Bekommt man so etwas jemals dicht? Oder schweiß ich dann von innen gleich einen Haken für den Eimer mit dran?? :D
              Nicht alle tun das.
              Ich vermute mal, daß die Durchführung nicht über Löcher geht, sondern über Flansche. Also hast du immer nur 3 oder 4 Schrauben und dazwischen noch oben und unten ne Gummiplatte.
              Who needs luxury?

              Kommentar


                #8
                Original von X-land


                Eine Frage noch: So ein externer Käfig stützt sich doch auf dem Fahrgestell ab (ein interner natürlich auch!!). Den Weg dorthin findet er über Löcher in der verschraubten Karosserie - die sich mit Käfig nicht mehr so stark, aber immer noch etwas verwindet. Bekommt man so etwas jemals dicht? Oder schweiß ich dann von innen gleich einen Haken für den Eimer mit dran?? :D


                Grüße

                Hendrik
                Danke für die Genesungswünsche- Samstag sollte alles wieder gut sein :D

                Zu Deiner Frage:

                Bei meinem Käfig habe ich vorne am Kotflügel keinen Flansch, sondern ein durchgehendes Rohr vm Rahmenausleger bis zu Dach. Dazu musste ich natürlich ein Loch in den Kotflügel schneiden- nach Montage kam da Sikaflex dran und gut wars. Den Flansch oben am Dach habe ich diesen Knetartigen Dichtungsbändern -keine Ahnung wie die heißen- abgedichtet. Da kam nie ein Tropfen durch.

                Viel Erfolg für dein Projekt!!!

                Grüße, Franz

                Kommentar


                  #9
                  Rbl 92

                  ...Das ist der Safety- Camel Trophy Style Käfig, der ist wirklich gut...
                  Kann man ohne weiteres selber einbauen.... aber ist Action...14 h ist locker zu realisieren...

                  Alles schön mit Sika dichten...


                  Rollcage ohne Rahmenverbindung ist Quatsch.......its only a lookalike...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X